-

339

-

"

der Großknecht des Mertelbauer mit einem doppeltlangen Drischel-| winnen. Es erwies sich als zweckmäßig, an derselben Stelle eine steden, um den ein funkelneuer Strid sich schlang, durchs Dorf, die größere Zahl von Stufenfängen zu veranstalten. In Bezug auf Lehne hinauf. Um fich hatte er alles Halb- und Ganz die Menge an lebendiger organischer Substanz lassen sich die Wasser­erwachsene, soweit es in Hofen steckte und ledig war; einige schichten in drei Etagen gliedern. Die oberste Etage reicht bis zu Buben waren auch dabei, aber das war eine Vergünstigung und ließ 80 Meter hinab und ist dadurch charakterisiert, daß in ihr die niederen pflanz auf Protektion schließen. Wie eine große, weiße Kugel lag das lichen Organismen unter dem Einflusse des Sonnenlichts üppig. Dorf zu unseren Füßen, nur der Kirchturm stach aus dem Bluft gedeihen und durch Assimilation ihren Leib aufbauen. Die zweite der Birn- und Kirschbäume. Und nun wickelte unser Sachverständiger Etage reicht von 80 Meter bis zu etwa 350 Meter. Sie ist dadurch und Vorplater" langsam seinen Strick ab. War das ein Ding! charakterisiert, daß in ihr nur ganz wenig pflanzliche Organismen So etwas langes giebt's heutzutage gar nicht mehr! Breit stellte( ganz unabhängig von den verschiedenen dort obwaltenden Tempe­fich der Stelzbeinige hin, mit beiden Händen faßte er die Stange, raturen) ihre Existenzbedingungen finden. Diese Schattenflora" ein Ausholen dann, daß der Strick wagrecht in der Luft stand, und setzt sich aus einigen Diatomeengattungen( Planktoniella, jest ging's los. Klatsch!... Klatsch! Jedesmal ein Knall wie ein Asteromphalus, Coscinodiscus) und aus der fugligen Algengattung Pistolenschuß, und in ganz gleichen Zwischenräumen kehrte er wieder. Halosphaera zusammen. Unterhalb 350 Meter bis zum Grund ver Und gar nicht müde schien der Lange zu werden. Endlich hatte er mögen feine pflanzlichen Organismen zu existieren; sie zeigen stets doch genug; er warf den Kopf, ein anderer griff zwischen seine deutliche Spuren des Zerfalls, der sich zunächst in einer abnormen Hände, ohne Unterbrechung rollten die Knaller... Es mannelte", Anhäufung von Chromatophoren und Stärkekörnern fundgiebt. das Zwielich war da. Und jetzt stießen mich Bubenstolz und Buben- Da indeffen die pflanzlichen Reste mit mehr oder minder zer­troß und Verwogenheit. Der und der hatte schon geplagt" und ich?... feztem Inhalt maffenhaft niedersinken, so erklärt es sich, daß Gerade de als der Arbeitende das Zeichen der Ablösung geben wollte, in diesen dunkelen Regionen noch eine reiche Lebewvelt tierischer griff ich zu. Ja aber die Kraft! Nichts war's! Der Strid Organismen auftritt, von denen kleine Krustaceen( Copapoden, fing einen der Umstehenden; der tollerte, ich hielt fest an dem Ostra oden) und Radiolarien( Challengeriden) lebend bis in die größten Drischelstecken mit beiden Händen, stemmte ihn gegen den untersuchten Tiefen von 5000 Metern nachgewiesen wurden. Auf Boden. Auf einmal gabs einen Schneller, in schönem Praslin( Seychellen erhielt die deutsche Expedition alle in botanischer Bogen erst, dann in unregelmäßigem Rollen gings den Hinsicht interessanten Teile der Lodoicea Seychellarum, der be­Berg hinab. Bald war der andere voran, bald ich, der Stecken rühmtesten aller Palmen. Die zoologischen Sammlungen wurden immer in der Mitten; er vertapste uns nicht schlecht. Der uner- auf den Seychellen durch mehrere seltene Vogelarten, Sie nur auf wartete Abschluß der Feier schien den Unbetroffenen nicht zu miß- einzelnen Seychellen- Inseln vorkommen, bereichert. Von ganz be= fallen. Es kam mir wenigstens so vor, als ich ihre lauten Aeußerungen sonderem Werte sind vier große lebende Exemplare der nur noch auf hörte. Von mir kann ich nicht dasselbe sagen. Da fehlte da ein Aldabra vorkommenden Elefanten- Schildkröten. Unter ihnen be Stüd Haut, und dort langte es auch nicht mehr. Etwas hatte ich findet sich ein mehr als hundertjähriges Exemplar von außerordent­hinzubekommen: einen langen Schlitz; der ging von unten an bis lichen Dimensionen.- oben, wo die Hosen aufhören. Der Beinling flatterte. Und das ist Kunst. ein schwerer Schaden und der helle Jammer für einen, der in der Fremde ist.­

"

-

"

-hl. Degas . Von Max Liebermann . Mit fünf Tafeln und zwei Abbildungen im Text. Verlin, Bruno - Ueber weitere Ergebnisse der deutschen Tieffee- Expe- und Paul Cassirer . Wenn Stünstler wie Liebermann zur Feder dition, die in diesen Tagen wieder in Hamburg eintreffen wird, sind greifen, um über einen anderen ihres Fachs zu schreiben, so wird von dem Leiter, Professor Chun, Mitteilungen eingegangen, die im man das, was sie an ihm zu rühmen wissen, mindestens ebenso sehr Reichsanzeiger" veröffentlicht werden. Sie umfassen die Arbeiten als Beitrag zur Charakteristik ihrer eigenen Kunst nehmen können. der Expedition in der Zeit vom 22. Januar bis 12. März d. J. Auf Degas ', des Franzosen , Kunst hat in der Vollendung, was Lieber der Fahrt längs der Westküste Sumatras bis zu den Nikobaren war mann mit so tiefem, tünstlerischem Ernst zu erreichen strebt. Einfach die Ausbeute wegen der erstaunlichen Neppigkeit, die in der Entwicke- und unmittelbar sein, wirken wie die Natur selbst, das ist es, was lung pflanzlichen und tierischen Lebens von der Ober- er am schärfsten an Degas ' Kunst hervorhebt. Er findet das Gold, das fläche bis auf den Meeresboden in dem befahrenen Beden herrscht, auf der Straße liegt. Alles ist bei ihm Intuition, daher der plögliche, für die Botaniker und Zoologen sehr ergiebig. Die niederen pflanz- unmittelbare, schlagende Eindruck." Von einer allgemeinen Charal lichen Organismen," sagt Chun, wie Diatomeen und Oscillarien, ver- teristik der Ziele der Impressionisten an ihrer Spize Manet färben oftlgroße Streckendes Oberflächenwassers und wuchern so reichlich, geht Liebermann aus: wie sie wieder unbefangen an die Natur daß unsere Nezze bisweilen von einem dicken Brei derselben erfüllt waren. Herantraten und sie genau so malten, wie sie ihnen erschien. Degas Da die abgestorbenen Reste dieser unter der Einwirkung des Sonnen- ist ihm der Vollender in dieser Bewegung; er hat sie zu einem lichts an der Oberfläche produzierten organischen Substanz massenhaft nenen, ihr eigenen Stil geführt. Seine Bilder wirken wie Moments in die Tiefe finken, so tritt sowohl die flottierende pelagische, wie nament aufnahmen, wie ein völlig ungesuchter Ausschnitt aus der Natur, lich auch die auf dem Grund angesiedelte Tiefenfauna in einer oft auch willkürlich, indem scheinbar wichtige Stücke durch den geradezu erstaunlichen leppigkeit auf. Während der Fahrt der Rand einfach weggeschnitten sind, und doch steckt in dieser Baldivia" haben wir nirgends- auch nicht im antarktischen Gebiet Art der Komposition die höchste Kunst; die Farben sind -ähnlich ergebnisreiche Dredschzüge ausgeführt, wie an der West- äußerst raffiniert so angeordnet, wie sie auch dekorativ am wirk tüste von Sumatra . Prächtige neue Formen von neue Formen von Fischen, samsten sind, die nur auf Charakteristik gehende Zeichnung ist Mollusken( unter diesen tadellos erhaltenes Exemplar mit einem so sicheren Gefühl dem Rahmen eingefügt, daß das des nur bon wenigen Expeditionen erbeuteten Tintenfisches Bild durchaus in sich geschlossen wirkt. Das Juhaltliche fällt für Spirula), Krustaceen und Glasschwämmen füllten die Neße, eine Charakteristit dieser Kunst eigentlich ganz fort. Mit Vorliebe und der Reichtum an Tiefsee- Organismen war bei einzelnen wählt Degas seine Motive aus dem Leben der Balleteusen und aus Fängen ein so großer, daß wir ihn nur schwer zu der Theaterwelt, die er in einer rücksichtslosen, die ganze Dede und bewältigen vermochten." Auf der Fahrt nach den Korallenatollen das Abstoßende des Treibens schonungslos enthüllenden Weise der Malediven - und Gagos- Inseln wurden zur genaueren Er- schildert. Vielleicht hätte ein anderer mehr noch als Liebermann von forschung des noch unbekannten Bodenreliefs täglich Lotungen vor der Schönheit der Farbe in Degas ' Bildern gesprochen, der nichts in genommen. Besondere Aufmerksamkeit wurde auf die Relief- der modernen Malerei an die Seite gesezt werden kann. Lieber verhältnisse des Tiefsee- Grundes in der Umgebung der Karallen- manns Art zu schreiben ist anziehend durch den frischen persönlichen riffe gewendet. Sehr ergebnisreich gestalteten sich auf diesem Wege Ton. Er scheut auch Seitenhiebe auf die Akademie und die Akade die Fänge mit den großen Vertifalnegen aus Seidengaze, die in mifer nicht, deren Kunst gemeinhin allerdings das gerade Gegenteil wechselnde Tiefen meist zwischen 2000 und 3000 Meter der Degas'schen ist. Das fleine Werk wird besonders wertvoll durch herabgelassen wurden. Sie lieferten eine Fülle kleinster, die Beilagen, die gute Reproduktionen Degas 'scher Bilder geben. aber auch auch gar manche, durch ihren eigenartigen Bau Geht diesen auch naturgemäß der Reiz der Farbe ab, sie kennzeichnen fesselnde, große Organismen. Wiederum waren es die um so schärfer die Kunst der Zeichnung und der Komposition, von Schwarzen, mit Leuchtorganen ausgestatteten Tiefsee- Fische, die der Liebermann so ausführlich spricht.num is dan mischt

-

-

in verschiedenen neuen Typen besonderes Interesse erregten. Typen besonderes Intereffe erregten.nl

-

Kunstgewerbe. thuk dio thadu i

Der Bau ihrer bisweilen teleskopartig umgeformten und weit vor­geschobenen oder gelegentlich auf langen Stielen befestigten Augen leber die Lieblingsblumen in ihrer Ber gestaltet sie zu höchst bizarren Formen. Ein ähnliches, bisher in- wendung für die dekorative Kunst sprach Baz auret bekannt gebliebenes Konstruktionsprincip der Augen, das im wesent- im Verein für deutsches Kunstgewerbe. Nach einem Bericht der lichen wieder auf einer teleskopartigen Umformung derselben beruht, Voss. 3tg." führte er etwa folgendes aus: Die Bedeutung der vermochten Chun und seine Mitarbeiter bei verschiedenen pelagischen Blumen hängt eng mit den Anschauungen des Volkes zusammen, Tintenfischen( Cephalopoden) nachzuweisen, die gleichfalls in manchen mit denen Maler und Bildhauer zu rechnen haben. Die in den eigenartigen neuen Formen erbeutet wurden. Ungemein reich ist der Ornamenten zu benußenden Motive dürfen weder den zu gewöhn Zuwachs an Kenntnissen von Mollusken, Crustaceen, Würmern, See- lichen, noch auch den zu seltenen Pflanzen entlehnt sein. Eine ge­walzen( Pelagothuria), Medusen, Schwimmpolypen und Urtieren, den wisse Antipathie spricht gegen die Anwendung giftiger Pflanzen; die ausgiebige Verwendung der Vertikalnege brachte. Gerade in dieser eine Art von Sympathie dagegen, die mit guten Eigenschaften zu Hinsicht hat die Expedition einen Vorsprung vor den früheren Tiefsee- sammenhängt, für den Gebrauch bestimmter Formen. Maß­Expeditionen gewonnen. Von besonderem Interesse sind die Unter- gebend wirken dabei oft kulturgeschichtliche, mythologische und suchungen mit den Schließnezen, die in der Form von Stufenfängen religiöse Gefichtspunkte mit, die dem Lotos beispielsweise unternommen wurden, um über die vertikale Verbreitung wie der Palme, der Lilie und dem Mohn von jeher eine des organischen Lebens in der Tiefsee und über die erste Stelle in der Kunst angewiesen haben. Bei anderen untere Grenze pflanzlichen Lebens im freien Ocean Aufschluß zu ge- Gebilden, wie bei dem vierblätterigen Klee, ist mit dem Volts­