Anterhaltungsblatt des Vorwärts
Nr. 134.
月
74]
Auferstehung.
Freitag, den 13. Juli.
( Nachdruck verboten.)
3wölftes Rapitel.
p4 1900
Der zweite politische Gefangene in dieser Abteilung aus dem Volf, Marcell Kondratjew, war von andrer Beschaffenheit. Mit fünfzehn Jahren war er an die Arbeit gegangen und hatte zu rauchen und zu trinken begonnen, um ein un Nach der zweiten Gefängnisstrafe wurde er in das Gou bestimmtes Schamgefühl zu ersticken. Diese Scham hatte er vernement Perm verschickt. Von dort entfloh er. Man nahm zum erstenmal empfunden, als man zu Weihnachten sie, die ihn wieder fest und verbannte ihn nach siebenmonatiger Haft Kinder, zum Christbaum führte, der von der Frau des in das Gouvernement Archangelst. Dann wurde er zur Stameraden mit einer Pfeife für eine Stopeke, einem Apfel, Fabrikanten aufgeputzt war. Da wurden er und seine Deportation in den Bezirk Jakutsk verurteilt. So kam es, Stameraden mit einer Pfeife für eine Stopeke, einem Apfel, daß er die Hälfte seiner besten Jahre im Gefängnis und in goldnen Nüssen und Feigen beschenkt; die Fabrikantenkinder der Verbannung zugebracht hatte. All diese Wanderungen aber erhielten Spielsachen, die ihm wie heengeschenke er hatten ihn durchaus nicht verbittert oder auch nur seine schienen und, wie er dann erfuhr, mehr als fünfzig Rubel Energie geschwächt, sondern sie eher entfacht. Er war ein fofteten. Er war zwanzig Jahre alt, als ein intelligentes lebhafter Mensch mit gesunder Verdauung, immer gleich Mädchen als Arbeiterin in die Fabrit eintrat, die die hervormäßig thätig, fröhlich und mutig. Er bereute niemals etwas ragenden Fähigkeiten Kondratjews bemerkte, ihm Bücher und und bestimmte nichts weit im voraus, sondern wirkte mit Broschüren zu geben anfing, mit ihm sprach, ihm seine Lage aller Kraft seines Verstandes, mit seiner ganzen Geschicklich- und deren Ursachen, wie auch die Mittel, sie zu verbessern, keit und praktischen Auffassungsweise in der Gegenwart. erklärte. Da trat ihm die Möglichkeit vor Augen, sich Wenu er frei war, arbeitete er für das Ziel, das er sich ge- und die andern aus der Lage zu befreien, in der sie sich befanden. Es war ihm aber unklar, auf welche steckt, nämlich: Aufklärung, Organisation des Arbeiterstandes, namentlich des Landvolks; wenn er aber unfrei war, Weise die Verivirklung seines Ideals mit Hilfe des strebte er ebenso energisch und praktisch nach Verkehr Wissens vor sich gehen sollte. Er glaubte nur, daß ebenso, mit der Außenwelt und nach Durchführung des unter wie das Wissen ihm die Ungerechtigkeit der Lage geoffenbart, den gegebenen Verhältnissen besten Lebens nicht für in der er sich befand, er mit ihm auch die ungerechtigkeit ab sich allein, sondern auch für seine Umgebung. Er war vor helfen würde. Außerdem hob ihn das Wissen seiner Meinung allen Dingen ein Gemeinschaftsmensch. Für sich selbst hatte nach über die andern Menschen empor. Deswegen hörte er er seiner Meinung nach nichts nötig; er fonnte sich mit auf zu trinken und zu rauchen und gab sich während der einem Nichts begnügen; aber für die Gemeinschaft seiner ganzen freien Zeit, die ihm, nachdem man ihn zum Schließer Gefährten verlangte er viel und konnte er jede förperliche gentacht, in reicherem Maße blieb, dem Lernen hin. und geistige Arbeit leisten, ohne die Hände sinken zu über die wunderbare Fähigkeit, mit der er unerfättlich alles Das Mädchen unterrichtete ihn und geriet in Erstaunen. Lassen, ohne Schlaf, ohne Essen. Als Bauer war er fleißig,
schreiben konnte und voller Aberglauben steckte, war noch am
scharfsichtig, geschickt bei der Arbeit, von natürlicher Enthalt- Wissen verschlang. In zwei Jahren studierte er Algebra, samkeit und zwanglos bescheiden, aufmerksam nicht nur auf Geometrie, Geschiche, die er besonders liebte, und las die die Gefühle, sondern auch auf die Meinungen andrer. Seine ganze fünstlerische und kritische Litteratur und namentlich die alte Mutter, eine Bauernwitwe, die nicht lesen und nicht socialiſtiſche durch. Das Mädchen wurde verhaftet und Kondratjew mit ihr. Leben und Nabatow unterstügte sie und besuchte sie, wenn er Er wurde ins Gefängnis geworfen und dann ins Gouverne in Freiheit war. Während seines Aufenthalts zu Hause ging ment Wologda verbannt. Dort machte er die Bekanntschaft er auf die Einzelheiten ihres Lebens ein, half ihr bei der Nowodworows, las noch viele Bücher, memorierte alles und Arbeit und brach die Beziehungen zu seinen früheren Gewurde noch mehr in seinen Ansichten bestärkt. Er entfloh aus fährten, den Dorffindern nicht ab; rauchte mit ihnen aus der Verbannung, wurde ergriffen und zum Verlust der bürgerHundeknochen Bauerntabat, borte mit ihnen und plauderte lichen Rechte und neuer Verbannung verurteilt. mit ihnen. Nach seinem Dafürhalten durfte man die Grund- Allerivenigsten und konnte, wie jeder von klein auf an Arbeit Er war Asket aus Gewohnheit, begnügte sich mit dem formen des Volkslebens nicht veränderndarin stimmte er mit Nowodworow und Nowodworows Anhänger, Marcell gewöhnte Mensch mit entwickelten Muskeln leicht, viel und Kondratjew , nicht überein durfte nicht das ganze Haus geschickt arbeiten und jede Art körperlicher Arbeit verrichten, niederreißen, sondern nur die Innenräume diefes schönen, schäßte aber am allermeisten die Muße, im im Gefängnis starten, ungeheurent, von ihm heißgeliebten alten Gebäudes und auf den Marschstationen fein Studium fortzusehen. Er lerute jest den ersten Band von Mary auswendig und bewahrte dieses Buch mit großer Sorgfalt wie ein tostbares Gegen alle Gefährten Kleinod in seinem Reisefad auf. benahm er sich zurückhaltend, gleichgültig, mit Ausnahme bon Nowodworow, dem er besonders ergeben war und dessen Urteil in allen Dingen er für unwiderlegliche Wahrheit hielt.
anders verteilen.
-
In religiöser Beziehung war er ebenfalls ein typischer Bauer: dachte niemals an übersinnliche Fragen, an den An fang alles Seins und das Leben im Jenseits. Gott war für ihn dasselbe wie für Arago eine Hypothese, die er bis jetzt nicht nötig gehabt hatte. Er hatte nichts damit zu thun, wie die Welt begonnen hatte, und die Lehre Darwins, die seinen Genossen so wichtig schien, war für ihn ein Gedankenspiel.
Gegen weibliche Wesen aber, die er als ein Hindernis in allen notwendigen Angelegenheiten betrachtete, nährte er eine unbestimmte Verachtung. Die Maslowa that ihm indessen leid, und er war freundlich gegen sie, die er als sprechendes Beispiel der Ausbeutung der unteren Klassen durch die oberen ansah. Aus diesem Grunde liebte er auch Nechljudow nicht, war nicht gesprächig gegen ihn und drückte seine Hand nicht, sondern hielt nur seine ausgearbeitete Hand zum Druck hin, wenn Nechljudow ihn begrüßte.
Dreizehntes Kapitel.
Ihn nahm die Frage, wie die Welt entstanden, nicht in Anspruch, weil die Frage, wie man besser in ihr leben könne, stets vor ihm stand. Ueber das zukünftige Leben dachte er ebenfalls niemals nach, er trug in der Tiefe seiner Seele die von den Vorfahren ererbte, feste, ruhige Ueberzeugung, die allen Landleuten eigen ist, daß, wie im Tier und Pflanzen reich nichts aufhört, sondern beständig aus einer Form in die andre übergeht der Mist in das Korn, das Korn in das Huhn, die Kaulquappe in den Frosch, der Wurm in den Schmetterling, die Eichel in den Eichbaum- so auch Der Ofen war heiß und wärmte; der Thee war gekocht. der Mensch nicht zu Grunde geht, sondern sich nur in Gläser und Becher geschenkt und mit Milch verdünnt; die verändert. Er glaubte daran und schante deswegen mutig Kringel, das frische, süßsaure Weizenbrot, harte Eier, Butter, und selbst heiter beständig dem Tode ins Gesicht und ertrug Kalbskopf und Kalbsfüße ausgeframt. Alle waren auf ihren standhaft die Leiden, welche zu ihm hinführen, liebte und Plaß an der Pritsche gerückt, die als Tisch diente, tranken, verstand aber nicht, darüber zu reden. Er liebte die Arbeit aßen und unterhielten sich. Die Rauzeiva saß auf einer und war stets mit praktischen Dingen beschäftigt und drängte Stifte und goß Thee ein. Um sie herum drängten sich alle seine Genossen zu ebensolchen praktischen Dingen hin. übrigen, mit Ausnahme von Krylzow, der seinen feuchten