Anterhaltungsblatt des Vorwärts

Nr. 203.

12]

127

Hanna.

Dienstag, den 17. Oftober.

( Nachdruck verboten.) sid

Roman von Peter Egge .

Hot Autorisierte Uebersetzung aus dem Norwegischen

von Adele Neustädter.

Das Spiel war zu Ende, Hjelm rechucte. Wir haben verloren, gnädige Frau!"

Hanna antwortete ruhig: disk

andra

1899

Die Herren traten ein, Hjelm im Ueberzieher.n Sollen wir jetzt fortgehen, Alfred?" Git Stim Die Frau faßte feinen Arm und sie gingen in d Kurz darauf standen Holthe und Hanna auf der nach dem Hose gelegenen Veranda und sahen, daß die Gäste in Einspänner fortfuhren. Jens, der Hofjunge, fuhr sie. Dann ging das Ehepaar in das Schlafzimmer, ein geräumiges Bimmer im linken Flügel des Hauses. Der dicke Fußteppich und die Portiere und die Vorhänge- alles in dunkeln Farben dämpfte für's Auge, wie für's Ohr, hielt jedes Außengeräusch ab. Auf dem Nachttische farbener Kugel. his mind dig hinh

-

Sie sollten nicht so viel sprechen, dann würden Sie neben Johannes Bett brannte eine kleine Lampe mit rosa­weniger Schnißer machen."

Noch eine Runde. Revanche, gnädige Fran!"

Sie fetzte sich auf den Rand des Kinderbettes. Der

Nein, danke, wenn es so spät ist, taugen Sie nicht mehr Knabe schlief fest und ruhig und genoß die Ruhe in langen zum Spielen."

Hjelm lachte bewundernd und seine Frau dachte: Das dürfte ich nicht zu Alfred sagen."

Hanna hatte sich in den letzten Jahren etwas verändert. Sie war nicht mehr mager. Sie hatte eine feine Fülle be­tommen, feit sie das Kind geboren, und ihr Wesen trug eine besondere Ruhe und Sicherheit. Ihre Augen prüften scharf. Die Herren gingen hinans. Hanna kam mit Frau Hjelms Kleidungsstücken, und Hanna half ihr beim Anlegen.

Du warst Mittwoch nicht in der Generalversammlung, Hanna?"

,, Nein, ich war leider verhindert!"

O, wirklich?" sagte Frau Hjelm vorsichtig, als bitte sie um Entschuldigung. Ist das nicht nur ein Vorwand, Hanna?" Rein, durchaus nicht. Ein Bekannter von Johannes war

auf der Durchreise hier."

Atemzügen. Sie strich behutsam über seine Hand, als fürchte sie, die Liebkojung möchte ihn wecken. dot mo

Holthe ging auf dem Teppich auf und ab. Dann wurde er auf seine Frau und das Kind aufmerksam. Sie streichelte es weiter. Eine zurückgedrängte Zärtlichkeit, eine gedämpfte Leidenschaft, die ihn rührte. Es war ringsum so still. Nur die Atemzüge des Kindes erklangen. it

,, Erik sollte aufivachen", sagte Hanna plöhlich.

"

O nein, laß ihn schlafen. Das ist besser für ihn." Die Ursache ihrer heftigen Zärtlichkeit dämmerie schnell vor ihm auf.

Hjelm hatte von einem Mädchen gesprochen, das heute verhaffet worden, weil es heinlich geboren und das Kind ge­tötet hatte. Es war nicht weiter darüber gesprochen worden. Sjelm tannte nicht die Einzelheiten der Sache. Vielleicht sagte deshalb niemand etwas Verdammendes oder Entschul digendes über das Mädchen.

6140

Glaubst Du nicht, daß Du etwas an Interesse für die Frauenfrage verloren hast?" Holthe hatte seine Frau flüchtig angesehen: Wer wußte, Vielleicht ein wenig. Es giebt darunter genug lang- ob sie, die unehelich geboren, nicht schmerzlich der Vergangen­weilige Sachen. Traurige Auswüchse bei vielen Frauen. heit gedenken mußte, wenn sie von solch einem schreck­perdem diese drei, vier Shaden lange Generalversammlichen Verbrechen hörte.... Würde das nicht jedes lung, in der man über so unendlich viel spricht, das für den brave Weib, das ein uneheliches Kind gehabt, thun? Sie Verein ebenso muglos ist, wie für jedes einzelne Mitglied... hatte Hjelm ruhig angesehen. Hatte nichts gejagt. Nun war Mir scheint, daß man nur kämpft, um zu kämpfen, um die es ringsumher so still geworden nach dem Spielen und Sträfte zu messen." Plaudern. Während er in der nächtlichen Stille stand, schien sich das Zimmer förmlich anzufüllen mit der düsteren Er­innerung des Unglücks, das sie beide heute abend erfahren hatten.

"

Du bist zu anspruchsvoll. Ich denke, man muß mit jenen, die Unsinn sprechen, Nachsicht haben und muß niemand verlegen. Wir können nicht alle einen so flaren und scharfen Gedankengang wie Du haben. Ja, ich meine es aufrichtig. Du weißt, daß ich nicht stichele, Liebste."

Hanna wußte schon, daß in ihr nichts von Fronie lag. Es ist kaum jemand im ganzen Verein, der, wenn er chrlich sein will, nicht zugeben muß, daß Du die Ueber­Legendste bist."

Sie band gerade ihren Hut um.

Es ist mir Deine eigene Schuld, daß Du jetzt nicht mehr Borstandsmitglied bist."

ch cigue mich eigentlich nicht dazut; und es ergab sich ja auch für mich mir eine knappe Majorität, und dann wurde ich auch mir die Lettgewählte. Ich empfinde im Grunde ge­nommen nicht viel Begeisterung für die Frage. Wie Du weißt, finde ich es recht unweiblich, so herumzustehen und zu diskutieren; aber Alfred liebt es ja."

Hanna wußte alles schon zuvor und antwortete nicht darauf.

Was ist das für ein Buch?"

Holthe hatte in den lehten Jahren nicht oft an das erste Kind seiner Frau gedacht. In den stillen Heim, wo beide ihre Arbeit hatten, und wo beider Freude und Hoffnungen sich im Sohne begegneten, gab es wenig Veranlassung, über alte Zeiten zu grübeln. Die Gegenwart war so viel glück­licher, als die Vergangenheit, so daß das, was hinter ihrem Zusammenleben lag, zu etwas Fernem, Undeutlichem wurde, sich von Jahr zu Jahr mehr verwischte. Er glaubte jogar, daß er mehr an die Vergangenheit dachte als sie. Was sie ihm einmal gesagt hatte, als er über die Thorheiten seiner Jugend spracy, war gewiß wahr:

" Daß Du herumgehen und daran denken kannst, Johannes t Du bist eigentlich ein naiver Grübler."

Er hatte gestigt. Dies hatte er selbst gedacht, es sich jedoch nie so klar ind bündig gesagt.

Später gebrauchte er diese Worte als Selbstivaffe, wenn seine Gedanken sich an manches Häßliche aus der Vergangen heit flammerten.

"

Frau Hjelm bengte sich über einen Einband, der auf Du bist eigentlich ein naiver Grübler, Johannes." einen fleinen Tische lag.

"

Es ist Balzac ... Eugenie Grandel." " Französisch?... Ach ja," feufzte Frau Hjelm, Du bist fa so tüchtig und energisch. Ich werde nie dazu kommen, die Sprachen wieder aufzunehmen, und es ist auch einerlei, denn ich habe wohl alles vergessen, was ich auf der Schule lernte, am meisten französisch."

Wenn Du Dir täglich einige Stunden Zeit nähmist, wie ich Dir so oft gesagt habe... Du hast ja keine Kinder, die Dich abhalten."

Wenn nur Alfred nicht Tag und Nacht so sehr von Ver­waltungsfachen und Kommissionen und Prozessen und ähn­lichem in Anspruch genommen würde! Uebrigens fann er ficher auch kein Französisch. Also!..."

Er hatte darüber gestuht, auch weil sie eine dieser Aus­laffungen waren, durch die sie sich ihm plöglich eröffnete. Wenn er solche treffenden Worte hörte, war er sich nicht immer klar darüber, ob sie aus einem gefunden Instinkt oder einer flaren Reflexion kamen. Sie erfreuten ihu, diese breiten Einblicke auch veil er sich sagen konnte:

Ich bin es, der sie erzogen hat. Ich habe ihr den Weg gezeigt. Ich habe sie die ganze Zeit geführt."

Selbst als sie Wege zu schreiten begann, die nicht die feinen waren, ließ er es ruhig gehen und dachte:

,, Das ist nur vorübergehend. Sie wird zurückkehren.. und wenn sie es nicht tout, wird sie in ihrer Auffassung immer gesund bleiben, weil sie glücklich ist,. und weil sie inter meinem ständigen Einfluß steht."