-

552

-

nicht bekannt. Nach dem Bericht des Flatey- Buchs, das die erste Sonne und Erde sowie des Einflusses der Phase wurde als mittlere glaubhafte Darstellung der Winland- Fahrten enthält, fann mit Sicher Helligkeit des Mars in mittlerer Opposition der Wert-1,87( in heit sogar auf die geographische Lage Winlands geschlossen Sterngrößentlasse) erhalten. Der Mars ist also um 2,87 Grad werden. Es muß südlich vom 49. Breitengrade gelegen haben. heller als ein Normalstern erster Größe. Professor Müller in Die Beschreibung:" Da tam um die Winterzeit kein Frost, und das Potsdam hat früher die Helligkeit des Mars gleich-1,79 Grad Gras wellte nur wenig; da glichen sich Tag und Nacht in ihrer Länge, bestimmt. Ein wesentlicher Unterschied zwischen beiden Resultaten mehr als auf Grönland , die Sonne ging am fürzesten Tag nach besteht somit nicht. 3 Uhr unter und erhob sich vor 9 Uhr, das Vieh brauchte teine Ställe im Winter und fand draußen noch Grasweide", deutet auf das heutige Neuschottland " hin. Auch über den Volksstamm der Ureinwohner von Nordamerika enthält das Flatey - Buch einige Auf­flärung. Die darin erwähnten Straelinger" werden als Indianer gekennzeichnet. Sie treten als Krieger und Jäger auf und treiben lebhaften Tauschhandel mit Belzwerk vor den Blockhäusern der Wikinger .

"

Völkerkunde.

20 Wie die Armenier Brot bad e n. Gite eigenartige Methode, Brot zu backen, hat der Reifende Hovey bei den Armeniern gefunden. Ihr Ofen besteht in einem Loch, das in die Erde ge­graben wird, von etwa 0,90-1,20 Meter Durchmesser auf dem

Humoristisches.

Beweis. Tischnachbarin: Und noch eins, Herr Pro­feffor, glauben Sie, hat der Mensch eine Seele? Professor: Aber sicher, wie wäre es sonst wohl möglich, einem Menschen die Seele aus dem Leib zu fragen?

-

Stufenweise. Run, Herr Länglich, woher kennen Sie denn eigentlich Ihre liebe Frau Gemahlin?"

,, Ach, getannt haben wir uns schon als Kinder, kennen gelernt habe ich sie mal auf einem Balle, aber richtig tennen thue ich sie erst seit meiner Verheiratung."

- Erholungspause. Mieter( seit drei Tagen im Hauſe): In dem Klavierspiel nebenan tritt wohl gar keine Pause ein? Wirtin: O doch, ab und zu wird das Klavier gestimmt!- ( Lust. Bl.")

-

Notizen.

Boden, während es nach oben bedeutend schmäler wird. Im Inneren ist es mit Thonplatten belegt. Geheizt wird dieser Ofen, indem auf dem Boden brennende Holzstücke oder Holzkohlen verteilt werden. Während der Heizung bereitet der Bäcker seinen Teig in einer Mulde, und zwar formt er ihn zu Klößen von einer gewissen Größe, darauf nimmt er jeden Kloß einzeln und bearbeitet ihn mit einer Walze auf einem Brett oder einem flachen Stein, bis er zu einem dünnen Blatt von ca. 90 Centimeter Länge, 40 Centimeter Breite Die Berliner Hoftheater erzielen in diesem Jahre und kaum 3 Millimeter Dicke geworden ist. Nachdem das Blatt dann einen starten Ueberschuß, der hauptsächlich Johann Strauß geformt ist, wird es mit großer Geschicklichkeit in den Ofen gebracht u danten ist. zu Die Fledermaus " brachte innerhalb zwei und an den heißen Wänden gebacken. Es braucht nur wenige Monaten in vierzig Aufführungen etwa eine Viertelmillion Mark. Minuten in dem Ofen zu bleiben, dann zieht es der Bäcker mit Die Ueberschüsse werden zur Deckung der früheren, über die Subvention einem Hafen wieder heraus und hängt die einzelnen Stücke längs hinausgehenden Defizite verwendet. der Wand seines Ladens auf, wo sie abkühlen und trocknen. Man könnte sie für braune Papierblätter halten. Obgleich das Brot ohne Salz bereitet wird, hat es doch gar keinen üblen Geschmack. Es wird sehr wohlfeil verkauft, das Kilogramm für 6 Kopeken.

Gesundheitspflege.

"

Sunst ausstellung wird eine Architektur Ausstellung -In Verbindung mit der nächstjährigen Berliner vorbereitet. Sie soll namentlich die bauliche Entwicklung Berlins in diesem Jahrhundert veranschaulichen.-

"

-

Eine Gedächtnisfeier für J. G. Fichte, der in diesem Monat vor 100 Jahren nach Berlin übersiedelte, wird von der Philosophischen Gesellschaft" geplant. Es ist ferner angeregt worden, Fichte ein Denkmal in Berlin zu setzen. Bei dem Wettbewerb für die Wandgemälde des großen Saales im hamburger Rathaus fomite ein erst er Preis, für den 10 000 M. bestinunt waren, nicht vergeben werden. Aus der Gesamtsumme von 20 000 m. erhielten zweite Preise zu je 3000 m.: Ferdinand Keller- Karlsruhe, G. A. Cloßz­Stuttgart, Friedrich Berlin , Zick Berlin ; dritte Preise zu je 2000 m. erhielten: Dueyfffe Hamburg, J. Voß- Berlin , 2. Dett mann- Berlin, Otto Marcus Berlin. 68 Entwürfe waren ein­gegangen. Das Projekt einer Nodin Ausstellung hat einer Som­mission des Pariser Stadtrats zur Entscheidung vorgelegen und ist von diesem definitiv genehmigt worden. Die Ausstellung wird also zur Weltausstellung eingerichtet werden. An einem Lage der Woche soll der Eintritt frei sein.

-

N

=

-

In der Nähe von Biel ist, wie der Frankfurter Zeitung " aus Zürich geschrieben wird, an der Römerstraße, die von Aventicum nach Vindonissa führte, ein Wall bloßgelegt worden, der als ein großes feltisches Wert erkannt wurde, dem in der Schweiz bis jetzt kein zweites an die Seite gestellt werden kann. Im Innern des Walles fanden sich keine Spuren, die auf römischen Ursprung deuten, dagegen die für keltische Bauten charakteristischen Tuffteinmauerit.

en. Wie die chinesischen Aerzte die Diphtheritis beilen. Die chinesischen Aerzte nicht nur in China selbst, sondern auch in den holländischen Besizungen in Indonesien sowie im west­lichen Teile der Vereinigten Staaten üben vielfach einen außer ordentlichen Einfluß auf die Bevölkerung aus. Es ist wunderbar, welches Ansehen sie sich sogar bei der europäischen Bevölkerung unter Umständen zu verschaffen wissen, so daß sie nicht selten mit leber gehung eines europäischen Arztes zuerst zu Rate gezogen werden. Besonderen Ruf genießt ihre Behandlung der Halsbräune und der Diptheritis, die ihnen in Batavia geradezu als Monopol zugestanden wird. Die holländischen Aerzte haben sich wohl oder übel dazu bequemen müssen, diesem Teil der chinesischen Heilfunft ihre Aufmerksamkeit zu schenken, zumal die Erfolge wirklich gut fein sollen und die Sterblichkeit an echter Diphtheritis bei der chinesischen Bes Handlung 20 Prog. nicht übersteigt. Nach tausend Schivierigleiten ist es dem Dr. Vorderman in Batavia gelungen, hinter das chinesische Geheimnis zu kommen. Die chinesische Behandlung besteht danach aus drei Teilen: einem lokal angewandten Bulver, einem Medizin­trant und allgemeinen Verhaltungsmaßregelu. Das ärztliche Rezept wird mit chinesischer Tusche auf Reispapier geschrieben, das oben mit roten Buchstaben verziert ist, die die Adresse und Sprechstunde des Arztes anzeigen. Ein entsprechendes Wort für Rezept giebt es übrigens im Chinesischen nicht. Die Zusammensetzung des gegen Diphtherie verschriebenen Pulvers ist nach unseren Begriffen sehr merkwürdig, es besteht aus einer Mischung von nicht -Zum Studium der grannlösen Augenfrankheit weniger als 11 verschiedenen Stoffen, von Senen manche sollen in den Provinzen, in denen das Nebel häufiger auftritt, vielleicht nur für die Chinesen selbst zu beschaffen sind. Da Kurse für beamtete und Privatärzte auf Staatskosten find zunächst pulverisierte echte Perlen, danu Bezoorsteine vom Rind oder vom Affen( Steine, die sich im Magen verschiedener Tiere bilden), Kohle aus Pflaumensteinen, Indigofchaum, dann eine Reihe von Mineralstoffen wie Borag, Ziunober und essigsaures Kupfer und schließlich, präpariertes Harnsediment von kleinen Kindern. Daß die chinesischen Aerzte für diese Migtur einen ungeheuren Preis fordern, versteht sich von selbst. Sie blasen das Pulver aus einer in den Hals gesteckten Papierröhre auf die erkrankte Stelle, und es scheint, daß dadurch in wenigen Tagen die diphtheritische Erkrankung lokalisiert wird. In Batavia giebt es im chinesischen Viertel eine Reihe von Specialisten für Hals­frankheiten, deren berühmtester Si- ma- in, ein Nachkomme einer alten chinesischen Familie ist, die schon seit einer gauzen Reihe von Generationen berühmte Aerzte hervorgebracht hat.

Astronomisches.

-

stattfinden.

-

- Auch die X- Strahlen schon dagewesen"? Nach der N. Fr. Pr." findet sich in der Wiener Zeitschrift für Kunst, Litteratur, Theater und Mode" vom 23. November 1846 folgende Notiz: Der menschliche Körper durchsichtig. Der griechische Physiolog Eseltja hat, dem Athenäunu" zufolge, der Akademie der Wissens schaften in Paris die Anzeige gemacht, daß es ihn gehungen sei, mit Hilfe des elektrischen Lichtes durch den mensch­lichen Körper zu sehen. Er behauptet, felbft Strankheiten in Juniern der Eingeweide gefehen zu haben, der Verdammgsprozeß, der Blutumlauf, die Bewegung der Nerven dies alles ward dem Herrn Ejeltja sichtbar. Wenn dieses Anthropoftop( so nennt er feine Erfindung) nicht ein bloßer Buff ist, so wird das alte Sprichwort zu Schanden, welches da sagt, man könne niemandem ins Herz sehen. Herr Ejeltja kann die Nieren prüfen."-

-Die Times", hente das größte englische Blatt, wurde im ar. Helligkeitsmessungen des Planeten Mar 3 Jahre 1791 begründet. Damals bestand die Zeitung aus einem hat unter Verwendung eines Zöllnerschen Photometers Frau von einzigen Blatte, von dem die Rückseite nicht einmal bedruckt war. Brittwiß zu Berlin in diesem Jahre angestellt. Wie der Astronom Eine einzige Maschine lieferte stündlich 300 derartige Blätter. 1814 Berberich in der Naturwissenschaftlichen Rundschau" mitteilt, lieferte ließen sich die Eigentümer eine weitere Druckerpresse bauen, die der Apparat ein punktförmiges Bild des Mars, wobei durch ein stündlich 1800 Blätter lieferte und im Jahre 1827 wieder eine neue bläuliches Glas die rote Farbe des Planeten in Weiß verwandelt für 4-5000 Eremplare; im nächsten Jahre wurde eine bedentend wurde. Unter Berücksichtigung der wechselnden Entfernungen von verbesserte Maschine aufgestellt, die 10 000 Exemplare fertig stellte. Berantwortlicher Redacteur: August Jacobey in Berlin . Drud und Verlag von Max Bading in Berim.