-

68

1

-

giveifelt?"

-

-

Humoristisches.

Schönes Wort.

Schauspieler:

"

wehälter. In nenever Zeit sind sie aus Metall, in glatter wie geweeden, Gegenstände fortdauernd aus einer fehr geringen Entfernung prägter Ausführung. Es wird mit ihnen ein so großer Lurus in zu betrachten, pflegt sich die Pupille ebenfalls ungewöhnlich zu ver= der Türkei getrieben, daß es Tintenzeuge bis zu 100 M. und darüber jengen, in diesem Falle als Folge der Gewohnheit. Ein amerika­giebt. Die heutigen Metall- Tintenzeuge haben die Form eines nischer Arzt Dr. Roben erörtert im Boston Medical Journal" die ffeinen an die Seite gesteckten Dolches. Das Tintenfaß, das an- Frage, in welchem Zustande sich die Pupille während des Schlafes gelötet ist, enthält einen Baumwollenbausch mit flüssiger Tusche, der befindet. Eines Tages wurde ein schlafendes Kind zu ihm gebracht bei der Beugung mit Wasser übergossen wird, wo dann der mit dem Bemerken, daß es vom Tisch gefallen wäre, sich den Kopf Kalan hineingetaucht wird. In Indien wird ebenfalls seit geschlagen hätte und darauf in einem Zustande der Bewußtlosigkeit alter Zeit her mit der Mohrfeder geschrieben, und zwar ist geblieben wäre. Eine Untersuchung der Pupiffe zeigte, daß diese die Schrift eine Farbschrift. Die Rigschrift, bei der man in dicht zusammengezogen war und zunächst schloß der Arzt daraus, Palmeublätter mit einem Stahlstift Zeichen einrigt, ist in Indien daß eine Gehirnverlegung vorläge. Während der weiteren Unter­verschwunden, wird dagegen bei den Laos auf Siam noch geübt. suchung jedoch erwachte das Kind und alsbald kehrten die Sonst ist Siam eigentümlich eine Streideschrift, indem auf Papier Pupillen zu ihrer natürlichen Größe zurück. Es ist daraus der mit Speckstein in weißer, graner mid gelber Farbe geschrieben wird, Schluß zu ziehen, daß die Pupillen der Augen sowohl während des wobei Papier und Bücher natürlich schwarz sind. Sehr originell ist Schlafs als während einer Ohnmacht zufammengezogen sind. Diese die Schrift der Chinesen und Japanesen. Hier wird ebenfalls mit Farbe ge- Thatsache ist wichtig, da die Zusammenziehung der Pupillen während schrieben, und das einzige Schreibzeng ist der Pinsel, deffen Handhabung eines Schlaf- oder Ohnmachts- Zustandes schon manchen Arzt irre zu solcher Vollkommenheit ausgebildet ist, daß man das Schreiben geleitet hat, besonders weil sie sich auch dann nicht ausdehnen, wenn dort zum Kunstgewerbe rechnen kann. Eine schlechte Schrift, wie bei das zwangsweise während des Schlafs geöffnete Ange vom Licht uns, giebt es in China fast gar nicht. Die kleinen Chinesen Terneu getroffen wird. Sobald aber der Patient erwacht, so stellt sich die fchreiben, indem man ihnen zuerst einen riesengroßen Pinsel in die gewöhnliche Bewegung der Pupille ein, vermöge derer sich das Auge Hand giebt, mit dem riesige Buchstaben entstehen; dies hat den großen dem Lichte anpait.- Borteil, daß die Zeichen jede Eigenart der Schrift, aber auch jede kleine Abweichung und jeden Fehler klar erkennen tafien. Die Schriftzeichen geben in China ganz bestimmte Begriffe, nicht Silben wieder wie Unglück. Freund: Worüber bist Du denn so ver­bei uns. Europäer können daher auch chinesische Bücher lesen, ohne die Sprache zu feinen, wenn sie nur die Bedeutung der Zeichen er­Arzt: Ich schickte Fräulein Eulalia ein Rezept zu gegen lernt haben. Sonderbar muten uns die chinesischen Visitenkarten an ihren Husten, und da hat sie so lange dran rumstudiert, bis sie aus Sie sind geschrieben, nicht etwa gedruckt, länger und breiter wie eine meiner etwas schwer leserlichen Handschrift eine Liebeserklärung menschliche Hand und stets aus feuerrotem Papier. Wer ganz nobel fein will, läßt die Karte durch einen Diener in einer kleinen Bisitentasche herauslas und nun schreibt sie mir, daß sie meinen Heiratsantrag angenommen habe." neben sich hertragen. Auch in Japan wird auf vorzügliches Schreiben fo hoher Wert gelegt, daß der Japaner im Staatsexamen eine besondere Benn ich jetzt Prüfung im Schönschreiben ablegen muß. Für die chinesische und nicht bald höhere- Gage friege, tomnte ich in Wut." japanische Schrift werden in neuerer Zeit von einer Berliner Firma Divettor: Aber so mäßigen Sie doch Ihre Gagerage." auch moderne Stahlfedern mit gutem Erfolge hergestellt. Nachdem -Vereinfachung. Photograph: Warum spißen Sie der Redner sodann Aegyptens mit seinen Papyrus und seinen denn den Mund so?" Schreibfästen gedacht hatte, ging er auf Europa über, wo die Griechen und Römer sich zuerst des Rohrpinfels der Papyrusstande und des Nalaus der Aegypter bedientén, die letteren daneben aber auch die mit Wachs überzogenen Tafeln hatten, in die mit Hilfe des Stilo, eines aus Eisen, Knochen oder Holz gefertigten Nigers , Aufzeichnungen eingerigt wurden. Der Kalan der Römer unterschied sich von dem indischen durch seine hohle Form, wodurch es möglich wurde, schöne und vollkommene Schriftzüge zu schaffen. Redner in zeigte dam, wie aus der Rohrfeder, dem Kalan sich ganz allmählich. in Anpassung an das Bedürfnis, die heutige Stahlfeder entwickelt habe. Jnr Gegenden, in denen der für den Kalan erforderliche Noh­- Eine große internationale Kunstausstellung in stoff nicht zu beschaffen war, griff man bald zur Bogelfeder und Berlin wird nach fünfjährigen Zwischenraum wieder im nächsten zwar von Anfang an vorzugsweise zur Gänsefeder, zuweilen auch Jahre stattfinden. zur Adler- und Schwanenfeder, die dauerhafter waren. Mit ber Steigerung der Schreibkuust infolge der Vermehrung der Feydeaus Schwant Madame de chez Maxim" ist von Bol bildung und Verkehrsentwicklung wurde die Umständlichkeit der der Dresdener Censur verboten worden. Selbstbereitung des Schreibinftruments immer brückender empfunden, und so waren dann lange vor Herstellung der Stahlfeder schon Schneidewerkzeuge im Gebrauch, welche zur rationellen Anfertiging von Schreibfedern dienten. Im Jahre 1808 tam der Schreiblehrer Bürger in Königsberg i. Pr. auf die Idee, die Federpose in zwei Stücke zu zerschreiden, jedes Stüd vorn zuzuspißen und mit einem Spalt zu versehen, es war dies die Methode, die wir heute an­wenden, wenn wir unsere Stahlfedern in die Federhalter steckeir. Er beabsichtigte auch die Federschnabel", wie er, fie nannte, aus Metall auzufertigen. Die Stahlfeder wurde jedoch nachweislich zuerst. 1803 in Birmingham von Samuel Harrison angefertigt. Als die Stahlfeder bei uns bekammt wurde, ging die Entwicklung jedoch viel schneller vor sich als in England. Nachdem 1852 oder 1853 die Spindelpresse in Deutschland bekannt geworden, baute Blanders in Berlin die ersten derartigen Maschinen zur Stahlfederfabrikation, und im Oktober 1856 wurden die ersten deutschen Stahlfedern fabrik­mäßig hergestellt..

Physiologisches.

t. Die Pupille des menschlichen Auges ist häufig für die ärztliche Beobachtung höchst bedeutsam, da sie das Vor­handensein mancher Krankheit zunächst allein anzeigt, die sonst ganz verborgen bleiben würde. Besonders trifft dies zu für gewisse sehr gefährliche Krankheitszustände im Gehirn. Wenn z. B. eine atute Entzündung in Gehirn oder den Gehirnhäuten begonnen hat, wenn sich eine Gehirnblutung vorbereitet, oder wenn endlich eine Ge schwulst in der Entstehung begriffen ist, so läßt sich die Gefahr zu nächst daran erkennen, daß sich die Pupille des Auges zusammen­zieht. Zu der gleichen Erscheinung führt ein übermäßiger Gebrauch gewiffer Stoffe, z. B. bei chronischer Tabátvergiftung findet sich ebenfalls eine Zusammenziehung der Pupille ein. Damit ist aber die Vielseitigkeit der Erscheinung noch nicht er schöpft. Eine Berengung der Pupille wird auch zit Be ginn eines

Herr( der sich Ansichts- Postkarten mit Photographie machen läßt): Ach, die Starten find für meine Braut bestimmt und da brauche ich dann nichts weiter draufzuschreiben!"

( Meggend. Hum. Bl.")

- photo Ga

Notizen.

dual

การ วน

Das deutsche Kunstgewerbe auf der Pariser Welt ausstellung wird wesentlich unter dem Zeichen des modernen Stiis stehen. Wie das B. T." erfährt, werden ausstellen: von den Berlinern: Eckmann( Möbel, Bucheinbände, Tapeten), Melchior Lechter ( Sonderausstellung, besonders Glasfenster, Möbel. Teppiche), Stopping( Biergläser); die Künstlerkolonie Darmstadt " follektiv( Beter Behrens, Obrist und Christiansen); von den Mitu chenern die Gruppe Kunst und Handwerk", vor allem Immanuel und Gabriel Seidl , Niemerschmied; auch die Dresdener und das badische Kunstgewerbe werden in Sonder ausstellungen vertreten fein, ebenso die Porzellan Manu fatturen von Berlin , Meißen und Nymphenburg .

Das Pariser Théâtre lyrique de la Renaissance giebt Gluds Iphigenie in Tauris" und hat damit einen vollen fünstlerischen Erfolg erzielt. In nächster Zeit wird an der Seine erst­malig Mozarts Idomenens" aufgeführt werden.-

-Leo Tolstoi ist von seiner Krankheit vollständig genesen und hat seine litterarische Thätigkeit wieder aufgenonnnen.

Eine bäuerliche Operntruppe hat die Witwe des Opernkomponisten Sferow in Rußlaub zusammengestellt und ausgebildet, die russische Opern, in erster Meihe die ihres ver­storbenen Gatten, aufführen soll. Mit der in Nußland sehr be­liebten Sferowschen Oper Noaneda" soll der Anfang gemacht werden.-

"

Das astronomische Datum". Die Pariser Stern warte wird vom 1. Januar 1900 ab in allen ihren Beröffentlichungen den Tag nicht mehr wie bisher von Mittag bis Mittag, sondern in ebereinstimmung mit der bürgerlichen Beitrechnung von Mitter nacht zu Mitternacht rechnen, dabei aber die Stunden von 0 bis 24 durchzählen, also statt 1 11hr nachmittags 13 1hr seßen und so fort. Die übrigen französischen Sternwarten werden sich dieser Neuerung wohl bald anschließen. Sie ist übrigens Anfalls vont Hysterie oder Epilepsie beobachtet. in den englischen astronomischen Jahrbüchern bereits seit zehir Die direkte Beraulassung ist stets in einer Lähmung der Jahren in Gebrauch. Ju den übrigen Ländern, insbesondere auch in Muskeln zu suchen, die die Ausdehnung der Pupille bewirken. Bei Deutschland , wird vorläufig noch ziemlich allgemein an der Zählung Uhrmachern und Goldarbeitern, die durch ihre Arbeit genötigt von Mittag zu Mittag festgehalten.

Berantwortlicher Redacteur: Paul John in Berlin . Drud und-Berlag von Mar Bading in Berlin .