-

956

-

Segreife ich sehr wohl, daß dem Publikum andere Scenen besser| lässigste Entferming wifrde dann erreicht, wenn der Geber am Lande gefielen. Frau Wiede war als Richterin" nicht ganz in ihrem und der Empfänger der Zeichen auf dem Schiffe war. Die beste eigentlichen Element. Sie war eine gute Schauspielerin Wirkung wurde bei der mittleren Entfernung von 30 Kilometer erreicht, natürlich. Aber sie hatte eine Aufgabe zu lösen, die zu lösen ihr da dann die Apparate gut und exalt arbeiteten. Witterungsverhält nicht gegeben ist. Ich will damit nicht sagen, daß sie ein zu niffe hatten im allgemeinen keinen Einfluß auf die Zeichen, die Apparate weiches Gemüt habe, um herbe und große Gestalten zu schaffen, arbeiteten gleich gut bei Regen wie bei Sonnenschein. Dagegen keineswegs. Ihre Hedda ist eine sehr feine Leistung und General hat der Rauch des Schiffes gelegentlich einen allerdings indirekten Gablers Tochter ist geradezu die Negation des Gemütvollen. Ihr schädlichen Einfluß gezeigt, indem er die Isolatoren schwärzte und Play ist aber nicht da, wo monumentale Größe erfordert wird; sie sie leitend machte, dieses wurde dann durch Abreiben mit Del gehört in die moderne kunst, wo sie durch intelligentes Spiel verhütet. Bemerkenswert war noch, daß auf dem Schiffe die ein geistig belebtes Bild zeichnen fann. Der Größe ist sie gewachsen, Stahlvanten die Wirkung insoweit beeinträchtigen, als in diesen aber der komplicierten Größe des Modernen, nicht der heroischen. durch das Gebernez eine Induktionswirkung hervorgerufen wird, Schließlich seien noch Ewald Bach, Frl. Meyer, Frl. Wulf, worunter die Wirkung der Funken leidet. Der Induktor Pategg und Thurner genannt. gab offen 30 Centimeter Funken mit den nötigen Ver­bindungen, an der Funkenstrecke dagegen nur zwei Centimeter, während unter normalen Verhältnissen die Funken wenigstens 10 Centimeter lang sein müssen. Im allgemeinen haben die Ver­suche vollauf bewiesen, daß telegraphische Verbindungen mit der drahtlosen Telegraphie selbst unter diesen ungünstigen Verhältnissen auf gewisse Entfernungen mit Sicherheit zu unterhalten sind, sowohl von Schiff zu Schiff, als von Land zu Schiff und umgekehrt. Bei größeren Entfernungen von über 30 Kilometer werden die Verhält­nisse schwieriger, wenn auf dem Schiff keinerlei Menderungen oder sonstige Anordnungen vorgenommen werden, wie es bei diesen Ver­suchen der Fall war. Unter den vorhandenen Verhältnissen wirkte

Auf eine ausführliche Wiedergabe der Handlung verzichten wir, um unsern Lesern die Lektüre von Konrad Ferdinand Meyer zu empfehlen. In aller Kürze nur sei angedeutet, daß die Stichterin" einen ungeliebten Mann durch Gift getötet hat. Das Kind, dem sie als Witwe das Leben giebt, hat ihren Jugendgeliebten zum Vater. Nun will es das Schicksal, daß sich zwischen diesem Kind und ihrem Stiefsohn eine sinnliche Neigung entwickelt. Um beide von der furchtbaren Schuld der Blutschande zu befreien, bekennt sie öffentlich ihre Verbrechen und tötet sich selbst durch Gift.- E. S.

Aus dem Tierleben.

Physikalisches.

zum Teil die Luftelektricität recht störend.-

Humoristische3.

Von der Schmiere. Direktor: Miller! Müller! Wenn Sie mir noch ein einziges Mal die Kriegsfahne von der Jungfrau von Orleans" als Schnupftuch benußen, werde id Ihnen fünfzig Pfennig von der Monatsgage abziehen!"

-

Ihre Beschäftigung. A.: Wie geht's denn jetzt der Frau Baronin?" W. Oh, die fährt entweder Rad oder aus der Haut!"

"

- Specialität. Warum behalten Sie diesen Schlingel von Comptoiristen?" ( Megg. Hum. BI.")

Der Kerl mahut großartig!"

Notizen.

1

"

er. Justinkt oder Ueberlegung? Eine Leserin schreibt uns: Ich wohne am Rande der Hasenheide, meine hinteren Fenster gehen nach dem Park der Neuen Welt" und dem Turnplay hinaus. In der Hoffnung, mir einige Vögel an das Fenster zu gewöhnen, strente ich schon Anfang November Bogelfutter, wie mein Staar es übrig ließ, auf das Fensterbrett hinaus. Thatsächlich fanden sich denn zu meiner größten Freude auch sehr bald drei Kohl meisen ein. Sie tamen zuerst sehr schüchtern, wurden aber bald so vertraut, daß sie auch auf dem Fensterbrett fizen bleiben, wenn jemand dahinter steht. Da ich wußte, daß die Meisen gern Speck, Butter und andere fettige Stoffe effen, nagelte ich eine Bogel Stange an die Mauer und hängte an Bindfaden geknüpfte Speck­stückchen oder mit Butter bestrichenes Brot daran. Meine Absicht war, zu erreichen, daß die Meise( wie ich das in anderen Garten wohnungen schon erlebt hatte) sich an den Speck und das Brot hängen follte, um ini Schaukeln davon zu freffen. Die Meisen erspähten den Leckerbissen sehr bald, hängten sich aber zu meinem Erstaunen Erstaunen nicht nicht daran, voll= sondern führten vielmehr folgendes Experiment, und zivar alle drei: der Vogel kommt, setzt sich auf die Stange, bückt sich so weit er tann nach vorn und zieht den Vindfaden zu sich herauf, frallt Die erste Malince der neubegründeten Berliner Secef= das hochgeholte Ende mit dem Fuß fest, bückt sich wieder, holt ein fionsbühne" findet am 10. Dezember statt. Zur Aufführung weiteres Stück und hält es wieder fest, bis der Speck oder das Brot oben ist und mein Meiserich schnabulieren kann. Woher wissen die gelangen Der Besiegte" von Wilhelm v. Scholz und Der Kammer­Vögel, daß der Bindfaden ein Gegenstand ist, den man stückweise infänger" von Frank Wedekind . Der Delegiertentag der Genossenschaft die Höhe ziehen kann? Wer oder was hat sie das ganze Erperi- deutscher Bühnenangehöriger ist gestern hier in Verlin ment gelehrt, das doch entschieden ein gewisses Nachdenken voraus zusammengetreten. Die Pensionsauftalt zählt jetzt 3355 Mitglieder, segt?- 195 mehr als im Vorjahre. Sie hatte cine Jahreseinnahme von 412 758 und eine Ansgabe von 293 799 Mt. Die Zahl der Bensio­Auf die Anregung des Vorsitzenden des deutschen nautischen näre ist von 960 auf 983, die der Rentner von 227 auf 235 gestiegen. Vereins sind von Kiel aus durch die Firma Siemens u. Halste Das Vermögen der Anstalt ist von 5 370 383 auf 5 495 343. ge­Versuche mit der drahtlosen Telegraphie gemacht. wachsen. Sartori berichtet über die Ergebnisse dieser Versuche folgendes: Die Richard Wrede will eine Journalisten och Versuche haben stattgefunden zwischen dem nach Storför fahrenden schule in Berlin ins Leben rufen. Die Eröffnung soll schon am Postdampfer Being Sigismund" und einer in Laboe am Eingange 4. Januar 1900 stattfinden.- des Kieler Hafens errichteten Landstation. Die Einrichtungen auf Max Liebermanns Gemälde Mann in den Dünen" dem Dampfer waren die folgenden: Am Bug des Schiffes war ein wurde von der Königsberger städtischen Stunstgalerie anges 4 Millimeter starter Bronzedraht angebracht, der vermittelst iso- fauft. lierender Blöcke über die Masten zum hinteren Teile des Schiffes an einen Isolator geführt wurde. Ingefähr in der Mitte der Länge dieses Drahtes war zwischen den Maften ein 14 Meter langes, 1 Meter breites Netz, aus 5 Centimenter großen Maschen bestehend, zu einem Cylinder aufgerollt und isoliert aufgehängt. Der Induktor, die Funkenstrecke, der Empfänger und die sonstigen Zubehörteile waren in einem Verschlag oben auf der Stajüte angeordnet, während der zugehörige chemische Unterbrecher an Schnüren hängend in einer Stabine untergebracht war. Fr Laboe wurde zum Zwecke der Versuche ein Mast aufgerichtet von 30 Meter Höhe. Die Apparate hatten in dem Zimmer eines neben stehenden Hauses Aufnahme gefunden, die Erdleitung war direkt nach dem Wasser geführt. Für die Versuche wurde auf dem Dampfer teinerlei Rücksicht genommen, so daß auch in den Stahl­wanten keine Aenderungen, keine Jiolatoren oder sonstiges an gebracht wurde. Die hier unten augegebenen Entfernungen find wahrscheinlich mir annäherud richtig, da diese sich nur nach der Fahrzeit der Schiffer berechnen ließen. Am ersten Tage der Veriudhe Eine alte Sitte im Emslande ist das sogenanute wurden Zeichen empfangen auf etwa 30 Stilometer Entfernung. das Adventsblafen. Die Halbmonatsschrift Niedersachsen" schreibt Schiff war Geber der Zeichen, die Station in Laboe Empfänger. darüber folgendes: Die Sitte besteht darin, daß allabendlich bei Beim Auswechseln einiger Teile blieben die Zeichen zuweilen aus, Eintritt der Dunkelheit auf Hörnern geblasen wird; namentlich auf auf 20 Stilometer tamen fie aber sicher ein. An verschiedenen Tagen dem Lande vernimmt man dieses Hornblasen von allen Richtungen waren auch die Entfernungen verschieden, höchstens waren 45 Nilo- in den verschiedensten Tonarten. Dieses Adventsblasen beginnt mit meter erreicht, wobei das Schiff Empfänger war nud die Station in den ersten Adventssonntage und dauert in der Adventszeit fort bis Laboe der Geber. Die geringsten Entfernungen waren 20 stilometer. zum Morgen des ersten Weihnachtstages. Die Sitte stammt aus als Mittel sind 30 stilometer festgestellt worden. Die größte zuver- dem 17. Jahrhundert.

-

-Die Zeitschrift Ban " bleibt bestehen. Die Gesellschaft Pan" hat sich zwar aufgelöst, das kostspielige Unternehmen wird aber von einem Privatmann weiter gehalten. Dr. Cäsar Flaischleu bleibt Redacteur .

Vom Januar ab erscheint im Verlage von Karl Winter in Heidelberg halbmonatlich eine 3eitschrift für hochdeutsche Mundarten", herausgegeben von den Profesoren Philipp Lenz in Baden- Baden und Otto Heilig in Kenzingen .

-

c. Eine neue Oper von Rimsky- Korsakow ist in Moskau mit Erfolg zum erstenmal aufgeführt worden. Der Titel ist Die Zareubraut". Das Libretto ist dem Drama von Mey ente nommen. Der Stomponist ist in diesem Werk zu den Traditionen der alten russischen Musik zurückgekehrt.

Eine englische Zeitung hat ein Preisausschreiben für das Verzeichnis der hundert besten Bücher aus der gegenwärtig vorliegenden Kinderlitteratur veranstaltet. Der Preis beträgt 200 M.

Berantwortlicher Redacteur: Paul John in Berlin . Drut und Berlag von Maz Bading in Berlin .

GitH