-

224

-

Fehler begangen, der darin besteht, daß man die Melancholie nachdem die Luft mehr oder minder schwer fei. Zur Zeit der Tag­gelegentlich als eine alut und periodisch eintretende Seelenstörung undnachtgleichen und der Sonnenwenden fühlt er sich völlig zur betrachtet, während in weitaus den meisten Fällen der zeitweise Aus- Arbeit unfähig und verspürt im fältesten Winter und heißesten bruch der Schwermuth nur die Steigerung eines im Berborgenen Sommer weit mehr Bhantafie, Begeisterung und Erfindungsgabe als schon längere Zeit bestehenden und in gewissem Grade meijt an- in den dazwischen liegenden Jahreszeiten. - geborenen Krankheitszustandes bedeutet.

-

-

Aus dem Thierreiche.

Die

Dr. Paul Schent, der in der Deutschen Medizinal- Zeitung" einen werthvollen Auffah über die periodische Melancholie veröffentlicht Das Gehör der niederen Thiere. Bekanntlich hat hat, vertritt den Standpunkt, daß die an zeitweilige Schnvermuth man bei den niederen Thieren, besonders unter den Gliederfüßlern, leidenden Menschen auch in der Zeit zwischen den eigentlichen An- vielfach Gehörwerkzeuge anzutreffen geglaubt, die im Wesentlichen fällen geistig nicht gefund find, fondern mehr oder weniger die aus fogenannten Hörbläschen oder Hörjädchen mit Hörsteinen" Merimale einer psychischen Minderwerthigkeit an fich tragen, die Otolithen), oder auch nur aus frei an der Körperobers freilich oft so wenig hervortreten, daß sie nicht mir dem Laien, fläche befindlichen Hörhärchen bestanden; lektere sollten, sondern auch dem Arzt entgehen tönnen. Daher haben so hervor ähnlich den Cortischen Fasern im menschlichen Ohre, nach ragende Psychiater wie Magnan und Kraft- Ebing über Fälle von ihrer Länge für verschiedene Louhöhen abgestimmt sein. periodischer Melancholie berichtet, in denen der Krante in den Diese Gebilde, die hauptsächlich bei den Kruftenthieren vor­Zwischenzeiten geistig ganz gesund gewesen sein soll. Dr. Schenk fommen, find mun, wie der Prometheus" mittheilt, fürzlich auf hält die Bezeichnung der periodischen Melancholie überhaupt für der Zoologischen Station zu Neapel von Theodor Beer durch eine irrige. Allerdings zeigt sich die Schwermuth in gewissen Zeiten zahlreiche Bersuche genauer auf ihre phyfiologische Leistung geprüft besonders deutlich, so fast in jedem Frühling und Herbst, aber nach worden. Das Ergebnis widerspricht den bisherigen Annahmen; Beendigung des eigentlichen Anfalls tritt feineswegs eine Ge- denn obgleich eine große Menge verschiedener Arten und Gattungen fundung ein, vielmehr nur eine Pause verhältnißmäßiger Ruhe von Krebsthieren untersucht wurden, zeigte feines von ihnen solche bis zur nächsten Verschlimmerung. Das eigentliche Wesen der Reizwirkungen, wie sie zur Voraussetzung eines vorhandenen Gehör Melancholie ist der Wisserschaft einigermaßen bekannt, es besteht in finnes berechtigen tömten. Auf Schallreiz aus der Luft ant einer Ueberreizung der Nerven und zwar hauptsächlich derjenigen, worteten die Thiere überhaupt nicht; wurde aber Schall im die die Hirnrinde zufammensetzen. Früher dachte man, in einer Waffer erregt, so erfolgte die physiologische Reizwirtung Blutarmuth des Gehirns den eigentlichen Grund der Schwermnth nur so, daß sie sich auch durch bloße Wahrnehmung gefunden zu haben, die Blutarmuth ist aber nur eine Folge der der Erschütterung mittels des Taftsinnes erklären ließ. ungefunden Reizbarkeit der den Blutzufluß nach dem Gehirn Entfernung, auf welche eine Reizantwort erfolgte, war nicht größer regelnden Nerven. Melancholische Zustände sind auch mit einer als die, bis zu welcher auch die untergetauchte Hand unter günstigen Blutüberfüllung des Gehirns vereinbar. Beispiele dafür liefert die Umständen noch im Stande ist, derartige Schwingungen wahr= eigenartige Berufskrankheit, die nicht selten bei den Heizern und zunehmen. Man kann nach Beer durch diesen unmittelbaren Beweis Kohlenziehern der großen Dampfer beobachtet wird; die Zustände wohl überhaupt das Vorhandensein eines Hörfumes bei diefen Thier geistiger Niedergeschlagenheit, die bei ihnen eine Folge übermäßiger gruppen als widerlegt ansehen. Was die Hörsteine" betrifft, Wärme find, werden bei anderen Bersonen durch übermäßige geistige so ist ja auch schon durch frühere Versuche ermittelt worden, daß fie Anstrengung hervorgerufen. Da fich bei minderwerthigen Gehirnen mit der Tonwahrnehmung nichts zu thun haben, sondern die Be­Ermüdung und Niedergefchlagenheit selbstverständlich leichter einstellt urtheilung der Körperlage im Raume zu erleichtern scheinen, weshalb als bei träftigen, so ist die ererbte geistige Veranlagung von sie allerdings als Gleichgewichtssteine"( Statolithen) bezeichnet wesentlicher Bedeutung für die Entstehung der Melancholie. Die worden sind.- äußeren Gründe der Schwermuth find sogar für den Arzt felten erfennbar und kommen dem Kranten selbst erst recht nicht zum Eine ungerathene Tochter. Barbier:... Was Betuwußtsein; dieser hat vielmehr das Gefühl, daß seine Verstimmung für ein lng lid ich mit meiner Emma hab'! Berliebt sich das grundlos sei, und wird durch dieses Gefühl am meisten gequält. Mädchen in einen Menschen, der sich selbst rasirt!" Die mit Schwermuth behafteten Bersonen bieten oft gewiffe äußere Zeichen einer geiftigen Schwäche, darunter fann man folgende Gestörtes Vergnügen. Bekannter: nennen: Menschenschen, gedrücktes Wesen, Willensschwäche, grund- Herr Schneidermeister, wie haben Sie sich gestern in der Klown­lofen Stimmungswechsel, ferner von förperlichen Anzeichen: Neigung Schneidermeister: Garnicht! Es waren so viele im Vorstellung amüfirt?" zur Blaufärbung der Hände, leichtes Erblaffen des Gesichtes, auf Birkus, die mir noch Geld schuldig find!" fallend hochgewölbte Gaumen, Asymmetrie der Zähne. Menschen mit solchen Anzeichen geringer förperlicher Entartung verfallen häufig Kindliche Auffassung. Mutter( die dem Willy nach Zeiten befonders angestrengter Thätigkeit, nach einem Trauer- die Fabel vom Löwen und der Maus erzählt): fall oder anderen Schicksalsschlägen der Schwermuth, neigen zu Dn, mein Kind, der Starke soll dem Schwachen nie etwas zu leide Selbstmordversuchen und ähnlichen überspannten Willensäußerungen. thun!... Wie edel und großmüthig war der gewaltige Löwe, als Eine Heilung wird in den meisten Fällen durch Anivendung warmner er die feine Maus laufen ließ!" Bäder und Gaben von Opium erzielt. Billy( nachdenklich): Aber, Mama, vielleicht essen Schwieriger zu behandeln find die Fälle von Melancholie, die die Löwen nicht gern Mäusel­

-

-

Humoristisches.

"

-

Notizen.

-

Run,

Siehst

( Flieg. Bl.")

-Berichtigung. In unserem Musilbericht vom Freitag ist versehentlich der Name des Komponisten des Wilden Meier": Franz Wagner, übergangen worden.

-SZ­

fich in ziemlich regelmäßigen Rüdfällen äußern. Man tann befonders zwei Arten der Schwankung im geistigen Zustande folcher Menschen beobachten, die eine innerhalb des Tages und die andere innerhalb des Jahres. Zunächst ist die Melancholie am Morgen in der Regel stärker ausgeprägt als am Abend. Diese Thatsache hängt damit zusammen, daß die förperliche Lebensthätigkeit in den Morgen Stunden ihren geringsten Grad besitzt. Im Besonderen ist der Blut­druck dann am schwächsten, und dadurch entsteht eine erhöhte Reizung- Otto Erich Hartleben hat ein neues abendfüllendes der Nerven in der Gehirnrinde, indem in den dortigen Blutgefäßen Wert Der Rosenmontag, dem Lessingtheater zur bei vermindertem Blutdrud die Spannung wächst. Diese Wider Aufführung übergeben. stände heben sich im Laufe des Tages bis zum Abend mehr und Ju Meran findet am 10. März die erste Vorstellung der mehr, da der Blutdruck dann allmälig zunimmt. Wichtiger aber Boltsschauspiele in diesem Jahre statt. Zur Aufführung ist der halbjährliche Wechsel in dem Geisteszustande der gelangt:" Tiroler Helden", Bilder aus den Befreiungs Schivermüthigen. Jeder, der nur einige Erfahrung darin besitzt, fämpfen von 1809, von Sarl Wolf. - wird den Sag bestätigen können, daß die Schwermuth zu Begium Die älteste englische Schauspielerin, Frau

-

-

"

des Frühlings und des Herbstes zunimmt. Für die Frühjahrs- Seely, ist im Alter von 93 Jahren gestorben. schwermuth hat Schiller in seinen eigenen Bekenntnissen einen-Die Münchener Sezeffion eröffnet ihre Jahres­laffischen Beleg gegeben. In feinem 24. Lebensjahre schrieb er am ausstellung diesmal nicht am 1. Mai, sondern erst am 27. März 1783 von Bauernbach aus an seinen Freund Reinwald: 1. Juni. " Einsamkeit, Mißvergnügen über mein Schicksal, fehlgeschlagene Hoff­Im Jahre 1900 soll in Brüssel eine große internationale nung und vielleicht auch die veränderte Lebensart haben den Klang Kunstausstellung veranstaltet werden. Die Kosten deckt der meines Gemüthes verfälscht und das sonst so reine Instrument Staat. meiner Empfindung verstimmt... ich verfalle in eine Melancholie In Moskau follen höhere Kurse für Frauen nach und fürchte, fie( seine Umgebung) anzusteden." Es ist sicherlich fein dem Muster der Petersburger eingerichtet werden. Diese entsprechen Bufall, daß eine ähnliche Aeußerung Schiller's wiederum vollständig einer Frauen- Universität, sodaß Rußland nun­in die geit des Frühlingsanfangs fällt. Am 20. März 1802 mehr zwei Frauen- Universitäten befizen wird.- schreibt er von Weimar aus an Goethe : der Ein tritt des Frühlings, der mich immer traurig zu machen pflegt, weil er ein unruhiges und gegenstandsloses Sehnen hervor bringt. Der italienische Dichter Alfieri fagt von sich selbst, daß er jeden Frühling einen Anfall von Melancholie habe, ber mehr oder minder ark von ihm empfunden werde, je nachdem Herz und Geist Im Jahre 1898 wurden nur 26 820 Doppelzentner gerade mehr oder weniger leer und müßig seien. Er vergleicht sein amerikanisches Obst in Deutschland eingeführt, gegen Gerz geradezu mit einem Barometer, deffen Zustand sich ändere, je 108 365 Doppelzentner im Jahre 1897 mid 78 201 im Jahre 1896.­Berantwortlicher Redakteur: Auguft Jacobey in Berlin . Drud und Verlag von Max Bading in Berlin .

- Das Stadtarchiv in Pforzheim hat durch Schenkung eine Anzahl werthvoller älterer, besonders hebräischer Werke erhalten. Das Archiv ermöglicht jetzt einen nahezu vollständigen leberblick über den Entwickelungsgang der hebräischen Sprachstudien in Deutschland .-