208
Fenster zu pugen habe, lasse ich fie Strümpfe stopfen oder' n paar Istößen anftreten, als ein fchiveres Rollen, ähnlich dem Geräusch Kleinigkeiten waschen." Ach nein!-
-
fie wäscht auch?"
-
" Aber fein, sag ich Dir. Taschentücher, Strümpfe, Schürzen und das macht sie ganz famos. Gott na, die großen Sachen geb' ich ja natürlich aus dem Hause, mit den Handtüchern soll sie es jetzt aber auch noch versuchen, die sind ja klein, die kann sie regieren, ich spare ja wenigstens zwölf Groschen im Monat, wenn sie mir die auch noch macht." Nun natürlich, immer mitnehmen," die Tante Tachte: Ist ja beinah ein Theaterbillet. Weißt Du, ich werde doch mal sehen, ob ich nicht auch so eine bekomme. Was mir die Aufwartefrau macht, besorgt mir solch Mädchen auch, und ich brauche ihr nicht im Monat zehn Mark zu geben; es ist mur bloß mit dem Essen, die Beköstigung macht alles gleich doppelt tener."
-
"
" Ach, das finde ich nicht, das kann man sich doch einrichten." Die junge Frau ließ die Arbeit finken und lehnte sich in den Seffel zurüd. Rein, weißt Du, da mach' ich ja nun weiter feine Geschichten drum. Meine Mieze bekommt ihre Schmalzstulle zum Frühstück und mittags' n Teller Kartoffeln mit Sauce oder' n bißchen Suppe. Sonntags lege ich ihr ja natürlich ein Häppchen Fleisch dazu, in der Woche nicht. Abends na ja abends bekommt sie allerdings zwei belegte Butter stullen, das ist ja richtig, das muß man ja schon thun, anstands halber. Dafür halte ich mir denn aber' n Töpfchen gauz billige Margarine, folch Kind schmeckt das ja nicht heraus, und Belag weißt Du, als Belag nehme ich auch auch Margarine Safe, oder ich ich bring mir aus der Halle für' It Groschen Wurstabfall mit, ich sage zum Schlächter, für meinen Hund da sind ganz schöne Stücke darunter. Nein, das Essen für die habe ich billig." „ Nun ja wenn Du es so machst, allerdings." Die Tante niete wieder. lind das kann man wirklich thun? Weißt Du, dann möchte ich es auch mal versuchen mit solcher Kleinen; ich dachte immer, man könnte ihnen so etwas nicht bieten."
-
=
Ach wo, nicht bieten- fannst Du ohne Sorgen. Hier, das giebt es, und damit basta! Willst Du etwa noch lange fragen: Was dem Fräulein gefällig ist? Damn fönnte man sich allerdings die Haare vom Kopf essen lassen. In dem Alter find die Jöhren ohnehin so gierig. Wenn ich denke, was ich so von vierzehn Jahren gefuttert habe, zum Kaffee drei Schrippen und abends meine vier Schinkenstullen, ja, ich war ein Bielfraß." Sie lachte und stand auf: So, und jest entfchuldige mich einen Augenblick, jest will ich Mieze sagen, daß sie Kohlen aus dem Keller holt. Ach nee das alles allein machen sollte, das wäre mir doch zu schier zu schwer."-
Medizinisches.
-
wenn ich biel
-
eines Lastwagens, zuweilen werden fie auch mit dem Donner, dem Brausen eines heftigen Winds, dem Sturz schwerer Steine mit fernen Kanonenschüssen verglichen. In der Nähe des Punkts der Entstehung des Erdbebens wird ges wöhnlich von einigen Leuten ein lantes Krachen wahrgenommen, während schon in der nächsten Nachbarschaft nichts davon zu hören ist, dieses Geräusch pflegt in dem Augenblick einzus treten, wo das Erdbeben am Heftigsten ist. In etwas größerer Entfernung sind die Erdbebengeräusche schon schwächer, während man in noch größerer Entfernung nur einen erstickten Ton ähnlich dem schwachen Rollen eines sehr fernen Donners vernimmt. Wie das Erdbeben selbst sich mit der Entfernung von seinem Entstehungspunkte mehr und mehr abschwächt, so ist dies demnach auch mit den begleitenden Geräuschen der Fall, und die Grenze, jenseits derer teine solche Geräusche mehr wahrgenommen werden, läßt sich durch möglichst genaue Sammlung der Beobachtungen häufig feststellen. An dieser Grenze werden die Erdbebengeräusche nicht nur von den einen gehört und von den andern nicht, sondern sie werden auch von verschiedenen Personen verschieden beschrieben. In Europa ist eine Erderschütterung im allgemeinen von zwei Geräuschen begleitet, von denen das eine am Anfang, das andre am Schluß des Bebens auftritt. In Japan dagegen, dem Land der Erdbeben und der Erdbebenforschung, hat man selbst bei den heftigsten Erschütterungen niemals irgend welches Geräusch gehört. In Europa erstrecken fich die Erdbebengeräusche von dem Entstehungspunkt aus selten über eine größere Entfernung als wenige Silometer.-
Sumoristisches.
Silfsbereit. Lieschen( welches gehorcht hal): Mama, wenn Dir Papa durchaus kein neues Kleid faufen will, fallen wir beide in Ohnmacht."
-
- 3eitgemäß. Junger Arzt( zu einem Patienten): Sie leiden an einer Leberschwellung; wünschen Sie jekt, daß ich Sie allo oder homöo oder hydropathisch oder psycho elektrotherapeutisch behandle?"-
-
-
oder
-Gewichtiger" Auftrag. Maler:„ Womit kann ich dienen, Herr Kommissionsrat?" Broz( drei Centner schwer): Werfen Se mer auf die Leinwand!"
-
-
"
Notizen.
( Meggend. Hum. BL.")
t. Ueber die Behandlung von Gelenkrheumatismus, Gicht und schias mit heißer Luft ist ein das Schauspiel Winterschlaf" von Max Dreyer aufDas Deutsche Theater wird in diesem Jahre noch neuer Beitrag von Dr. Lindemann- Hamburg in den Therapeutischen Monatsheften" erschienen, der sich auf die Benutzung eines von ihm führen. selbst konstruierten elektrischen Apparats gründet. Der tranfe Die diesjährige Spielzeit der Morwig- Oper" im Körperteil oder der ganze Körper wird in den Apparat hinein Schiller Theater beginnt am Donnerstag, den 14. Juni, gebracht und dort einem Luftstrom von 60 bis 170 Grad Celsius und endet am 31. August. ausgesetzt. Der Vorteil des mit Elektricität geheizten Apparats
- Das Gastspiel der amerikanischen Operetten
-
21
-
Im Hamburger Stadttheater fand eine Oper von Alexander Fieliz, Das stille Dorf", Beifall.
"
besteht im Vergleich zu dem mit Spiritus oder Gas erwärmten Gesellschaft im Berliner Theater ist nach dem„ V. B.-C." in der vollkommenen Trockenheit, Reinheit und genauen mumehr gesichert. Das Gastspiel wird am 1. Mai begimen, vier Regelung des heißen Luftstroms. Außerdem find im Inneren Monate währen, und die Operette the french maid" bringen. des Apparats elektrische Glühlampen angebracht, un durch die Lichtstrahlen die Heilwirkung zu fördern. Auf diese Weise können am ar. Max Liebermanns Gemälde Waisenmädchen . ganzen Körper Temperaturen bis zu 100 Grad und an einzelnen von Amsterdam ist vom Städelschen Institut zu Körperteilen, z. B. an den Händen, sogar solche bis zu 165 Grad Frankfurt a. M. angefauft worden.- ohne Beschwerden ertragen werden. Irgend welche Zufälle wie Ohnmacht oder Erbrechen sind nur in sehr seltenen Fällen zu verzeichnen gewesen, und die Wirkung auf die eigentlich erkrankten Störperteile war ftets eine gute. Nach einer einstündigen Sigung zeigte sich die Atmungsthätigkeit und die innere Körpertemperatur unverändert, die Temperatur der Haut wesentlich erhöht, wodurch eine wohlthätige Schweißbildung eintrat. Das Allgemeinbefinden der Kranten wurde durch die Behandlung selbst bei täglicher Wieder holung nur wenig angegriffen. Außer der Beeinflussung der genannten Krankheiten stellte sich auch eine Erleichterung der Herzthätigkeit und eine dadurch bedingte Besserung von Herzbeschwerden, wie diese z. B. in Gemeinschaft mit chronischem Gelent cheumatismus auftreten, heraus. Dr. Lindemann führt eine große Zahl von Fällen an, in denen Heilungen oder wesentliche Besserungen erzielt werden konnten und zwar an chronischem und deformierendem Gelenirheumatismmis, theumatischen Schwielen an den Händen, am Ellenbogen und am Knie, Gelenfrheumatismus mit Herzfehler, Gicht, Gelenkaffektion durch Blutergüsse und Brüche, chronischem Mustel rheumatismus, Ischias und Neuralgie der Arme und Schultern. Die Besserung von Gichtleiden an den Händen wird durch einige Röntgenaufnahmen vor und nach der Behandlung veranschaulicht.-
Geologisches.
-
- Vor der philosophischen Fakultät der Universität Heidel= berg bestand Miß Eria Hittle aus Amerifa in der englischen Philologie als Hauptfach und in der deutschen Philologie und Kunstgeschichte als Nebenfächern das Doktor Egamen summa cum laude. Es ist dies das erste Mal, daß in Heidelberg eine Dame beim Doktor- Examen den höchsten Grad errungen hat. Max Halbes Jugend" follte von der Wiener Freien Bühne" in einer Versammlung der Mitglieder zur Aufführung gebracht werden. Affs aber die erften Sätze gesprochen wurden, erhob sich, wie dem„ V. T." gemeldet wird, ein unerkannt gebliebener Polizeifommisar und erklärte die Versammlung für geschlossen. Die Anwesenden protestierten; fie mußten durch zehn Wachleute zum Berlaffen des Lokals gezwungen werden.
"
"
-
"
c. Die Honorare der amerikanischen „ Stars". Ueber die Honorare, die der bekannte Manager Grau den Wit gliedern seiner Gesellschaft in den Vereinigten Staaten zahlt, werden in amerikanischen Blättern einige Einzelheiten veröffentlicht. Jeder Star" ist für eine bestimmte Reihe von Abenden während der Saison engagiert. Die Honorare, die für jedes Auftreten gezahlt werden, sind sehr hoch. Jnteressaut ist dabei folgende Abstufung: en. Erdbebengeräusche. Der bekannte englische Erd- Emma Calvé erhält für einen Abend 6000 W., die Sembrich bebenforscher Davidson hat im Philosophical Magazine" einen 4800 M., die Nordicn, Games und Ternina je 4000 M., Alvarez fesselnden Auffag über Erdbebengeräusche veröffentlicht. Im all- erhält 4000 M., van Dyck und Saleza 3200 M., Ebonard de Reszke gemeinen werden die Laute, die als Begleiterscheinungen von Erd- 2400 M., Dippel, Blançon und van Rooy jeder 2000 m. Berantwortlicher Redacteur: Paul John in Berlin . Druck und Verlag von Max Bading in Berlin ,
"
-