Anterhaltungsblatt des Vorwärts
Nr. 126.
anat duoled dott
66]
matijaljapul? sid illo ind
pal Dienstag, den 3. Juli.
Auferfehung.
( Nachdruck verboten.) Hellod dlad
shd spit onis Roman von Leo Tolstoi .
Ja, es ist mir bequemer; ich bin so mit Taraß zusammen," sagte Nechljudow." Ja, und noch etwas," fügte er hinzu; ,, bis jetzt habe ich in Rusminskoie das Land den Bauern nicht abgetreten, so daß im Fall meines Todes Deine Kinder es erben."
"
Dmitri, hör auf," sagte Natalie Jwanowna.
Wenn ich es aber abtrete, so kann ich doch eins sagen- das ist, daß das übrige ihnen zufallen wird, da ich kaum Heiraten werde. Und wenn ich heirate, so werden keine Kinder tommen... so daß..."
Dmitri, bitte, sprich doch nicht so," sagte Natalie Iwanowna; aber dabei fah Nechljudow, daß sie froh war, das zu hören, was er sagte.
-
in 1900
Namenszug unterzeichnet und zu guter Lekt hält sich nun niemand für schuldig. Noch weniger kann sich der Gefängnisarzt, der die Gefangenen untersucht hat, für schuldig halten. Er hat genau seine Schuldigkeit gethan, hat die Schwachen abgesondert und konnte unmöglich diese fürchterliche Hize noch den Umstand voraussehen, daß man sie so spät und in einem solchen Haufen fortführen würde. Der Inspektor?... der Inspektor hat nur die Vorschrift erfüllt, daß an einem 1996 solchen Tage so und so viele Zwangsarbeiter, Verbannte, Männer und Frauen, abgefertigt werden sollen. Ebenfalls fann nicht schuldig sein der Eskorte- Offizier, dessen Aufgabe darin bestand, daß er hier so und so viele Leute aufnahm und dort eben so viele ablieferte. Er hatte den Zug so geführt, wie es üblich ist und wie es bestimmt war, und niemand konnte voraussehen, daß so starke Leute wie die beiden, welche Nechljudow gesehen, es nicht aushalten und sterben würden. Niemand ist schuldig aber die Menschen sind Vorne vor der ersten Klasse stand nur ein kleiner Haufen trotz alledem von eben diesen an ihrem Tode unschuldigen Lente, die immer noch auf den Waggon blickten, in den man Leuten getötet worden." Alles das ist daher gekomimen," dachte Nechljudow,„ daß die Fürstin Kortschagina hineingetragen hatte. Das übrige Bublikum war schon sämtlich auf seinen Plätzen. Verspätete all diese Leute, Gouverneure, Inspektoren, Polizeibeamte Fahrgäste liefen mit Geflapper geschwind auf den Brettern und Schußleute, glauben, es gäbe Umstände im Leben, unter des Perrons entlang, die Schaffner schlugen die Thüren zu denen ein unmittelbares Verhältnis des Menschen zum Mit Alle diese Menschen von und forderten die Passagiere auf, Platz zu nehmen, und die menschen nicht notwendig sei. Maslennikom an bis zum Eskorte- Offizier würden, wenn sie Begleiter, hinauszugehen. Nechljudow trat in den von der Sonne gewärmten, nicht Beamte gewesen wären, zwanzigmal gedacht haben, es heißen und stinkenden Wagen und trat sofort auf die fei ganz unmöglich, den Zug bei solcher Hike marschieren zu lassen; würden zwanzigmal unterwegs Halt gemacht haben, Plattform. Natalie Jwanowna stand in ihrem modernen Hut und und wenn sie gesehen, daß ein Gefangener schwach wurde Umhang mit Agrafena Petrowna vor dem Waggon, suchte oder den Atem verlor, ihn haben austreten laffen, ihn in den augenscheinlich einen Gesprächsstoff und fand ihn nicht. Sie Schatten geführt, ihm Wasser zu trinken gegeben und, wenn fonnte sogar nicht einmal sagen: Schreib auch mal" weil ihm ein Unglück zugestoßen wäre, ihm Mitleid bezeugt haben. sie schon lange mit ihrem Bruder über diese gewöhnliche Sie haben aber nichts von alledem gethan, sondern haben Phrase der Abreisenden sich luftig gemacht hatte. Das fogar andre gehindert, es zu thun: und das ist geschehen, Gespräch über Geldangelegenheiten und die Erbschaft hatte weil sie nicht Menschen vor sich sahen und ihre Pflichten mit einem Male die zärtlichen geschwisterlichen Beziehungen, gegen sie, sondern nur den Dienst mit seinen Anforderungen, die sich wieder zwischen ihnen einstellen wollten, zerstört. die fie höher als die Gebote der Menschlichkeit stellen. Darin Sie fühlten sich jetzt einander entfremdet. So war denn liegt alles," dachte Nechljudow. Wenn es möglich wäre zu Natalie wanowna froh, als der Zug sich in Bewegung setzte, glauben, daß irgend etwas, was es auch sei, wichtiger wäre und sie nur topfnidend mit traurigem und freundlichem Gesicht als das Gefühl der Menschenliebe, wenn auch nur für eine fagen konnte:„ Leb wohl, leb wohl, Dmitri!" Aber sobald Stunde, wenn auch nur in einem einzigen Fall so gäbe der Wagen abgefahren war, dachte sie daran, wie sie ihrem es fein Verbrechen, das man nicht an Menschen verüben Manne das Gespräch mit dem Bruder mitteilen würde, und könnte, ohne sich für schuldig zu halten." ihr Gesicht wurde ernst und bekümmert. or jd stigu
Und Nechljudow hatte jezt, trotzdem er nur die allerbesten Gefühle für seine Schwester hegte, eine schwere, unbehagliche Empfindung von ihr, und hatte den Wunsch, bald von ihr loszukommen. Er fühlte, daß es die Natalie nicht mehr gab, die ihm einst so nahe gestanden hatte, sondern daß nur noch die Sklavin des ihm fremden und unangenehmen, schwarzen, haarigen Manns vorhanden war. Er sah das klar, weil ihr Geficht mit besonderer Lebhaftigkeit sich nur dann erhellt hatte, wenn er von Dingen sprach, mit denen sich ihr Mann beschäftigte von der Abtretung des Lands an die Bauern und von der Erbschaft. Und das war ihm schmerzlich.
-
Vierzigstes Kapitel.
"
Nechljudow dachte so augestrengt nach, daß er gar nicht bemerkte, wie das Wetter sich änderte. Die Sonne verschwand hinter einer tief hängenden, zerrissenen Wolfe, und vom westlichen Horizonte bewegte sich ein kompakter hellgrauer Wolfenknäuel heran, der dort irgendwo in der Ferne über Feldern und Wäldern schon in einem schrägen, ausgiebigen Regen ausfloß. Von der Wolfe ging feuchte Regenluft aus. Bisweilen zerteilten Blitze die Wolfen, und mit dem Donner der Eisenbahnwagen vermengte sich inumer häufiger und häufiger das Rollen wirklichen Donners . Die Wolfen rückten näher und näher; schräge, vom Winde getriebene Regentropfen begannen die Plattform und Rechljudows Ueberzieher mit Flecken zu bedecken. Er ging auf die andre Seite hinüber, atmete die frische Feuchtigkeit und Die Hitze in dem großen Waggon dritter Klasse, der den den nahrhaften Duft der schon lange auf Regen wartenden ganzen Tag lang von der Sonne durchglüht und voller Erde ein und schaute auf die vorübereilenden Gärten, Wälder, ich Menschen war, erwies sich als so bedrückend, daß Nechljudow gelblichen Getreidefelder, noch grünen Haferstreifen und nicht in den Waggon ging, sondern auf der Plattform blieb. schwarzen Furchen zwischen dunkelgrünen blühenden KarAber auch hier fonnte man nicht atmen; Nechtjudow atmete toffeln. Alles war gleichsam mit einem Firnis überzogen: aus voller Brust erst dann auf, als die Waggons zwischen das Grün wurde grüner, das Gelb gelber, das Schwarz den Häusern hindurchgerollt waren und ein frischer Zugwind schwärzer. D'ail wehte. Ja, sie haben ihn umgebracht," wiederholte er bei sich die Worte, die er seiner Schwester gesagt. Und vor seine Einbildungskraft trat von allen Eindrücken des heutigen Tags mit ungewöhnlicher Klarheit das schöne Gesicht des zweiten Der starke Regen hielt nicht lange an. Die Wolfe war Sträflings mit lächelnden Lippen, dem strengen Ausdruck der teils ausgeflossen, teils vorübergetrieben und auf den feuchten Stirn und dem kleinen festen Ohr am rafierten blän- Boden fielen schon die letzten, geraden, dichten feinen Tropfen. lichen Kopf. Was aber am allerschrecklichsten ist, ist, daß Die Sonne schaute wieder hervor, alles erglänzte und im sie ihn getötet haben, und daß niemand weiß, wer ihn ge- Often überspannte den Horizont ein nicht hoher, aber heller tötet hat. Getötet haben sie ihn. Hinausgeführt hat Regenbogen mit hervortretend violetter Farbe, die nur an man ihn wie alle Gefangenen auf Geheiß Maslennikows. einem Ende unterbrochen wurde. Maslennikow hat seine gewöhnlichen Anordnungen getroffen,
"
Mehr, immer mehr," fagte Nechljudow und freute sich über die Felder, Gärten und Gemüsegärten, die unter dem wohlthätigen Regen auflebten.
Ja, woran dachte ich doch noch?" fragte sich Nechljudow,
ein Papier mit gedrucktem Titelfopf mit seinem albernen als alle diese Veränderungen in der Natur zu Ende waren