1
36
-
auf Rechnung Schmasows und feines Couplets. Die Soubrette holz gemacht und zeigen hübsche Gravierarbeiten. Schon als war vom Autor ungewöhnlich spärlich ausgestattet worden, ein Babys lernen die Mädchen schwimmen und tanzen. Die Samoaner Fehler, der auch durch die beste Darstellung nicht hätte ausgeglichen lieben den Tanz, den sie mit viel Aumut vollführen, über alles und werden können. Frl. Horting that, was sie konnte, aber wo nichts an ihren Festen tanzen sie Tag und Nacht. Sie lieben auch die ist, kann eben nichts herausgeholt werden. Im übrigen teilten sich Musik sebr und lieben Instrumente, auf denen sie eine eigentümlich Eyben, Rößlin, Thurner, Grete Meyer und Agnes rhythmische und wenn auch nicht schöne, so doch harmonische Musit Werner in die Ehren der guten Aufführung.E. S. machen. Die Verheiratung des famoanischen Mädchens wird von ihren Eltern besorgt und sie selbst hat nicht die geringste Entscheidung dabei. Die Samoanerin ist anmutig, liebenswürdig und freundlich. wenn sie sich in der ursprünglichen Form zeigt und das Wesen ihres Volfes rein bewahrt, aber sobald sie anfängt, die fremden Damen, die das Land beinchen, nachzuäffen, verliert sie ihre Einfachheit, ihre Schönheit und ihre Naivität.
Kunst.
-
die
Humoristisches.
- Die Förster Henne. Henne wird ein Ei gelegt haben!" , Die hat kein Ei gelegt!"
"
..
Sieh' mal nach, Mann
1
„ Aber hörst Du denn nicht das bekannte Gegacker?" „ Ach, deswegen ist' s doch nicht wahr, das ist ja die Henne, die uns der Förster geschenkt hat!"
-
( Flieg. Bl.")
-hl. Die Akademie hat in ihren Räumen Unter den Linden eine Ausstellung von Gemälden und Zeichnungen von Ludwig Knaus veranstaltet, zur nachträglichen Feier feines 70. Geburts tages, der in den Oktober des vorigen Jahres fiel. Die Ausstellung unifaßt über hundert Gemälde, vom Jahre 1850 an find fast aus jedem Jahre größere Werke vorhanden, und das letzte trägt das Datum 1900! sie gestattet daher einen selten vollständigen lleberblick über das Lebenswerk des Künstlers. Knaus ist freilich bekannt wie kaum ein anderer deutscher Maler, wenn nicht durch seine Werke selbst, so durch die zahllosen Reproduktionen, die in Zeitschriften erschienen sind. Auch die„ Neue Welt" hat Bilder von Knans gebracht. Einzelne Bilder nachzuerzählen, ist daher hier nicht nötig. Die Stellung von Knaus in der Geschichte der deutschen - Kolossales Geschäft.... Das ist noch gar nichts! Malerei scheint schon seit langem festgelegt: er war der erste, der wieder auf eine gute malerische Technik Gewicht legte, der Ve- ir haben in unserm Geschäfte allein 10 Kommis, die den ganzen leuchtungsproblemen nachgegangen ist und seinen Bildern malerische Tag nichts zu thun haben, als die Gläubiger zu vertrösten!" Haltung zu geben bestrebt war, und er ist der beste der deutschen Viel verlangt. Zum Polizeikommissär kommt ein altes Erzähler gewesen. Die Entwicklung der Malerei ist weiter ge- Weibert und hält ihm einen Hafen unter die Naje.„ Ach, bitt schön, gangen, die Ziele sind andere, strenger künstlerische ge- Herr Kommiffär, schlecken 6'1" worden; aber die jüngere Schhitle betrachtet Knaus als Was soll ich thun?" einen Vorläufer, und es ist bezeichnend, daß der Jubilar selbst in„ Nur e' bisserl schlecken!... Wissen S', mei Nachbarin hat mir der Antwort, die er auf die vielen Ansprachen bei der Ausstellungs- das Eingemachte g'schickt und da mein' ich halt alleweil, es fömt Eröffnung am Freitag gab, sich gerade an die jüngere Künstler- vergift't sein!" generation wandte und, mit einem Ausdruck der Resignation, von dem Sturz des Alten und der Veränderung der Zeiten sprach. Er ist den neuen Bestrebungen immer mit regem Interesse gefolgt; er fühlte wohl, daß hier sich vollende, wonach er selber, und in seiner Beit selbständig, gerungen. Man sieht in der Ausstellung in den jüngeren, weniger bekannten Werken mit einigem Erstaunen, wie der schon bejahrte Künstler in seinen eigenen Werken, in de ganzen helleren Farbengebung noch unter den Einfluß der neuen Jocen ge- Bühnenvereins, die dieser Tage in Hannover tagte, hat tommen ist. Freilich scheint es, daß man wohl weniger auf einstimmig eine Resolution angenommen, in der es unter diese als auf seine früheren Werke sich beziehen dürfte, wenn einst auderem heißt:" Der Beschluß vom 19. Mai 1899 auf obligatorische von seinem Schaffen die Rede sein wird. Sehr wertvoll für die Einführung des Theater Hausgeseßes wird dahin ab. Erkenntnis der Kunst von Knaus sind die zahlreichen Zeichnungen geändert, daß dessen Veibehaltung in das Belieben und Studien, die neben den Gemälden zur Ausstellung gebracht jedes einzelnen Bühnenleiters gestellt wird." Damit find. Sie zeigen seine Art, fünstlerisch zu sehen. Es sind nicht unbe- ist das Hausgesetz" so gut wie beseitigt!- fangene Studien nach der Natur, diese prächtigen Bauerntypen aus- Dreyers Probekandidat" scheint noch auf lange dem Schwarzwalde; sie sind vielmehr immer schon in einer gewiffen Beit hinaus das Repertoire des Deutschen Theaters zu bes Bose, mit einem bestimmten Ausdruck gegeben, der Künstler legt herrschen. Vierzig Aufführungen hat das Stück bereits erlebt, in seine Absichten schon in die Studie hinein, er giebt dem Modell eine diesen erzielte es 131 000 Mart Einnahmen!- Der„ Hans" des. befondere Haltung, er schafft von vornherein einen Typus. Obwohl selben Autors fand dagegen im Wiener Burgtheater feine der Künstler gerade in diesen Köpfen einen individuellen Charakterzug gute Aufnahme. hat herausarbeiten wollen, haftet allen den Studien etwas eigen Prof. Carl Emil Döpler d. Aelt. hat von der Verlagstümlich Starres an. buchhandlung Schuster u. Löffler den Antrag erhalten, seine Selbst Biographie zu schreiben.-
-
Völkerkunde.
-
Notizen.
-
-
-
-Die große Gesamtausgabe von Joh. Se b. Bach& Werken ist jetzt, nach einer Arbeit von fünfzig Jahren, zum Abschluß gebracht. Richard Strauß' Tondichtung Tod und Vers klärung" wurde im Leipziger Gewandhause zum erstennale aufgeführt und erzielte einen durchschlagenden Erfolg.
-
-
-
-
Die Mädchen auf Samoa und die Moden. In der„ New York Tribune " wird in einem Bericht über Land und Leute auf Samoa folgende Schilderung der samoanischen Schönen gegeben: Das samoanische Mädchen ist eine geborene Kokette, dabei voll Romantit und natürlicher Grazie. Ihr gewöhnliches Kostüm besteht aus einem Halsband bout Haifischzähnen, einigen " Fedora", Oper von Umberto Giordano , hatte bei metallenen Ohrringen und einem kurzen Röckchen. Die Zahl der Aufführung in Hamburg einen großen Erfolg. der Haifischzähne ihres Halsbandes ist der Maßstab für ihre Eine Sammlung der sämtlichen Werke von Hektor Beliebtheit bei ihren Anbeteru, je mehr Zähne, desto mehr Berlioz wird im Verlage von Breitkopf u. Härtel erfcheinen. Verehrer. on der Zeit ihres zehnten Lebensjahres an fofettiert Beingartner und Malherbe, der Archivar der Barijer Großen Oper, sie hinter einem der zierlichen und geschmackvollen landesüblichen besorgen die kritische Mevision der Partituren. Fächer mit freundlichen Bliden. Wie alle Stoletten ist sie unbeständig Der Bildhauer Ferdinand v. Miller wurde, zunächst bis zum äußersten und höchst romantisch. Ihre Natur ist ebenso stolz auf alvei Jahre, zum Direktor der Münchener Akademie der und ungebärdig, wie die der samoonischen Krieger, und sie ist törper- bildenden Künstler ernannt. Unter den Akademie- Professoren herrschte lich ebenso gut wie jene geübt. An Körperkraft steht sie dem Manne wenig Neigung zur Uebernahme dieses Postens. nicht weit nach. Das samoanische Mädchen hat in den letzten Jahren die Ein Einatter von Theodor Herzl I love you" errang Welt fennen gelernt: Touristen aus aller Herren Länder haben Samoa im Wiener Burgtheater einen starken Erfolg. besucht, und die Schönheit des samoanischen Mädchens wird allmählich- Ibsens Dichtung„ Wenn wir Toten erwachen" durch ihre große Eitelkeit verdorben. Sie verschwendet nicht nur viel Zeit soll am Wiener Burgtheater in Scene gehen mit Sainz darauf, sich zu verschönern, sondern sie erfindet auch die kühnsten in der Rolle des Bildhauers Mubet. und fürchterlichsten Kleiderzufammenstellungen: ein Mattenschurz und- Mit dem Aftien- Kapital von 250 000 Lire ist in Mailand darüber eine feidene Balltaille, das Haar à l'Empire frisiert und eine nach dem Maestro Perosi betitelte Gesellschaft zur Die Gesellschaft zur Vervollständigung des Ganzen noch das unvermeidliche Haifisch- Aufführung kirchlicher Mujit ins Leben getreten. zahn- Halsband um den bronzefarbenen Hals, ist so ungefähr hat für 93 000 Lire die alte geschichtlich wichtige Kirche von Santa bie letzte Mode der Schönen von Samoa . Arme und Beine Maria della Pace erworben. Diese wird zu einem großen modernen bleiben nackt; Schuhe femit sie wohl, aber sie liebt sie Musiksaal umgebaut.
-
-
-
-
-
nicht. Sie lehnt auch Strümpfe ab, ganz im Gegensatz zu- Der Maler Dieffenbach hat sich mit seiner Kolonie in dem samoanischen Krieger, der, wie erzählt wird, beim Marsch Capri niedergelassen. in den Kampf stolz ein Paar lange seidene Opernstrümpfe Der für die Heidelberger Sternwarte bestimmte
-
trug, deren Sohlen vollständig durchgetreten waren; ohne Zweifel neue Apparat zum Photographieren von Himmels. hat ihm ein europäischer Reisender damit ein Geschent gemacht. törpern, den Prof. Brashear in Pittsburg angefertigt hat, ist Obwohl das famoanische Mädchen eigentlich keine Kleider trägt, lernt vollendet. Bei Versuchen auf der Alleghany- Sternivarte wurden sie doch in frühester Jugend nähen und sticken. Die Haarnadeln, damit Tausende von Sternen, die bisher mit anderen Apparaten nicht bie sie trägt, find kleine Kunstwerte für sich, sie werden aus Kokos- I erreicht werden konnten, ermittelt.
Berantwortlicher Redacteur: Paul John in Berlin . Drud und Berlag von Maz Bading in Berlin .