Anterhaltungsblatt des Vorwärts
Nr. 244.
8]
EIFC.
Donnerstag, den 14. Dezember.
( Nachdruck verboten.)
Von Alexander 2. Kielland. Aus dem Norwegischen von Leo Bloch . Mitten in einem ausgezeichneten Allegro spirituoso, in welchem die Flöte des Oekonomen die Triller und Läufe herunterschnalzte, so daß es ein Vergnügen war, wurde an die Thür geklopft.
-
1899
Er war nicht allein, aber da sie einmal gekommen war, blieb fie trotzdem oben. Und nach und nach wurde alles wieder wie vorher; mur daß sie jetzt alles that, um ihre Besuche:
vor Fräulein Falbe geheint zu halten hat, um
Das war Madam Späckboms Arche, und in all diesem wuchs Floh mif.folg mit st
II.
" Jaaber wir müssen bedenken meine Damen und Herren! daß es hier nicht bloß gilt, der bedrängten Mensch heit in ihrer Allgemeinheit zu Hilfe zu kommen, sondern daß wir es uns zur Aufgabe gemacht haben, innerhalb eines beDer Mann mit den vielen Gesichtern verschwand in einer stimmten Umkreises zu wirken. Wie ich mich darum gleich Sefunde unter Lenepuppes Stuhl und Else sah mit Erstaunen, zeitig aus vollem Herzen den von Herrn Konsul With daß ihr Navalier und der Blechschmied sich mit einem Male daß ihr Navalier und der Blechschmied sich mit einem Male hervorgehobenen Gesichtspunkten anschließen kann, muß ich daran gemacht hatten, Starten zu spielen mit Starten, welche doch daran festhalten, daß wir nicht über unsere eigene von Dach heruntergefallen sein mußten ja, sie zanften Grenze hinausgehen können. Es ist schon möglich, daß die sogar sehr heftig um den Treff Buben. Not und was uns hier besonders angeht die Sitten„ Aber Jörgen! wie Du nur trommelst!" rief Schirrmeister verderbnis unter den jungen Mädchen, daß die ebenso groß, ärgerlich, denn nach jedem Schluck wurde Jörgen Tambour ja vielleicht noch größer in der St. Paul- Gemeinde sein kann, eifriger; er erinnerte sich der stolzen Zeit, als er für das als hier in der St. Peter- Gemeinde. Aber ich glaube doch, Bürgerkorps trommelte oder in den Straßen Alarm schlug, daß, foll unsere Arbeit wirklich sichtbare Früchte zum wenn ein Feuer war. Segen tragen, so müssen wir uns in der von Gott selbst angewiesenen Beschränkung halten, und das ist, meine ich, unfere eigene Gemeinde."
Still!" kommandierte Lenepuppe, als es wieder klopfte. Das Trio verstummite ver flopft?" fragte die Wirtin in trogigem Tone.
Eine Stimmte antwortete von draußen. Mach auf", antwortete Lenepuppe beruhigt; es ist bloß Fräulein Falbe." Der Blechschmied schob den Riegel zurück, drehte den Schlüssel um und öffnete.
Fräulein Falbe blieb auf der Thürschwelle stehen und tanschte einen Blick mit Lenepuppe, der nicht gerade sehr freundlich war; darauf sagte sie ruhig und ohne die andern anzusehen: Stonun Else! Du sollst nicht hier sein."
Etse erhob sich beschämt und folgte; es war feiner in der Baude, der zu mucjen wagte. Als sie an Fräulein Falbes Thür waren, faßte sie Floh um den Leib und sagte: Siebe Else! versprich mir, daß Du nie mehr da hinauf gehen wirst. Nun bist Du ein erwachsenes Mädchen; Du mußt doch verstehen, daß es sich für Dich nicht schickt, unter diesen häßlichen Menschen zu fein."
Else wurde rot wie Blut und versprach mit Thränen, daß sie nie mehr zu der Bande hinaufgehen würde. Und als sie inten in ihrer kleinen Stammer allein war, wiederholte sie ihr Versprechen, während sie sich auskleidete.
Fräulein Falbe hatte recht; es waren gewiß häßliche Menschen- die da oben auf dem Boden. Da war es beffer, auf Madam Späckboms Patienten aufzupassen oder am Abend bei Fräulein Falbe zu ſizen und zu lesen
Ach wie recht der Klaplan doch damit hat," sagte Frau Benzen fröhlich; das ist ganz wie früher, wo ich immer meine bestimmten Armen bekam. Alles, was ich gab, was wir austeilten, das verschwand spurlos, und es würden bloß mehr und mehr, die kamen und bettelten. Aber jetzt lasse ich bloß das Mädchen antworten: wir haben unsere bestimmten". So weiß inan, daß kein Unwürdiger etwas be kommit, und dann sieht man doch die unsichtbaren Früchte nein- gesegneten Früchte; wie war es doch, was der Kaplan sagte? es war so wahr und so schön." sin and sho Sichtbare Früchte zum Segen," sagte der Kaplan bescheiden errötend.
„ Sichtbare Früchte zum Se
" Ja, so war es," sagte Frau Benken und wiederholte die Worte halblaut, um sie zu behalten.
Ich für mein Teil glaube nun nicht einmal, daß es recht ist, planlos zu gehen und zu helfen," sagte die junge Frau des neuen Polizeimeifters und fenkte bescheiden ihre hübschen Augen.
Der Kaplan verneigte sich anerkennend gegen die Frau und machte darauf aufmertjant, daß es auch in der Schrift hieße: es sei nicht recht, den Kindern das Brot zu nehmen und es vor die kleinen Hunde zu werfen. Daran knüpfte er einige Bemerkungen, in denen er weiter auseinandersetzte, daß der Verein für gefallene Weiber den zu gründen man hier versammelt war feine Wirksamkeit streng in den Grenzen der St. Peter- Gemeinde halten sollte: 20
Aber che sie zu Bett ging, mußte sie noch nach ihren Rosen am Fenster sehen. Denn Floh liebte die Rosen.p Großhändler With hatte im Grunde nicht das mindeste Sie pflegte clle Blumen von Madani Späckbom, und dagegen einzuwenden. Er hatte einige allgemeine Worte ins Madam hatte au allen ihren Fenstern, Blumen; aber die Blaue hinein gesagt, um doch etwas zu fagen. Nun mußfe Rosen pflegte Else, doch am besten und, wenn sie blühen sollten, er da erklären, daß es bloß seine Meinung gewesen wäre bekam sie die Erlaubnis, sie in ihre eigene Kammer zu nehmen, so in großen Zügen hm! eine Andeutung zu geben, denn dahin kaj die Morgensonne. ivas nach seiner- hm! Meinung gethan werden sollte gegen. über diesem hm! diesem focialen Uebel.
Drei, vier waren halb aufgefprungen. und fie atmete den feinen, jungen Duft cin, während sie sich über sie bengte. Und mit diefem Duft von ihren Rosen kamen die Bilder von allen möglichen wunderbaren Dingen: geputzte Damen und Herren, Vicht , Musik, Wagen und schimmernde Rosse und wieder Musik, welche sie lange fortklingen hörte.
-
1
-
Der Kaplan machte ihm ein Kompliment für die wert. wollen Beiträge, welche der Konsul zur Beleuchtung der Sache gegeben hatte, worauf man die Diskussion über diesen Punkt als abgeschlossen betrachtete und den vom Kaplan vor geschlagenen Namen: Verein für gefallene Weiber der St. Peter- Gemeinde" annahm.
Und als sie ins Bett kroch, dachte sie nicht an Madam Späckboms Patienten oder Fräulein Falbes, stille Stube, Konsul With glättete seinen schwarzen Knebelbart und sondern sie schlief in Rosen und Musik und Träumen von schielte auf seine Uhr. Seine Frau hatte ihn gezwungen, an weißem Atlas mit Schwan um die Schultern. Sie war fieb dieser Versammlung teilzunehmen, in welcher sich außer ihm zehn Jahre alt.. Hotein anderer Herr als der Kaplan befand. Im übrigen war
Das Leben in der Arche ging mit einer gewissen Regeles cine Auswahl der allerfeinsten Damen der Stadt, welche mäßigkeit seinen bunten Weg. Madam Späckbom führte zu diesem Anlaß infolge der Einladung des Kaplans zusammenthren stillen Strieg mit Doktor Beugen; Fräulein Falbe ar- getreten waren. Sonjul With war mitgenommen, weil man beitete mit ihrer Schule und mit dem Bruder, und die Bande unter den Stiftern einen der besten und reichsten Namen der trieb oben ihr geheimnisvolles Leben. Stadt wünschte.
Eine lange Zeit hielt Floh sich davon zurück, auf den Boden zu gehen, bis sie eines Tages den alten Schirrmeister spielen hörte. Sie bekant folche Luft zu sehen, ob er allein wäre dabei konnte doch nichts Schlinimes sein.
-
Boshafte Leute wollten zwar finden, daß der Konsul fich gerade in einem derartigen Verein etwas wunderbar aus. nähme; denn er hatte in Wirklichkeit nicht den besten Ruf. Einige fanden eine Entschuldigung für ihn in dem Um