187

Dann kommen wir auf unsrer Wanderung zum Umtata und Umzimvubu oder St. Johns- Flusic. Der erstere hat weniger Be­deutung wie der St. Johns. Zwei mächtige Felsen, die" Thore des St. Johns", begrenzen die Einfahrt und sind ein weithin sichtbares Mertzeichen für die Schiffe. Man hat verschiedentlich versucht, die landschaftlichen Schönheiten und die wunderbare Umgebung des Flusses mit dem halbtropischen Baumwuchs und Laubwerk zu schildern, aber auch die regste Phantasie kann das Bild nicht in solche Farben kleiden, die erforderlich sind, um die ganze Schönheit der Natur an diesem Punkt wiederzugeben. Der St. Johns ist deshalb auch ein beliebter Aus­flugspunkt. Kleine Dampfer vermitteln den Verkehr von dem nörd licher gelegenen Durban , und die Boote können bis 12 englische Meilen den Fluß hinauffahren. In dem Hinterland, Bondoland, bilden die vielen fleinen Gebirgsflüsse herrliche Katarakte und Wasser­fälle, von denen der Tjiga: Wasserfall der schönste und tiefste der Kaptolonic ist. Ueber ein fast senkrecht abfallendes Felsstück stürzen sich die Wasser 375 Fuß hinab und bieten, namentlich bei hellem Mondschein, einen feenhaften Anblick.

"

"

"

-

und

Baal ist der Mooi River. Von geringerer Bedeutung ist der südlehmung des Sohnes gegen den Vater war verpönt, gelegene der westlichen Flüsse, der Olifants River, welcher seinen das Stück, welches die zarten. Nerven" der Eltern oder Namen durch die Elefantenjagden erhielt, die früher an seinen Ufern Kinder antasten konnte, wurde gereinigt". Schillers Räuber" abgehalten wurden. Eine mit vielen Kosten erbaute eiserne Brücke wurden im Burgtheater überhaupt erst 1850 durch Laube ein: über diesen Fluß wurde von den reißenden Wassern hinweggespült. gelassen, gingen sie an einem andern Theater in Wien in Scene, so Im Osten Südafrikas gewinnen wir ein ganz andres Bild, wurde aus Vater Moor ein gebrechlicher Onkel, und auch in denn hier finden wir zahlreiche Flüsse, die in dem das Land Kabale und Liebe" wurde Ferdinand der Neffe" seines Vaters. durchziehenden Drakensgebirge oder dessen Ausläufern entspringen, Von erschütternder Wirkung muß dabei Ferdinands verstockte Drohung unabhängig von einander fließend und große, dicht bevölkerte, gewesen sein: Es giebt eine Gegend in meinem Herzen, worin das fruchtbare Strecken durchziehend, in den Indischen Ocean münden. Wort Onkel noch nie gehört worden." König Lear mußte auf dem Gehen wir die Südost- Küste hinauf, so finden wir als ersten Wiener Theater mit dem Leben davon kommen, damit der miß­erwähnenswerten Fluß den Buffalo. An seiner Mündung liegt East Handelte Vater über seine entarteten Kinder triumphiere, in Don London, das als Einfuhrhafen eine große Bedeutung erlangte. Carlos" durfte von der Liebe des spanischen Prinzen zu seiner Stief­Mittels Baggermaschinen hat man eine breite Einfahrtstraße durch mutter nicht die Rede sein. Das sechste Gebot gab erklärlicher­die der Mündung vorgelagerten Sandbänke geschaffen, und der Verweise besonders oft Anlaß zu Konflikten mit der Censur. Es gab tehr nahm dadurch große Dimensionen an. Schiffe laufen jetzt ein in Wien eine Zeit, wo Worte wie Luftschloß" oder gar Strick­und aus und mit kleineren Booten kann man beträchtliche Entfernungen nadel" Anstoß erregten, und in der Denkschrift des Censors den Fluß aufwärts zurücklegen. Hägelin von 1795 heißt es: Die Censur hat darauf zu sehen, daß nie zwey verliebte Personen mit einander allein vom Theater abtreten. In dem Stücke: Das Landmädchen" wurde den beyden Verliebten, welche sich am Ende des Stücks in ein Haus mit einander begeben, um ihre Heyrath richtig zu stellen, ein Profu­rator bengegeben." Hager, der um 1810 Vorstand der Censur war, fuchte allen 3weideutigkeiten" ein Mäntelchen umzuhängen. So änderte er z. B. Sie besitzt einen weißen üppigen Busen" um in Sie ist vorne sehr schön gebant". Sogar im Son flierbuch litt er nie die Worte: Er tüßte sie", sondern schrieb immer dafür hin: Er giebt ihr einen Kuß." Alle Illegitimitäten waren unter diesen Umständen unbedingt verpönt. Maitressen und Geliebte brachte der Censor regelmäßig unter die Haube, natürliche Kinder wurden legitim, gar zu intime Scenen wurden furzweg gestrichen. Auch die Klassiker wurden dabei oft arg zugerichtet. Schon der Titel Jungfrau von Orleans" schien anrüchig, daraus wurde" Johanna d'Are". Die Geliebte König Karls fungierte als feine rechtmäßige Gemahlin Maria", der Bastard von Orleans als Bring Louis, Wetter von Orleans", und die unnatürliche Mutter Isabeau wurde in eine Schwester des Königs verwandelt, um das herbe Motiv etwas zu mildern. Ebenso mußten sich Kabale und Liebe " und" Fiesco" aus Anstandsrücksichten" entsprechende Menderungen gefallen lassen. Gegen alles, was religiöse Stoffe be­rührte, ging die Censur rücksichtslos vor. Hebbels Genoveva" wurde in Magellona" ungetauft und jedes Wort, das an die Heilige erinnerte, gestrichen. Der Name Gott " durfte auf der Bühne vor der standesgemäßen Gesellschaft des Hoftheaters ausgesprochen werden; in Vorstadtbühnen setzte man immer für Gott " Himmel". So wurde ein Vers Treibe nicht mit Heil'gem Spott, und bedent es lebt ein Gott!" um gewandelt in Und bedent', es lebt ein Himmel!" mochte der Neim sehen, wie er zu feinem Rechte fam. Unter dem alten Hager lautete der Schlachtruf der Jungfrau von Orleans" nicht:" Gott und die Jungfrau", sondern:" Der Himmel und das Recht!" Streng ablehnend verhielt sich die Censur namentlich auch gegen jede politische Tendenz. Als selbstverständlich galt es, daß Könige und Fürsten in den Dichtungen am Schlusse immer recht behielten. Die Worte Posas Ich fann nicht Fürsten­diener sein waren verfehmt. Unter besonderem Schuße standen vor allem auch die Hofleute. Der Hofmarschall v. Kalb" wurde zum Obergarderobenmeister", Ferdinand stürzte also auf die Bühne mit dem Rufe:" War kein Ober- Garderobenmeister da?" Ebenso unantastbar waren die Militärs; die östreichische Uniform durfte nicht auf der Bühne erscheinen, leichtsinnige und verbrecherische Offiziere wurden einfach Civilisten. Auf die vornehmen und die obrigkeitlichen Stände mußten die zartesten Rücksichten genommen werden, die Wörter Adel, Navalier sollten nicht so oft im Munde handelnder Personen hernungeschleppt" werden. Mesalliancen waren gar nicht denkbar. Freytags"" Graf Waldemar" behandelte ein solches Thema; Laube hätte es gar zu gern aufgeführt, der Wiener Cenfor aber sagte hartnäckig Nein! Ein Graf soll eine Gärtnertochter heiraten? In der Wirklichkeit mag's leider vorkommen, auf dem Burgtheater nic!"

Auch der mumehr in der Reihe folgende Umgeni- Fluß in Natal bildet bei dem kleinen Ort Howick einen herrlichen, 364 Fuß tiefen Wasserfall. Ein enger Felsenkessel nimmt die gewaltigen Waffermengen auf, und schon von weitem fündigt ein dichter Staubregen das Vorhandensein des Falls an. Bei diesem Flusse wie auch bei dem in letzter Zeit viel genannten Tugela und einigen andern, höher hinauf gelegenen Flüssen ist ein Zugang von der See nur zu gewissen Zeiten mit ffeinen Booten zu ermöglichen. Der Krokodilfluß oder Limpopo ist zwar einer der bedeutendsten Ströme, zum Teil aber noch unerforscht, soweit seine Verwendbarkeit für die Schiffahrt in Frage kommt. Er bildet die Nordgrenze von Transvaal und fließt, nachdem er beträchtliche, fieberschwangere, fumpfige Tiefländer durch­zogen, oberhalb der Delagoabai ins Meer. Bis etwa 25 Meilen hinauf ist dieser Strom schiffbar, soweit bis jeẞt festgestellt ist. Wir gelangen nun zum Zambesi , dem Könige der Flüsse des Südens. Unterhalb der berühmten Victoriafälle breiten sich die Waffer des Flusses bald wieder wie oberhalb der Stürze zu bedeutender Weite aus, die sich auf ca. 1200 Meter erstreckt. Daun teilt sich der Strom in mehrere Arme, von denen allein der Kuama der größte und zu jeder Zeit des Jahrs schiffbare ist. Unzählige größere und kleinere, dicht von Wasservögeln bevölferte und mit üppiger Vegetation be­standene Inseln liegen im Strome zerstreut. Es fließen ihm, von Norden und Süden kommend, eine ganze Anzahl Flüsse zu, die be­trächtliche Wassermengen mit sich führen und teilweise von den Ein­gebornen in selbstgefertigten Booten aus Baumstämmen befahren werden. Von dem Ausflusse bilden diese Arme ein Delta von etwa achzig englischen Meilen Breite. Wie Rhodesia Goldsucher dem Verfasser berichteten, ist der Strom bis weit oberhalb Tete schiffbar. Heute schließt der Fluß das centrale Afrika von dem südlichen Teile ab; doch steht man im Begriff, Forschungen dahingehend anzustellen, bis 311 welcher Entfernung von der Küste der Stromlauf für Handels­zwecke mußbar gemacht werden kann. Bis jetzt hat das in den Tief­ländern grassierende Fieber dem Europäer den längeren Aufenthalt dort unmöglich gemacht. Durch ausgedehnte Anpflanzungen, die in­folge des schnellen Wachstums der Pflanzen in diesen tropischen Strichen verhältnismäßig leicht bewerkstelligt werden können, gedenkt man auch diesem Uebelstande abzuhelfen.-

-

H. Hinze.

Kleines Feuilleton.

Notiz. Nach Ablauf des Nomans Unter dem Schutze des Gesetzes" beginnen wir mit dem Abdruck von Leo Tolstois nenent Roman Auferstehung" in der ersten voll ständigen, im Auftrage des Verfassers hergestellten Uebersehung von Wadim Tronin und Ilse Frapan.-

JP

"

"

Kunft.

"

"

-hl. Der Name Fernand Khnopffs, des belgischen Künstlers, war für mich verknüpft mit der Erinnerung an ein beinahe lebensgroßes Pastell, das vor einigen Jahren in Dresden zu sehen war. Einjamfeit" war es betitelt; dargestellt war ein zartes jimges Weib, mit einem Schwerte in der Hand. Fast dilettantisch in den fünstlerischen Mitteln, in der Zeichnung des Körpers wie in der Malerei in Grant, hatte das Bild doch in der Charakteristik des Gesichts eine Gewalt des Ausdrucks, die erschütternd wirkte. Dieser Blick aus halb verschleierten Augen war von unendlicher Wehmut, und um die schmalen Lippen lag ein so herber Schmerz, daß das Bild dieses Kopfs mich lange verfolgte... Seitdem ist Khnopff in gewissen, wenn auch kleinen Kreisen beinahe Mode" geworden. Die Reproduktionen, denen man hier und da in Zeitschriften begegnete, hätten einen k. Censurkunststückchen. Ein gerade jetzt wieder sehr aktuelles freilich irre machen können, wenn man nicht angenommen hätte, daß Thema behandelt Houben im legten Heft der Zeitschrift Bühne und gerade bei der Nachbildung die erwartete Feinheit geschwunden wäre. Welt". Es ist mir natürlich, daß er dabei immer wieder auf die Die Ausstellung, die jetzt bei Keller und Reiner von Zeich Klassische" Stätte der Censur, das Wiener Theater im 18. und der mungen und Delgemälden Khnopffs veranstaltet ist, bringt jedoch eine ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, zurückgeführt wird, über die völlige Enttäuschung. Es sind eine ganze Anzahl solcher Zeichnungen auch das meiste Material vorliegt. Die wichtigsten Gesetze für den da wie die in Dresden , meist als Stöpfe und int Dichter waren die zehn Gebote. Vor allem verlangte das vierte den Gebot die peinlichste Berücksichtigung von dem Dichter; iede Auf- aber

verschiedensten Ausstaffierungen, als Medusen, Sibyllen 2c., ihr Ausdruck ist starr und gleichförmig, und bei