630

und gemein bis zum Ekel ist die Bekleidung. Warum im

( Nachdrud verboten.)

Hemd und in roten Korsett? Warum ist dieses vornehme Begräbnisfeierlichkeiten in China . junge Fräulein nicht anständig angezogen? Das Korsett ist unmotiviert, höchst unmotiviert!"

,, Als Naturalist haben Sie sich um die Motivierung der Kleider nicht zu bekümmern," rief der Kritiker lachend.

-

Leontine mischte sich ins Gespräch.

Aus dem Englischen von J. Cassirer. Liegt in China jemand im Sterben, so will es der Brauch, daß der älteste Sohn den Sterbenden aus seinem Bett in das beste Als Naturalist," rief der andre, hab' ich die Lüge herans- Bimmer des Hauses trägt und ihn dort so auf den Fußboden nieder­gefühlt. Sehen Sie nur," und ertappte mit den Fingern gefährlich legt, daß seine Füße gegen die Thür gelehrt find. In der Provinz Fuh- Kien pflegt man dem mit dem Lode Ringenden ein Stückchen um das Bild herum ,, alles ist nach Modell gearbeitet, Silber in den Mund zu stecken, damit er Geld have, um das Haar, das Fenster, dieser merkwürdige Raum zwischen feine Neise nach dem Jenseits zu bezahlen; auch stopft Nase und Mund, sogar das Spiel der Adern unter man ihm schr sorgfältig Nase und Ohren 311. Ju dieser köstlichen Haut. Für das Schönste hat er ein gewiffen Fällen macht man auch ein Loch in das Dach des Hauses, Modell gehabt, für das Gemeine nicht. Sehen Sie nur hier, um den Geistern bei ihrem Scheiden aus dem Körper den Weg zu das Hemd ist aus dem Kopf gemalt und die Brust ist ge- thierischen Sinnen, die mit ihm sterben, auch drei Seelen befizt; die erleichtern. Man glaubt nämlich, daß jeder Mensch außer sieben Iogen." eine geht ins Jenseits, um dort über ihr Thun in dieser Welt Rechens schaft abzulegen, die zweite nimmt bei der Erinnerungstafel, die man dem Verstorbenen zum ewigen Gedächtnisse errichtet, ihren Aufenthalt, und die dritte veriveift im Grabe. Der Tod des Familienhauptes wird mit der größtmöglichsten Ge­schwindigkeit sämtlichen Verwandten mitgeteilt und die Ans gehörigen des Hausstands fleiden sich in Weiß, der Trauer Unmittelbar nach dem Eintritt des Todes wird farbe in China . nach Prieſtern und Klageweibern gesandt, die aus der Trauer un den Toten ein Gewerbe machen. Bei ihrer Ankunft ist bereits ein Tisch gedeckt, auf dem neben brennenden Kerzen allerlei Fleisch und Früchte stehen, zur Ergözung der Seelen des Dahingeschiedenen, Das Weinen und Jammern der Klageweiber nimmt mun seinen An­fang, und nur ab und zu wird es durch die eintönigen Gebete der Priester oder das imharmonische Tam- tam der Musiker unterbrochen. Es scheint, als ob bei diesen Lamentationen der Priester die Roffe des Kapellmeisters spielt; erst fängt hier und da einer zu feufzen und zu schluchzen an, dann fallen die andren mit ein, darauf folgen die mit näseluder Stimme vom Priester vorgetragenen Gebete und die kurzen Zwischenpausen werden durch das ohrzerreißende Tam- tam der" Musit" ausgefüllt.

Sie beleidigen mich, wenn Sie noch länger so heftig tadeln," sagte sie freundlich. Ich hätte Lust, das Bild zu kaufen, wenn der Preis nicht zu hoch ist. Disselhof ist doch ein ganz hervorragender Meister."

Richard sprang vom Stuhl auf. Der Kunsthändler neben ihm betrachtete eine kleine Bronzefigur so liebevoll, als ginge ihn das Geschäft gar nichts an. Der alte Stritifer antwortete für ihn, während der Naturalist ärgerlich fortging.

Wenn Sie das Vervielfältigungsrecht nicht auch eriverben wollen, wird es nicht zu teuer sein. Die illustrierten Blätter und die Photographen werden die Hälfte des Preises zahlen müssen."

Richard zog den Kunsthändler am Arm einige Schritte zurück und flüsterte rasch:

Ich habe das Bild gekauft."

rätin?"

Ah, ein Geschenk für die schöne Frau Kommerzien ,, Wie teuer ist das Bild? Ich meine, wie tener mit allen Rechten?"

Für Sie fünftausendfünfhundert Mark, weil ich weiß, daß die Fanfare-"

Es ist gut. Ich kaufe es, aber unter der Bedingung, daß das Bild heute nachmittag um drei Uhr, sofort nach Schluß der Ausstellung, wohlverpackt in meine Wohnung gebracht wird."

Lieber Herr Mettmann ," rief der Kunsthändler über­rascht, das würde mich tausend Mark an Eintrittsgeld kosten."

"

Also sechstausendfünfhundert Mark??

Der Kunsthändler verbeugte, sich zum Zeichen der Zu­ftinumung.

Und Sie wollen gegen jedermann darüber schweigen, daß ich das Bild gekauft habe?" Das bleibt Geschäftsgeheimnis."

319

VIII.

Etwas, was mir bei der Trauerfeierlichkeit sehr sonderbar vor­fam, war der Umstand, daß vor dem Sterbehause ein Gerüst er richtet wurde. Es sollte dazu dienen, um die eingefargte Leiche auf die Straße zu befördern. Da das Haus dreistöckig war und die Gerüst, das eine Art Rutschbahn darstellte, nicht nur hoch, sondern Leiche in einem Zimmer des obersten Stockwerks lag, so mußte dieics auch fest gebaut werden. Meines Wiffens nach werden derartige Gerüste aus zwei Gründen aufgeführt: Erstens, weil andre Familien, die mit der des Dahingeschiedenen in demselben Hause wohnen, aus Aberglauben es niemals gestatten würden, daß die Leiche durch eins ihrer Zimmer getragen werden dürfe, zweitens aber auch, weil es nicht gut möglich wäre, einen schweren chinesischen Sarg eine solch' enge und gewundene Treppe, wie sie viele dortige Häuser be­fißen, hinunter zu schaffen. Aus einem ähnlichen Grunde darf auch teine Leiche, die von einer Gegend Chinas nach einer andern trans­portiert wird, um dort begraben zu werden, eine Stadt passieren, bie mit einer Mauer umgeben ist. Auch darf niemals eine Leiche auf einen Landungsplatz oder durch ein Thor gebracht werden, went irgendwie die Möglichkeit vorliegt, daß jemals der Kaiser diese Stätten betreten könnte.

Die öffentlichen Feierlichkeiten des Leichenbegängnisses, dem ich Doktor Vode war wirklich wegen feines Kirchenartikels fich aus dem Sterbehause heraus eine feierliche Prozession bewegte. in Hongkong beizuwohnen Gelegenheit hatte, begannen damit, daß zu zehn Wochen Gefängnis verurteilt worden. Gottlieb Mett Sie ging das Wasser kaufen", und zwar das Wasser, mit dem der mann und der sonst so bewährte juristische Beirat des Blattes störper des Verschiedenen gewaschen werden sollte. Erst kain rieten ihm, die Strafe sofort abzubißen, weil der Versuch die Musil ", dann folgte ein Priester; er yar in einer Revision bei der herrschenden Stimmung für ihn noch ein Gewand von dunkelroter Farbe gehüllt, und auf ungünstiger ausfallen würde. Bode empfand es wie einen dem Kopfe hatte er eine Art Müße, wie sie die englischen Studenten Verrat der beiden Leute, aber seine eigene Ueberzeugung zu tragen pflegen. Den Schluß machte das in Weiß gekleidete sagte ihm, er habe ohne Zögern die Buße auf sich zu nehmen, wenn durch ihn die Gesetze des Staats verlegt worden seien. Und in diesem Gefühle seiner Verpflichtung ergab er sich darein, sich ohne Aufschub im Gefängnis von Blötenfee zu stellen.

"

scheinlich dem nächstgelegeneu Flusse, dem ersten besten Brunnen Trauergefolge. Auf dem Festlande würde diefe Prozession wahr­oder vielleicht auch nur einem feuchten Graben das Wasser ent­nommen haben; solche Gelegenheiten sind aber in Hongkong sehr felten, und das schmerzerfüllte Trauergefolge sah fich daher genötigt, feine Schritte zu dem Hydranten der staatlichen Wasserleitung zu Nur zivci Tage brauchte er zu seiner Vorbereitung. Er lenken, die am andren Ende der Straße lag. Wie gewöhnlich war mußte die Geschäfte in der Redaktion einem Genossen über auch hier die Hauptperson beim Wasserlaufen" der älteste Sohn geben; da er aber nur das wichtigste erledigte und das des Verstorbenen, ein Junge von etwa sieben bis acht Jahren. Trozz Kleine Blatt ohnehin von der Hand in den Mund lebte, so feiner Jugend führte er aber seine Rolle mit einer Sicherheit und Gewandtheit durch, die er sich nur durch sorgfältige vorherige Unter­war er mit diesen Anordnungen bald fertig. Mehr Zeit verweisung angeeignet haben fomite. In der Hand einen mit aus- gezadtem wandte er auf eine andere Sorge: Käthe, deren Zustand die weißen Papier überzogenen Stab haltend, zu beiden Seiten von einem größte Schoming verlangte, über den Grund seiner Abreise weiblichen Familienmitgliede gestützt, und zum Beweise seines auf­zu täuschen. Nach einigem Schwanken entschloß er sich dazu, richtigen Schmerzes fast zusammenfinkend, schritt dieser jugendliche ihr eine plötzliche Erholungsreise nach Italien vorzufügen. Sprößling des Berewigten langsam und feierlich dem Hydranten zu; Einer feiner ehemaligen Arbeitsgenossen, ein Professor, stand mit ihren Tam- tams" und einem Instrumente, das dem schottischen im Begriffe, nach Mailand , Verona usw. bis Neapel zu Bei dem Hydranten angekommen, fuiete der ganze Zug im Streife Dudeljack recht ähnlich ist, machte die Musikkapelle einen Heidenlärm. fahren; er hatte, einer längst verjährten Verabredung getreu, um diese nügliche Vorrichtung herum nieder; die Musiker ver­Bode benachrichtigt und ihn ausgemuntert, gemeinsamt die doppelten ihre Ansirengungen, der Priester seine Gebete; noch mehr Klassischen Stätten wieder zu betreten." Käthe fand es ganz Weihrauch wurde verbrannt, und aus der Trauerversammlung stieg natürlich, als ihr Mann vorgab, der Einladung folgen zu ein mart- und beinerschütterndes Klagen und Jammern zum wollen. Simmel empor. Während dessen füllte der Knabe, von dem ich vorhin gesprochen habe, als Hauptleidtragender mit entsprechender

( Fortsetzung folgt.)