94

651

-

der Sackspinner, bei denen die Weibchen an Erschöpfung sterben, Schivindel, Gesichtsrötung usw. auftreten, so muß das Nervensystem nachdem sie ihre Eier gelegt haben. In der That giebt es ja in sorgfältig behandelt werden; geistige Ruhe, Vermeidung von auf­der Natur bei den fleinsten einzelligen Lebewesen eine Unsterblichkeit, regenden gesellschaftlichen Unterhaltungen, Theatervorstellungen usw. da jedes Einzelwesen infolge seiner Fortpflanzung durch Teilung in ist dann geboten. Das Ziel der Gesundheitspflege und der ganzen seinen Nachkommen leibhaftig fortlebt, so daß es in dieser ärztlichen Wissenschaft muß darauf ausgehen, jedem Menschen einen Tierflasse feine Leichen giebt. Bei der Herausbildung der natürlichen Tod zu teil werden zu lassen.

Kleines Feuilleton.

und

höheren Tiere aber behielten nur die Fortpflanzungsorgane die Unsterblichkeit, während die eigentlichen Körperzellen hinfällig werden mußten, da sie für die Erhaltung der Art nicht mehr not­wendig waren. Uebrigens kann man auch den Tod nach Arten ein­teilen. Bekannt ist die Unterscheidung zwischen natürlichem und un­natürlichem Tode, wobei man unter dem natürlichen Tode eigentlich dg. An Berlins ,, Festungstid" erinnert noch jener runde nur das Ableben infolge der Erschöpfung aller Lebenskräfte verstehen Turm, der im Köllnischen Park Aufstellung gefunden hat und im muß, während der unnatürliche Tod entweder durch Krankheit( im Nach allgemeiner Annahme soll das altertümliche Bauwerk in Berliner Volksmunde der Wusterhausensche Bär" genannt wird. Gegensatz zur Altersschwäche) oder durch gewaltsame Ereignisse Wusterhausen den Bären des Soldatenkönigs als Zwinger gedient erfolgt. Vom physiologischen Standpunkte unterscheidet man drei Todes- haben. Thatsächlich hat man in ihm jedoch eine letzte Reminiscenz arten: den Tod durch mangelhafte Ernährung wie Hungertod, an die Berliner Festungswerke vor sich. Der" Bär " stand bekannt­Dursttod und Altersschwäche, den Tod durch Mangel an Zufuhr lich früher an einem anderen Platz und zwar da, wo der ehemalige fauerstoffhaltigen Blutes( Verblutung, Erstickung, verschiedene Arten grüne Graben in die Spree trat. Als Berlin 1658-1683 mit Be der Vergiftung, z. B. durch Kohlenoryd, das den Sauerstoff aus festigungen umgeben wurde, zog man um die drei Teile Berlin - Kölln­dem Blute treibt usw.), endlich den Tod durch Verhinderung der Friedrichswerder auch die beiden Gräben, die als grüner und Königs­notwendigen Wirkung des Sauerstoffs( übermäßige Erhöhung oder graben noch in der neuesten Zeit bestanden hatten. An der Stelle, Erniedrigung der Körpertemperatur, also Hizschlag und Erfrieren). wo sie die Spree verließen und wieder in dieselbe einmündeten, wurden Wehre hergerichtet, nach dem mittelalterlichen lateinischen Einem ähnlichen Gedankengange kann man sich mit Rücksicht berum", das Wehr, abgekürzt einfach Väre" genannt. In zu auf das Sterben hingeben. Gewöhnlich sterben die verschiedenen verhindern, daß das Wehr vom Feinde etwa nachts als Brücke be­Teile des Körpers nicht gleichzeitig, bald ist es das Herz, bald die nutzt wurde, setzte man mitten darauf einen runden steinernen Lunge, bald das Gehirn, dessen Thätigkeit zuerst versagt. Thurm, der einmal so stark war, daß kein Mensch an ihm vorbei Wäre dem nicht so, so wäre dem Sterben viel von über den Schleusensteg flettern konnte; er mußte zivar zum Ueber­seinem erschreckenden Wesen genommen, denn es gäbe flettern zu hoch sein, durfte aber auch nicht soviel Mauerwerk enthalten feinen Todeskampf, der doch nur bei den Fällen von wirklich plötz- daß er, einmal eingeschossen, etwa den Festungsgraben ausfüllte. lichem Tode ausbleibt, wie er bei sehr schweren Verlegungen, Berlin hatte vier Bäre". Für den Königsgraben einen an der Nervenschlag, Sonnenstich, Blitzschlag und ähnlichen Todesursachen Herkules-, den andern an der Stralanerbrücke, für den grünen Graben eintritt. Die Tageszeit scheint einen gewissen Einfluß auf das den Oberbär, eben unsern Wusterhausenschen, und den Unterbär Sterben zu haben, wenigstens hat man übereinstimmend die Beob- zwischen Bauhof und Singakademie. Letzterer war mit einer Mühle achtung gemacht, daß in dem höheren Alter der Tod meist in den für Weißgerber verbunden, die aber im 18. Jahrhundert nach dem ersten Stunden nach Mitternacht eintritt, zunächst folgen die Nach- Oberbär verlegt wurde. Der Bär an der Herkulesbrücke ging mittagstunden, während am Vormittag und am Abend die wenigsten 1786 ein- der Wusterhaufensche empfing seinen Namen 1718 Menschen sterben. Vielleicht wird dieser Zusammenhang durch den Reiz( wo ihn Friedrich ernentern Friedrich Wilhelm 1. des Lichtes und der Temperatur auf den Organismus erklärt. Bekannte Inschrift, sowie mit den Sandsteinverzierungen versehen ließ), weil mit der Erscheinungen, die dem Tode vorausgehen, sind die Gleichgültigkeit an ihm vorbei die Landstraße nach Wusterhausen , dem Jagdschloß gegen die Umgebung und eine übermäßige Geistesthätigkeit, die man des Königs ging. Das Uferland, das den Bär " umgab, erhielt wohl als die Sehergabe der Sterbenden" bezeichnet hat. Lettere Graf Truchfeß Waldburg als Geschent, er kaufte weitere Grund­besteht einerseits in dem plötzlichen Sichaufdrängen alter Erinne- stücke dazu und legte auf allen einen Garten an, der durch Kauf in rungen, andererseits in einem eigenthümlichen Gefühle des Wohl die Hände des Handelsherrn Splittgerber fam, und später von der befindens. Erklärt sind diese Erscheinungen in befriedigender Weise Loge zu den drei Weltkugeln erworben wurde. noch nicht. Teilweis besteht er bei dieser noch heute, ebenso ist ein Stück davon im Köllnischen Park Unter welchen Erscheinungen der Todeskampf vor sich geht, und dem Garten des Köllnischen Gymnasiums erhalten geblieben. ist so oft beobachtet, daß man Genaues darüber berichten kann. Der Bär" selbst war 1801 so baufällig geworden, daß man ihn Die Sinnesthätigkeit schwindet allmählich, und zwar zuerst der Ge- reparieren lassen mußte; seine Renovation foftete 1000 Thaler, und ruch und Geschmack, dann der Gesichtssinn, indem es dem dabei behielt der Steinmetz noch die herausgebrochenen Werkstücke Sterbenden dunkel vor den Augen wird und er nach Licht ruft, zu für sich. Als der grüne, später faule" Graben verschüttet wurde, lezt das Gehör und der Tastsinn, mit dessen Vergehen geriet der einst frei im Wasser stehende Turm auf festes Land das Frostgefühl des Sterbenden zusammenhängt. Durch die und fristete im Winkel des Hauses Nene Roßstraße 10 ein trüb­fortschreitende Erschlaffung der Muskeln sinkt der Körper zusammen seliges Dasein, bis man ihn an die Stelle sette, wo er jetzt noch und die Glieder lösen sich, wie es schon der alte Homer von dem steht. Sterbenden sagt. Jufolge des Einfallens des Muskelgewebes werden die Gesichtszüge spitz. Die Atemzüge werden ungleich, auf mehrere turze folgt ein tiefer, sie werden immer seltener und leiser. Das soll, schreibt der Inspektor des Botanischen Gartens in Belgrad , Röcheln ist eine Folge davon, daß der in den Luftwegen gebildete. Bierbach, in der Gartenwelt", daß die ganze Angelegenheit Schleim durch die erschlafften Muskeln nicht mehr entfernt werden ins Reich der Fabel zu verweisen sei. Richtig ist, daß viele sogenannte kann. Die Zusammenziehungen des Herzens werden unregel- Remontant- Rosen, d. h. solche Rosen, die in einem Sommer zweimal mäßig und unvollkommen, dadurch stockt der Blutumlauf, blühen, im Verblühen ein Veilchenblau zeigen. Und da die Ver­und über den Körper verbreitet fich eine allgemeine breiter der falschen Nachricht, die Herren Biz und Chwoika, selbst Blässe und und Kälte. llm dieses Bild, das in jedem mur vom Transport arg mitgenommene Blumen sahen, so ist hier­Menschen das Gefühl der Trauer erweckt, etwas mit die Erklärung für die Entstehung der falschen Nachricht gegeben. hellen, sei zunächst betont, daß alle Erfahrungen dahin Das Auftreten der blauen Farbe bei dem Verwelken der Blumen übereinstimmen, daß der Tod alt sich nicht schmerzhaft ist, bietet die Gewähr, daß es einmal gelingen wird, blaue Rosen zu und daß die Todesfurcht nur in dem Gedanken das züchten, sowie es gelungen ist, blaue Varietäten der chinesischen Sterben liegt, nicht in diesem selbst. Schon Plinius , der alte Primel zu züchten. Vorläufig ist aber die blaue Rose ebenso ein Römer, sagte: Bom Augenblick des Todes hat der Leib wie die frommer Wunsch wie die schwarze Rose, die ja auch schon so und so Seele ebenso wenig irgend eine Empfindung, als von dem Augen- oftmal gezüchtet worden sein soll, aber bisher noch von niemand blick der Geburt". Ferner giebt es Mittel, durch eine geeignete gesehen wurde. Lebensweise dem Tode viel von seinen Schrecken zu nehmen und Theater. seinen vorzeitigen Eintritt zu verhüten. Dr. Friedrich Friedmann,-r. Lessing Theater. Das alte Kind". Schau­der in der Wiener Medicinischen Presse" einen wertvollen Aufsatz spiel in fünf Aufzügen von Hans L'Arronge . Der Ver über diesen Gegenstand veröffentlicht hat, macht einige Angaben über fasser ist ein guter Sohn. Das ginge an sich zwar die Welt die Lebensweise, die für den Greis am geeignetsten ist, um den nichts an; da Herr Hans L'Arrouge aber in seinem Drama Tod so lange als möglich hinaus zu ziehen. Er empfiehlt, teil- dies Bekenntnis verkündet, so muß es wohl oder übel vermerkt weise unterstützt von anderen wissenschaftlichen Autoritäten, eine werden. Kommt dem Sohne des Herrn Adolf L'Arronge da eine mäßige Uebung des Verstandes durch eine selbstgeschaffene Thätigkeit, Dirne über den Weg gelaufen. Sie heißt Muse, Dichtkunst oder so die eine Leberanstrengung ausschließt. Auch häufiges Reifen gehört ähnlich und hat die Impertinenz, mit Geist und einer der Philister­zu den wohlthätigen Anregungen der Geistesthätigkeit. Die ge- moral schnurstracks entgegenstehenden Sittenanschauung zu prunten. wohnte Lebensweise soll jedoch fortgesetzt oder wenigstens nicht plötz- Ja noch mehr. Weiber von Geist haben oft seltsame Capricen lich geändert werden. Besonders wichtig ist die Vermeidung starter wozu wären sie sonst Weiber?- und so fühlt sich Gemütsbewegungen, besonders von niederdrückender Natur, da denn Herr Hans L'Arronge leider von der erwähnten folche das Herz und die Blutgefäße geradezu beeinflussen und Person umstridt. Er geht, in allen Ehren selbstverständlich, den Tod herbeiführen können, den man im Volksmunde als das eine Verbindung mit ihr ein. Jetzt, da die Dirne ihn in den Sterben an gebrochenem Herzen bezeichnet. Das Schlafbedürfnis Krallen hat, offenbart sich ihre wahre Natur. Sie versucht für's erste, wird gewöhnlich mit dem Alter geringer. Wenn die bekannten ihn, den gut bürgerlichen Gatten, zu feurigem Schaffenseifer und Merkmale eines Blutandranges zum Gehirn, wie Kopfschmerz, kühnem Gedankenflug aufzuftacheln. Zivar gelingt dies der Muse

an

er

-

-

"

leber die blanblühende Rose, die in Serbien wachsen

-

M

"