-

194

-

1 fief fie in ihrer

,, Nichts, gnädige Frau. Nichts. Ich möchte nur um lief sie in ihrer Verzweiflung noch einmal zu der Walentowa.. einen halben Rubel bitten." Sie fand sie im Bett, frank, stöhnend, mit angeschwollenen

Das war der Gnädigen recht ungelegen. Der Monat Beinen, ohne Pflege, ohne die geringste Bequemlichkeit, in der ging zu Ende, die Ausgaben waren genau verrechnet, Hanta falten, feuchten Stube. Hankas Herz schnürte sich zusammen, sollte der Lohn erst nach dem Ersten ausgezahlt werden. Die und ohne des Geldes Erwähnung zu thun, heizte sie im Frau versuchte zu paktieren. Zimmer ein, kochte das Essen und bestellte den Feld­Wozu brauchst Du so dringend Geld? Es ist schon scheer. Nachdem diefer bezahlt war, blieben im Kasten Nacht.... Du kannst ja ohnehin nichts mehr kaufen...." nur noch einige Zehngroschenstücke zurück. Fassungslos kehrte Doch das Mädchen ließ nicht nach, fie hatte ja teine Hanka von diesem Ausflug zurüd. Staum hatte sie den andre Wahl. Endlich bekam sie eine Handvoll Kupfer und Samowar auf den Tisch gestellt, nahm sie ihr armseliges trug sie dem Häscher hinunter. Kissen und ging damit in die Pfandleihe.

Er zählte sorgfältig nach, ließ das Geld in die Tasche feines grünlichen Winterrods gleiten und nickte Hauka zu, indem er mit einem gewissen Wohlwollen in der Stimme fagte:

,, Leben Sie wohl. Fräulein. Wenn ich Zeit habe, laß ich mich wieder sehen."

Er brachte das mit einer Gutmütigkeit hervor, als wäre er der herzlichst eingeladene Gaft.

Eine Welle glutvollen Hasses schoß in Hanka empor. Wenn er Zeit hat! O, daß Du nientals im Leben Zeit haben möchtest, verfluchtes Raubtier

Sie frallte ihre Finger zusammen, daß es in den Ge­lenken fuackte.

Der Häscher schlenderte inzwischen gemächlich die Straße hinunter und blickte fich gleichgültig nach allen Seiten um. Man hätte ihn für den herabgekommenen Beamten irgend eines Privatbureaus halten können.

Hankas Herumstehen mit einem Mann zur Abend­stunde im Thorweg erregte alsbald die Aufmerksamkeit der Nachbarinnen.

Was haben Sie sich da für einen Bräutigam aus gewählt, Fräulein?" fragte im Vorbeigehen die Haus besorgerin. Um die Wahrheit zu sagen, hätten Sie sich was Besseres aussuchen können. Das könnte ja Ihr Groß vater sein. Was ist er? Ein hiesiger? Ein Witwver? Ein Handwerker?" Hi Solch einen würde ich nicht um alle Schäße der Welt nehmen," lachte das Stubenmädchen vom ersten Stock. Der könnte mir Honig zu essen geben... Ein alfer Bettler.

"

Hanka ließ alle diese Stichelreden unbeantwortet. Sie stand wie versteinert da, ohne zu sehen, ohne zu hören, was

um fie herum borging. Endlich entrang sich ihrer Bruft ein banges Stöhnen; das war der einzige Ausdruck, den diese nur halberwachte, so schwer mißhandelte Seele ihrem Schmerz und ihrer Qual zu geben im ftande war.

Von nun ab gestaltete sich ihr Leben nur um so schwerer, mitten in dieser Unsicherheit und der ewigen Angst por dem kommenden Tag, vor der kommenden Stunde. Nachts schlief fie sich nicht aus, bei Tag sie sich nicht satt, alles ver­wandelte sich ihr in Bitterkeit und Gift. Als eine Woche vorbei war, bat sie die Gnädige abermals um zehn Gulden, Sie fürchtete nämlich, von ihrem Verfolger einmal unvermutet auf der Straße überrascht zu werden. Daher wollte sie gerüstet sein. Aber der Gnädigen gefiel dies schon ganz und gar nicht. Sie plante eben irgend einen außerordent lichen Einkauf, und rechnete im Stillen darauf, daß Hanka nach jenem halben Rubel nicht so bald weitere Forderungen stellen würde.

Einige Tage später, es war am frühen Morgen, knarrte die Küchenthür, und auf der Schwelle erschien der Häscher. Das Mädchen umschlang mit einer instinktiven Bewegung den Ofen und blickte den Mann mit irren Augen an.

Guten Morgen, Fräulein," hob er mit ausgesuchter Höflichkeit an. Wie gehts Ihnen? Ich war gestern beim Thor, aber man sagte mir, Sie wären fortgegangen. So bin ich denn heut gekommen, um nachzusehen. Ich brauche Geld Sieht es aber elend aus bei Ihnen. Weder Bettzeug, noch Koffer?.. Mein Fräulein, ich sehe es ist nicht sehr glänzend um Sie bestellt."

Bebend vor Furcht, daß die Herrschaften die fremde Stimme in der Küche vernehmen könnten, griff das Mädchen unter den Strohsack und reichte dem Häscher das aus der Pfandleihe mitgebrachte Geld. Er nahm es in Empfang, zählte nach und zudte mitleidig die Achseln. Fünf und einen halben Gulden?... Thi!... ist das

alles?"

Das einzige Kissen hab' ich verfekt," stammelte das Mädchen mit dumpfer, erstickter Stimme.

Der Häscher maß sie mit den Blicken.

Na also, wenn es so ist, so ist es schade, die Zeit zu vergeuden, mein Fräulein. Leben Sie wohl einstweilen, mein Fräulein." Er ging. Hanka stürzte bei der Thür zusammen und brach in ein heftiges, trampfhaftes Schluchzen aus. ( Fortsetzung folgt.)

6

( Nachdrud verboten).

Arbeiter und arme Leute.

Fünf Uhr, ja wahrhaftig ,. gleich filuf Uhr, nur noch fieben Minuten fehlten daran. Na, das konnte ja gut werden. Atemlos blieb sie stehen und lehnte das schwere Bündel einen Augenblick gegen das Treppengeländer, aber nur einen Augenblick, dann raffte fie fich auf und eilte weiter. Auf dem zweiten Hof kami ihr eine Frau entgegen, die einen alten Kinderwagen voll ganzer Stöße zu­geschnittener Trikottaillen vor sich herschob. Im Vorübergehen nidten fie einander zu; die andre drohte:

Na, Fräulein Cumma, machen Se man, die Alte nimmt hent felbft ab, is aber giftig! bre!" Sie schüttelte fich.

Das Mädchen beflügelte seine Schritte, teuchend stieg es die drei Treppen empor. Troy der späten Stunde war der Lieferraum noch überfüllt. Männer, Frauen, Kinder drängten sich in dem engen Verschlag vor dem Ladentisch. Eine muffige häßliche Luft lag über dem ganzen Raum. Sie drückte die schwere Eisenthür beinahe lautlos. hinter fich in das Schloß, die Frau hinter dem Tisch hatte fie aber doch bemerkt; ein böses Leuchten glomm in ihren Angen auf: Na, Fräulein Wenzel, so spät? Was soll denn das heißen? Daher erklärte sie dem Mädchen rundweg, daß sie keine Denken Sie vielleicht, ich will hier bis sieben stehen und ab­Vorschüsse geben könne, und nach Tisch verständigte sie das Ich bin frank geworden, Fran Bley 1" Sie sagt es sehr be­ teuerste Männchen", daß das Dienstmädchen gänzlich verscheiden, in entschuldigendem Tone.. dorben worden wäre, daß die Hausbesorgerin sie im Thor weg mit einem Liebhaber abgefaßt hätte, und daß, wenn dies so weiter gehen würde, sie... die Hausfrau natürlich .. nicht dulden könnte

nehmen?"

-

Ach was, frant tennt man schon! Wenn die Leute nicht Luft haben zinn Arbeiten, dann waren sie immer frank. Wer nächsten Sonnabend nach halb fünf kommt, dem wird nichts mehr verrechnet, merken Sie sich das, alle miteinander!"

Sie stoďte. Die Rolle war ihr noch nicht ganz geläufig ihn genau. Emma wirst das schwere Bündel auf die Erde und fetzt fich Sie nimmt einen neuen Posten Trikottaillen vor und untersucht Sie wußte übrigens nicht, was sie dulden könnte und was auf eine Bank neben der Thür. Ihre Arme sinken schlaff herab. sie nicht dulden dürfte. Sie machte ein sehr ernstes Gesicht, Sie ist todmüde. Erst diese Jagd zu Hause, um nur überhaupt noch das den Reft verraten sollte, den sie nicht aussprach. Der fertig zu werden, dann der weite Weg und die hohen Treppen. Ja, Gatte hörte die ganze Rede mit phlegmatischer Ruhe an, wenn sie gesund wäre, dann ginge es noch, aber fie hat nicht ge­und da es schon nach dem schwarzen Kaffee und nach der logent, fie ist wirklich frank. Schon seit Tagen peinigt sie ein ent­Cigarette war, nahm er den Rock vom Haken und zog ihn feylicher Kopfschmerz, ein Bohren und Brennen in den Schläfen,

Weibchen, heute komme ich etwas später zum Thee;

hab verteufelt viel zu arbeiten."

ich

Er ging, und das Frauchen fühlte, wie unglücklich sie im Ehestande war; erst jetzt erkannte sie, was die Männer

waren

Da Hanka von der Gnädigen kein Geld erhalten konnte,

als wollten sie zerspringeit. Ach, wie fie nach Minute

sehnt, in der fie, den Stopf in die stiffen steden canit,

und die Mutter ihr einen fühlenden Umschlag auf die Stirne legen wird. Morgen bleibt sie den ganzen Vormittag liegen, morgen ist Sonntag Feiertag.

-

Das Wort hat etivas leberivältigendes für fie. Es erinnert fie an ein Gedicht, das fie als Kind gelernt. Sie wiederholt feine Strophe ein paarmal im Stillen: und morgen ist Feiertag."