-

540

-

doch Unrecht gethan haben und ob er sich nicht im leichten die Blütenfarbe betrifft, so haben wir heute sämtliche Farben und Genre von besseren Seiten zeigt. Bergebens! Gerade eine Zwischenfarben im Handel, ausgenommen die gelbe und auch diese folche Vorführung, an die man mit so indifferentem Urteil wird vielleicht in nicht allzuferner Zeit gezogen werden, haben wir Herantritt, verrät den Meister der für die vornehme Gesellschaft tran- doch jetzt schon eine Züchtung mit gelblichem Schlund. chierten Kunst erst recht als solchen. Das gefürchtete Verderben jeder Die Aussaat geschieht zeitig im Frühjahr in lanvarme Beete Stunft: daß nämlich nicht die Teile dem Ganzen zuliebe da sind, oder Töpfe, doch hat auch eine Aussaat direit ins freie Land bei sondern das Ganze seinen größeren Teilen und diese himvieder ihren einzelnen Arten Erfolg; eine regelmäßige Feuchtigkeit ist Bedingung. Teilen das hat sich wieder mit dem Erfolg Die Vermehrung kann auch durch Stecklinge geschehen, die man vom einer Langeweile gezeigt, die um so grauenhafter ist, je reicher Frühjahr bis zum Herbst machen kann, im August für die zu über­die Interessantheiten gehäuft sind. Bergessen wir aber nicht, daß winternden. Das Gießen hat im Winter mur mäßig zu geschehen. der Grundzug unsres heutigen Mufiftreibens in Oper und Konzert Es giebt wenig Kulturpflanzen, mit denen sich eine so große faum etwas Besseres ist als eine solche Meyerbeersche Konzertoper Wirkung erreichen läßt, sie sind zur Ausschmückung unserer Gärten, mit Hirtengesängen und Schalmeien und einem Schattentanz" und Terrassen, Beranden, Balkone unentbehrlich geworden durch ihre einer Ziege und einer Vision und einer Harfe und einer Nacht- große Blühwilligkeit, ihre wechselnden Farben und vor allem durch stimmung und einem Brückensturz und einem Gebet und einem ihre großen, weithin leuchtenden Blüten. In Amerika sind sie be Wahnsinn fehlt nur noch eine Einlage aus Richard Wagner und fonders beliebt als Einfassungspflanzen für Stauden und Gehölz­eine aus Rossini und ein Schimmel. gruppen, geben aber auch einen vornehmen Basenschmuck ab.

Die Aufführung interessierte vornehmlich durch die Trägerin der Titelrolle, Josefine Tuscher. Sie hatte sich neulich als Baronium Physikalisches.

int Wildschütz" nach anfänglichem Schwanken recht gut gemacht und Eine interessante. Beobachtungan sens zeigte sich diesmal als gewandte Koloratursängerin und im Spiel siblen Flammen, über die N. Schmidt in den Berhand­wenigstens als tüchtige Mimiferint. Sie möge sich jedoch geraten sein lungen der deutschen Physikalischen Gesellschaft berichtete, teilt die Taffen, ihre Gesangskunst und daneben auch noch den plastischen Teil ihrer Wochenschrift Mutter Erde" mit: Läßt man aus einem senkrechten Spielkunft eifrig weiter zu bilden. Vorerst fehlt's noch am festen Glasrohre, dessen oberes Ende man zu einer Spitze ausgezogen oder Tressen und an der gleichmäßigen Durchbildung der Stimme; mit bis auf cine 1 bis 1%, Millimeter weite Oeffnung zugeschmolzen der Zeit kann sie eine Größe des lyrischen Gesangs werden. Eine hat, Leuchtgas unter dem Drude einer etwa 15 Centimeter hohen Weiterbildung dürfte auch für Herrn Joseph Fanta, zunächst im Wasserfäule ausströmen, so erhält man eine 40-60 Centimeter Sprechton, rätlich sein; und der Requisitenmeister oder der Regisseur lange, schlanke, ruhig brennende Flamme. Wird in deren Nähe ein sollte doch dem Jäger nicht ein Horn geben, das unmöglich die Geräusch oder ein hoher Ton erregt, so beginnt sie zu zischen oder dazu aus dem Orchester zu hörenden Klänge erzeugen kann. sz. zu brausen und verkürzt sich zugleich nahezu um die Hälfte. Läßt man zwei hohe Töne, etwa aus zivci Galton - Pfeifchen, die mit­andrit jus do Aus dem Tierleben.bg man einander im Einklange stehen, erklingen, so tritt die gleiche Er 8 wet Vögel auf einem Nest. Die Tägl. Rundsch" scheinung auf, wie wenn nur einer dieser Töne auf die weiß einen Fall zu erzählen, wonach zwei verschiedene Vogelpaare Flamme einwirkt. Berändert man nun die Tontiefe des auf einem Neft nifteten. Der Beobachter entdeckte das Nest in einem einen Pfeifchens, so verliert sich die Form und wird zugleich zum Rhododendrongebiisch, als es erst halb fertig war. Nach den Bau- fräftig wirfenden Resonator auf den Differenzton beider. Sind stoffen, die zum Nest verwandt waren, mußte das Nest einem sehr die beiden Töne nur um wenige Schwingungen verschieden, so gewöhnlichen Vogel, dem Graulehlchen oder der Braunelle( Accentor hüpft der obere Teil der Flamme im Talte der Tonschläge auf und modularis) gehören, aber nach seiner Größe und nach den Zweigen und nieder. Beim allmählichen Wachsen der Differenz beider Töne zuckt Kräutermassen, die auch darin sichtbar waren, hätte es auch das Werk die Flamme zunächst immer schneller auf und nieder; später hört eines andren Vogels sein können. Der Nestbau schritt von Tag zu man den Differenzton von der Tiefe aus rollend emporsteigen und Tag vorwärts und gewann mehr und mehr das Aussehen eines fann ihn deutlich verfolgen, bis seine Höhe 2-3000 Schwingungen Amfelnestes. Schließlich war es fertig; ein paar Tage daranf lag beträgt.fi schon ein Ei darin, das sicher ein Grankehlchen- Ei war. In den nächsten Tagen enthält es ein zweites Ei, ebenfalls ein Grankehlchen Fatal Junger Arzt( der bisher vergeblich auf Ei, am nächsten Tage ein drittes, das seinem äußeren Ansehen nach Patienten gewartet und zu feiner Frende eines Tages doch einen mir ein Amfel- Ei sein konnte. Die Eizahl in dem Nest wurde Kranten im Sprechzinnuer findet): Mant, was fehlt Ihnen, mein allmählich größer, und schließlich bestand das ganze Gelege aus Lieber?" 4 Granfehlchen und 4 Amfel- Eiern. Als Brutvogel faß zuerst eine Amsel auf dem Nest; aber die Graufehlchen- Eier waren für sie zu viel, und sie zerdrückte zwei. Da hinderte der Beobachter den weiteren Brutversuch, indem er sich des Nestes bemächtigte und so die ungleichen Paare zum Bau zweier getrennter Nester zivang, da ja vorauszusehen war, daß die Eintracht, mit der sie das alte Nest hergestellt hatten, für das Brutgeschäft nicht vorhielt, so daß dem Gelege des einen oder andern Teils Vernichtung bevor­stand. Aber immerhin bleibt die Thatsache beachtenswert, daß givei verschiedene Vogelarten, nachdem sie beide dieselbe Stelle für einen Restbau geeignet gefunden hatten, auch beide zusammen dort in aller Eintracht, aber jeder nach seiner Eigenart, seinen Teil am Neft baut und es belegt.

Humoristisches.

863

Michelbauer:" Ach, ich wollt nur fragen, Herr Doftor, ob Sie mir nicht die Adress' von Ihr'm Vorgänger fagen fönna?" -In In der Rührung. Bräutigam( nach der salbungs­vollen Tranrede dem Geistlichen gerührt die Hand reichend):" Ich danke Ihnen sehr für die trostreichen Worte, Herr Vicar!" -Empfehlung. Sie wollen als Hausmeister bei mir eintreten?"... Verstehen Sie denn auch alle häuslichen Arbeiten 3. Feuer machen?"

Und ob! Ich hab' schon einmal ein ganzes Haus ans gezündet 1" ( Fliegende Blätter. ")

holl out toll Notizen.

dland Aus der Pflanzenwelt.d signi Petunien. W. Weißenborn schreibt in der Wochenschrift deurht Sienkiewicz , der polnische Romanschriftsteller, Nerthus": Im ersten Drittel des vergangenen Jahrhunderts ivar soll zu seinem im November stattfindenden Schriftsteller­es, als man mit wohlriechenden, weißblühenden Petunia nyctagini- Jubiläum von seinen Verehrern ein sehr praktisches Geschenk er­flora und der schön dunkelkarmoisinroten, aber geruchlosen Petunia halten. In Warschau haben die Sammlungen schon begonnen phoenicea Lindl. fünstliche Befruchtungsversuche machte. Als man ind man hofft, dem Liebling der Nation ein Landgut dar­dann die Mannigfaltigkeit der Farben, die Größe und den Bau der zubringen. Auch in Deutschland ist mitunter für einen bekannten Blumen kennen lernte, fanden sich Gärtner , die diese Pflanzen in Dichter gesammelt worden, so beispielsweise für Liliencron . Specialfultur nahmen. Neue Farben und Zeichnungen tauchten Das Ergebnis war leider kein Landgut, sondern eine nationale auf, es tamen die geaderten, die grünrandigen, eine farmin: Blam age. rote mit weiß und hellrot gestrichelt und gespritzt, der dann weiß und rot gestreifte und im Jahre 1858 die erste gefüllte bunte folgten. So ging es fort Jahr für Jahr, so daß wir heute über eine Unzahl Hybriden verfügen, die es uns ermöglichen, für jeden Zweck, für jeden Platz die passende Petunie auswählen zu können. Das Amt als ständiger Shndifus der Bühnen Gc Wir haben niedrige, buschig wachsende, halbhohe und in der nossenschaft hat Landgerichts- Direktor Happe( Berlin ) nenesien amerikanischen Züchtung Howard's Star- Petunia, eine übernommen und wird dasselbe am 1. September d. J. antreten.­11/2 Meter hochwachsende, besonders zur Bekleidung von Balkons, Das Dresdener Schauspielhaus plant für den Lauben ze. geeignete Petunie. Obgleich man bei den anderen Pflanzen Beginn der nächsten Saison einen Grillparzer Cyklus, der arten die Beobachtung machen kann, daß die gefüllt blühenden mit dem dramatischen Märchen Der Traum ein Leben" am 8. Sep­Sorten einen gewissen Vorzug genießen, so hat sich doch bei den tember seinen Anfang nehmen soll.

B

Eine Dante Feier veranstaltete die Dramatische Gesellschaft Bonn am 10. Juli in Erinnerung an den von Dante selbst in das Jahr 1300 gelegten Beginn seiner Wanderung durch das Jenseits.-

-

Betunien immer noch die einfache Blume einer großen Beliebtheit c. In London kommen in diesen Tagen wertvolle Re­zu erfreuen. Viel mag dazu beitragen, daß die aus Samen ge- liquien des Schauspielers und Bühnenleiters David Garrid zogenen Pflanzen nur etwa zu einem Drittel gefüllte Blumen( geb. 1716, gest. 1779) zur Versteigerung .- bringen. Dann sind aber auch die einfachen großblumigen, nanent ar. Ein neuer Planetoid wurde, wie der Astronom lich die gefranzten Sorten, von fo großer Schönheit, und bei den Barbarich in der Naturwissenschaftlichen Rundschau" mitteilt, von fleinblumigen Arten zeigen sich die Blumen von so großer Fülle, den Herren Wolf und Schwaßmann in Heidelberg photo­was man von den gefüllt blühenden nicht immer sagen kann. Was graphisch entdeckt. nadal p

Berantwortlicher Redacteur: Hugo Poetsch in Berlin . Drud und Verlag von Max Bading in Berlin .