344

Dir zurück.. Ulsener macht in dem Rheinischen Museum" vom April Technologischen Gewerbe- Museinus" in Wien . Einer Lösung von darauf aufmerksam, daß wir hier uuzweifelhaft Neste eines Hochzeits- 50 Gramm des käuflichen Alizarins in 1 Liter Wasser tropfentveise gedichts der Sappho vor uns haben, und zwar wohl aus dem Salmiakgeist zugesetzt, bis der scharfe Geruch desselben bemerkbar ist, üblichen Hochzeitsakt, in dem eine Braut von dem im Gedicht und damit ein vorher gut getrocknetes Holz zweimal angestrichen, personifizierten Mädchentum Abschied nimmt. Wie sich diese Ges ergiebt für Tannenholz und Eichenholz eine Färbung von gelbbraun, bräuche bis in die spätere Zeit bei slavischen Völkerschaften erhalten für Ahornholz rötlichbraun. Wird das Holz jedoch vor dieser Bes haben, dafür bringt Ulsener Beispiele aus Joseph Wenzigs West- handlung mit einer Lösung von 10 Gramm Chlorbarhum in 1 Liter slavischem Märchenschatz; griechische Voltsvorstellungen finden sich im Wasser bestrichen, so färben sich Tannen- und Eichenholz braun, Ahorn Slaventum vielfach wieder. So heißt es im Märchen vom Metall- holz dunkelbraun. Wird jedoch das Chlorbarhum durch 10 Gramm beherrscher: Sie gingen sogleich zur Trauung, ohne daß die Tochter krystallisiertes Chlorkaliunt ersetzt, so wird Tannenholz braun, Eichen­nach althergebrachter Sitte von dem Mädchentum Abschied nahm." holz rötlichbraun und Ahornholz dunkelbraun, während bei Ans Diesen Abschied pflegte die Braut in rührenden, elegischen Worten wendung von 20 Gramm schwefelsaurer Magnesia Tannen- und zu nehmen. Als Beispiel wird ein mährisches Gedicht Der ver- Eichenholz dunkelbraun und Ahornholz dunkelviolettbraun werden. lorene Jungfernfranz" angeführt: Bei Imitation von Alteichenholz ist dieses Verfahren unstreitig empfehlenswert. Mit Alaun und schwefelsaurer Thonerde wird Tannenholz hochrot, Ahorn- und Eichenholz blutrot, während Chroms alaun Ahorn- und Tannenholz rötlichbrain, Eichenholz havannabraun und Eichenholz mußartig dunkelbraun durch Anwendung von schwefel Und so herrlich war sein Glanz! rod faurem Mangan gefärbt wird.- Haben nirgend ihn gefunden, som bi mor Doch wir fah'n, wir fahen ihn, Als ihn weit weg Vögel trugen Unter das Gebirge hin."

Hirten, Hirten, Habt ihr nirgend Wo gefunden meinen Kranz? pinitiate and Hab den grünen Stranz verloren

stand up

Weh! So ist der Stranz verloren Dingte ich auch zwanzig Baar, Schneller Rosie, ihn zu holen,

$ 1 Brächten sie ihn nimmerdar.

dit

1.

-

but bid thes

Humoristisches.

maria

@@ m Politik in Niederbayern . Hast g'hört, Wab'n? mukagun on Geht Dei' Alter heut mit in Bauernbund? Ausschußwahl hamer!" olive thin and Warum nit gar! Woaßt denn nit, daß er au wehen Fuaß guning shat?" So so! Nachher funust mer wenigstens fein Hacklstecka leiha, daß i eppes in der Hand Hab, wenn was vorfimmt! d& douro :

is spend Slot

past( Jugend".)

Wehl So ist der Kranz verloren! Das Germanische Museum auf der Kirmeß. Spannt' ich hundert Wagen ein, Der Frankfurter Zeitung " wird geschrieben: In einem kleinen Neſt Brächten sie ihn doch nicht wieder, ader Pfalz war ein historischer Fund gemacht worden. Der Direktor pasibal mon Würd' er niemals wieder mein. des Germanischen Museums in Nürnberg liest davon mit großem Gilet intilan, Gi so flag' nicht so, mein Schätzchen, Intereſſe in der Zeitung und da ihm dies eine gute Acquisition für das penToSelag' nicht so und blicke hold! Museum zu sein scheint, so setzt er sich kurz entschlossen auf die Bahn und and willst du für den Kranz, den grünen, fährt hin. Dort angekommen, geht er ſtracks zum Bürgermeister Staufen einen Stranz aus Gold !" 19 und beginnt sein Anliegen, indem er sich zunächst vorstellt: Ach, was ist der Kranz, der gold'ne, Gegen meinen grünen Kranz! Was ist alles Goldes Schimmer

plajis

Huge blin Gegen seinen frischen Glanz!

hi

ating 80 ating 808

Mein Name ist N. N., Direktor vom Germanischen Museum in Nürnberg do it nothiJa, liewer Mann," unterbricht ihn da aber die Ortsobrigkeit, diomot ja deß thut mer sehr leid, mer hawwe awwer schont e Karussell, e Schießbud, e Riesedame un e Affe- nu Hundetheater u jezt

In Deutschland ist daraus der Abschied von den Gespielinnen tomme Sie zwaa Tag vor der Kerb mit Ihrm Ger geworden, die den Jungfernfrang gewunden haben. Mit dem Ab- manische Museum!" dialog sigal 304 thu schied von den jugendlichen Freundinnen ist es zugleich der Abschiedung put

von der Jugend. Nsener erzählt eine frühere luxemburgische Sitte,

wo die Braut in einem abgezirkelten Streis mit Erlaubnis des

-

-

-

sicherheit

punt of is put 8 bit dus shil: mi Notizen.

bing

Bräutigams der Reihe nach zuerst den Freiwerber, dann alt und jung, männlichen und weiblichen Geschlechts, tüßt: so nimmt sie von der Jugend Abschied. Die Brautschuhe werden nach luxemburgischen der kommenden Spielzeit ab ein auf zwei Jahrgänge berechneter Im Deutschen Volts- Theater in Wien wird von Gebrauch zuvor versteigert. Wie alt Ceremonien mit den Fuß­Elevenkurs eingerichtet. Der Unterricht wird unentgeltlich belleidungen der Hochzeiter sind, geht aus einem frühbabylonischen erteilt. Die Eleven des ersten Jahrgangs haben, um Bühnen­gewinnen, in der Comparserie mitzuwirken, während später aus den Teilnehmern des zweiten Jahr­Chor zusammengestellt wird, dessen Mitglieder gangs der Ein Tanz- und cin entsprechendes Honorar erhalten. Fechtkurs find in Aussicht genommen. Begabte Eleven sollen nach Abfolvierung des Kursus fir engagiert und vorerst zu kleinen Rollen herangezogen werden.

( fumerischen) Tert hervor, der Hochzeitsgebräuche schildert. Darin heißt es: dann wurden den Neuvermählten die Sandalen unter die Füße gelegt und ihnen die Niemen eingehändigt, um die Schuhe zu schließen, so fest wie einen Beutel voll Silber und Gold". So fieht der Hochzeitsschuh, aus dem unser Pantoffel geworden ist, auf cine 7000jährige Vergangenheit zurück.-( Münch. Allg. 3.") Aus der Pflanzenwelt.

dind

-

ein

Der Landesausschuß in Prag hat die Leitung des czechischen National Theaters nach einer Meldung des " B. T." Prof. Schmoranz übertragen, der seinem Fach nach zwar Architekt und Direktor der Prager Kunstgewerbe­ schule ist, aber zur jung czechischen Partei gehört.

"

H

c. to stands' Aiglon" wurde in Paris schon zum 50. Male gegeben und hat bisher im ganzen eine Einnahme von 566 743 Fr. erzielt. Eine United States National Opera" soll in New York mit reichen Mitteln begründet werden. Die Unter­nehmer beabsichtigen, falls sie kein geeignetes Theater in New York finden oder für ihre Zwecke herrichten laffen können, ein eignes Haus Die Vorstellungen sollen vorwiegend in englischer,

Ueber die Herkunft der Johannisbeere, die man bisher von dem im Norden Europas , Asiens und Nordameritas heimischen Ribes rubrum ableitete, legte, wie der Prometheus" berichtet, Janczewsky der Pariser Akademie eine Arbeit vor, in der er nachzuweisen sucht, daß dieses Beerenobst durch Kreuzung mehrerer Arten entstanden sei, und daß offenbar die in Westeuropa heimische Art( R. domesticum) mehr Anteil an der Bildung der Garten formen habe, als R. rubrum, von dem man sonst annahm, daß es von den Normannen in Gesellschaft der Stachelbeere aus Schweden nach Frankreich gebracht worden sei, wofür die altfranzösische Be Hemming Grosseillier d'outre mer als Zeugnis angeführt wurde. Namen haben bei den Herleitungen von Kulturpflanzen und Tieren nach Hehus Vorgange oft eine höchst irreführende Rolle gespielt, 8 erbauen. und der Linnéesche Siamte Ribes hat sogar die Meinung gelegentlich aber auch in deutscher Sprache gegeben werden. auffommen lassen, die in Der Vorstand der Deutschen Shakespeare- Ge­ganz Mittel- und Nordeuropa sellschaft hat nach der Voss. 8tg." beschlossen, im nächsten oder heimischen Ribes- Arten feien uns von den Arabern ge= bracht worden, weil diese nämlich in einem der nächsten Jahre zugleich mit der akademischen Kunst­unter den Namen Ribes ein fäuerliches Arzneipräparat verstanden, welches ausstellung in Berlin eine Sonderausstellung von hervor aber aus einer Rhabarberart( Rheum Ribes) gewonnen wurde. Es ragenden Kunstwerken, Gemälden oder Stichen, deren Inhalt mit ist nicht einmal sicher, ob davon der Name Ribes für die Johannis- Shakespeare oder seinen dramatischen Schöpfungen in ideeller Be­und Stachelbeerengattung herzuleiten ist, denn diese Beerenfrüchte ziehung steht, zu veranstalten. Heißen auch in den germanischen Sprachen seit alter Zeit ähnlich, im Däuchen, Schwedischen und Norwegischen führt die Johannisbeere die Samen Rebs oder Ribs, in Deutschland tommen die alten Be­zeichnungen Ribisel und Rubizel( Notbeere) vor, Namen, die ein­heimisch oder eingeführt sein können und nichts für die Herkunft beweisen.

-

Technisches.

Die geographische Verbreitung des gemeinen af en( Lepus timidus) umfaßt nach dem Praft. Wegweiser" in Europa mit Ausnahme des höchsten Nordens den ganzen Kontinent. Im Norden kommt der Hase bis zu 70 Grad nördlicher Breite vor, In den Polarländern nämlich bis Südschweden und Schottland . wird der gemeine Hase von den veränderlichen Hafen( Lepus variabilis) bertreten.

- Holz beizen. Neue Vorschriften zur Beizung von Holz, die sich durch Einfachheit auszeichnen, geben die Mitteilungen des Berantwortlicher Redacteur: Paul John in Berlin . Drud und Verlag von Maz Bading in Berlin .

Die nächste Nummer des Unterhaltungsblatts erscheint am Sonntag, den 6. Mai.