307
-
-
weiteres ungefähr ebenso herunterspielen, wie sie es mit andren schrift und eine Tageszeitung in Wien herausgegeben, anfangs ältesten und neuesten Stücken thun. Man darf aber auch die oft mit Glück, dann durch Wortbruch des Grafen Taaffe( der Einzeln erwähnten Schattenseiten nicht vergessen: das Belassen des Publikums verkaufslicenz entzog) ruiniert. Reifen: sämtliche Gegenden Europas , in der Gewöhnung an ein funterbuntes Fezenprogramm, in welchem ganz Nordafrika , Syrien , Kleinasien , Sibirien , Palästina, Arabien namentlich die Herausreißungen von Stücken aus R. Wagners Werken im ganzen 160 000 kilometer( welche auf viermalige Umkreisung des ein Kunstfrevel, aber freilich gerade für manche Hörer in München Aequators ausreichen würden), darunter über 260 Seereisen auf heißen sie„ Kellerwagnerianer" eine besondere Zugkraft find, und 25 Meeren. Politische Thätigkeit: 1875 nach Montenegro, um gegen dann der ziemlich gleichmäßig pflegmatische Ton, mit dem sie, im Türken zu kämpfen. Mißlungene Mission nach London behufs AnVerhältnis zu den Höhen ihres Könnens, unter der gewöhnlichen lehensaufnahme. Mit Fürst Nikita überworfen, der 1878 AusLeitung zu spielen gezwungen find. So famen neulich beispielsweise föhnungsversuch macht und mir Ministerresidenten- Bosten anträgt. von Meethovens vierter Sinfonie das Adagio und das Trio recht Abgelehnt.( 1876 ebenso Garibaldis Antrag, feine italienische Legion gestaltlos heraus. Sehr dankenswert war die Wiederholung der vor in der Herzegowina zu befehligen, abgelehnt.) 1880 als Berichte furzem neu erweckten Ouverture von Berlioz zu„ Rob Roy": fie erstatter zur albanesischen Liga, mit derselben Abschüttlung gewann beim zweiten Hören. des Türkenjochs geplant, doch überworfen. 1882 als BerichtIn der vorigen Woche hatten sich die Philharmoniker auch für erstatter nach Dalmatien , deshalb verhaftet, 55 Tage gefangen das Kompositionskonzert eines Ausländers zur Verfügung gestellt. gehalten, zulegt als unschuldig entlassen. Gleich darauf als BerichtEinige wenige Auslandsgebiete halten zum Teil mit unsrer deutschen erstatter nach Aegypten , wo am Bombardement und Gefechten bes Musit Schrift oder bereichern sie sogar; andre rollen mur eben teiligt. 1885 als Berichterstatter nach Bulgarien , wo ich Siz und räumlich auf, was sich bei uns im Zeitenverlauf abgespielt hat, und Stimme im Staats- und Kriegsrat hatte, ganzen Feldzug gegen tommen für uns etiva um 30 Jahre zu spät. Der spanische Kultur- Serbien mitmachte, wegen meiner Schilderung der Piroter Gränel boden gehört derzeit kaum auf irgend einem geistigen Gebiet zu mich mit den Bulgaren überwarf. 1886 bis 1887 der serbischen Geden führenden, weder der mutterländische, noch der besiedelte. In- fandtschaft in Berlin , 1888 bis 1890 in Wien , in besonderer Mission dustriell oder kommerziell ist von diesem der argentinische Teil an attachiert. Settionschef- Stelle im serbischen Ministerium des Aeußern scheinend im Aufschwung, musikalisch ist er es, nach dem Konzert des abgelehnt;( ebenso später Pourparlers wegen Uebernahme beHerrn Konservatoriumsdirektors Alberto Williams aus Buenos fonderen Ministerportefeuilles). 1890 infolge Denunziation zweier Aires zu urteilen, nicht eben. Es war Epigonenmusik; und sie Spitzbuben( deren einer dann Zuchthaus bekam) abermals verhaftet hatte unter der bei uns üblichen Parteinahme für die Musik( wegen angeblicher Majestätsbeleidigung), aber schon nach 24 Tagen gegenwärtiger Richtung ebenso zu leiden, wie es zahlreiche entlassen. Verheiratet: in glücklichster Ehe mit reizender ApothekersKräfte aus unsrem eignen Land sich müssen gefallen lassen. tochter, einer Perle von Hausfrau.( Ha, wackrer Apotheker, dieses Gegenüber der Gewöhnung an alle möglichen Verzwicktheiten des deiner Erzeugnisse war gut und füß!") Porträt gleich„ Beata" aus Komponierens und des Dirigierens hat es ein Mann, der so schlicht 1878 stammend. Spiridion Gopcevic."- Wie man dieser famosen Selbstund geradehin komponiert und dirigiert, wie A. Williams, ganz be- biographie entnimmt, ist Herr Spiridion Gopcevic , alias„ Leo Brenner ", sonders schwer. Aber seine Miniaturen" für Orchester, eine in der That ein Tausendfünstler und ein ebenso bescheidener wie Gattung, wie sie sonst nur auf dem Klavier häufig gepflegt wird, wahrheitsliebender, mit einem Wort, ein recht interessanter Mann. find doch troz manches Bekannten hübsch und als sehr dankbar zu empfehlen. Zwei spanische Lieder waren wegen des fremden Textes schwer zu beurteilen, doch erschien die meist figurenreiche Begleitung als recht gewöhnlich; eine argentinische Voltsiveise für Orchester erfreute durch die diskrete und sinnige Behandlung. Die genannten Stücke fanden nicht wenig Beifall, im Gegensatz zu zwei Konzertouverturen, die kaum mehr boten, als was ein musikalisch einiger maßen bewandertes Ohr sozusagen von selber weiß. Drei„ Oden für Klavier", vom Konzertgeber in etwas verwischter Weise vorgetragen, zeigten wohl am meisten, daß der Komponist über eine anziehende Oberflächlichkeit nicht recht hinauskommit.-
SZ.
Ein ,, Schriftsteller- Jubiläum".
K. Oertel schreibt unter diesem Titel in der Beilage zur Münchener Allgemeinen Zeitung"( 18. April 1900):
"
"
und Frau Manora? Nun, Frau Manora iſt niemand anders als das gute und füße Apotheker- Erzeugnis", wie der Shakespearefeste Herr Gopcevic sich ebenso klassisch als geschmackvoll ausdrückt. Gleichzeitig des Schriftstellers Gopcevic Gattin und Hausfrau und wiederum des betriebsamen„ Direktors" Brenner Brotgeberin und Gönnerin, erfreut also auch sie sich einer Doppeluatur.
"
Kleines Feuilleton.
k. Eine Nacht von 1600 Stunden. Bei der Aufmerksam feit, die gerade jeßt die Südpolarforschung allenthalben auf sich zieht, ist ein Bericht von besondrem Interesse, den Adrien de Gerlache , der Führer der im vorigen Jahre zurückgekehrten Südpolarexpedition der Belgica ", in den legten Nummern der Illustration" veröffentlicht hat. In einem fesselnden Abschnitt schildert der belgische Forscher eine Nacht von 1600 Stunden", die er im Südpolarkreise verbracht Herr, Leo Brenner "," Direktor der Manora- Sternwarte in hat:„ Ein Bruchstück der Sonne erschien uns, dank der StrahlenLuffinpiccolo( Quarnero)" und feit etwa Jahresfrist Herausgeber einer brechung, noch am 17. Mai. Dann begann eine Nacht von 1600 aus allen möglichen Fachschriften und Tageszeitungen zusammen- Stunden. In der Mitte des Tages hörte die Dunkelheit jedoch auf, ge- schriebenen Astronomischen Rundschau", wird genau am eine vollständige zu sein. Anfangs gegen 9 Uhr und später, zur Zeit 18. August dieses Jahres sein 25jähriges Schriftsteller- Jubiläum" der Sonnenwende, gegen 10 ihr hatten wir eine Art Morgenröte, feiern. Also verkündet den gläubigen, in mehr als einer Hinsicht einen fahlen Schein, deffen schwache Leuchtkraft sich kaum veränderte. bedauernswerten Lefern besagter Rundschau ein den Vermerk Ver- Man fühlte, daß diese Morgenröte keinen Tag im Gefolge haben traulich" tragendes Cirkular, in welchem Frau Fanny Manora, fonnte; gegen 3 Uhr erlosch schon die letzte Dämmierung. Aber auch Eigentümerin der Manora- Sternwarte", die zahlreichen Freunde" für diesen bleichen Schemen war es noch nötig, daß die Atmosphäre des Herrn„ Brenner" auffordert, sich an dieser wichtigen Feier völlig rein war. War der Himmel bedeckt, schneite es, so durch Einsendung von Zuschriften und Geldbeiträgen( auch Brief- mußte man die Lampe auch für für die Mittagsmahlzeit an marken aller Länder werden angenommen") zu beteiligen. zünden. In dem zerstreuten Licht, das in den wenigen Stunden Wer ist Herr Leo Breimer"? Welches sind die Früchte seiner herrschte, fonnte man die Unebenheiten des Eisfeldes nicht unterscheiden, schriftstellerischen Thätigkeit, die eine solche Feier rechtfertigen? das wie eine große einheitliche Ebene von schmutzigem Weiß erschien. so wird sich mancher Leser dieser Beilage verwundert fragen. Lassen Auf den Spaziergängen, zu denen wir uns aus Gesundheitsrücksichten wir Herrn Spiridion Gopcevic, dieses ist der wahre Name zwangen, passierte es uns, daß wir gegen die kleinen Eisberge liefen, des Herrn„ Direktors", die obigen Fragen selbst beantworten! Vor die sich nicht durch Schatten verrieten. Man schätzte die Entuns liegt Heft Nr. 95 von Kürschners Bücherschatz:" Beata. Roman fernungen und die Größe der Dinge außerordentlich schlecht. von Spiridion Gopcevic." Ueber den Wert dieses litterarischen Eines Tages glaubte ich in einer Entferming von etwa Produkts wollen wir hier kein Wort verlieren; was es uns inter - 100 Meter eine ziemlich große Kiste zu sehen. Ich war entfernt essant macht, ist die ihm vorausgehende, faksimilierte Autobiographie vom Schiffe und fragte mich, warum man sie dort hingetragen seines Verfassers, die wir zum Ergößen unsrer Leser im Wortlaut hatte; außerdem war Holz für uns zu kostbar, als daß wir es hier wiedergeben. Sie lautet wie folgt: Ein so bewegtes vergeuden konnten, ich wurde also ordentlich entrüftet und wandte Leben, das meinige, auf zwei Schreibseiten zu schildern, mich hin... Kaum hatte ich drei Schritte gemacht, so stießen meine stadje ich als ein juniisti, da höchfenster Aulvendung Stis an: es war ein Heines Stüd Beitung. Einige Tage darauf, des Telegrafenstils zuwege gebracht werden fann. Also! es war noch zu Beginn der langen Winternacht, entstand plötzlich ein Geboren: 9. Juli 1855 in Palazzo Gopcevic , Canal Grande , großer Lärm. Lautes Krachen des Eises in der Nähe der„ Belgica" Triest . Vater: dort erster Schiffsreeder und Großhändler Oestreichs. fiindigte eine starke Pression an. In der That türmten sich die Familie: montenegrinisch; von den Venezianern im 17. Jahrh. in Eisblöcke auf und schoben sich übereinander. Das Schiff erzitterte, den Grafenstand erhoben". Studien öffentliches Gymnasium Melt, sein ganzes Rippenwerk vibrierte. Ich war jedoch nicht allzu sehr Handelsschule Wien , Konservatorium Wien. Privatstudien: Militaria, beunruhigt, so großes Vertrauen hatte ich zu der Solidität meines Maritima, Historisches, Ethnographie, Geographie, Naturwissenschaften, guten Schiffs. Und die, Belgica" widerstand dieser harten Prüfung auch Linguistit( 28 Sprachen, von denen ich 13 geläufig spreche und in bewundernswerter Weise. Als es wieder ruhig wurde, stellten schreibe). Schriftstellerische Thätigkeit( vom 18. August 1875 bis wir fest, daß sich mir das Vorderteil unsres Schiffs um einen Fuß 18. März 1898): 32 Werte, 2037 Beiträge in 150 Zeitschriften gehoben hatte und das Wasserloch im Eise verstopft war, das wir ( das anonym oder pseudonym Verfaßte eingerechnet) und zwar: in wieder öffnen mußten. Wäre die Belgica" im Eise zerdrückt 9 politischen, 10 militärischen und maritimen, 21 wissenschaftlichen, worden, so wäre unfre Lage eine schwierigere gewefen als für die 24 belletristischen Zeitschriften und 86 Tagesblättern der alten und Teilnehmer an arktischen Expeditionen im gleichen Fall, da die neuen Welt. In den Jahren 1889 und 1890 auch eine Beit- I nächste gaftliche Küste von unsrem Eise außerordentlich viel weiter