-
523
-
feine Schuld daran, also was geht es Dich an?!... Bozu mit[ Ganges für Lagenänderungen sehr wichtig. Sehr interessant war die folchen Dingen den Ausflug verderben?" Bestimmung der Schwingungszeit einer gewöhnlichen Unruhe, die Armes Tierchen! Sie hat mich vollständig entwaffnet. Nicht mit Hilfe des Hippschen Chronometers bis auf Tausendstel Sekunden fie also ist schwärmerisch veranlagt, sondern ich bin es. Nicht sie ist vorgenommen wurde. In 1,4, also etwa 1½ Sekunden war die schuld daran, daß sie so ist, wie sie ist, sondern ich, der ich mich Schivingung vollendet. Wurde die Messung in vertikaler Stellung zuweilen Täuschungen über sie hingebe!.. der Unruhe ausgeführt, so ergaben sich deren noch 55, bei
Denn eigentlich ist sie nicht böse. Sie hat sogar unzweifelhaft horizontaler Lage der Unruhe dagegen nur 35 Tausendstel Sekunden; Vorzüge, einen sehr graziösen Fuß z. B., ein äußerst wohlklingendes um 20 Tausendstel oder 1/50 Sekunde war die Schwingungszeit also Organ, große fanfte Augen und einen üppigen Haarwuchs.... türzer in der Horizontalen Lage. Dabei ist sie so jung, so frisch, so uneigennügig. liebt mich von Mauchem erscheint es vielleicht pedantisch, auf eine so geringe ganzer Seele. Aber sie hat einen verhängnisvollen Fehler: Zeitdifferenz zu achten. Doch bekommt die Sache sofort ein anderes sie hat dieselben Anschaumgen wie ihre Mutter, ihr Vater und der Geficht, wenn man bedenkt, daß diese kleinen Differenzen sich beHerr Pfarrer, deren Mund sie als Quelle: der Weisheit betrachtet, ständig zu einander addieren. Eine Unruhe, die in 11½ Sekunden und eben dieser Mund ist es, der von Unsinn überströmt.- eine Schwingung voltführt, schwingt im Laufe eines Tages von 24 Stunden 57 600 mal hin und her, infolgedessen macht cine Abweichung von mur 1/50 Sekunde bei der Dauer einer Schwingung für den ganzen Tag schon 19 Minuten und 12 Sekunden aus, und das ist eine Abweichung, die wir uns bei den Uhren unseres täglichen Gebrauches denn doch nicht mehr gefallen lassen. Eine hr, die so große Unterschiede zeigt, je nachdem wir wir zu den guten nicht mehr rechnen. Die Feststellung selbst sehr sie in der Tasche tragen oder auf dem Tische liegen lassen, werden kleiner Zeitdifferenzen ist also durchaus keine überflüssige Sache, fondern wird gerade dem an Ordnung und Pünktlichkeit Gewöhnten als wichtig erscheinen.
Kleines Feuilleton.
-
bt. Die Uhrenprüfungsstelle der Urania . Die UraniaSternwarte in der Invalidenstraße hat im Verein mit dem deutschen Uhrmacherbund eine Prüfungsstelle für Taschenuhren eingerichtet, die am Mittwoch eröffnet wurde und auf deren Bedeutung ein hauptsächlich aus ihrmachern und Vertretern der Presse bestehendes ge= ladenes Publikum hingewiesen wurde. In dem einleitenden Vortrage über die Bedeutung einer solchen öffentlichen Prüfung von Ein Rauchverbot. Aus Wallis wird der N. Fr. Pr.". Taschenuhren betonte Herr Professor Reuleaux, daß es sich hier in geschrieben: Ein Gesez des Kantons Wallis vom Jahre 1849 unters erster Linie um eine Veranstaltung handle, durch welche die sagt allen Personen, fremden und einheimischen, die im Kanton deutschen Uhrmacher in ihrem Wettbewerb mit dem Auslande domiziliert sind, das Rauchen vor vollendetem 20. Lebensjahre bei unterstützt und dieser wichtige Zweig der Industrie, der gegenwärtig einer Buße von 2 Frank, die im Rückfalle verdoppelt wird und bei in lebhaftem Aufschwung begriffen sei, noch mehr gehoben Nichtbezahlung in Gefängnis von ein bis drei Tagen umgewandelt werden solle. Die Veranstaltungen, die zur Prüfung von Uhren werden kann. Es scheint, daß diese mun 50 Jahre alte Benötig sind, die Herstellung gleichmäßiger hoher und niederer stimmung an Kraft etwas eingebüßt hatte. Der Staatsrat hat Temperaturen, Aufstellung geeigneter Apparate 2c. sind derartig kost- daher voriges Jahr die Gemeinderäte und Polizeicorps zu verspielig und zeitraubend, daß selbst große Firmen ihre Uhren nicht schärfter Aufmerksamkeit eingeladen und sie ersucht, mit ganz selbst prüfen. Für die Schweiz hat die Neuenburger Sternwarte besonderer Sorge über die Beachtung dieses Gesetzes zu wachen und durch die Uebernahme der Uhrenprüfung Erhebliches geleistet; in jede Zuwiderhandlung strenge zu bestrafen. Die Berichte, welche mun Deutschland sind einige Sternwarten auch damit vorgegangen, und eingelaufen find, zeigen, daß dieses Gesetz schwer durchzuführen ist. für die See- Uhren ist eine Prüfungsstelle durch die Vereinigung für Aus einem einzigen Berichte wird mitgeteilt: Nur in zwei Gemeinden Chronometrie geschaffen. Für Taschenuhren soll die neugeschaffene sei dieser Mißbrauch nicht zu konstatieren, alle anderen lauten un Stelle dasselbe leisten, und es steht zu hoffen, daß auch das Publikum günstig, der Gebrauch des Tabaks sei fast allgemein geworden und mit der Zeit mehr auf größere Genauigkeit achten und einer mehre sich von Jahr zu Jahr. In anderen Berichten wird geklagt, mit einem guten Prüfungsschein versehenen Uhr vor anderen den das Verbot werde fast nicht oder gar nicht beachtet, daß die Gemeinde Vorzug geben wird. Auch die mit der Sternwarte verbundenen polizei ihre Pflicht in dieser Hinsicht nicht erfülle oder daß ZuwiderNormaluhren dienen ja demselben Zweck und erfüllen denselben auch handlungen nicht strenge genug bestraft werden".- in erfreulicher Weise.
Icicht
be=
Archäologisches.
Es
Dann fügte Herr Witt noch einige durch interessante Experimente erläuterte Worte über die Einrichtung der neuen Prüfungsstelle hinzu. Ein altbyzantinisches Schreibgeng ist, nach In zweifacher Hinsicht muß die Prüfung einer Taschenuhr erfolgen, einem Bericht des„ Bulletin de la Société des Antiquaires", fürzlich in Bezug auf Temperaturänderungen und in Bezug auf Lagen in Egypten gefunden worden. Es wurde durch die von dem französ änderungen. Der Einfluß von Temperaturschwankungen auf den Gang einer Uhr ist klar. Die sogenannte Unruhe, fischen Archäologen Gaget auf dem Gebiet der alten Stadt Antinoe ein mit einer feinen vorgenommen Ausgrabungen aus Licht gebracht. bewegliches Rädchen, vertritt in Taschenuhren die Stelle des Pendels, Schreibrohr- Etui von langgestreďter Form und mißt 225 Milliindem es beständig hin und her schwingt und die Schwingungen in meter in der Länge und 85 Millimeter in seiner größten Breite. gleichen Zeiten vollendet. Ein byzantinisches Schreibzeug von ähnlicher Form und mit reicher Die Dauer dieser Schwingungen hängt aber sehr von der Größe des Unruhrädchens ab. Steigt die Tem- Ausstattung wurde schon im 18. Jahrhundert in der Abtei von peratur, so dehnt es sich aus und schwingt dann langsamer; die Uhr Saint- Denis gefunden und geht etwa auf das 11. Jahrhundert geht infolgedessen zu langsam. Sinkt die Temperatur, so schwingt das zurück. Das Etui des Schreibzeugs von Autinoe wird von einer winzigen Bronzeplatte gebildet, die von gepreßtem Leder überzogen ist. Auf sich zusammenziehende Rädchen schneller, die Uhr geht vor. Mancher- diesem befinden sich mehrere Inschriften, von denen die eine uns den lei Vorrichtungen werden getroffen, um die Ungleichmäßigkeiten zu Ramen des Schreibers, dem dieses Schreibzeug gehörte, und in dessen beseitigen und einen gleichmäßigen Gang für die verschiedensten Grab es gefunden wurde, mitteilt. Ganz oben am Etui liest man Temperaturen zu erzielen. Sehr häufig wird das Rädchen aus zwei eine Aurufung des heiligen Philotetes, des Schutzpatrons. des Halbrädchen oder Halbbügeln verfertigt, die sich nicht vollständig Schreibers Bamios. Darunter ist der Schutzheilige abgebildet, auf schließen, sondern je ein freies Ende zeigen. Ist nu jeder dieser rechtstehend, mit den Zügen eines Kriegers und mit einem Heiligen Bügel nicht aus einem Metall verfertigt, sondern sind in jedem zwei schein. In der rechten Hand hält er eine spike Lanze, mit einem verschiedene Metalle, etwa Messing und Stahl, an einander gelötet, so dehnen sich diese bei gleicher Temperaturerhöhung verschieden start Fähnchen versehen, deren Spizze er in dem Kopf einer Art aus; hat man einen graden, aus Messing und Stahl zusammen von zusammengerollter Schlange versteckt. Die linke Hand des gelöteten Streifen, so muß derselbe bei Temperaturänderungen eine heiligen Philotetes ist auf einen Schild von ovaler gestreckter Strümmung erleiden, er muß sich werfen, und etwas Aehnliches tritt Form gestützt. Darunter folgen 13 Beilen, von ungleicher und ab= auch bei einem solchen Bügel der Unruhe ein. Er frümmt nehmender Länge, der gestreckten Form des Etuis angepaßt, auf sich in solcher Weise, daß sein freies Ende dem Mittelpunkt denen man eine Anrufung oder eine gnostische Litanei liest. Alle Neben diesem Schreib- Etui der Unruhe näher rückt, wenn bei der Ausdehnung das Beilen enden mit einer Art Refrain. Ganze größer wird. Dadurch kann erreicht werden, daß fand man auch das Tintenfaß des Schreibers, noch mit ausdie Schwingungsdauer der Unruhe und damit der Gang der Uhr getrockneter Tinte darin. Es ist eine Art Tasse ohne Henkel und bei verschiedenen Temperaturen sich gleich bleibt. Darauf aber von niedriger Form, in der eine andere Tasse derselben Art und tommt es vor allem bei einer guten Uhr an; ein vollständiges bon fast gleicher Größe mit Hilfe eines leichten Papyrus- Bolsters Uebereinstimmen mit dem Gange der mittleren Sonne, nach welchem befestigt ist. Sie mißt 7 Centimeter und ist von einem auch in die Zeit eingeteilt wird, ist ausgeschlossen; die Abweichungen sollen Bronze cijelierten Dedel in Form eines Kegels bededt, der an der sich aber Tag für Tag in gleicher Weise wiederholen, da man nur obersten Spize ein Loch aufweist, das aber zu klein scheint, als daß dann auf die Uhr sich verlassen und die genaue Zeit aus ihrer An- man das Schreibrohr hindurchstecken könnte. gabe berechnen kann.
Herr Witt zeigte unter anderm das Prüfungsresultat einer Taschenuhr, welche für Temperaturdifferenzen sehr gut kompensiert war; trotzdem aber zeigte sie in ihrem Gange sehr unregelmäßige Schwankungen, wenn man sie in verschiedene Lagen brachte; mit dem Bügel nach rechts liegend ging fie anders, als mit dem Bügel nach lints liegend, und wiederum anders, wenn das Zifferblatt bei horizontaler Lage oben, als wenn es unten lag. Gerade für Taschenuhren, die in die verschiedensten Lagen kommen, ist die Prüfung des
Geographisches.
Eine neue Gradmessung in Afrika , die sowohl hinsichtlich ihres Umfangs, als auch ihrer Wichtigkeit alle bisher ausgeführten übertreffen wird, ist von englischer Seite geplant und durch den Leiter der Kap- Sternwarte, David Gill, bereits thatkräftig in Angriff genommen worden. Es handelt sich um eine längs oder doch nahe dem dreißigsten Längengrad( östlich Greenwich ) auszuführende, mit astronomischen Bestimmungen
von