-

155

-

Kleines Feuilleton.

Der verbesserte Uhland. Aus Stuttgart wird der Frankf. Zeitung" geschrieben: Vor einigen Jahren erfüllte irgend ein Schulrat die Zeitungen mit seinem Ruhun, er hatte aus dem betanuten Jn einem fühlen Grunde" ans Schicklichkeitsgründen das Liebchen" entfernt und einen Onkel" hineingesetzt. Der Mann hat einen iviirdigen Genossen in einem schwäbischen Pädagogen gefunden, der das nhlandsche Gedicht Der Schmied" für die ibel für evan gelische Volksschulen Württembergs" zurecht gedichtet hat. Das Ühland'sche Gedichtchen lantet:

Sch hör meinen Schatz, Den Hammer er schwinget, Das ranschet, das flinget, Das dringt in die Weite

ngs de Wie Glodengelänte

-

dann erst der eigentliche Branntivein gewonnen. Der Enzahler oder Hochwurzener" steht bei dem tirolischen Landvoll im höchsten Ansehen. Er ist die wahre Lebenseffenz des Aelplers, ein Universalmittel gegen alle Gebrechen und Krankheiten mur muß man an die heilsame Wirkung so fest und unerschütterlich glauben wie ein alter Tiroler Bauer." Sicher ist, daß der Bitterstoff dieser Wurzeln magenstärkend wirkt und der groben und fetten Kost des Helplers ein Aequivalent bietet. Deshalb pflegt der Alpen­bewohner morgens früh und abends, bevor er zur Ruhe geht, eit fleines Gläschen dieses Getränks zu sich zu nehmen. In den Städten und außerhalb Tirols trifft man den Enzahler" jedoch selten rein; gewöhnlich verpantscht ihn der städtische Ver fänfer und mindert so die heilsame Wirkung. Die Maß reellen Enzionbranntweins wird mit 312 bis 4 Gulden bezahlt. Der Geruch desselben ist anfangs unangenehm, doch bald gewöhnt man sich an ihn und gewinnt den Trank lieb, besonders den alken, der die Herbheit verliert. Der König des Enziangeschlechts and ink ist der gelbe Enzian, dessen Wurzeln daher auch Meisterwurzeln ge­nannt werden. Sie wachsen in mageren Boden- Niederungen; auch findet man sie auf Hochgebirgen und Alpen . Als sehr vornehm gilt. auch das Taufendguldenkraut und der blaue Enzian mit dem großen tiefen Kelch. Vor Zeiten, als noch der Euzian auf allen Almwiesen massenhaft gefunden wurde, war das Wurzengraben als einträgliches Geschäft sehr im Schwunge. Es existiert auch ein eigenes Wurzen­Es ist auf den ersten Blick ersichtlich, daß dies Gedicht geeignet graberlied, welches deren Frenden und Leiden hoch oben in der Berg­ist, junge unschuldige Gemüter in Grand und Boden hinein zu verwelt besingt, wie der Wurzengraber überhaupt eine stehende Figur derben. Glücklicherweise existieren noch Jugendbildner, die der bei Volksbelustigungen, Banernkomödien usw. bildet. Jezt aber artigen Frevet zu verhindern verstehen. Ein solcher hat auch den ist das Enziansuchen ein armseliger Ertverb; die Enzianwurzeln imjittlichen Uhland in dankenswerter Weise verbessert. In der werden immer seltener und in vielen Gegenden sind sie fast ganz Fibel heißt es nicht mehr Jch hör meinen Schah", sondern Ich ausgerottet. höre den Schuried". Schnied" und" Play" reimt sich zwar schlecht, aber darauf kommt es nicht an, wenn man Seelen retten will. Die zweite Strophe ist noch schöner verballhornt. Sie Tantet in der Fibelfassung:

Durch Gaffen und Platz. Am schwarzen Kamin Da siget mein Lieber,

Doch geh' ich vorüber, Die Bälge damt sausen, Die Flammen aufbraufen Und lodern um ihn.

Am schwarzen Kamin

Die Gesellen sich müh'n,

Und geh' ich vorüber,

Die Välge dann jansen,

Die Flammen aufbrausen, Das Eisen zu glüh'n.

"

-

Musik.

Jim gewöhnlichen Gang unserer Konzerte fam auch ein fleißiger Besucher noch so viele Musiffenntnisse fammeln: einen verläßlichen Einblick in den geschichtlichen Gang selbst nur der neueren Musik wird er darans fajverlich schöpfen. Auch historische Konzerte, die ja bei uns namentlich in weltlicher Musikleider recht selten sind, würden wohl mur in längerer Reihe und mit Stommientaren jene Lücke ausfüllen. Hier helfen am ehesten eigene Vorträge. Herr August Wellmer hat das Verdienst, durch seine Musik­geschichtlichen Vorträge" diesen Bedarf wenigstens der Themastellung noch zu decken. Als Gegenstand ist gewählt:

So hat die Schulweisheit das finnfällige poetische Bildchen glüd- Musikalische Romantiker des neunzehnten Jahrhunderts. Lied, Ballade lich zerstört und eine Frage hingestellt.

-

und Legende." Wir hörten den zweiten Bortragsabend, der Schumann, Franz und Brahms brachte. Von Herrn Wellmers Verdiensten Die Wurzengraber in Tirol. Eine ständige Staffage der bleibt auch dann noch manches übrig, wenn wir uns einige Aus­einsamen Hochthäler und Almbezirke in Tirol, jo heißt es in einer, stellungen erlauben müssen. Vor allem wird er seiner Thema­Stangens Verf.- Big." vorliegenden Korrespondenz von dort, jind stellung nicht ganz gerecht, indem das, was er bringt, mehr ein die Wurzengraber" oder Enziantlauber", Gestalten wie wandelnde poesiegeschichtlicher als ein musikgeschichtlicher Vortrag ist, mehr Ruinen, brann und verwittert, mit Gesichtern, in denen Sturm und litterarisch als toufünftlerisch intereffiert. Was alles die Sommenglut ihre Zeichen eingegraben. Ihre Lebensweise ist auch Romantifer" gegenüber den Klassikern" wurd dam int abenteuerlich geung. Hoch oben auf luftiger Alpenhöhe bant sich ihrer Reihe felbst von Stufe zu Stufe an musikalisch der Burgengraber seine Hütte aus Zirbelbaumzteeigen und bedt sie Neuem gebracht haben, in Melodic , Harmonie, Rhythmus, gegen Regen und Schnee notdürftig mit Baumrinden zu. Hier Phrastering. Ausdruck, Vegleitung niw., davon hören wir taum macht er sich wärwendes Feuer, tocht und schläft er. Küchenzeitel einige Einzelheiten; und die cinen großen Teil jedes Abends ein­und Lagerstätte sind nun freilich recht einfach, desto prächtiger nehmenden Deklamationen sind ja erst recht nichts Musikalisches. Ferner ist die Umgebung der Hütte. Ningsum prangen in herrlichsten faßt der Vortragende den Begriff der Romantit doch etwas zu Grün die üppigsten Alpenmatten; von der Ferne hört er das weit und Zu blaß werden ja doch später sogar Bimmeln der Glocken grasender Rinder und Hellauf jauchzt von der die neuesten Komponisten Komponisten mithineingezogen werden; und Höhe der Aelpler. Die Schönheit der Natur timmert aber den mit seiner Behandlung der romantischen Dichtkunst mögen wettergebräunten Kameraden sehr wenig; die blanen und gelben Litterarhistorifer abrechnen. Mujitgeschichtlich wäre zu beanstanden Enzianblüten dagegen find es, die seine volle Aufmerksamkeit in An- die furze Behauptung, daß Schumann sich an Mendelssohn an spruch nehmen. Denn aus den Wurzeln diefer Pflanzen wird der geschlossen habe der Gegensatz war vielmehr recht beträchtlich; hochgeschätzte Enzianbrautwein bereitet; dieselben zu diesem Zweck daß Franz der bedeutendste Nachfolger von Bach und Händel in der zu sammeln, das ist das Geschäft des Wurzengrabers. Beim ersten Polyphonie gewesen sei, würde doay mindestens einer näheren Dar Morgengrauen geht er au seine Arbeit, er flettert auf die gefähr- legung bedürfen. Mit Recht sprach sich Wellmer, bei sonstiger lichsten Felsvorsprünge, von denen er sich oft in die Stlüfte Hochachtung vor Brahms , feptisch gegen dessen Lieder aus herabseilen mir, um große Enzianomrzeln zu finden. Ist und flagte, daß einem jedes Wort gegen Brahms verdacht die Mittagsstunde da, jo dienen ihm ein Stück harter Alpen - werde. nise lossed Müller jang, allerdings mit geringen täse, schwarzes Brot und frisches Wasser als Mahlzeit. Nur selten stimmlichen Mitteln und mit dem Fehler eines Zerpressens mancher fommt er am Abend zu seiner Hütte zurüd; denn häufig Stlänge( zumal einiger Endfilben) zwischen den Zähnen, recht aus­ist er zu weit von derselben entfernt, oft auch überrascht ihn ein Srudsvoll einige gut gewählte Lieder. Schumanus Löwen­Unwetter. Daun sucht er sich eine nahe Sennhütte oder eine Feis braut" auch einigermaßen herauszubringen ist schon höhle. Die ausgegrabenen Wurzeln legt er auf Fehen an die eine schwere Aufgabe; wir hier noch ein Mehr Sonne zum Trocknen, oder trägt sie in Burden in die Hütte. Den an Vertiefung wünschen, so möchten wir zumal den Begleiter Comuter über bleibt er gewöhnlich in Gebirge und streist ein Siegfried Fall ersuchen, nach reicherem Tempowechsel zu Revier nach dem andern ab. In Spätherbst begiebt sich der drängen, namentlich die Stelle: Wir waren in Zeiten, die nicht Wurzengraber an seine Sammelpläge, bindet die trodenen Wurzeln mehr sind...", noch merklich langjamer zu nehmen. Wanda zusammen, trägt sie in die leere Almhütte als Hauptfammelplatz von Hanstein besorgte die Deklamation. Zwei Sachen von und bringt sie fodann nach und nach zu That. Nicht selten tritt Eichendorff waren zur Charakterisierung des Dichters nicht gut während dieser Wanderingen großer Schneefall ein; dai fostet es gewählt; Blatens Harmojan" dürfte einer weiblichen Stimme( von viele Mühe und Not, sich den Rückzug zu bahnen. Unten im Thal cinem oder dem andern falschen Accent abgesehen) nicht recht liegen befinden sich die aus Stein gebauten Brennhütten, in deuren der jedenfalls wäre hier weit mehr Gewalt des Ausdrucs, rußige Brenner den sogenannten Enzahler fabriziert; solche Hütten selbst hohes Bathos, nötig; Heines Steulaar Tam, mit viel Stunst trifft man hauptsächlich im Achen- und Jungfern- Thal bei Ranault heraus, wie denn überhaupt die Vortragende die Sprachtechnik nicht in Stubai und in Silz im Oberiunthal. Hier werden die Wurzeln übel beherrscht, fönnte aber doch etwas weniger gemittlich genommen erst noch völlig ausgetrodnet und dam fleingehackt. Die Masse werden. Den nächsten Vortragsabenden dürfen wir mit Interesse Tommt in die Gärbutten", Inftdicht verschlossene Stufen, von sechs entgegensehn.

Fuß Söhe, zur Gärmig. Später wird sie in die ebenfalls Inftdicht Ist es ein Vorurteil, wenn ich weiblichen Vertretern der verschlossenen Brennhafen" geschittet ind mm beginnt das Ab- redenden Künfte immer mit Zagen entgegentrete, wenn es sich um brennen". Zuerst wird Lutter" gebrannt, der aussieht wie Butter- Werke handelt, die eine Größe des Ausdrucks, eine Vertiefung dessen, milch und noch keinen Alfohol entwickelt. Aus dieser Flüssigkeit wird was leicht formal bleibt, und eine Gewalt des Rhythmus verlangen?