-
164--
Dran: so ist dieses Werk jedenfalls eines der eigentümlichsten und zu machen, aber alles scheiterte an dem Mangel an Intelligenz des dankbarsten des gesamten Gebiets und trotzdem tein Repertoire- jungen Mannes. stück. Die Waldemarer haben es in demselben Konzert mit Recht Endlich bot sich wieder eine Gelegenheit, den Sohn zu lancieren, hervorgeholt und glänzend gespielt; Herr Hermann Schulz und diesmal hoffte Papa Bölte sicher Erfolg zu haben. trompetete, daß es eine Freude war. Vorher sang noch Fräulein Es galt nach England zu gehen und dort auf einer großen Marie Bödcher eine Bach- Arie; ihre Altstimme ist schön, aber Konkursauktion vorteilhafte Einkäufe zu machen. Der Papa hatte ohne Abgewöhnung von Mängeln, wie der zuckenden Unterleibs- ihm alles genau eingeschärft, was er fanfen und wie viel er Atmung, wird da kaum viel zu machen sein. bieten sollte, und wenn alles fertig wäre, sollte er telegraphieren: Perfett, Papa".
Aus dem Tierleben.
SZ.
"
Alles war in schönster Ordnung und der Sohn fuhr hoffmingserwarteten Telegramms ein andres bekam, das so lautete: Warum voll ab. Sehr stolz blieb der Vater zurück, bis er statt des bin ich hier, apa?" ( Simpl.")
bald.
-
k. Gine Stimme von oben.
To and
Von einer Opernsängerin,
ie. Frißt der Fuchs Fische? In der Allgemeinen Fischerei- Zeitung" wurde von einem Mitarbeiter Meister Reinecke als Fischdieb verdächtigt und dadurch eine lebhafte Erörterung hervor gerufen, in der die einen als Verteidiger des Fuchses auftraten und alle derartigen Geschichten in das Gebiet des Jägerlateins verwiesen, die die Rolle der Hugenottenprinzessin in Meyerbeers Oper„ Die während were das Auflagematerial gegen den roten Räuber noch Hugenotten " fang, wird folgendes Geſchichtchen erzählt, obgleich ſie vermehrten. In der neuesten Ausgabe jener Zeitschrift meldet sich eine ausgezeichnete Stimme befigt, ist ihre Figur für die Rolle der ein erfahrener Jäger und Fischer aus Ravensburg , der feinerseits sehr jungen Prinzessin etwas zu rundlich, was sich bei einer Gelegenheit merkwürdige Erfahrungen über den Fuchs zu erzählen weiß, und für ihren Partner als höchst ungünstig erwies. Dieser war nur für für ihn ist es eine Thatsache, daß der Fuchs Fische frißt. den durch einen Zufall verhinderten Sänger eingesprungen und fand Allerdings kann er nicht eigentlich fifchen, wie z. B. der Fischotter, sich mit der Musik sehr gut ab, aber in der aufregenden Scene, in da er nicht seine Nase und Ohren schließen kann, wie das letztere der er die ohnmächtig gewordene Brinzessin in die Arme nehmen Tier. Der Fuchs kann daher auch nicht tauchen und längere Zeit und forttragen sollte, zögerte er sichtlich: er war nur flein und unter Wasser bleiben, wodurch eine eigentliche Verfolgung der Fische schmächtig! schon an sich für ihn ausgeschlossen ist. Zuweilen aber kann der Dinge wartete, hörte man plöglich eine helle jugendliche Stimme Während das Publikum mun atemlos der kommenden Fuchs sehr wohl aus einem flachen Gewässer ohne längeres Tauchen von der Galerie: Fische rauben, z. B. aus kleinen Weihern, in die vorübergehend tönnen, und holen Sie dann das übrige!" Der Vorhang fiel alsNehmen Sie mir, lieber Mann, soviel Sie in de Karpfen eingesetzt worden sind, um bis zum Verkauf darin zu bleiben. Die Fische drängen sich besonders bei Nacht in folchen beschränkten Gewässern nach dem Platz zusammen, wo das Wasser auströmt, um sich dort an dem reicheren Sauerstoff des frischen Wassers zu erquicken, und auf diese Weise ihre Kiemen zu reinigen. Dann kommen sie oft in dichten Haufen mit dem breiten Rücken über Wasser, so daß es einem Fuchs nicht schiver fallen kann, mit einem Sprunge einen Fisch zu erhaschen. Uebrigens ist dasselbe auch jeder Katze möglich. Der Gewährsmann Das Gesamt- Gastspiel des Wiener Deutschen der Fischerei- Zeitung" berichtet sogar von langhaarigen Vorsteh- Voltstheaters" im Berliner Deutschen Theater" hunden, die viel im Wasser zu arbeiten hätten und dabei thatsächlich wird nach dem B. B.-C." am 9. Mai d. J. beginnen und bis zum einen Fischereisport trieben. Einer diefer Hunde hat oft beim Abfischen 9. Juni währen. Das gesamte Personal der Wiener Bühne konunt eines Weihers die Starpfen apportiert, die neben die großen Fisch hierher. Zu diesem Personal gehören u. a. Frau Rosa Netty, Frau fästen fielen und in dem Wasser von nur 20 bis 30 Centimeter Tiefe Odilon, Frl. Glöckner, die Herren Weiße, Eppens, Retty.- zu entkommen suchten. Der Hund tauchte ohne weiteres mit dein ganzen Kopf unter Wasser und brachte die 2-3 pfündigen Karpfen seinem Herrn. Auch auf eique Nechmung machte er zuteilen Fischjagd und schleppte gelegentlich schwere Goldfische triumphierend bis ins Zimmer, die er im Garten aus einem wenigstens 40 CentiImeter tiefen Springbrunnen- Bassin geholt hatte. Wenn ein Hund so etwas fertig bringt, so kann man dem Fuchs dasselbe zutrauen, umsomehr als dieser sich gern den Wasserläufen entlang schnürt", wo er gewöhnlich auf Mäuse, Wasserratten, und auch auf Igel Jagd macht.
-
Aus der Pflanzenwelt.
"
-
Notizen.
"
"
Das erste bayrische Musikfest wird in den Pfingsttagen in Nürnberg abgehalten. Eine Garantiefumme von 40 000 M. ist dafür gezeichnet. Das Münchener Hoforchester hat die Beteiligung abgelehut, weil es in diesen Tagen stark in Anspruch genommen sei, da das Hoftheater aus Aulaß der Oberammergauer Passionsspiele und des damit während dieser Festtage zu erwartenden größeren Fremdenverkehrs auf ein besonders reiches, bereits für die Besucher von Oberammergau publiziertes Repertoire bedacht sein muß." ―
- Die städtische Kapelle in Mainz brachte im legten Sinfonic Konzert Richard Strauß ' Heldenleben". Das Orchester war wesentlich verstärkt, doch fand, abgesehen von einzelnen Stellen, das Werk keinen Anklang beim Publikum.
Die Cedern in Nordafrika , auf den nördlichen Nandgebirgen der Sahara , schildert Behrens in einer im Globus" veröffentlichten Arbeit in folgender Weise: Plöglich hebt sich der Berggrat des Tuggur aus der Ebene bis zu 2100 Meter empor, fast ohne Vorberge zieht seine Doppelreihe gleich hoher Zinnen durch. c. Ein Buvis de Chavannes Denkmal wird von die Steppe, und schon weither erkennt man die pilzartig aus Auguste Rodin geschaffen. Der Entwurf ist jetzt fast fertig. Die gebreiteten Baumriesen des Libanon , die den Bergfaum spärlich Büste Puvis de Chavennes ruht auf einer nicht sehr hohen Stele, betvimpern. Nichts ist dem Wuchse der Ceder zu vergleichen, alles gegen die sich ein Genius lehnt, der den Kopf an den gebogenen geht riesenhaft ins Wagerechte, ganz furz nur ins Senkrechte. Arm gestützt und„ ruhmgekrönt, friedlich einschlummert. Der Nuhm Daher die wunderbaren, weit ausgebreiteten Laubschirme, die wird durch einen Lorbeerstrauch symbolisiert, dessen Laubwerk einen etagenweise über einander stehen, unterbrochen durch nackte leichten Schatten auf das Gesicht des Genius wirft, wodurch eine Stammstücke. Erblickt man von weitem eine Ceder einsam ergreifende Wirkung hervorgerufen wird. Diese symbolische Figur auf einer Klippe stehend, so ficht sie einem Niesenpilz wird in Bronze, die Büste in Marmor ausgeführt. Die Steinstele nicht unähnlich, aber in der Nähe löst sich diese Gestalt in einem wird von außerordentlich strenger Einfachheit fein, Rodin hat sich herrlichen Etagenban auf, und das Nadelgewirr ist betaut mit einem geweigert, der Architektur durch Verzierungen mehr Anmut zu verduftigen Blangrün. Riesig sind die Stämme der alten Bäume, und leihen. ihre Laubdächer breiten sich horizontal ebenso weit aus als sie hoch find; oben ist die Krone gewöhnlich abgestorben, ein Laubschirm besDie 72. Bersammlung deutscher Naturforscher endigt sie, und ein kahles Stammende ragt als Wipfel daraus empor. und Aerzte tagt vom 17. bis 22. September in Aachen . Von Ungeheuer festes Holz befißt der Baum; da liegen alte, umgestürzte den beiden allgemeinen Sigungen ist die erste dazu bestimmt, einen Riesenstämme, ganz mit Flechten überwachsen wie die Felsblöcke Rückblick auf die Entwicklung der Naturwissenschaften und der neben ihnen und kaum davon zu unterscheiden, aber noch völlig hart Medizin im 19. Jahrhundert zu geben. Die Darlegung dieser Entund fest. Vor kurzem noch hat der König der Tiere im Schattenwicklung wird in vier Vorträgen stattfinden. der Ceder Rast gebalten; jetzt freilich scheint er durch die Flinte des Europäers dort völlig ausgerottet zu sein.-
-
Humoristisches.
Mahnung. Pfarrer zur neuen Köchin:„ Im Kochen müffen Sie sich noch bessern; bei Ihrer Vorgängerin hab' ich mich in der Fasten stets überessen!"-
-
Entwicklung der exalten Naturwissenschaften, der Physit, Chemie mid Die erste soll die der sich daran anschließenden Gebiete behandeln; Prof. van r HoffBerlin hat diesen Vortrag übernommen. Den zweiten Vortrag, einen Rückblick auf die Entwicklung der Biologie im 19. Jahrhundert, wird Prof. Hertwig- Berlin halten. Im dritten Vortrag wird Prof. Naunyn- Straßburg die Entwicklung der inneren Medizin in Verbindung mit Bakteriologie und Hygiene darlegen, im vierten Vortrag wird Hofrat Chiari ( Prag ) die Entwicklung der pathologischen Anatomie mit VerickDer gelehrige Sprößling. Der Kommerzienrat fichtigung der äußeren Medizin besprechen. In der zweiten Sigung Pölte hatte es selbst sehr weit gebracht, er war ein praktischer und werden u. a. sprechen: Prof. Holzapfel( Aachen ) Ueber die deutschen ehrgeiziger Mann. Leider war fein einziger Sohn nicht nach seinem Kohlenlager", Prof. v. Drygalsti( Berlin ), der Leiter der im Jahre Sinn geraten. Er war ein sehr wenig begabter und fauler junger 1901 beginnenden Südpolar- Forschungsreise, leber den Plan und Mann. Der Vater hatte alles mit ihm versucht, um aus ihm etwas die Aufgaben der deutschen Südpolar- Expedition". Berantwortlicher Redacteur: Paul John in Berlin . Drud und Verlag von Maz Bading in Berlin .