342
den sie geliebt halte, sondern nur einer von den Männern, war er wünschte sich nichts von ihr, sondern wünschte nur e fich nichts von ihr, fond die nach Gefallen solche Wesen wie sie benutten, und die von daß sie aufhörte, so zu sein, wie sie jekt war, daß sie erwachte solchen Wesen wie sie ebenfalls möglichst vorteilhaft ausgenutzt und wieder so wurde, wie sie früher gewesen war. werden mußten. Deswegen lächelte sie ihm verführerisch zu. Katjuscha, warum sprichst Du so? Ich kenne Dich doch, Sie schwieg einen Augenblick und dachte nach, welchen weiß, wie Du damals in Panowo warst..." Gebrauch sie von ihm machen könnte.
„ Es ist doch alles zu Ende," sagte sie. Jekt haben sie mich sogar zu Zwangsarbeit verurteilt."
Und ihre Lippen zitterten, als sie dieses schreckliche Wort aussprach.
Aber sie ergab sich nicht, wollte sich nicht ergeben. Wozu an alte Sachen erinnern?" sagte sie trocken und runzelte die Stirn noch stärker.
.
" Ich erinnere deshalb daran, um mein Vergehen wieder gut zu machen und zu berenen. Katjuscha," begann er und wollte davon sprechen, daß er sie heiraten würde, aber da begegnete er ihrem Blick und las in ihm etwas so SchreckSicher bin ich unschuldig. Wie kann ich eine Diebin liches und Rohes, Abstoßendes, daß er nicht zu Ende reden oder Räuberin sein." infonte. feke world dad man( Fortsetzung folgt.)
Ich wußte, ich war überzeugt, daß Sie unschuldig wären," fagte Nechliudow.
"
Es heißt bei uns, daß alles von dem Advokaten kommt," fuhr sie fort. Es heißt, man müsse ein Bittgesuch einreichen. Nur soll das teuer sein...
" Ja, sicherlich," sagte Nechljudow.
an einen Advokaten gewandt."
"
Man muß sich das Geld für einen
leid thun lassen," sagte sie.
Jch thue alles, was möglich ist." Es trat Schweigen ein.
Ich habe mich schon guten Advokaten nicht
Sie lächelte plötzlich wieder ebenso. Und ich möchte Sie um... Geld bitten, wenn Sie fönnen. Etwas... zehn Rubel," sagte sie plötzlich.
" Ja, ja," meinte Nechljudow verwirrt und griff nach feiner Brieftasche.
Sie schaute schnell nach dem Inspektor hin, der in der Zelle auf und ab schritt.
„ Geben Sie es nicht so, daß er es sicht," sagte sie, dern wenn er weggeht; sonst nimmt man es mir ab."
son
Aus der musikalischen Woche.
Der deutsche Litteraturfreund, der England in England selber kennen lernen will, hat sich durch manche Enttäuschungen durch zuschlagen. Kaum cine von ihnen dürfte ihm so unerwartet kommen wie die dortige Pflege Shakespeares. Bon daheim aus gewöhnt an icine in Leijings Traditionen groß gewordene intensive Beschäftigung mit den Dramen des halb mysteriösen Dichters aus dem lustigen alten England," die sich Mühe giebt, die tiefe Kunst des Menschen zufchöpfen, gerät er vor eine weit weniger intensive und pictäts kenners und des dichterischen Historikers und Philosophen ausvolle Beschäftigung mit den Dramen des Nationaldichters, die vor allem das Schauspiel im Sinn des AusstattungsStückes pflegt und es so viel nur möglich durchsetzt mit Singfang und mit Tanz oder wenigstens mit tänzelnden Bewegungen. Der Zus schauer scheint am befriedigtesten zu sein, wenn ein im Stüd vortommender Königshof ausgestattet ist mit einem Chor von , singsong- girls", die ein Lied singen, wie es auch die Halleluja weiber der Heilsarmee leiem könnten, und die dazu obligaten Ballettbewegungen machen; und der Narr ist erst recht der Träger närrischer Lieder und tänzelnder Gesten. Von Shakespeares tragi schem Humor, der das innerste Weh mit groteskestem Scherz zu vers einigen weiß, weiß das lustige Jung- England"( darin übrigens, vie ich höre, von Amerika noch übertroffen) diesen Scherz gauz wohl herauszuarbeiten, wenn auch anders, als es der Dichter gedacht haben mag. Und mit dieser Reproduktion Shakespeares dürfte die Man ist vielleicht versucht, sie durch das Merkmal des höheren Blödsinns" Produktion der gegenwärtigen englischen Operette eines Geistes sein. zu charakterisieren. Allein dies ist wohl zuviel der Ehre. Es fehlt ja dieser Gattung an der konsequenten Einhaltung des Infinnigen, an der Folgerichtigkeit einer naumöglichen Welt, ja selbst an der sprunghaften Gleichmäßigkeit unsrer Träume. Ihr Absehu ist viel mehr darauf gerichtet, Gelegenheit zu geben zu bunten Einzelheiten mit dem Vorwiegen des Burlesken, das sich als englisch und amerikanisch im Variété breit macht. So stehen ernste Gesangs
Nechljudow holte feine Brieftasche heraus, sobald der Inspektor umfehrte, hatte ihr aber den Zehnrubelschein noch nicht übergeben können, als der Inspektor sich wieder mit dem Gesicht zu ihnen umwandte. Er drückte das Geld in der Hand zufanimen.
Sie ist doch ein berlornes Weib, dachte Nechljudow, indem er dieses einst liebe, jetzt garstig dicke Gesicht mit glänzenden, unangenehm glänzenden, schwarzen, schielenden Augen sah, die dem Inspektor und der Hand Nechljudows mit dem zusammen gedrückten Schein folgten.
Wieder begann der Versucher, der gestern nacht gesprochen, in Nechljudows Scele zu reden; er bemühte sich, wie immer, ihn von der Frage nach dem, was er thun müsse, zu der jenigen hinüberzuleiten, was aus seiner Handlungsweise herborginge und was mugbringend sei.
Du richteſt nichts mit diesem Weibe aus," fagte jene Stimme, hängst Dir nur einen Stein an den Hals, der Dich ertränkt und Dich hindert, andern nüßlich zu sein.... Soll ich ihr Geld geben, alles was ich habe, nich von ihr verab schieden und alles für immer beenden?" dachte er.
Aber da fühlte er auch schon, daß sich jetzt sofort etwas sehr wichtiges in seiner Seele vollzöge, daß sein inneres Leben in diefer Minute gleichsam auf der Wagschale läge, die durch die geringste Anstrengung nach dieser oder jener Seite hinuntergezogen werden könnte. Und er machte diese Anstrengung und rief den Gott an, den er gestern in seiner Seele gespürt hatte, und Gott antwortete fofort in ihm. Er entschloß sich, ihr sofort alles zu fagen.
mern und ein paar natürliche Herzenstöne neben Aufzügen und faulwißigen Couplets, Phantastisches neben Realistischem, und zwar meistens so, daß die Reihenfolge der Nummern großenteils beliebig durcheinandergeworfen werden kai.
-
Die Geisha", das in Derutschland einzig bekannt gewordene Wert des jungen englischen Stomponisten Sidney Jones , ist auch in Berlin längst heimisch. Und während da und dort, zumal Oper und der Operette angekündigt ist, hat es mit einer Aus im Theater des Westens , eine neue Pflege der komischen führung dieser Stunde gute Wege, und das Ergebnis ist ein Gast spiel des Central Theaters in jenem Haus mit einer so uns gefähr nen ausgestatteten Darbietung der„ Geisha". Ich weiß nicht, welche Nummernfolge bei andern Aufführungen eingehalten wird, weiß nur, daß sie eine andre war als die des jaloppen Textbuches, für das man feine 50 Pfennig zahlen durfte. Ich weiß auch nicht, " Statjufcha! Ich bin gekommen, um Dich um Verzeihung ob sonstwo in Deutschland die dankbarste Eigenschaft solcher Stücke zu bitten, aber Du hast mir nicht geantwortet; hast Du mir speciell dieses: die Gelegenheit, viel, viel Grazie zu entfalten, berziehen, wirst Du mir jemals verzeihen?" sagte er, plglich fache vielleicht noch Mary Hagen eingeschlossen auf Mia genügend ausgenützt wird; hier dürfte dieses Verdienst in der Haupts zum Du" übergehend. Werber beschränkt bleiben, die einem mit ihrem anmutigen, ausdrucksvollen Spiel, mit ihrem silberhellen klaren Sprechen, Lachen und Singen und mit ihren schrillen Tönen manchmal geradezu herausgefrachten Bokalen so viel Freude und Bedauern erweckt, daß man sie am liebsten ohne weiteres faßen und möchte. Ich weiß auch nicht, wie weit die Geisha" bei man hen zur Aufbesserung ihrer Gesangskunst zum Professor Hey tragen als ein Fortschritt der Operette gilt. Meint man damit eine Ueberlegenheit über den„ Milado", so mag dies von ihrer zarteren, kunst volleren Musit immerhin gelten; meint man damit eine Vorstufe zu der in Audrans" Puppe" erreichten Höhe, so thut man diesem Werk und feinem so gut musikalisch- dramatischen Aufbau entschieden Uits recht. Hier ein Ganzes, dort die Zusammenstückelung.
Sie hörte ihn nicht, sondern fah bald auf seine Hand, bald auf den Inspektor. Als der Inspektor sich umwandte, streckte sie schnell die Hände nach Nechljudow aus, ergriff den Schein und steckte ihn hinter den Gürtel.
Wunderbar, wie Sie reden," sagte sie, wie ihm schien, mit verächtlichem Lächeln.
Nechljudow fühlte, daß in ihr etivas fei, daß ihm geradezu feindlich war, das sie als solche verteidigte, welche sie jetzt war, und das ihn hinderte, bis zu ihrem Herzen durch zudringen.
Aber wunderbarerweise stieß ihn das nicht ab, sondern zog ihn noch mehr mit einer besonderen neuen Macht zu ihr hin. Er fühlte, daß er sie geistig erwecken müsse, daß das furchtbar schier sei,- aber gerade die Schwierigkeit der Aufgabe zog ihn an. Er empfand jetzt ein Gefühl für sie, wie er niemals früher für sie noch für jemand anders empfunden hatte, und in dem nichts Persönliches enthalten
-
und
Indeffen paßt diese Auffrischung eines Stüdelwerts immerhin in die gegenwärtige Jahreszeit. Die großen ganz eigens künstlerischen Darbietungen und die, so den Schein solcher einhalten müssen, find vorüber. Nun füllen die ruhigere Zeit einzelne Specialitäten aus. u regelmäßigem Zug ziehen die altgewohnten Orgellonzerte ihre Bahn weiter. Stückchen qn Stückchen reisend, und die Konservatorien lassen ihre Rekrutenarmeen auf die Freunde und Agenten los; beide