343
-
-
Litterarisches.
Gattungen für gewöhnlich kein Gegenstand unfres Referats, wenn in den Ueberlieferungen des Burgtheaters, und durch seine Stellung wir uns auch für hier und da ein Herausholen besonders begünstigt geweien, arbeitend und beobachtend in alle Eigentümlichkeiten charakteristischer Leistungen vorbehalten. Wichtiger find uns schon und Geheimnisse des Instituts einzudringen. Das hat auch August die Bestrebungen mancher Vereine, die von ihnen begünstigten Novi Förster gewußt und gewürdigt, der ihn stets als seinen legitimen täten und Ausgrabungen in diefer stilleren Zeit zur Geltung zu Nachfolger betrachtet hat." In Wiener Litteratur- affechäusern bringen; meist Werke oder Gruppen von solchen, die nicht so ohne fursiert folgende Geschichte: Ein junger Tiroler Dichter hat ein weiteres durch sich felber wirken und die meist noch speciell mit dem Stück geschrieben und dem Burgtheater eingereicht. Das Stück hat Fluch der Kunterbuntheit beladen sind. Dafür war in den letzten bloß einen Akt und wäre in einer halben Stunde zu erledigen. Tagen ein Hauptbeispiel das Dreizehnlinden Festspiel". Aber im Burgtheater macht man alles gründlich. So gründlich, daß Wer Friedrich Wilhelm Webers allgemein gepriesenes Epos unser Dichter wochenlang ohne Nachricht bleibt. Sein Wert " Dreizehnlinden"( zuerst 1878 erschienen) nicht kennt, wird ist inzwischen im Buchhandel erschienen und hat durch seine vielleicht doch bon der Ausnügung dieses parteilos un happe, wahrhafte und eindringliche Weise Aufsehen ge schuldigen Werks durch durch ultramontane Parteifreiberei gehört macht. Jm Deutschen Volkstheater hört man davon, ist haben. Nun haben bor etiva drei Jahren 3tvei sonst nicht lange gründlich", sondern nimmt es zur Aufführung anscheinend unbekannte Komponisten daraus ein Festspiel gemacht: an. In allen Zeitungen wird das mitgeteilt. Da bekommt Maria von Arndts vertonte eine Reihe von Liedern aus dem der Dichter auf einmal vom Direktor des Burgtheaters die EinEpos, und Karl Bauß gab das übrige, insbesondre Chöre, dazu. ladung, ihn doch int seiner Stanzlei zu besuchen. Er geht neugierig Außerdem wurde eine verbindende Deklamation zurechtgeschnitten hin, der Direktor empfängt ihn sehr feierlich und sagt: Nun, ich und ein Cyklus„ lebender Bilder" eingefügt. Sonst nichts! Man habe Ihr Stück gelesen und kann Ihnen die angenehme Mitteilung muß schon bei cinem Melodram also bei Deklamation mit machen, daß ich nicht abgeneigt bin, es zur Annahme in Aussicht Musit ein gut Stück Selbstverlengnung haben, um sich in eine zu nehmen!" Der Dichter sieht überrascht auf und fängt zu lachen solche Kombination hineinzufinden; wie viel mehr erft hier, wo man an. Der Direktor wundert sich und schaut. Aber, Herr Direktor", vom Lied ins Sprechwort, von diesem zum Chor, von da zuni ruft der Dichter aus, mein Stück ist seit drei Wochen im Voltslebenden Bild geworfen wird, und wo der Zusammenhang bald theater angenommen in welcher Welt leben Sie denn, daß Sie Lücken hat, bald manches auf zwei oder drei Wegen vorführt, das nicht wissen?" Mit Würde versetzt der Direktor:„ Ich lese das Bild einmal vor, einmal nach der der deklamatorischen feine Zeitungen!"- oder fingenden Interpretation. Die Musit bringt manches hübsch Melodiöse, biel Leiermäßiges und Liedertafelartiges, manches, c. Der litterarische Geschmack in Amerika . Die das zu der bekannten Frage reizt: Woraus ist denn das muur?!", Amerikaner haben ein erstaunliches Bedürfnis nach neuen Romanen. biel mechanische Imitationen und tattsklavische falsche Accente, und Es vergeht kaum ein Monat, in dem nicht ein neuer Schriftsteller endlich überaus wenig gegensägliche Charakterisierungen: Episches sich die Gunst des Publikums erringt und einen Absatz findet, der und Lyrisches, Reden und Gegenreden und Berichte gehen recht die Autoren andrer Länder mit Neid erfüllen könnte. Das letzte gleichmäßig durcheinander. Das Wohlgefallen, das ein solches derartige Beispiel ist der Roman The Gentleman from Indiana" nicht Gesamtkunstwerk, sondern Sammeltunstwert bei persönlich von Booth Tartington. Seine beständig wachsende Popularität wird Juteressierten zu erwecken pflegt, ist eine ganz gefährliche Sache: es in folgender Tabelle veranschaulicht, die der ,, Boston Transcript" täuscht über die Minderwertigkeit des Ganzen wie des Einzelnen veröffentlicht: 4667 Exemplare wurden im Monat November verkauft, Hinveg und stumpft gegen künstlerische Forderungen ab. Den 8498 weitere Exemplare im Monat Dezember, 13 015 Exemplare im dellamatorischen Teil besorgte Fräulein Arnauld mit viel Geschick Januar, 17763 Exemplare im Februar. 22 646 Exemplare im März. In der des Tons und Ausdrucks, wenn auch manchmal ein Abschnappen der ersten Märzwoche wurden allein über 6000 Exemplare abgesetzt. Am erfolg letzten Versfilben, einige unrichtige Klänge wie drabb" statt" drob" reichsten ist aber in Amerika jetzt der historische Roman, der in und manche unpassende Wortbetonung störten. Neben dem an Hunderttausenden von Exemplaren verkauft wird. Der New Yorker solchen Aufführungen häufig beteiligten bekannten Sänger Heine- Commercial Advertiser" taun den jungen amerikanischen Schriftmann fiel die Altistin Frl. Nintelen doch etwas ab. stellern feinen besseren Nat geben, als historische Romane zu schreiben; Auch der legte Vortragsabend des Verbands zur Förde- denn das ist jetzt das einträglichste Geschäft. Dieses fachkundige rung des deutschen Schrifttums" war, zumal in An- Blatt giebt den Schriftstellern einige Anweisungen", wie man am betracht feines Programmtitels Moderne Komponisten", besten beim Schreiben dieser Romane dem litterarischen Geschmack" ein Stück und Stückelwert. Zwar was ein so längst bekannter und des amerikanischen Publikums gerecht wird. Das Blatt schreibt: geschätzter Tonkünstler wie Wilhelm Berger darbot, zeugte Jeder Mensch mit etwas litterarischer Begabung und einer durchaus von einem beträchtlichen Können und stach gegen die vor Fähigkeit zur Kompilation hergegangenen Kompofitionen Jüngerer insbesondere durch eine große Aussicht auf Erfolg. Die Kritiken sind milde und das Geschicklichkeit und durch einen Reichtum der Liederbegleitungen her- Bublifum wohlwollend, und es giebt viele Leute, die immer sagen, vor. Allein die Einreihung unter" modern" war doch irreführend; der fünfte historische Noman wäre besser als die früheren vier, und was mein liebenswürdiger Nachbar aus dem Land der Bergerianer und der sechste noch wundervoller. Dabei ist es eine Arbeit, die mir von Melodie und von Vielseitigkeit und Bescheidenheit des Künstlers systematisch gemacht werden kann und an die Schöpferkraft versagte, fonnte mich für diese Lieder doch nicht so erwärmen, daß ich hältnismäßig leichte Anforderungen stellt. Es ist ein gutes, flares ctivas besonderes dabei gefühlt und das Effektartige des" Mich friert" Geschäft, in dem das Material fertig zur Hand liegt. Der eine Teil mur auf das geschoben hätte, was der Tenorist Syburg - mit besteht darin, gewisse wohlerprobte Eigentümlichkeiten auf eine nene einer guten Gefangstechnik dabei an Force aufgeboten hat. Da- Art zu arrangieren, und einige Teile tönnten beinahe auf Subgegen fielen mir vier von Berger selbst vorgetragene Klavierstücke fontratt ausgeliehen, werden. Fast jeder wird bald fähig sein, die vorwiegend phantasiereichen Charakters als interessant und dankbar George Washington - Scenen zu handhaben und Duelle werden bald und als über bloße Geschicklichkeit hinausliegend auf. Von den eine bloße Sache der geistigen Routine werden". Weder Stil, noch übrigen Begünstigten des Abends mußte ich die Namen Schulze- Technik bietet nach dem" Commercial Advertiser" in dieser neuen Viesang, Eichberg, Eichberg- Werneck und Fuhr- Art Nomane irgend welche Schwierigkeiten. Man braucht keine meister der unabsehbar späten Zeit opfern; was ich noch hörte, Atmosphäre zu schaffen. Sie liegt bereits vor. Historische Anwaren drei Lieder von Ganz, die über eine modern verkappte knüpfungen helfen aus, vein die Kunst fehlt. Man stelle Sentimentalität nicht recht hinauskamen, und vier von Rothstein, einen Menschen hin in dünnen Kleidern und feidenen Strümpfen, die wenigstens mehr Temperament zeigten. Zu diesen paßte die Sängerin Frl. Schot recht gut; doch störte, die Zusammensetzung ihrer Stimmte aus dünnen und vollen Registern.
H
Kleines Feuilleton.
SZ.
"
"
gebe ihm ein Schwert und eine Berrücke und vier oder fünf alte Füllworte, ein lebhaftes Temperament und ein braves Herz. und die Sache ist schon beinahe fertig. Man werfe einige, ans" und tweres" 2c. in den Dialog hincin, und die Unterhaltung wird zu jedem Jahrhundert passen, das man wünscht... Aber nichts von alledem wird bemerkt, wenn nur genug vorgeht. Das ist das eine unerbittliche Gesetz unsres modernen historischen Romans. Der Held muß vom Anfang bis zu Ende thätig gehalten werden, mit feiner -Vom Wiener Burgtheater. In einem Wiener Theater auch nur augenblicklichen- Bauſe in seinem Heldenmut. Die Kunst, brief des B. T." stand jüngst zu lesen: Die Hauptstüßen die einen Charakter so aufbauen kann, daß er unahbängig von hervor der Bühne( Burgtheater) sind eben schon zu morsch. Die eine Größe ragenden Thaten das Interesse wach hält, ist hier nicht nötig. Ju Klettern, bedarf vieler Wochen, um eine Rolle auswendig lernen zu können, der Thätigkeit, zu den Masten sinkender Schiffe empor zu die andre. will überhaupt nichts mehr lernen. Der berufsmäßige gegen Infulfen sich zu verteidigen, unbewegt in einem furchtbaren Charmeur leidet am Zipperlein, die Darstellerin der ver- Blutbade zu stehen und auf eine stolze kapriziöse Schönheit zu führerischen jungen Witwen hat Schwindelzustände und Blut- warten, die feinen Wert erkennt, ist gar fein Charakter notwendig. wallungen zum Kopf, die Naive muß sich ein neues Gebiß Er ist kein Mensch, sondern nur ein litterarisches Centrum des cinsetzen lassen und bleibt unsichtbar, bis es fertig geworden. Sturmes, und erfordert nur vier oder fünf große einfache Tugenden Besonders angenehm mag ein solcher Theaterfeldzug mit einem und eine gute förperliche Konstitution". Heere, das auf der Bühne immer noch jung erscheinen möchte, in Wahrheit aber aus Invaliden besteht, nicht sein.... Einige Tage später Kulturgeschichtliches . schrieb in der„ N. Fr. Pr." Ludwig Speidel über den jetzt nach Alte Hochzeitsgebräuch e. Von der großen Hamburg gehenden Alfred Freiherr v. Berger:„ Es giebt in griechischen Dichterin Sappho ist ein Fragment erhalten, aus einer Wien keinen Mann, der das Burgtheater so genau fennt wie Baron Beile Frage und aus einer Zeile Antwort bestehend:" Parthenia Berger, auch keinen, den Einsicht, Bildung und Erfahrung so sehr be-( Mädchentum), Parthenia, warum gehst Du und lassest mich?" fähigen, das Burgtheater zu leiten. Er ist ein Wiener Kind, aufgewachsen Antwort: Nicht mehr tomme ich zu Dir, nie mehr komme ich zu