518
fie shit wieder. Und obgleich zwischen ihnen nicht ein Wort| stellung desselben fittlichen Grundgesetzes, wie es der größte deutsche gesprochen wurde, lag in dem Blick, den sie mit einander und der einflußreichste chinesische Denker, durch zweieinhalb Jahr wechselten, das Geständnis, daß sie für einander wichtig seien. tausend getrennt, unabhängig von einander formulierten. Es giebt Bedeutsame Gespräche fanden auch später zwischen ihnen nicht eben mir eine menschliche Vernunft, und die widerspruchsvolle Viel statt, aber die Maslowa fühlte, daß, wenn er in ihrer Gegenheit gebiert der menschliche Wahnwig. wart sprach, seine Worte an sie gerichtet waren und er für sie sprach und bemüht war, sich möglichst deutlich auszudrücken. Besonders aber hatte die Annäherung zwischen ihnen begonnen, seitdem er zu Fuß mit den Sträflingen ging.
560
Fünftes Kapitel.
-
Ja, heute
Wenn wir überhaupt ein Gesez der Sittlichkeit aufstellen wollen, wenn wir ein festes Regulativ suchen, an dem wir alle Handlungen auf ihren Wert und ihre Berechtigung messen könnten, so ist feinte andre allgemeine Formel erdenklich als jene deutliche und untrügliche Regel des Kong- fu the ind der fategorische Imperativ Kants . Wie immer Sitten und Gebräuche wechselit, wie immer unter dent enta scheidenden Einfluß wirtschaftlicher Verhältnisse die Auffassungen von Von Nishni bis Perm war es Nechljudow nur giveimal Gut und Böse fließen und schwanken mögen stets strebt die geglückt, Katjusaha zu sehen: einmal in Nishni vor Einschiffung zitternde, schwebende, kreifende Magnetnadel moralischer An der Gefangenen in der mit einem Nezz bespannten Barke; schauungen nach dem festen Pol des einen Grundgebotes: Das und das andre mal in Perm im Gefängnisbureau. Und bei Gefeß und Richtmaß aller Sittlichkeit ist ihre Allgemein beiden Zusammenkünften fand er sie verschlossen und un- giltigkeit, ihre Ausnahmslosigkeit, ihre Einheit für alle Judiunviduen, nur freundlich. Auf seine Frage, wie es ihr ginge und ob sie nicht bidnen, Völker, Raffen. Ein Brincip meines Handelns kann mir dann auf sittliche Würde und Wahrheit Anspruch erheben, etwas nötig hätte, erwiderte sie ausweichend, unruhig und, wenn ich bereit bin, diese Handlungsweise als Allgemeinrecht wie ihm schien, in dem feindselig vorwurfsvollen Gefühl, das anzuerkennen. Was ich will und darf, muß jeder andre wollen dürfen. schon früher bei ihr zum Vorschein gekommen war. Das ist die fittliche Gleichheit aller, die Menschenantlig tragen- in Diese finstere Stimmung aber, die bei ihr nur eine diesem schlichten, selbstverständlichen Gemeinspruch quillt die bes Folge jener Verfolgungen von seiten der Männer war, fruchtende Fülle tiefster menschlicher Erkenntnis. In all den blutigen denen sie sich i damals ausgesetzt wußte, bereitete laffen- und Nassenkämpfen der Menschheit leitet bewußt oder Nechljudow Qual. Er fürchtete, sie würde unter dem unbewußt der Grundsatz fittlicher Gleichheit, die keine aus den Ers Druck der schweren, demoralisierenden Verhältnisse, in denen finnlichen ist, sondern eine Aufgabe, die sich die Menschheit selbst scheinungen abzuleitende Thatsache, keine Offenbarung eines Uebersie sich während des Transports befand, wieder in den fetzt, für die sie kämpft und leidet. Die revolutionäre Parole der früheren Zustand der Zerfahrenheit mit sich selbst und Ver- Gleichheit, Freiheit, Brüderlichkeit ist nichts weiter als eine konkrete zweiflung geraten, in dem sie von Zorn gegen ihn ergriffen politisch- sociale Anwendung der unertrüglichen Regel Kong- fu- ties.d war, übermäßig geraucht und Branntwein getrunken hatte, Freilich die Weisheit des alten Chinesen hat sich in den Mens um zu vergessen. Er konnte ihr aber auf keine Weise helfen, schen ebensowenig bisher durchgefeßt wie die Ethit des modernen weil sich ihm während dieser ganzen Zeit unterwegs teine deutschen Philosophen. Gerade in der Entwickelung der herrschenden Möglichkeit bot, sie zu sehen. Erst nach ihrer Ueberführung Klaffen Europas im 19. Jahrhundert kann man in demselben Maße ein Abweichen von der sittlichen Erkenntnis und ein Zurückfinken in zu den Politischen überzeugte er sich nicht nur von der Grund- die Anarchie schrankenlos brutaler Begierden und Instinkte beobachten, losigkeit seiner Befürchtungen, sondern nahm im Gegenteil bei ats fich die unterdrückte Klasse des Proletariats immer flarer und jedem Zusammentreffen mit ihr eine immer deutlicher hervor bewußter zu dem Grundsatz der Humanität bekennt, und sich durch tretende innere Veränderung an ihr wahr, die er so sehr feine Tobiuchtsanfälle der Bourgeoisie von dieser Haltung ab bei ihr zu sehen wünschte. Beim ersten Zusammentreffen drängen läßt. in Tomsk war sie wieder so, wie sie vor dem Abmarsch geDie europäische Civilisation ist nur ein dünner leuchten wesen war. Sie machte kein verdrießliches Geficht und war der Farbenauftrag über abgrundtiefer Barbarei. bei seinem Anblick nicht befangen, sondern trat ihm im Gegen- dürfnis mehr, durch den glänzenden Firnis über das wüfte Wesen hinhat die europäische Bourgeoisie nicht einmal das schamhafte Beteil fröhlich und ungezwungen entgegen und dankte ihm für wegzutauschen. Die Gewalt als das höchste Mittel der Entwicklung das, was er für sie gethan hatte, namentlich dafür, daß er vertinden, heißt nichts als den Kulturgedanken negieren. sie mit den Leuten zusammen geführt, bei denen sie sich jetzt Egoismus, der sich alles gestattet, dem andern nichts, der fich dünkelhaft aufhielt.n die höchsten Tugenden zuschreibt und den andern mit niedrigen BeNach zweimonatigem Etappenmarsch kam die Verschimpfungen verleumdet, die Theorie des Zweierlei- Nechts, der änderung, die in ihrem Innern vorgegangen war, auch äußer- Bweierlei- Sittlichkeit, die selbst zu thun begehrt, was sie an andern lich bei ihr zum Vorschein. Sie wurde magerer, brannte ein, tadelt, das sind Verfallserscheinungen, die unsrer bürgerlichen Gewurde gleichsam älter; an den Schläfen und um ſellſchaft, mag sie noch so eitel im Strahlenglanz äußerlicher Errungenschaften stolzieren, das kulturelle Todeszeichen aufprägen. den Mund herum machten sich kleine Runzeln bea merkbar, sie ließ das Haar nicht mehr in die Stirn fallen, Anschauung hirnverbrannter Utopisten die elle Grimaffe edlen Das humane Weltbürgertum ist eine verhöhnte und verfolgte sondern band ein Tuch um den Kopf, und weder an ihrer Nationalgefühls, der Chauvinisnnis spreizt sich alliberall. Jedes Kleidung, noch ihrer Frisur, noch an ihrem Gebaren waren Wolf schäßt sich selbst als ausgestattet mit erlesensten Vorzügenwie früher Anzeichen von Koketterie bemerkbar. Und diese fedes andre gehört zum Menschheitspöbel. Was sich an schimpflichen Veränderung, die sich in ihr vollzogen hatte und noch vollzog, Eigenschaften erfinnen läßt, häuft man auf die Fremden: sie sind rief in Rechljudow ein andauerndes Gefühl besonderer Freude graufam, roh, feig, hinterlistig, schmutzig, geizig, habsüchtig, verhervor. dbd( Fortjeßung folgt.) räterisch, rückständig, dumm, sie haben gar keine Existenzberechtigung obildisut alled us AR und müssen von den Firmenträgern der überlegenen Stultur zerschmettert werden. Die Objekte, die man mit solchen Lastern ausstattet, wechseln. Bald sind es die Erbfeinde die Franzosen , bald Polen , Türken, Engländer, Juden. Während die deutschen Chau vinisten uns den Engländer als vertierten Varbaren schildern und für den Voeren als erhabensten Ausdruck der germanischen Raffe schwärmen, lieft der Londoner Jingo den Freiheitskämpfern von Transvaal die Liste ihrer Niederträchtigkeiten in schäumendem Zorn vor: Diese Boeren find das elendeste Gesindel auf Gottes Welt vor sie sind grausam, roh. feig, hinterliftig, schmutzig, geizig, habsüchtig, verräterisch, rückständig, dumun. Waren vorgestern wir noch die chinesischen Kulis namentlich für unsre deutsch nationalen Agrarier Ideale von Fleiß, Geschicklichkeit und namentlch Bedürfnislofigkeit wiederholt hat man ihren Import" empfohlen- so find fie heute die wahren Bestien: graufam, rob, feig, hinterlistig, schmutzig, geizig, habfüchtig, verräterisch, rückständig, dumm. Wie die Völker gegen einander geheizt werden, so beschimpfen auch die Wortführer der europäischen Civilisation die eigenen Volksgenossen. Deutsche haben von deutschen Socialdemokraten noch weit schlimmere Dinge behauptet, als jetzt eine feile Presse den chinesischen „ Mordgesellen" nachschimpft.
Bonntagsplandevei.
Was Dir verhaßt ist, geboten von deinen Obern, das gebiete nicht deinen Untergebenen; in der Weise aber, die dir mißfällt bei deinen Untergebenen, diene deinen Obern nicht."
" Die Art und Weise, die uns verhaßt ist bei denen, die vor uns find, die sollen wir denen nicht zum Vorbild geben, die nach uns find, und das Benehmen, das uns verhaßt ist bei denen, die nach uns find, das sollen wir nicht zeigen gegen die, die uns find.
"
Was uns nicht gefällt bei denen zur Rechten, das sollen denen zur Linken nicht thun."
für
Das nennt man die deutliche und untrügliche Regel forrettes Verhalten." Dies Gesetz der Sittlichkeit stellt Kong- fu- tse auf, der chinesische Staatsphilosoph, der vor 2500 Jahren die Lehren der erhabenen Wissenschaft schrieb.p] End
-
-
Der
die deutschen Chau
-
Am Ende des 18. Jahrhunderts unsrer Zeitrechnung hat der größte deutsche Philosoph denselben Gedanken vertieft und gereinigt zur Grundlage seines ethischen Systems gemacht, indem er als Grund gesetz sittlichen Handelns die Formel aufstellte:" Handele so, daß die Und immer ist es die schmähliche Moral mit doppeltem Boden, Marime Deines Willens jederzeit zugleich als Princip einer all- zu der sich die civilifierte Bourgeoisie bekennt. Nichtswürdig ist die gemeinen Gesetzgebung gelten könne." Das ist nichts andres als Nation, die nicht ihr alles seit in ihre Ehre citiert mit wilden in strengerer Faffung die uralte deutliche und untrügliche Regel Geberden der deutsche Zeitungsschreiber. Damit will er, denkt der für forrettes Verhalten, die im sechsten Jahrhundert vor Chriftus der fittlich denkende Mensch, das Recht der Chinesen zum Fremdenkrieg chinesische Weise als den Inbegriff aller menschlichen Gebote fand. verteidigen. Weit gefehlt! Wenn der Chinese sein Vaterland gegen Die Einheit des menschlichen Bewußtseins, über Nassen und fremden Einbruch, gegen Unterdrückung und Aufteilung schüßen will, Beiten hinweg, offenbart sich überraschend in dieser gleichen Auf- wenn der Chinese nicht eine nichtswürdige Nation sein mag, sondern