795
-
=
#
anderen Seite wieder hervor und münden in Felder, deren Getreide| nehmen, die sich genau unter dem Trocadero Balast benicht in dem klaren Gold der Reife prangt, sondern vom Rauche der finden und durch zwei langsam in die Tiefe sich neigende Schornsteine geschwärzt ist. Die Kartoffeläcker liegen in fleinen, Strecken zugänglich sein wird. In dem Trocadero Hügel, der regellofen Parzellen zwischen dem Korn. Der in den Kartoffel- größtenteils aus Kalt besteht, wurde früher wirklicher Bergbau gefurchen gepflanzte Kohl ist unnatürlich hoch geschossen und dürr. Das trieben, so daß man die bereits vorhandenen Hohlräume mir weiter Grün der wenigen Büsche der baumlosen Wege ist mit dichtem, auszubauen braucht. Die hier beabsichtigten Ausstellungen werden grauem Staub bezogen. hauptsächlich archäologischer Natur fein. So wird man u. a. ein
Ein langes, unregelmäßiges Thal senkt fich tief in die Erde Bergwerk aus der Zeit der alten Phönicier und dann ein mittel: hinein. Auf der einen Seite ist es überschüttet mit schwarz- grauem alterliches Bergwerk mit den Maschinen und Werkzeugen der daSteingeröll, auf der anderen terrassenförmig aufgebaut. Ganze maligen Zeit vorführen. Ein besonderer Saal wird in das Grab Reihen von Arbeitern halten sich an den steilen Wänden der terrassen - Agamemnons zu Mykenä verwandelt werden, wie es dereinst von förmigen Seite. Sie schwingen ihre Keilhanen, liegen auf dem Schliemann aufgefunden wurde. Man wird hier die alten Rücken und auf der Seite, um der Kohle oder dem Erze die Stüße Könige in Goldmasken und bom Stopf bis bis zu den Füßen weghanen zu können, flammern sich mit den Beinen an ein vor- in Gold eingehüllt finden, wie sie in dem Grabe beispringendes Stück Gestein und bohren sich hinein in die Kohlen- gesetzt wurden. Außerdem soll durch Dioramen eine Voroder Erzadern. Andere werfen die losgelösten Erze in die Tiefe, stellung von dem Aussehen der Erdoberfläche zur Zeit der verwo Pferde auf Eisenbahnschienen die beladenen Förderungswagen schiedenen geologischen Epochen gegeben werden, besonders der in die dunkle Strecke des Bergiverks ziehen. Steinkohlenzeit, des Jura und des Tertiär mit der damals lebenden Pflanzen und Tierwelt. Endlich werden Nachahmungen der berühmtesten Höhlen sowohl aus Europa als aus anderen Erdteilen in möglichst naturgetreuer Ausführung zu sehen sein, darunter solche von der Blauen Grotte bei Neapel , von den berühmten südfranzösischen Höhlen, von denen in den Marmorbergen von Annam, wo sich unterirdische Pagoden befinden, dann die Eremitengrotte am Toten Meer usw.
-
-
Dicht daneben ragt das Förderungswerk empor: große Hallen und hinter ihnen turmhohe Eisengestelle, über denen sich gewaltige Räder in rasender Eile drehen. An Seilen ziehen sie die Förderwagen aus den unter ihnen liegenden Schächten. Sun Ein anderer Weg führt zu einem Wald von Schornsteinen, der dicht gedrängte Dächer- und Turmassen überragt. Da quillt es schweflich, gelb, weiß, braungrau aus den Dächern, den Röhren und den Mauern. Aus den Schornsteinen, die am Tage wie Rauch- Springbrumen aussehen, stedet es schwarz, grau, rofbrau alles mit Ein Erdbeben in Alaska . Aus New York wird der einem grauen Ton, zu dem sich der Qualm in dicken Wolfen wie ein Köln . Volksztg." geschrieben: John P. Fults, ein Bergbauingenieur, Laubwalddach zusammenballt. Das ist eine Zink- und Eisenhütte. der eine Expedition nach Alaska ausrüstete, um das Vorhandensein Auf den weiten und breiten Schutthalden in seiner Nähe wächst von Platin festzustellen, hatte an der Südküste von Alaska Gelegennichts als dürftiges Unkraut. In dem graugelben giftigen Sties heit, ein furchtbares Erdbeben zu beobachten, über das er folgende and grünlichen Schlackenfeldern graben barfüßige Kinder und Frauen zusammenfassende Mitteilungen aus Seattle machte. Wir befanden herum. Auch bei dem schwärzlichen Schlick wühlen fast nur mit uns nicht weit vom Mittelpunkte der seismischen Bewegung, Lumpen bekleidete Geschöpfe. Oft brennt der eben von Frauen und die wahrscheinlich durch einen Vulkanausbruch verursacht wurde. Pferden aus der Hütte auf Schienen hergeschaffte unreine Schlick noch. Schon zwei Monate zuvor hatten wir Ranchwolfen von einem BergZwischen den Schlackenbergen schimmern große Teiche. Der fegel, der einen Teil des Mount Logan zu bilden schien, aufsteigen Himmel kann sein Blau nicht in ihnen spiegeln. Stumpfe Flächen, sehen. Um dieselbe Zeit war uns mitgeteilt worden, daß die Spize brännlich, mit Gießerei- Abwässern und Grubenwasser verdickt, find des St. Eliasberges eingestürzt sei, doch konnten wir nichts Näheres es, die soviel Gift aushauchen, daß die Büsche und Bäume an ihren darüber in Erfahrung bringen. Unser Lager hatten wir an der Rändern ihre dürren Zweige und Blätter hängen lassen, mit un- Disenchantmentbai, 60 Meilen von Yakutat, aufgeschlagen. Es war natürlich gelbgrauen Farben. anfangs September. Ganz plötzlich begann die Erde unter unseren Füßen zu wanken. Wir stürzten aus unseren Zelten und sahen vom im Stiche lassend, eilten wir die nahen Anhöhen hinan, während die Meer aus eine ungeheure Sturzwelle in die Bai hineinrollen. Alles Meereswogen mit donnerartigem Getöse über den Strand rollten und unsere ganze Habe hinwegriffen. Nichts vermag die ursprüngliche, grausige Gewalt dieser Naturerscheinungen zu illustrieren. Gleich darauf durchbrach ein in den die Bai umfäumenden Bergen gelegener Landsee seine Schranken, und die entfesselten Wassermassen ergossen fich in die Bai. Der Hubbardgletscher; ein riesiges Eisfeld von fünf Meilen Länge und einer Dicke von 1500 bis 2000 Fuß, wurde durch das Erdbeben ins Wanken gebracht, rutschte eine halbe Meile verloren und mußte unter großen Entbehrungen die Reise nach in die Bai vor und brach in Stücke. Die Expedition hatte alles Valutan antreten, wo sie von einem Zollkutter an Bord genommen wurde.- Runft.
Wo nicht Schutthalden die runden Hügel unterbrechen, da haben sich Ziegeleien und Kalksteinbrüche eingebohrt. Nirgends sieht man eine ebene, gleichmäßige Fläche. Alles ist unterwühlt, überschüttet, zusammengebrochen. Hier hat eine Erdsenkung den Lauf eines Baches verändert, so daß er die Felder ersäuft; dort bildet das Grubenwasser zwischen verlassenen, zusammenfinkenden Schuppen und verfallenden Ziegelöfen einen neuen Teich.
-
Auch die Wege wechseln. Alte münden plötzlich in einen Graben. Neue find provisorisch aus Schlacke und Coatsresten aufgeschüttet- und überall das Bild des für den Augenblick Gefügten. Selbst die rasch dahinschießende Straßenbahn, die kleine Güterwagen mitschleppt, läuft auf solchen provisorischen Straßen. Die mit Kohlen beladenen Bauernwagen quälen sich durch lehmige, neue Wege, die fich von den Hauptstraßen abzweigen. Rußgeschwärzte Bergleute gehen an den Kartoffelädern entlang, sie halten die Grubenlampe noch in der Hand.
Kleines Feuilleton.
-
"
Der Hermes des Pragiteles in Olympia ist gefährdet, und zwar in beunruhigender Weise, da die im Vorjahre zur Prüfung des Museums abgesandte Kommission nur von kleinen, t. Die unterirdische Welt" auf der Pariser Aus- einer Ausbesserung bedürftigen Löchern in den Mauern gesprochen, stellung. Am Fuße des Eiffelturmes, wo ein Palast für den Bergeine Gefährdung des Hermes aber als ganz ausgeschlossen bezeichnet bau und die Metallurgie errichtet worden ist, werden die Besucher hatte. Nun sind aber, wie die Schles. 8tg." schreibt, auch diese der Pariser Weltausstellung einen Einblick in die Schöpfungen der Reparaturen nicht einmal zur Ausführung gekommen, so daß jezt modernen Bergbau- Technik thun können. Noch interessanter wird die öftliche Wand des Museums von oben bis unten geborsten ist jedoch eine andere Ausstellung werden, die ein wirkliches Vergwerk und die anfangs unbedeutenden Löcher sich derartig erweitert haben, darstellen will, wo alles, was die Erde in ihrem Inneren an fost- daß der innerhalb des Museums Stehende bequem die umliegenden baren Mineralien bietet, in seinem natürlichen Vorkommen und in Hügel und Felder erblicken kann. Ferner haben die Regengiffe die seiner Gewinnung durch den Menschen vorgeführt wird. In den Dachziegel verrückt, und während der regnerischen Jahreszeit ist das Satakomben, die sich unterhalb des Trocadero- Gartens und seiner Museumsgebäude derartig überschwemmit, daß ein Verkehr darin Umgebung hinziehen, sollen zwei Sonderausstellungen geschaffen zur Unmöglichkeit wird. Eine andere Gefahr erwächst für die unwerden, von denen die eine als unterirdische Bergwerks- schätzbare Bildsäule aus den in Olympia so häufigen Gewittern, die Ausstellung", die andere als„ unterirdische Welt" bezeichnet wird. Die Anbringung eines Blizableiters, der leider noch immer fehlt, als Das Pariser„ Echo des Mines" veröffentlicht nach An- im höchsten Grade notwendig erscheinen lassen müssen. Außerdem gaben des die Arbeiten leitenden Ingenieurs einige interessante müßte das der Bildsäule gerade gegenüber liegende Fenster in der Einzelheiten. Der Zugang zur Bergwerks- Ausstellung wird in der südlichen Museumswand zugemauert werden. Bei Festlichkeiten aller Rue de Magdebourg liegen, wo ein Schacht von 5 Meter Durch Gewohnheit, ihre Flinten abzuschießen. Und bei dieser Gelegenheit Art haben nämlich die griechischen Bauern die unausrottbare messer zu den unterirdischen Strecken führen wird, von wo man auch in die Transvaal- Bergausstellung wird gelangen können. In streifte eine Kugel den Hermes. Die griechische Presse wird nicht dieser fünstlichen Grube werden die Besucher ein möglichst natur- müde, die Gefahr für das Praxitelische Werk hervorzuheben, und es getreues Bild eines Bergwerkes finden. Die Anlage wird eine macht den Eindruck, als werde ihre Stimme diesmal nicht ungehört großartige sein, denn die unterirdischen Strecken sollen im ganzen verhallen, sondern das griechische Kultusministerium zu den not700 Meter lang fein. Dort kann man sehen, wie die Kohle, das wendigen Maßnahmen veranlassen. Der Kammer soll ein GefeßGold, Silber, Blei, Kupfer und Eisen, das Steinsalz, der Diamant entwurf unterbreitet werden, der eine Gründung von Museen in und andere nutzbare Mineralien in der Natur vorkommen und wie sämtlichen größeren Orten Griechenlands zum Schuße der Alterfie gewonnen werden. Geht man dann nach der Transvaal- tümer vorsicht. Ausstellung hinüber, so wird man dort ein wirkliches Goldriff schen, Kulturgeschichtliches. das von Kaffern- Berglenten bearbeitet wird, von hier aus kann man c. Eine feltsame Ceremonie bei den alten dann durch einen Stollen an das Tageslicht gelangen, wo die Griechen. Auf eine Ceremonie, die in Griechenland wenige Tage weitere Verarbeitung der Golderze in Augenschein zu nehmen ist. nach Geburt der Kinder vollzogen wurde, macht der französische Noch merkwürdiger wird sich die unterirdische Welt" aus- Forscher Reinach aufmerksam. Ein Mann, der das Kind auf den