572

-

Hurd si dua m Kunft.

Jahren as schen, sondern

Imit ziemlich großer Geschwindigkeit fortbewegen. Auf der erwähnten

-

"

-

Die Goethestiftung des Kunstwarts". Im Unterlage ist nun ein großes aber leichtes Gerüst montiert, auf Letzten Heft erfährt man genaueres über die kunstpolitische Gründung, welchem sich der Raum für die Luftfahrer befindet; dort wird auch die die angesehene Dresdener Zeitschrift ins Leben rufen will. Es der Benzinmotor von 20 Pferdekräften angebracht werden, der die sollen die wirklichen Dichtungen in ihrem Wettbewerb mit der bloßen Luftschraube bewegen soll. Diese Schraube ist etwa wie eine Schiffs. Unterhaltungslitteratur unterstützt werden. schraube konstruiert, nur besteht sie aus leichterem Material: starte Die Goethestiftung erwirbt durch eine Rente für den Dichter oder durch einmalige Ab- einewand auf einen Rahmen gespannt. Ihre Auftriebskraft ist findung das Urheberrecht an sein Buch, das sie dann herausgiebt, hauptsächlich dazu bestimmt, das Fahrzeug in die Luft zu heben. Drei große Flügel Kreß nennt sie Drachenflächen" find unter Umständen zum Selbstkostenpreis. Um das zu können, will sie vom Staat eine jährliche Unterstügung von 250 000 m. und außer quer über dem Boot festgelegt; sie wirken wie Fallschirme Das dem Urheberrecht nicht mehr nach dreißig und werden den Apparat in der Luft tragen. auf die Goethe hintere Ende des Boots bildet ein bewegliches Horizontal­Die Luftschraube Motor durch stener. stiftung eine Gewinn, erhält vom übergehen. Der verstorbene den berühmte Autoren abwerfen, soll nicht mehr in Transmissionskette eine Umdrehungsgeschwindigkeit bis zu 120 Touren ganz private Taschen fließen, sondern auch zum in der Minute. Ueber dem Sitz des Luftschiffers befindet sich ein Besten der Litteratur verwandt werden. Natürlich soll das Urheber- Apparat, der durch wenige Handgriffe alle Teile der Flugmaschine recht die Goetheftiftung keineswegs dazu befugen, die Herausgabe in Bewegung setzt. Der Erfinder will einstweilen mit seinem der Werke verstorbener Dichter zu hindern. Dieselben bleiben wie Apparat so lange auf dem Wasser manövrieren, bis er alle Teile bisher der Unternehmungslust der Verleger freigegeben. Die Goethe - völlig ausprobiert hat; dann will er einen Aufstieg unters Hierzu wird er stiftung soll nur einen gesetzlichen Anspruch auf eine geringe Genehmen. einer Anfangsgeschwindigkeit von winnbeteiligung haben, etwa auf 2 Proz. des Reinertrages. 10 Meter bedürfen: sobald diese erreicht ist, soll sich das aus dem Wasser erheben. Die Luftschraube Um die Interessen des Verleger zu wahren, soll das Urheberrecht Schiff erst nach dem 1. Januar 1910 an die Goethestiftung übergehen. in schräger Richtung in die Höhe, und je mehr es sich aus dem Ueber Einrichtung und Verwaltung der Stiftung entscheiden Sach- Waffer hebt, desto geringer wird die Adhäfion zwischen Wasser und verständige, die zur Hälfte vom Deutschen Schriftsteller Boot, desto weniger Tragkraft braucht der Motor zu entwickeln. verband" zur Hälfte von der Schillerstiftung" gestellt Danach beruht also die Erfindung durchaus auf dem Princip des werden. Der Kunst wart" hofft, daß die geplante Gründung Bapierdrachens: Das Kind läuft, und wenn es rasch genug läuft, im Reichstag und in der Presse reichlich erwogen werden wird.- hebt sich der Drache in die Lüfte; mur vertritt bei dem Drachens flieger des Ingenieurs die Luftschraube die Stelle des laufenden Aus dem Gebiete der Chemie. Knaben. Der Apparat wiegt etwa 200 Kilogramm; mit Motor Herstellung des Xyloliths. In der Technischen und Bemamung wird sein Gewicht im ganzen 600 Kilogramm Rundschau" wird die Herstellung des Xyloliths oder Steinholzes be- betragen. schrieben. Die Masse besteht im Wesentlichen aus Maguesit und Sägespähnen. Gebrannter Magnefit wird in einem Mahlwerke zum Ziel. Bater: Nun, Franz, mit Deinen Wiffen­feinstem Mehl pulverisiert, um sodann durch ein Naßmischiert unter schaften sieht es aber ganz bedenklich aus; Du kommst ja jeden Tag Zusatz der entsprechenden Farbstoffe und einer Clormagnesium um einen oder zwei hinunter."

-

"

-

-

Humoristisches.

ind

treibt

Franz: Doch Papa; ich bin hent der legte geworden!"- - Sekundärbahn Idyll. A.: Sagen Sie nur, Frau Bahnwärterin, wie stellen Sie es nur eigentlich an, daß Ihre Kinder alle so zeitig laufen lernen?"

B. Seh'n S' Frau Posthalter, das giebt sich bei uns hier ganz von selbst, die Kleinen halten sich hinten am Zügle an und venn's losfährt, laufen s' halt mit!"

-Schäßung. Wirt( zum Kellner): Wissen Sie nicht, ob der Kellner: Gewiß! Er hat noch ein zweites Hemd mit!"

Lösung zu einer dickflüssigen einer dickflüssigen Masse gemengt zu werden. Franz: Das kommt von jetzt ab nicht mehr vor, Papa!" Diese Masse gelangt durch Rohrleitungen als Beimischung Water: Nun, das soll mich freuen; so sicher ist das aber der Sägespäne in ein Trockenmischwerk, welches, um ein wohl nicht?" gründliches Befeuchten der Sägespäne zu erivirten, außerdem mit einem Pochwert versehen ist. Von demselben geht die Mischung noch durch ein Schlenderwerk, um etwa zusammengeballte Theilchen zu lösen und zu zersetzen. Die vorbereitete Masse wird in Formen ein­gebracht und durch genaues Junehalten der Lehren die Höhe der einzubringenden Menge bestimmt, die erforderlich ist, um die ge­wünschte Plattenstärke nach Einwirkung des nun hierauf kommenden Drucks zu erzielen. Die wagerechte Scheidung der einzelnen Schichten wird durch Zwischenlegen von entsprechenden Stahlplatten bewirkt. Mittels Wagen werden die Formen unter eine hydraulische Herr auf Nummer vierzehn noch längere Zeit da bleibt?" Bresse befördert und einem Druck bis zu 300 Atmospären ausgesetzt. Um die zusammengepreßte Masse nicht während der ganzen Dauer des hierauf folgenden Bindeprozesses der einzelnen Stoffe unter der hydraulischen Presse belassen zu müssen, fängt man den darauf ruhenden Druck durch starke Verschraubungen ab, und es beginnt der Holger Drachmann hat ein nenes fünfattiges Drama chemische Bindeprozeß unter Beibehaltung des bestehenden Drudes. Halfred" vollendet. Es behandelt eine alte isländische Sage und Dieser Vorgang benötigt etwa 24 Stunden bis zu seiner Vollendung. wird diesen Winter in Kopenhagen und Christiania aufgeführt werden. Nach Lösung der Formen gelangen die fertigen Platten zur Ent-- Für das Berliner Opernhaus ist der lyrische Tenor fernung alles überschüssigen Chlormagnesiums in ein Wasserbad, in des Hamburger Stadt- Theaters Herr Jörn engagiert worden.­welchem sie rund drei Tage verbleiben müssen, um sodann in Trockenräumen bei mäßiger Wärme getrocknet zu werden. In den Bearbeitungsräumen werden die Platten, je nach Art und Weise ihrer Verwendung zu entsprechenden Plättchen, Riemen usw. der er­forderlichen Größen geschnitten.-

-

Notizen.

( Megg. Humor. Bl.")

In Virchows Archiv"( Band 160 Heft 1, 1900) iſt folgendes zu lesen:" Aron hat einem gesunden Menschen einen Troitar, welcher mit einem Manometer verbunden war, in die Pleurahöhle eingeführt und den Druck direkt gemessen. Er fand im Mittel bei ruhiger Atmung für den intrapleuralen Druck auf der Höhe der Inspiration-4,64 und auf der Höhe der Exspiration 3,02 Millimeter Quecksilber." Wieder ein Fall, in welchem -Wieder ein neues Flugprojett. Neben den einem gesunden Menschen nur zu wissenschaftlichen" Unter­Erfindern, die sich mit der Konstruktion eines lentbaren Luftballons suchungen die Brusthöhle eröffnet wird.

Technischez.

bin

-

-

abmühen, ist seit einigen Jahrzehnten eine Anzahl von Ingenieuren d Der Forscher Ernst v. Hesse- Wartegg ist soeben von eifrig bestrebt, nur durch Motore, Luftschrauben und Flügel Auftrieb seiner dritten Reise um die Welt nach London zurückgekehrt. Er be und Fortbewegung zu erzielen. Zu diesem Zwed haben sie entweder suchte Holländisch Indien, vornehmlich Java und Celebes , dann die wie der unglückliche W. Lilienthal eingehend den Vogelflug Molukten, bereiste Neu- Guinea und den Bismarck- Achipel, nahm an studiert und suchen auf ihren Beobachtungen ihr der ersten Expedition nach der Admiralitätsinsel St. Matthias teil und Prinzip aufzubauen, oder fie tonstruieren Apparate, fuhr hierauf nach Samoa , dessen beide Inseln er als erster Forschungs­welche die Bewegungen des Kinder Papierdrachens etwa reisender mehrmals durchquerte. ausführen sollen. Zu den letztgenannten Projekten gehört das des Ein neuer heller Komet ist am 23. Juli auf dem östreichischen Ingenieurs Kreß, dessen Luftschiff in der Nähe der Smith- Observatory in Geneva int Staate New York entdeckt worden. Stadt Wien bereits fertig liegt und seinem ersten Aufflug entgegen- Er bewegt sich nordwärts durch das Sternbild des Widders. Harrt. Bei der Station Unter- Tullnerbach befindet sich das große t. Die officiellen Abkürzungen für die Maß­Staubassin der Wien , eine ziemlich bedeutende Wasserfläche, und an einheiten sind gelegentlich der letzten Sigung des Internationalen seinem südlichen Ufer erhebt sich eine Hütte von mäßigem Umfang, Komitees für Maße und Gewichte folgendermaßen festgesetzt worden. welche den Apparat beherbergt. Dieser ist im Vergleich zu dem Längenmaße: Kilometer km., Meter m., Decimeter dm., Centimeter Luftschiff des jüngst viel genannten Grafen Zeppelin geradezu em, Millimeter mm. Flächenmaße: Quadratkilometer km², Heftar ha, ein Zwerg zu nennen; wenigstens hat er nach den Angaben von Ar a, Quadratmeter, Quadratdecimeter dm2, Quadratcenti­Dinglers Polytechn. Journal" eine Längenausdehnung von mehr als meter cm², Quadratmillimeter mm². Raummaße: Kubikmeter, 10 Metern. Er besteht in seinem unteren Teil aus einer Art 1 Ster( als Holzmaß gleich 1 Kubikmeter) s, Kubitdecimeter dm³, Schlitten, weshalb ihn der Erfinder auch Automobil- Schlittenboot" Rubifcentimeter cm³, Kubikmillimeter mm³. Hohlmaße: Hektoliter hl, getauft hat. Zivei ziemlich dicke Aluminiumtufen mit gut gleitenden Defaliter dal, Liter 1., Deciliter dl, Centiliter cl, Milliliter ral. unteren Flächen sind durch Querleisten mit einander verbunden. Gewichte: Tonne t, Metercentner q,( nach dem französischen quintal), Das Schlittenboot kann ebenso auf dem Wasser schwimmen, Stilogramm kg, Gramm g, Decigramm dg, Centigramm cg und wie sich auf jeder Halbwegs glatten Fläche( z. B. auf einer Wiese) Milligramm mg.

Berantwortlicher Repacteu:: Hugo Poetsch in Berlin . Drud und Verlag von Max Bading in Berlin .