-

196

-

letzten Borstellung mum hat die Direktion den Macbeth  " in den Ale Dirigent hat Weingartner auch in dem freitägigen Spielplan aufgenommen. 8. hat eingartner auch in dem freitägigen 8. Sinfoniekonzert, beziehungsweise in dessen Probe, seit

-

Die Dichtung gehört zu den gewaltigsten Tragödien längst bekanntes und kritisiertes Können wiederum be­Shakespeares. Von dem Augenblick an, wo sie unter Donner währt. Besonders dankbar müssen wir ihm hier sein für und Blitz mit den Gespenstern der Heide cinsekt, vollzieht sie die abermalige. Vorführung von Berlioz  ( 8. März 1869) fich in wuchtigen, grandiosen Scenen. Der einleitende Sput Phantastischer Sinfonie( Episode aus dem Leben eines giebt gleich die Farbe des ganzen Stücks. ist Künstlers"). Sie war im Jahr 1830 das erste Hauptwerk des eine nachtdunkle Dichtung, in der all die Dämonen die Dämonen ihr Komponisten und wirkte danials in ähnlicher Weise die Gemüter lichtscheues Wesen freiben, die in der Tiefe hausen und den Menschen erhigend, wie es heute die ungefähr ähnlichen Schöpfungen von in Verbrechen verstricken. Auf der Höhe seines Lebens, umstrahlt Richard Strauß   thun. Was elf Jahre später in Deutschland  von Sieg und Ruhm, erwacht in Macbeths Brust der Teufel Chr- Robert Schumann   durch seine D- moll- Sinfonie that, daß er geiz. Ist er so hoch gestiegen, warum nicht höher? Warum nicht nämlich die einzelnen Säße eines chilischen Werks enger nach der Krone greifen, die ihm so nahe winit? Macbeth   zögert aneinander schloß, als es bis dahin üblich war, das that Berlioz  zunächst. Er ist ein Mann und Held, an offenen Krieg gewöhnt. dort bereits durch ein von Anfang bis Ende durchgehendes Leit­Die dunklen Pläne aber, die er aus seinem Busen nicht mehr motiv". Im beigegebenen Programmm steht dafür die Bezeichnung bannen kann, wollen den Mord, den feigen, verbrecherischen Mord. idée fixe; diesen Ausdruck deutsch durch fire dee" wieder­Mit genialer Psychologie hat Shakespeare   dem zögernden Mann zugeben, wie es hier auf dem Konzertzettel geschah, ist ein plumper das entschlossene Weib an die Seite gestellt. Lady Macbeth ist vom Schniper.

Wirbel bis zur Sohle mit Ehrgeiz gefüllt. Der Mord, auch Eingeleitet wurde das Konzert durch eine halbe Novität des in seiner unheimlichsten Gestalt, hat für sie keine Schrecken. Das unvermeidlichen vorschat: husitska", eine dramatische verbrecherische Weib ist furchtbarer als selbst der entartetste Mann. Ouverture. Ein schwermütiges Motiv wird zuerst von den Holz­Den offenen Kampf hat sie nie gelannt, weil sie zu schwach war, bläsern gebracht, dann von den Geigen aufgenommen, später in ge= ihn zu führen und so sind ihr Gift und Dolch und die Schleichwege wichtiger Form vom vollen Orchester vorgeführt; die dramatische der Niedertracht vertraute Kämpfens, unterbrechen von idyllischen Ausblicken und schließlich ben Sieg verkündend. Bei der Zuftrumentiering fällt die Benügung zweier Harfen auf, die aber nicht gerade besonders feinfinnig be­handelt sind. Im ganzen handelt es sich um eine gefchickt gemachte und intereffante Konzert- Ouverture, von typischer Branchbarkeit zur Ergänzung eines landläufigen Konzertprogramms.- Humoristisches. do not

mordet unter dem Einflußtel, ihr Ziel zu erreichen. Macbeth Erregtheit wächst und führt uns zu Bildern eines gewaltigen

Weibes und die erste Mordnacht zicht mit furchtbarer Logit andre nach sich. Die Krone, die durch ein Verbrechen erworben wurde, muß auch durch Verbrechen erhalten werden, und so watet der gekrönte Mörder immer tiefer in Blut und Schmach hinein. Anfangs wird er noch durch böse Ge­fichter erschreckt. Groß aber wie er ist, geht er schließlich ins Extrem und wächst zu einem blutigen Tyrannen empor, der selbst über den Tod seines Weibes ingrinumig hinweglacht. Seine Verbrechen find mun fo riefenhaft gewachsen, daß sie nicht mehr wachsen fönnen, und so schlägt sein Schicksal in die tragische Vernichtung um.

-

Die Aufführung im Schiller Theater war alles in Betracht gezogen, was in Betracht gezogen werden mußwürdig und gut. Daß Pategg dem Macbeth   manches schuldig blieb, weiß niemand besser als er selbst. Er ist ein tüchtiger imd vor allem ein natürlicher Schauspieler, der die wirk lichen Mittel feiner Sunft zu gut feunt, um durch lante feußerlich teiten wirken zu wollen. Auch wo seine Straft nicht ausreichte, verfiel er nicht blendenden Mäychen. Er blieb immer ein Mensch, wenn auch nicht immer der große Mensch, den Shakespeare gezeichnet hat. Rofa Bertens, die au Stelle der leider erkrankten Frau Wiecke die Lady spielte, ist im Grunde zu modern für Shakespeares   monu mentale Kunst. Im übrigen hat sie manches für die Rolle und brachte einzelne Momente ergreifend heraus. Daß sie immer und überall eine intelligente, leidenschaftliche Schauspielerin war, versteht sich von selbst. Im übrigen wären Bach, Zollin, Thurner, Wehlau und Grete Meyer zu nennen. Die Jufcenierung war vorzüglich. no

Mufit.

E. S.

going Zorn.( Beim Sonemmtergang.) Im denn d' Sonn' jeh' hin?" побоч Abi geht', dumma Bua!"

sau

"

Batter, wo fommt denn der Mond her?

' rauf fommt er, dunia Bua!"

--

Batter, wo geht grad nis 3 si3 mon

and t

Batter, warum schaut denn der Mond heut' wia a' Hörndl aus!" " Werd' scho' so sein müssen!"

Batter, warum sieht ma' denn d' Stern' net bei Tag?"

Dees geht Di' nig an, dummmma Bua!".

-

" Batter" rigida porose misse

27

Donnerwetter, jet' laß mer amal a' Ruh mit Dei'm dumma, Batter"!"- d

-

Getränkter Vaterstolz. Lehrer( der den Toast auf das junge Paar ausbringt): Nur Liebe war's, die Eu're Herzen rührte, nur Liebe war's, die Euch zusammen führte, nur Liebe war's

Brautvater( gekränkt): Na erlauben Sie, Sie glauben wohl, ich hätt meiner Tochter gar nichts mitgegeben?!"- ( Flieg. Bl.")

"

-

-

"

Es ist eine Frende, eine vornehme fünfiferische Natur in ihren dull bile Notizen.and list old the a p God sig om si id Bethätigungen zu verfolgen, auch wenn man ihr sonst nicht eben viel zubilligen kann. Als eine solche Natur ist uns Felix Wein- Henrik Ibsens neues Stüd Wenn wir Toten gartner längst bekannt und als solche hat er sich auch in seinem erwachen" geht im Dentichen Theater am Sonnabend, neulichen Kompofitionskonzert wieder bewährt, in dem Liederabend, den 17. März, zum erstenmal in Berlin   in Seene  . dni den er mit Marie Schoder- Gutheil am vergangenen Mittwoch ver­Richard Alegander bleibt mu doch wieder am anstaltete. Die vorgetragenen Lieder, an Zahl ein Viertel Hundert, Residenz- Theater und zahlt dem Direktor des Leffing- Theaters, von op. 15 bis op. 28 reichend, zeigen schon durch die Wahl der für das er verpflichtet war, 24000 Mart Konventional. Terte, daß fie fich nicht au modernem Sturm und Drang beteiligen strafe.id sit dolu mund og niste si dising wollen. Bevorzugt find namentlich Julius Sturm   und Gottfried Johannes Schlafs Meister Delze soll noch Steller. Der Komponist stellt sich nicht das Problem, in ihre tiefsten Ende dieses Monats am Magdeburger   Stadttheater seine Erst­Tiefen zu bringen, und ebenso wenig sie in einen motivischen Reichtum aufführung erleben.- aufgehen zu lassen; allein er sucht, fie uns umfitalisch vertraut zu machen, charakterisiert sie recht gut, doch immer mit der Eleganz des Weltmanns, und hält darauf, sie von irgend einer einfachen, schlichten Seite aus zu betrachten, so daß selbst so individuelle Kunst­produkte wie Heyses" Dulde, gedulde Dich fein!" in der als volks­liedmäßig bekannten gut bürgerlichen Weise wiedergegeben werden. Dies gilt namentlich von der Begleitung: fie ist meistens faft gezwungen einfach und primitiv, oft sozusagen vor­märzlich; fie bewegt sich gern in einer gleichmäßigen Stetigkeit, wie etwa bei Lenaus Blick in den Strom"; fie erreicht aber mit ihren sparsamen Mitteln, zu denen freilich hie und da auch köstliche Dissonanzen gehören, oft recht viel. Manches Schallhafte, wie Sturms Motten", gelingt ebenso und mit nicht viel andrer Dar­stellungsweise als Tragisches. Eine besondre Vorliebe führt den Komponisten zu dem, was Ausdruck zarten Duftes, andeutender süßer Erinnerungen u. dgl. ist; zwei Lieder von Uhland und Lenau  , Bei einer Versteigerung moderner französischer beide betitelt Sommerfäden", sind dafür besonders beachtenswert. Gemälde, die soeben in Paris   stattgefunden hat, wurde eine Und dazu pagt nun auch seine Sängerin trefflich. Ihre schwache, Landschaft Ueberschwemmung" von Sisley für 43000 r. ver­dünne, hauchartige, unruhige und eben in dieser Unruhe gemütreiche fauft. Dieses Bild ist im Jahre 1876 gemalt und brachte dem Stimme, die gut gebildet, doch in der Höhe scharf und alles in allem Künstler damals vierzig Frants! Sisley ist im vorigen Jahre mehr innerlich als sinnlich ist. prägt die Weingartner'schen in dürftigen Verhältnissen gestorben. gestorben.us Phantasieformen treu aus und hilft im Berein mit dem mehrerwähnten Für das Reunpferd Flying Fox wurden bei einer eleganten Zug des Komponisten, den dieser auch als Klavierspieler Versteigerung in London   75 200 M. gezahlt. bethätigt, daß wir über das mancherlei Süßliche und Triviale in Eine Vanderbilt hat sich ein Bobelcape machen feinen Kompofitionen mit verbindlichem Wohlgefallen hinweghören. lassen, das hundertundfünfzigtausend Mart fostet. Berantwortlicher Redacteur: Paul John in Berlin  . Drud und Berlag von Mag Bading in Berlin  .

"

Gine Reihe bon Boltsvorstellungen seines Theaters der Modernen" veranstaltet Emil Meßthaler   in Leipzig  .- August Silberstein  , der Verfasser der Truk nachtigall" und der Dorfschwalben aus Oestreich", ist in 28ten im Alter von 73 Jahren gestorben.com -Der diesjährige deutsche Journalisten und Schrift. ftellertag findet zugleich mit der Hauptversammlung der Pensions­anstalt deutscher Journalisten und Schriftsteller und der Generalver fammlung des deutschen Schriftstellerverbandes am 21. Juni in Main   statt. Sudermann   im Französischen. Bei Calmann évy in Paris   find foeben sechs Novellen von Sudermann   in der Uebersetzung von Rémon und Valentin erschienen, darunter Jolanthes Hochzeit".

C.

-