571
-
Kleines Feuilleton.
0
brennt freilich nicht beim Daranhalten eines brennenden Streich-| Pflanzensamen. Samentörner von Weizen, Hafer, Kürbis, Horne Holzes, sondern muß erst durch eine sogenannte Zündkirsche entflammit flee, Erbsen, Sonnenblumen, die vorher lufttrocken gemacht waren, werden, welche aus ähnlichen, aber leichter entzündlichen Stoffen verloren ihre Keimkraft nicht, trotzdem sie 110 Stunden hindurch besteht. Nach 3 bis 4 Minuten ist die ganze Masse in Neaktion ge- einer Kälte zwischen 180 und 190 Grad ausgefeßt waren, und treten und entwickelt eine Hize zwischen 3000 und 3500 Grad. Diese Bakterien gar erwiesen sich trotz tagelanger Kälte von 215 Grad als Temperatur genügt, um das Aluminium mit dem Sauerstoff des lebens- und fortpflanzungsfähig. Eisenoxydes eine geschmolzene Verbindung eingehen zu lassen, die Bei Krankheiten der Verdauungsorgane, bei Diabetes und Neuidentisch ist mit dem als Krystall hoch geschätzten Korund und dem rasthenie erivies sich die Einwirkung der Kälte sogar als gesundheitsals Schleifmittel bekannten Schmirgel; Eisen schmilzt dabei natürlich förderlich, und die Pariser Aerzte wandten die lokale Kälte mit zu einer dünnflüssigen Masse, und dieses Verfahren hat auch Erfolg zur Behandlung von Appetitlosigkeit bei Tuberkulösen an, bereits in der Praxis seine Verwendung gefunden zum Zu- indem sie einen Sad mit fester Kohlensäure von-80 Grad Celsius sammenschweißen der Enden langer Metallteile, die man ihrer auf die durch eine dicke Watteschicht gegen die direkte Einwirkung Dimensionen wegen nicht als ganze Stüde ins Feuer bringen kann. geschützte Magen- und Lebergegend derartiger Batienten legten. Der bequemste Hißeproduzent bleibt der elektrische Strom, Theodor Adler. der jetzt vorzugsweise im Moissanschen Ofen verwendet wird. Derselbe besteht aus einem ausgehöhlten Kalftiegel, welcher durch einen ebensolchen Deckel verschlossen wird und in welchen von zwei entgegengejezten Seiten her die bis auf eine kleine Entfernung einander genäherten Kohlenstifte hineinreichen, die mit Ueber den Ursprung der Bezeichnung Römer" für die bekannte Woher stammt der Namen des„ Römer"- Glases? dem pofitiven bezw. negativen Poldraht einer elektrischen Kraftquelle Weinglas- Art hat man schon die verschiedensten Meinungen ausverbunden sind. Zwischen beiden Kohlenstiften entsteht durch den gesprochen. Man brachte sie in Zusammenhang mit dem einst viel elektrischen Strom der Davysche Lichtbogen, den jeder von den Bogen- getrunkenen Wein„ Romany", man wollte sie in Verbindung mit lampen her kennt. Dieser Ofen, in welchem die Hitze über drei-" room"( Raum) bringen, oder man erklärte sie einfach als„ römische einhalb Tausend Grad gesteigert werden kann, und der eigentlich Gläser". Aber gerade die letzte Erklärung fand bei den Gelehrten eine Erfindung des Charlottenburger Elektrikers Siemens ist, aber am wenigsten Beifall, fie schmeckte ihnen zu sehr nach Boltsetymologie. nach dem Franzosen Moissan benannt wird, weil dieser mit Be- Nunmehr bringt indessen Ernst Zimmermann in der Münchener Monats nugung desselben eine Reihe wichtiger Entdeckungen machte, hat zur schrift Kunst und Handwerk" eine für die Streitfrage wichtige Stelle Darstellung des Diamanten, des Rubins, des Calciumcarbides, des aus dem Schidungsprotokoll( Memorialbücher des Protonotars), das sich Carborundes und noch vieler anderer interessanter Stoffe geführt, im Kölner Stadtarchiv befindet, bei. Dort heißt es unter dem und wenn auch die künstlichen Diamanten und Rubinen fich in den 11. April 1459( in freier Uebertragung):" Haben unsere Herren be Kosten weit höher stellen als die natürlichen, so sind dafür die schlossen, daß man in Zukunft am Freitag, wenn unsere Herren nach anderen Stoffe um so wichtiger, namentlich das Calciumcarbid , aus der Prozession mit dem heiligen Sakrament ein Essen halten, falls welchem bekantermaßen Acetylengas gewonnen wird. Ein anderer man dann teine römischen Gläser haben sollte( dat man dan auf diesem Wege gewonnener Stoff ist das Urancarbid, welches in ghehn römsche gläsere haren sall)" 2c. Damit ist der Ursprung Verbindung mit Wasser Kohlenwasserstoffe liefert. Unser Petroleum bes Wortes Römer aus Römische Gläser" wohl festgestellt. Weiter ist nichts anderes als ein Gemenge der verschiedensten Kohlenwasser- aber meint Zimmermann, daß man es hier mit einer wirklich trastoffe, von welchen man im allgemeinen annimmt, daß sich dieselben ditionellen Ueberlieferung zu thun habe, da in dem 15. Jahrhundert aus tierischen Körpern der Urzeit durch langsame Berseßung im noch feineswegs wie in der Renaissance die Sucht vorherrschte, Erdinnern gebildet haben. Es ist nun aber nach den chemischen alles historisch wie etymologisch auf die Römer zurückzuführen. Reaktionen der Carbide die Vermutung nicht von der Hand zu Bisher war die früheste bekannte Bezeichnung aus dem Jahre 1589, weisen, daß sich dieselben auch durch das in die Erde eindringende und sie findet sich in dem Gedenkbuch des Herman von Weinsberg, Wasser aus Carbiden gebildet haben können, an denen unser Planet gleichfalls im Kölner Stadtarchiv. Aus beiden Stellen geht hervor, in den Zeiten, als derselbe noch um einige Tausend Grad wärmer daß die Römer" genannten Gläser für besonders wertvoll galten. war als heute, sehr reich gewesen sein muß. Diese etymologische Zurückführung des Wortes ist ein neues Dokument dafür, daß die im Mittelalter am Rhein wiederauftauchende Glasindustrie ebenso wie die in Venedig als eine direkte Fortsetzung der römischen, die einst in den Kolonien geübt wurde, zu gelten hat.
-
" 1
-
-
-
Interessant find die physiologischen Wirkungen extremer Temperaturen auf lebende Organismen. Strömender überhigter Wasserdampf tötet organisches Leben in fürzester Zeit, und es wird bekanntlich von diesem Umstande zur Sterilisierung von Verbandsstoffen, zum Steimfreimachen von Konserven und Getränken und Ueber das Orakel zu Delphi und sein Verhältnis zur vor allem bei fast sämtlichen chirurgischen Operationen der aus griechischen Politik hielt Albert Beri an der Hochschule in Basel gedehnteste Gebrauch gemacht. Dasselbe Ziel wird unter Anwendung einen beachtenswerten Vortrag. Nach den Ausführungen von Ernst größerer trockener Hize erreicht; nur muß dieselbe durch eine erheb- Curtius in seiner Griechischen Geschichte wäre das Delphische Orakel lich längere Zeit einwirken, um das widerstandsfähige Heer der der Mittelpunkt für alles Große und Bedeutende im hellenischen Meinlebewesen, unter denen sich die gefährlichsten Strankheitserreger Leben gewesen, eine Orakelstelle für Recht und Religion, Politit, befinden, zu vernichten. Je höher wir nun im Stammbaum des Kolonisation usw. Damit wird also dem Orakel und der delphischen Lebens hinaufgehen, um so tiefer sinkt das Sigemarimum, welches Priesterschaft die Bedeutung eines selbständigen Machthabers für vertragen wird. Am fenfibelsten zeigen fich diejenigen Geschöpfe, welche bellas beigelegt. Die neueste Forschung steht dieser Auffassung, im Wasser lebend jahraus jahrein einer annähernd gleichmäßigen wie der Vortragende nach einem Bericht der Frtf. 8tg." ausführte, Temperatur unterworfen sind, also vor allem die Meertiere. ablehnend gegenüber; sie faßt das Orakel mehr als ein„ Echo der Auch die Süßwasserfische können große Wärmeschwankungen schlecht Stimme des Fragenden" auf. Bei einem der wichtigsten Gebiete vertragen und namentlich die Forelle ist in dieser Beziehung höchst griechischer Politik, dem der Kolonisation, wozu sich das delphische empfindlich. Die warmblütigen Tiere sind fast noch weniger wider: Apollon- Orakel Apollon war eine Zeit lang in erster Linie der standsfähig, am allerwenigsten der Mensch, der, wie das Beispiel Stolonistengott oft vernehmen ließ, zeigt es sich deutlich, daß die von Dampfkesselexplosionen und des Playzens von Dampfrohren echten Gründungsorafelsprüche nicht auf besonderen Kenntnissen und zeigt, eine ausgedehnte Verbrühung regelmäßig mit dem Tode be- großer Weisheit der Priester in Delphi beruhen. Auf die innere zahlen muß. Politik Griechenlands war der Einfluß Delphis gleichfalls nicht der bedeutende, wie man früher annahm, auch trieben die Priester keine selbständige und tonsequente Politik. Die Demokratien, die Tyrannenherrschaften, die Aristokratien erhielten ohne Unterschied Auskunft dem Orakel, und feineswegs war das delphische Priestertum der ausschließliche Hüter aristokratischer Verfassungen, wie Ernst Curtius meint. n wichtigen Angelegenheiten sind die Orakelsprüche taunt jemals maggebend gewesen, allein man wollte trotzdem nicht auf sie verzichten, waren sie doch unter Umständen treffliche Mittel zur Beeinflussung Was num die Wirkung niederer Temperaturen betrifft, so ist der der Stimmung gewisser Bevölkerungsklassen. Hier mochten sie also Mensch natürlich Dant seiner Kleidung das widerstandsfähigste ihren Dienst thun. Der hohe Ruhm, den das Orakel von Delphi aller Säugetiere. Die Thatsache, daß in der ostsibirischen Stadt genoß, hängt vor allem damit zusammen, daß es die delphische Werchojanst Monate hindurch eine Temperatur herrscht, bei der das Priesterschaft stets verstanden hat, die einflußreichsten Bearbeiter der Quecksilber gefroren bleibt und welche sogarmanchmal bis- 69 Grad öffentlichen Meinung, so Pindar , Herodot und später Aristoteles sich Celsius sinkt, spricht eine beredtere Sprache als viele Worte. Pictet dienstbar zu machen. Mit dem Beginn des 4. Jahrhunderts geht der hat in einem Gefrierkabinett, dessen Temperatur er bis auf-110 Grad Einfluß des delphischen Orakels immer mehr zurück und aus dem Celsius erniedrigen konnte, Versuche über das Verhalten verschiedener 3. Jahrhundert, da die Aetoler Herren von Delphi waren, find Tiere gegen Kälte gemacht. Bei Fischen ist ein Erfrieren unter Kälte- teinerlei Orakel politischer Natur mehr enthalten. Unter Sulla graden zwischen 20 und 30 Grad ohne Schaden für den Wieder- plünderten die römischen Soldaten den Apollontempel, später ließ eintritt des Lebens nach dem Auftauen. Frösche, Blindschleichen und Kaiser Nero ein halbes tausend Statuen aus Delphi wegschaffen, die Eier von Seidenraupen ertragen Kältegrade bis zu 40 Grad; Weinbergschnecken endlich wurden durch zehn Tage einer Temperatur von 100 Grad ausgesezt und gelangten nach dem Auftauen wieder zum Leben.
Trockene Hize wird viel besser vertragen, wie jeder weiß, der gewöhnt ist, in den Dampfbädern die römisch- irische Trockenkammer zu benugen, in denen eine Temperatur zwischen 40 und 60 Grad Celsius herrscht. Französische Masseure bringen in gewissen Heilanstalten in Paris bis zu zehn Stunden in Räumen zu, welche auf 70 bis 80 Grad Celsius erhigt find; ja man kann in solchen Schwizkammern und in den Kammern von Ziegelöfen selbst Temperaturen bis zu 120 Grad Celsius auf die Dauer von einigen Minuten bis zu einer Viertelstunde aushalten.
-
-
Noch erstaunlicher ist die Widerstandsfähigkeit von Pflanzen und
dessen Blüte längst dahin war. Einmal noch tamen für Delphi bessere Tage unter dem hellenenfreundlichen Römerkaiser Hadrian . Hierzu mochte wohl des Kaisers Lehrer Plutarch das Seine beis getragen haben, der als delphischer Priester das Orakel wieder zu Ehren zu bringen suchte. Den legten Orakelspruch in Delphi erhielt