-

519

-

-

-

stande der Strom unterbrochen ist. Sobald der Faden aber auch| Stügen aufrecht gehalten wird. Die Wachtel, die von der langen nur an einer einzigen Stelle durchgebrannt ist, muß die Kontakt Reise ermüdet ankommt, setzt sich in das Schilfrohr, das ihr ja die feder zurückschnellen, den Strom schließen und die Alarmglocke er- Illusion eines Getreide- oder Maisfeldes bietet, flüchtet sich auf­tönen lassen. gescheucht in den künstlichen Busch und gerät von da in das Netz, in Ein anderer von Tunnard u. Keny erfundener Feuermelder be- dem sie von dem aufpassenden Wächter gegriffen wird. Andere steht aus einem Thermometer, in dessen Quecksilberbehälter ein mit werfen auch ein Netz auf den Busch, auf dem sich der Vogel nieder­einem Pol der Leitung verbundener Platindraht eingeschmolzen ist; setzt, oder es kommen zwei Fänger von beiden Seiten des Busches ein zweiter an dem anderen Pol befestigter Draht ist in die Queck- und werfen zusammen ein Netz über den Vogel. Die Ausfuhr der filberröhre eingeschmolzen und in dieser bis zu dem Punkte geführt, Wachteln, die auf diese Weise gefangen werden, erhebt sich bis zu an welchem die Quecksilbersäule den kritischen Higegrad erreicht. So- einer Million Stück im Jahre. Der Verkaufspreis beträgt beim bald nun das steigende Quecksilber dieses Drahtende berührt, ist der Einzelverkauf in den Städten am Anfang der Fangzeit 50 Centimes Strom geschlossen und so die Alarmglocke in Thätigkeit gefegt. Es pro Stück und fällt, wenn diese ihren Höhepunkt erreicht hat, auf kann aber an die Stromleitung eventuell auch ein Meldetableau 20 Centimes. angeschloffen werden, so daß z. B. der Portier eines Hauses oder Woher der Name der Stadt Paris stammt, darüber der Kapitän eines Schiffes sofort erkennen kann, welcher Punkt ge- giebt der Intermédiaire des Chercheurs" folgenden Aufschluß: Der fährdet ist. Auf Schiffen finden derartige Thermometer- Apparate alte Name der Stadt war bekanntlich Lutetia, welche Bezeichmung hauptsächlich zur Messung der Temperatur in den Kohlenbunkern von dem keltischen Worte Loutouhezi" herstammt, welches etwa mit Anwendung, um eine rechtzeitige Lüftung oder Kühlung bewirken zu Wohnung in Mitte von Wässern" zu übersetzen wäre. Eine einfache aber sehr sinnreiche Vorrichtung, welche an sprünglich bewohnten die Lutetier nur die Insel, auf welcher jetzt die Notredame- Kirche steht. Als sie sich dann ausbreiteten und auch der Decke der Räume angeordnet wird, tritt gleichfalls infolge die gegenüberliegenden Ufer der Seine zu bewohnen anfingen, nannte Ausdehnung eines Körpers bei Temperaturerhöhung in Funktion, man diejenigen, welche die neuen Stadtteile bewohnten," Parifii", doch ist es in diesem Falle ein gasförmiger- die Luft. Eine Halbfugel aus Meffingblech ist an der Hohlseite durch eine leicht von dem feltischen Worte Pas- ri", Leute, die den Fluß passieren. Der Name" Paris " wäre also aus diesem keltischen Bas- ri" ent­bewegliche Membrane verschlossen, über welcher sich, 1-2 Millimeter entfernt, die Spize eines Kontaktstiftes befindet. Wird nun die Luft standen und würde soviel bedeuten wie Stadt der Pariser"," Stadt in der Halbkugel infolge Erwärmung bis zu einem gewissen Grade der den Fluß Ueberschreitenden".- ausgedehnt, so wölbt sich die Membrane nach oben, berührt den Litterarisches. Kontaktstift und schließt hierdurch den Strom, der nun das Ertönen einer Alarmglocke bewirkt oder ein Tableau in Thätigkeit setzt. Natür­- Die litterarischen Bildungsverhältnisse in lich kann der Strom bei Anwendung eines jeden Systems unter Rußland beleuchtet ein kleiner Artikel" Was man in Rußland Umständen auch dazu dienen, eine Feuerwache von der gefährlichen lieft" von M. Geßner in den Grenzboten". In Rußland Temperatur oder dem Ausbruch des Brandes zu unterrichten, doch kommen auf eine Million Einwohner nur etwa 10 Beitungen, noch wird dies im allgemeinen wohl nur geschehen, soweit öffentliche weniger als in dem kleinen Bulgarien . Die Auflagen auch der Gebäude in Frage kommen. größten Blätter übersteigen kaum 10 000 Exemplare. Die wenigen

tönnen.

"

-

Ur=

Wenn derartige automatische Feuermelder bisher mur in be- Beitschriften sind allerdings zum teil weit reichhaltiger als die schränktem Maße Anwendung gefunden haben, so liegt das Haupt- unsrigen, sind aber schon mehr zu den Büchern zu rechnen, an sächlich daran, daß sie als sehr zuverlässig nicht bezeichnet werden denen Rußland auch sehr arm ist. Die russischen Verleger drucken tönnen; unter Umständen vermag der Brand schon eine große Aus- am liebsten alte bewährte Sachen. So erschienen z. B. in dem dehnung anzunehmen, ohne daß die Temperatur den Stromschluß Jahre, in dem Puschkins Werke verlagsfrei wurden, über 160 ver Von neuen Autoren werden vorzugsweise herbeiführt. Bei derartigen empfindlichen Apparaten sind natürlich schiedene Ausgaben! gedruckt, weil schon die kleinsten, faum sichtbaren Verlegungen geeignet, das Ausländer- namentlich Bola und Jules Verne Funktionieren des Mechanismus zu verhindern. Auch können leicht da kein Honorar gezahlt zu werden braucht. Buchhandlungen zählte Luftströmungen oder sonstige atmosphärische Einflüsse bewirken, daß man in dem ganzen ungeheuren Reiche vor furzem circa 1300; davon gerade der Apparat eine verhältnismäßig niedere Temperatur bewahrt, tamen auf das ganze asiatische Rußland 64 und auf Petersburg und während in einer Entfernung von wenigen Metern bereits alles in Moskau zusammen 450. Dabei sind diese Buchhandlungen" viel­Flammen steht. Andererseits darf man die kritische Temperatur, fach nur Papierläden. Boltsbibliotheken gab es in den achtziger welcher die Apparate konstruktiv angepaßt werden, nicht zu niedrig Jahren 600, während die kleine Schweiz und Schweden deren je wählen, da lokale Temperaturerhöhungen nicht selten vorkommen, ohne 2000 befizen. Indessen ist anzuerkennen, daß sich ein starker Bug ( Litt. Echo".) daß schon eine Feuersgefahr vorliegt. Aber selbst bei Beachtung dieses des Fortschritts auch hier bemerkbar macht.- Punktes tritt sehr häufig durch irgend welche äußeren Einwirkungen, 3. B. durch Erschütterung oder Nachgeben eines Mechanismus, Stromschluß ein, so daß nicht selten blinder Feuerlärm entsteht.

Das sind die Bedenken, welche gegen Anwendung völlig auto­matischer Feuermelder noch geltend gemacht werden, doch liegt keine Veranlassung vor, dieselben überhaupt zu verwerfen. Sie haben in vielen Fällen die vortrefflichsten Dienste geleistet, und das gab den Mechanikern Veranlassung, immer wieder die Vervollkommnung der artiger Vorrichtungen anzustreben.- Fred Hood.

2560

-

Kleines Feuilleton.

Musik.

" 1

Es sieht derzeit fast so aus, als sollte zur Konzertflut des Berliner Winters als Seitenstück eine Opernflut des Berliner Sommers fommen. In dieser Woche, abgesehen von Gastspielen, allein vier Neu- Aufführungen: bei der Moriiz- Oper im Schiller­Theater zwei für sie erste Aufführungen( Trompeter" und Nürn­ berger Puppe ") bei der Heinrich- Oper im Westen eine Neu­einstudierung( Goldenes Kreuz") und eine überhaupt erste Vor­führung, die Bersunkene Glocke". Nur im Neuen Operntheater( Kroll) flattert noch immer täglich die Fledermaus". Einstweilen hörten wir am Dienstag bei Morwitz den, Trompeter von Sättingen", Neßlers romantische Oper nach Scheffels bekannter Dichtung, jenes Hohelied des Schmachtens, das allein wohl alle Schmachtfezzen von der Blume, die an Baches Rand" bis herauf zu Stell auf den Tisch" und zu Long long ago" aufwiegt. Obwohl das Stück nicht eben wie sonst solche Stücke durch glänzende Rollen entschädigt, konnte man doch an zwei besonderen schauspielerischen Leistungen seine Freude haben: an dem" Freiherrn " Adolf Carlhofs, der auch ziemlich gut fang, und an der Gräfin" Frida Hawliczets; letztere spielte wieder, wenngleich ihre Kunst sich vorläufig nicht sehr weit zu spannen scheint, mit einer staunenswerten Vornehmheit und ihr ohne einen Versuch des Vordrängens Natürlichkeit und pantomimisches Begleitungsspiel inmitten der träge dastehenden Im übrigen sei Unbeschäftigten, war ein ganz eigener Genuß. Fanta genannt, der den Werner" mit einer Joseph hübschen Stimme ſang; Marie von Tergows" Maria" war ein etwas gar blasses Spiel und ein um so schneidigerer Gesang; Georg hölte gab den Conradin" sympathisch, freilich mehr mit schauspielerischer Mache; Felig Steinbed sorgte in zwei Nebenrollen für utt.

" 1

-

Der Wachtelfang in Aegypten . Der Durchzug der Wachteln über die Küsten des Nildeltas von Port Said bis Alexandria bietet den Eingeborenen die Gelegenheit zu einem sehr ergiebigen Fang, der diese Tiere allmählich vollständig auszurotten droht. Der Durch zug fällt in jenen Gegenden auf die Zeit von Anfang September bis Mitte Oftober. Die Wachteln kommen vereinzelt oder in kleinen Gruppen von zwei bis sechs bei Tagesanbruch vom Meere an und lassen sich sofort ermattet auf den Dünen nieder; dies ist die Ge­Tegenheit, bei der die Jagd veranstaltet wird. Ein Bericht des fran­ zösischen Konsuls in Port Said giebt eine genaue Beschreibung der von den Arabern angewandten Fangmethoden. Vor der Ankunft der Wachteln werden an den günstigen Orten feine Neze senkrecht bis zu einer Höhe von 5 Metern an Stangen aufgespannt. Die Fang­neke bestehen aus zwei Stücken, einem Netz von sehr breiten und ziemlich losen Maschen, das nach der Seeseite gewendet ist, und einem zweiten nach innen zu mit engeren Maschen, die so gefaltet sind, daß fie Taschen bilden. Das erste Netz ist bestimmt, die Nachschrift. Soeben geht uns ein geheimes Aftenstück zu. Heftigkeit des Stoßes abzuschwächen, wenn der Bogel sich in vollem Fluge auf die Vorrichtung niederläßt, deren Farbe völlig mit der Danach ist der Spielplan der Neuen Königlichen" bei Kroll bereits des Dünensandes übereinstimmt. Auf flachen Küsten greifen die für die nächsten zehn Jahre entworfen. Es soll dort in jedem Araber zu einem ganz anderen Mittel. Sie pflanzen von 5 zu Sommer täglich Die Fledermaus " gegeben werden. Für den Fall, 5 Metern Reihen von trockenem Schilfrohr und garnieren dieses daß die heimischen Kräfte dazu nicht ausreichen, ist bereits mit mit Blättern so, daß ein derart bepflanzter Ort den Anblick eines einigen Provinzbühnen die nötige Verabredung getroffen. Maisfeldes bietet. An dem Fuße jedes Schilfrohres stellen sie einen Krautbusch auf, in dessen Mitte eine Höhlung ge lassen wird; die vom Meere abgekehrte Deffnung wird mit-Ein sehr interessantes Beispiel, wie weitherzig man im einem Netz geschlossen, das von kleinen in die Erde gegrabenen Mittelalter und zur Zeit des Humanismus besonders in Italien

"

Kulturgeschichtliches .

SZ.