=
751
-
-
Kleines Feuilleton.
=
müffen ihr ohne weiteres mildernde Umstände eingeräumt werden, als eine durchaus gelungene bezeichnet werden. Das ist um so höher womit ja nicht gesagt ist, daß wir von ihrer Virtuosenmanier entzückt anzuschlagen, als einmal die Freie Voltsbühne" mit Schwierigs find. Das Wort, Virtuose" tommt uns in die Feder und so sei gleich feiten kämpft, die ein öffentliches Theater nicht kennt und als zum gestanden, daß wir nicht wissen, ob wir in der Duse eine Künstlerin andern der Faust zu den Dichtungen gehört, denen die Bühne oder nur eine blendend routinierte Virtuofin vor uns haben. Ihre Ein- nichts geben, aber alles nehmen kann. Eine Faust- Aufführung ist fachheit tönnte zu der günstigeren Annahme verführen, wenn es nicht immer ein Wagnis, selbst wenn man unter Umständen arbeitet, die eben Birtuofen gäbe, die flug genug sind, nach den stillen Wirkungen ebenso günstig sind, als diejenigen der Freien Volksbühne" ungünstig. zu trachten, die sonst der Kunst eigentümlich find. Daß sie eine Wie leicht zerfließt der feine lyrische Duft, der wie Glanz der Morgensonne Schauspielerin ist, die die Mittel ihrer Kunst souverän beherrscht, über einzelnen Scenen ruht! Wie leicht werden die Scenen in Auersteht fest. Mehr als diesen immerhin etwas trockenen Satz tönnen bachs Keller lärmend, ohne komisch zu sein! Wie leicht verführt der wir zu unserem Leidwesen mit gutem Gewissen nicht aussprechen. Faust zur pathetischen Deklamation, das Gretchen zur Sentimentalität Unseren begeisterten Kollegen wird er freilich etwas nüchtern vor- und der Mephisto zur Darstellung eines Handfesten Theaterbösetommen. Aber am Ende ist die Nüchternheit ein Verdienst, seitdem wichts! Diese Klippen alle wurden gestern glücklich umschifft. Bes die Begeisterung so allgemein geworden ist. sonders Frau Paut- Steinert bot als Gretchen eine Leistung, Erich Schlaitjer. an der selbst der verwöhnteste Theaterbesucher seine helle Frende haben mußte. Sie war ein einfaches Bürgermädchen, ohne mit ihrer Einfachheit zu fofettieren; sie sprach ihre Verse decent und stimmungsvoll, ohne in schmachtender Sentimentalität zu vergehen; Das Kunstwerk eines Arbeiters. sie war durch die Liebe Fausts überreichlich beglückt, ohne doch das Ein Arbeiter in Bewußtsein ihres jungfräulichen Werts zu verlieren. Sie rettete die Fabrafel hat sich, wie die Wiener Arbeiter- Zeitung " mitteilt, vor zwei Jahren zur Aufgabe gemacht, eine Holzpendeluhr herzustellen, ganze Poesie des Gretchens und doch sah man ihr an, daß sie im und nun geht das Wert seiner Vollendung entgegen. Die Uhr ist der Kritit der Schauspieltunst nicht wohl bestellt. Es giebt so viele Haus ihrer Mutter wader arbeiten mußte. Es ist in Berlin mit eine Sehenswürdigkeit. Sie ist aus Linden und Haselnuß gearbeitet. Premieren, daß die Zeitungen vollauf damit zu thun haben, Alles ist durchweg Freihandschnigerei. Die Uhr hat eine Höhe den verschiedenen Stücken den ästhetischen Leichenschein ausvon 120 Centimeter und eine Breite von 70 Centimeter. Sie steht zustellen. Die Schauspieler kommen zu kurz. Den bekannten auf einem Gestell von Meterhöhe. Sie hat sechs Zifferblätter und zeigt Künstlern wird die bekannte Censur ausgestellt; die übrigen mögen auf diesen folgende Städtezeiten an: Wien , Paris , London , Petersburg, sehen, wo sie bleiben. Nun wird aber fein Mensch als bekannter Madrid und New York . Außerdem enthält es ein Zifferblatt mit 24stündiger Schauspieler geboren, und so wird jungen Talenten das Leben Sonnenzeit, ein Bifferblatt, auf dem die Mondbewegung dargestellt unendlich schwer gemacht. Ihr Schicksal ist allzusehr von Agenten ist, und endlich ein Zifferblatt mit Datumzeiger, das auch Tag und und Direktoren, allzuwenig von der Kritit abhängig. Es gelingt Nacht unterscheidet. Im oberen Teile des Werkes ist ein Rondeau ihnen selten, in den Besitz einer guten Rolle zu kommen, und angebracht, in dem fich 12 Figuren befinden. Stündlich wird eine tvennt es fichtbar. Zwei weitere Figuren besorgen den Minutendienst. Eine kritische Beachtung. Häufig genug stehen für sie Lebensihnen gelingt, finden sie nicht die gebührende schlägt die Minuten und die andere nimmt den Hut ab. Ein Glocken- interessen auf dem Spiel, die dann am nächsten Tage mit spiel mit 16 Tönen, das jede halbe Stunde durch das Uhrwerk in zwei Zeilen abgethan werden. Bewegung gesetzt wird, ist die weitere Bereicherung des Kunstwerkes. Schuld. Die Schuld trifft vielmehr mit voller Wucht den hirnlosen Den einzelnen Kritiker trifft keine Das Uhrwert hat 69 Zahnräder, 2 Betriebsketten für den Uhrgang, Brauch, von jedem dreiaftigen Unsinn Notiz zu nehmen, nur weil wovon jede aus 109 Gliedern zusammengesetzt ist, eine Betriebskette er eben den Vorzug genießt, in drei Aften verabreicht zu werden. zum Glockenspiel mit 322 Gliedern und vier holzgeschnigte Glieder Leute, die ohne die Schauspieler mitleiderregende Hampelmänner fetten zur Berzierung. Der Verfertiger heißt Jafob Jawurek. Er wären, werden mit aller Ausführlichkeit besprochen, während sämt hat weder eine Profession noch sonst etwas gelernt. Er begann die liche mitwirkende Schauspieler sich mit zusammen sechs Zeilen Arbeit im Jahre 1897, und heute ist die Uhr bereits vollendet und auf das genaueste reguliert. Der Hersteller Jakob Jawuret ist in eine gute That thun. begnügen müssen. Hier könnten die Freien Boltsbühnen" der Berndorfer Metallwaren- Fabrit beschäftigt, so daß ihm nur die selbstverständlich nicht aufräumen; aber sie könnten die ehrlich Mit dem schlechten Brauch tönnen fie Zeit der Sonn- und Feiertage und nach Feierabend zur Verfügung ringenden künstlerischen Arbeiter, die nichts verbrochen haben, als gestanden hat. Er beabsichtigt, sein Werk zur Besichtigung aus daß sie unbekannt sind, aus dem Dunkel des Chors herausziehen. zustellen..Sie könnten eine Zufluchtsstätte des schauspielerischen Talents werden Künstliches Hagelwetter. Dr. Kreuschner in Darmstadt ist und kämen dabei( mäßiges Honorar) nicht nur auf ihre Kosten, es jüngst gelungen, in seinem Laboratorium einen Hagelfall in sondern würden sich überdies noch tausendfältigen Dank verdienen. fleinem Maßstabe experimentell in nachstehender Weise zu erzeugen: Jedesmal, wenn man eine Schauspielerin erfolgreich auftreten sieht, Wenn man die beiden Poldrähte eines starken elektrischen Stromes drängt sich diese Betrachtung von neuem auf und jedesmal so anordnet, daß der eine von unten in ein Wasserbecken eintritt muß sie unseres Erachtens mit Wärme zum Ausdruck kommen. und bis nahe an die Oberfläche reicht, während der andere von oben Herr Klein war als Mephisto allzu bewußt fatanisch. Das bis nahe an die Wasserfläche tritt, ohne dieselbe jedoch zu berühren, tönnte einem Teufel gegenüber ja fast wie ein Kompliment flingen; und sodann einen starken und hochgespannten Strom durch- aber der Teufel legt kein besonderes Gewicht darauf, als Teufel schickt, der, um seinen Ausgleich zu finden, die Unterbrechungs- erkannt zu werden, wenn er unter Menschen geht. Der Goethesche stelle zwischen beiden Poldrahtenden überspringen muß, so ver- Teufel bestätigt das zu allem leberfluß noch mit eigenen Worten. tieft sich zwischen beiden Enden die Wasseroberfläche in Form eines Im übrigen spielte Klein natürlich wie ein Schauspieler, der seiner anfangs feichten, später aber immer steileren Trichters, aus dem Sache sicher ist. Dem Faust des Herrn Monnard fehlte der feste leine Wassertröpfchen mit Vehemenz herausgeschleudert werden. Halt. Die Rolle beherrschte ihn, nicht er die Rolle.- E. S. Breitet man um die Wasserschale Papier aus, so hört man deutlich den Moment, wo feine Wassertröpfchen mehr herausfallen, sondern drei Aufzügen von Hermann Faber. Schauspielhaus: Ewige Liebe". Ewige Liebe". Schauspiel in winzige Eiskörnchen von der Gestalt der Hagelförner. Aber das artigen Nichtigkeit gehört zu den Dingen, die dem kritischen Beruf Der Besuch einer derganze Experiment mißlingt, wenn in der Umgebung nicht die einen melancholischen Anstrich geben. absoluteste Ruhe herrscht; die geringste Lufterschütterung in Gymnasiallehrer, der in seinen freien Stunden auch Gedichte macht. Im Mittelpunkt steht ein folge einer raschen Handbewegung des Experimentierenden und wir erfahren von diesen Gedichten- das gehört zu den Vorzügen des der Strom seiner Atmungsluft, wenn er dem Apparat zu Stüds- nicht viel. Vom Dichter aber erfahren wir immerhin genug, um nahe tommt, genügen schon, um die Eisbildung zu verhindern, zu der Hoffnung berechtigt zu sein, daß seine Erzeugnisse von den und es verbleibt alsdann bei dem Tropfphänomen. Ganz schnöden Redacteuren der Wirklichkeit zurückgewiesen worden wären. ähnliche Verhältnisse herrschen in den Minuten vor dem Ausbruch Man kann mit wenig Temperament ein braver Gymnasiallehrer eines Hagelwetters, mit dem einzigen Unterschiede, daß das Wasser sein; mit gar keinem Temperament aber kann man selbst beim nicht unten, sondern oben ist, und sich nicht in flüssiger Gestalt, besten Willen nicht brauchbare Gedichte schreiben. sondern in Form des seiner Kondensation nahen Wasserdampfes vor- Gymnasiallehrer hat aber kein Temperament, und das ist auch für Der Herr findet, welche Verdichtung zu Tropfen bei Abkühlung der Luft unter uns schmerzlich, denn auf seiner Temperamentlosigkeit beruht das den Taupunkt an den in der Luft schwimmenden Staubteilchen sofort Stüd. beginnt. Im übrigen find auch in dem Gewitterbezirke ganz wie bei er nicht mehr liebt. Als Student hat er sich mit einer Dame verlobt, die dem Versuche entgegengesetzte Elektricitäten vorhanden, die sich aus Teilnahme wecken kann. Leider aber schwindet das schöne Gefühl Das ist ein menschliches Schicksal, das zugleichen bestrebt sind, und die unheimliche Ruhe und Windstille, die fofort, wenn man die Neigung betrachtet, mit der der Held angendem Hagelschlag vorangeht, ist analog der für den Laboratoriums- blidlich eine Geigentünstlerin beglüdt. Er liebt fie- und er liebt verfuch erforderlichen Abwesenheit jeglicher Luftbewegung. sie doch wieder nicht. Obwohl er selbst Gedichte macht, kann er nicht einsehen, daß einer Künstlerin die Kunst über den Haushalt geht und auch gehen muß. Er steht zwischen zwei Frauen, Freie Volksbühne : Faust.( I. Teil.) Ueber das Ver aber weder sagt er entschieden" ja", noch entschieden hältnis Goethes zum Theater sprachen wir bereits früher an dieser nein". Wir legen das wehmütige Geständnis ab, daß er an diesem Stelle. Auch über das Verhältnis Goethes zu uns fagten wir das Punkt der Handlung unsere Teilnahme völlig verscherzt hatte. Für mals, was wir eben zu sagen hatten und somit können wir auf die ihn mag es tröstlich sein, daß sich schließlich doch noch eine Aussicht allgemeinen Betrachtungen verzichten, die eine Faust- Aufführung auf Versöhnung mit der ersten Braut eröffnet. Für uns ist es nur der" Freien Voltsbühne" fonst zur Pflicht gemacht eine triste Bestätigung der tristen Thatsache, daß Kompromiẞnaturen hätte. Die Goethe Feier, zu der die Arbeiter sich gestern sich aus jedem Handel mit einem Kompromiß herausziehen. im Ostend Theater zusammenfanden, darf mit Freuden
in
V
Theater.
"
E. S.