-

596

-

-

Aus dem Tierleben.

"

Landstraße, in Gartenmanern eingelaffen, hoch oben auf Weinbergs stand von Schäßungen verschiedener Forscher geveset. Man wußte, mauern, immer Wind und Wetter ausgefeßt. Viele find deshalb daß die Zahl sich zwar vor und nach Mitternacht   ziemlich gleich arg verwittert, zumal der Sockel, der denn auch oft erneuert worden bleibt, daß sie sich aber in der zweiten Hälfte des Jahres er­ist. Wo die Neuheit sich der Reliefbilder annehmen zu müssen glaubte, heblich vermehrt, weil wir dann verschiedenen Meteorschwärmen ist es in der bekannten Weise geschehen. Das Glimpflichste ist noch, begegnen, die kometeuartig den Raum durchwandern. Die wenn nur die alte Bemalung nach Kräften erneuert wurde. Ein Mehrzahl aller dem bloßen Auge sichtbar werdenden Sternschnuppen Teil der Bilder oft auf allen vier Seiten des Stockes angebracht( etiva 70 Prozent) erreicht höchstens die Helligkeit von Sternen vierter ist nämlich ursprünglich bemalt gewesen; in einem engeren Bezirk Größe und mur 3 Prozent find heller als Sterne erster Größe. Der fand ich zahlreiche Wildstöcke mit reichem Goldbelag."- amerikanische Astronom H. A. Newton   hatte, nach dem Prometheue", die Zahl der täglich niedergehenden Meteore, soweit sie dem ut bewaffneten Auge sichtbar werden, auf 10 bis 25 Millionen geschäßt, während die in einem großen Teleskop erkennbare Bahl natürlich sehr viel ansehnlicher ausfallen muß. Nunmehr hat Dr. G. J. See durch längere Zeit fortgefeßte Beobachtungen an einem Teleskop von vierundzwanzig Zoll Objektiv- Durchmesser festgestellt, daß in dem Gesichtsfelde von nur 6 Bogenminuten in einer Nacht durchschnittlich Daraus ließ sich schließen, daß, wenn der ganze Himmel mit folchen Fernröhren überwacht werden könnte, Num ver 1200 Millionen in 24 Stunden sichtbar sein würden. brennen bielleicht die meisten vollständig in unsrer Atmosphäre zu Staub, der mit den unverbrannt herabkommenden Massen unser Ge­wicht alljährlich um ansehnliche Beträge vermehren wird. dachte soust, daß solche auf der Sonne niedergehende Meteorschauer die ausgegebene Sonnenwärme ersetzen könnten. Doch wird das iegt nicht mehr für wahrscheinlich gehalten.-

Bilz des

-

Humoristisches.

Man

Chinesische Wirren. Erster Lieutenant: Keine Lust mit nach China  ?"

t. Pilzzichtende Ameisen. Die Holzameise überzieht die Wände ihrer unterirdischen Räume mit Pflanzenteilchen, die sie vorher genügend zerkleinert hat und dann mit einer aus gewiffen Drüsen fließenden llebrigen Flüssigkeit zusammenpappt. Auf dieser merkwürdigen Tapete lassen sich nun regelmäßige Pilze in braunen Fäden, deren Gestalt einer Perleuschnur ähnlich sieht, nieder. Der 5 Meteore erscheinen. ist sorgfältig untersucht worden und hat den Namen anteisenfreundlichen Wandpilzes" erhalten. Er be deckt die Kammerwände des Ameisenbaues wie mit einem jantähnlichen Flaum, der aus langen haarähnlichen Wucherungen besteht. Der Botaniker Lagerheim hat nenerdings Kulturen dieses Bilzes gezüchtet und seine eigentümlichen Wachstumsformen inter­sucht. Es ist nun die Frage, was die Ameisen mit diesen Pilzen an­fangen, denn sie müssen doch irgend eine Liebhaberei für sie haben. Nächstliegend würde die Vermutung sein, daß sie sich von seinen Fäden nähren, aber wahrscheinlich ist dies nicht der Fall, da fich die Holzameisen so reichlich Nahrung an Pflanzensamen und an kleinem Getier zusammenschleppen, daß sie den Pilz taum in erheblichem Maße als Speise in Anspruch nehmen dürften. Lagerheim ist vielmehr zu der Annahme gelangt, daß der Pilz   den Anreisen für ihre Tapete aus Pflanzenstückchen gleichsam den Kleister liefern muß, indem die Drüsen der Ameisen nicht genug Klebestoff dazu hergeben. Die Pilzwucherungen sondern einen zähen Schleim ab, der jedenfalls bedeutend dazu beiträgt, die Pflanzenteilchen, auf denen er wächst, zusammen zu titten, und so die Wandungen der von den Ameisen bewohnten Räume zu ver­festigen. Außerdem dürfte der eigenartige vom Pilz gebildete Flaum den Ameisen das Entlanglaufen und Emporkriechen an den steilen Wänden erleichtern. Nebenbei mögen sie wohl auch etwas von den Bilzfäden naschen, da man sie gelegentlich an ihren Wänden hat nagen fehen. Der Pilz zieht seinerseits von der Freundschaft mit den Ameisen den Vorteil, einen gedeckten Tisch zu finden, da ihm die von den Tieren herbeigeschleppten Pflanzenteilchen und der au ihnen sigende Ameisenspeichel zur Nahrung dient.

Aus dem Gebiete der Chemie.

-

3 weiter Lieutenant: Bedaure, habe zu Hause schon gefährlichen Kampf mit 3opf und Drachen." ( Jugend.") Balsam. Alte Frau( die ein Radler umgefahren hat): mich alte Frau so anzufahren, Sie- Sie--" Radler: Trösten Sie sich; ich habe heute schon zwei über Haufen geworfen, die waren noch viel älter als Sie."

den

-

- Raffiniert. Freundin: Schließen Sie denn die Speisekammer nicht ab, wenn Sie spazieren gehen?" Hausfrau: Ach nein; mein Dienstmädchen hat ja eint falsches Gebiß... das schließe ich ein!"

-

-

Notizen.

Unter dem Titel, Krieg" hat Ernst Preczang   soeben eine Dichtung erscheinen lassen, deren zorndurchglühte Strophen sich gegen den organisierten, offiziellen Männermord wenden, seine Ver teidiger brandmarken und ihrem kulturfeindlichen Treiben die Be­Die Photographie in natürlichen Farben. In strebungen der völkerbefreienden Socialdemokratie gegenüberstellen. einem von der Chemiter- Zeitung" veröffentlichten Artikel über Es ist Zug und Klang in den Versen. Das in Form eines Flug Neuerungen auf dem Gebiet der Photographie" von Hermann blatts gedruckte Gedicht kann zum Preise von 10 Pf. durch die Schnauß wird über die Fortschritte der Farbenphotographie ge- Buchhandlung, Vorwärts" bezogen werden. schrieben:" Der gegenwärtige Stand der Farbenphotographie ist Der bisherige Dramaturg des Deutschen Landestheaters in im großen und ganzen derselbe, wie er in unserem letzten Jahres: Brag. Herr Heinrich Teweles  , ist als Chefredacteur in die berichte geschildert wurde. Hinzugekommen sind seitdem zwei neue Redaktion des Prager Tageblatts" eingetreten.- Verfahren, welche Beachtung verdienen. N. W. Wood veröffentlicht eine Methode, bei welcher die Farben des photographischen Bildes-Anfangs des achtzehnten Jahrhunderts erschien zu Boston  durch Lichtbeugung erzeugt werden. Wie bei allen Dreifarben die erste amerikanische Zeitung, die News Letter  ". Man sucht verfahren sind zunächst drei nach Maßgabe der drei Grund- jezt das genaue Datum ihres ersten Erscheinens zu ermitteln, farben angefertigte Negative nötig, nach denen Diapositive an diesem Tage den 200jährigen Geburtstag der ameri hergestellt werden. Diese drei geometrisch tongruenten, aber in tanischen Journalistit feierlichst zu begehen.- Bezug auf die den Grundfarben entsprechenden Jutensitätsverhältnisse Der Ausflug ins Sittliche", Komödie in vier verschiedenen Diapositive werden der Reihe nach samt drei trans- Aften von Georg Engel  , wurde für die vereinigten Theater in parenten Bewegungsgittern von verschiedenem Abstand der Linien Hamburg   und Altona   angenommen. auf eine mit Bichromat- Gelatine sensibilisierte Glasplatte kopiert, derart, daß die drei Teilbilder sich genau decken. Nach dem Die Dramatiker des Carl Weiß Theaters komment Entwickeln dieser Platte in warmem Wasser und dem Trocknen an Firigkeit nahezu den Journalisten gleich. Augenblicklich hat einer derselben erhält man ein transparentes Bild, welches, vor von ihnen die Boyer von China  " zu einem Stück verarbeitet. einer Sammellinse aufgestellt und durch eine schmale Licht- Die Direktion hofft vermutlich, daß die Boyer" auch an der Kasse quelle beleuchtet, die natürlichen Farben zeigt, falls es ein lebhaftes Bogen hervorrufen.- vom richtigen Standpunkt aus betrachtet wird. Ein Vorteil

-

1

"

"

"

0

Ein Wettbewerb für den Neubau der Murhardschen. dieser Methode ist es, daß sich die Chromogramme leicht Bibliothek der Stadt Kassel   ist unter den in Deutschland   ausässigen vervielfältigen lassen. Die andre, von A. Hofmann herrührende Architekten ausgeschrieben. Es sind vier Preise im Betrage von Methode ist eine Vereinfachung des schon bekannten Dreifarben 3500, 2500, 1500 und 1000 Mt. ausgesetzt. Der Einlieferungstermin Kopierverfahrens mit verschiedenfarbigem Bigmentpapier. Die nach ist der 15. Januar 1901.- Maßgabe der drei Grundfarben erzeugten, drei Negative werden auf ist der 15. Januar 1901. entsprechend farbiges Pigmentpapier kopiert, worauf man die drei einfarbigen Einzelbilder übereinanderlegt und genau zur Dechung bringt. Jufolge dieses llebereinanderlegens bilden sich Mischfarben, welche bei guter Ausführung den Naturfarben sehr nahe kommen. Das Verdienst A. Hofmanns besteht darin, daß er die zur An­fertigung der Einzelbilder erforderlichen Apparate und Gebrauchs­gegenstände den Interessenten bequem zugänglich gemacht und eine Methode angegeben hat, nach welcher das Ülebereinanderlegen der drei Einzelbilder, welches bisher Schwierigkeiten bot, in einfacher Weise gelingt."

-

Astronomisches.

u. Das Licht der Sterne macht auf den Beschauer, im Gegensatz zum Sonnenlicht, einen durchaus kalten Eindrnd. Auf gewöhnliche Quecksilberthermometer wirken die Sterne gar nicht. Es bedurfte der Anwendung der feinsten, erst in der neuesten Zeit erfundenen Instrumente, um festzustellen, daß Fig sterne, also Sommen, die außerordentlich viel weiter von uns entfernt find, als unsre Sonne, auch noch zu uns Wärme senden. Einer der be­kanntesten Sterne ist die Wega, die von uns so weit entfernt ist, daß ihr Licht etwa 20 Jahre gebraucht, um zu uns zu gelangen; fie wirkt auf uns allerdings auch nicht stärker erwärmend, als eine Kerze, die in einer Entfernung von 20 Stilometern aufgestellt ist.-

Die Anzahl der täglich auf die Erde nieder fallenden Meteore, die im Laufe der Zeiten ihr Gewicht nicht unerheblich vermehrt haben müssen, ist mehrmals der Gegen- Sonntag, den 5. August. Verantwortlicher Redacteur  : Wilhelm Schröder in Wilmersdorf  . Druck und Verlag von May Bading in Berlin  .

Die nächste Nummer des Unterhaltungsblatts erscheint am