631 Feierlichkeit und unter vielen Berbengungen ein Becken mit Wasser p aus dem Hydranten. Als Zahlung hierfür verstreute er einige Münzen auf den Boden, denn es ist bei dieser Ceremonie von größter Wichtigkeit, daß das Wasser auch bezahlt wird. Dann kehrte die Prozession wiederum in das Trauerhaus zurück.
-
Kleines Feuilleton.
- Nur ein Dichter. Arnold Garde schreibt in der„ Frank furter Zeitung ": In dem hellen, warmen Sonnenschein der wenigen schönen Tage, die der Mai brachte, schlenderte ich in Detmold herum Nachdem die Leiche gewaschen, werden ihr die besten Kleider, die und weidete mein Auge an den schmucken Häuschen und an den still der Verstorbene bei Lebzeiten getragen, angezogen. Ein Hut wird und vornehm daliegenden Villen. Welche Ruhe, welcher Friede in ihm auf den Kopf gesezt, ein Fächer in die Hand gegeben, die den sauberen Alleen und Straßen und in den fleinen Gaffen! Dann Füße werden ihm mit Schuhen bekleidet, denn man glaubt, daß der und wann traf man ein paar ältere Herren; ein einsamer Lieutenant Tote in diesem Anzuge ins Paradies eingehen wird; es ritt mit seinem Diener nach dem herrlich bewaldeten Büchenberg wird daher großer Bert darauf gelegt, daß er bereits hinans; dann und wann raffelte einmal ein Hotel- Omnibus zum durch seine äußere Erscheinung dokumentiere, daß er ein Bahnhofe, um nach einer Weile wieder ohne Gast zurüdachtbares Mitglied der besseren Gesellschaft ist. Während zukommen. Die Kastanien hatten ihre hohen Kerzen aufgefeht, dieser und der folgenden Ceremonien wird Gold und Silber- die Buchen und nimen standen im frischesten, saftgrünen papier, das man in die Gestalt von Münzen und Silberbarren, Laube. Schön ist die breite, aristokratische Alleestraße mit dem die als gesetzliches Zahlungsmittel dienen, geschnitten hat, verbrannt; Bach, der aus den Bergen kommt und zur Mühle rauscht. Emsig man glaubt nämlich, daß dieses papierne Geld den Toten auf seiner treibt das niedrige flare Wasser über Tang und Algen dahin. Reise ins Jenseits begleitet und sich dann dort in wirkliches Gold Weiter in der Stadt hodten Frauen und Kinder am Ufer und und Silber verwandelt. Aber nicht nur Geld, sondern auch auf die spülten Wäsche, die sie dann daneben auf dem grünen Rasen bleichen felbe Weise präparierte Kleider, Möbel, Sänften, Büffel und Pferde, ließen. Ein Garten träumte wie verzaubert neben dem andern und die ebenfalls sich diesem merkwürdigen Umwandlungsprozeß unter alles war ein Blütenmeer, Märchenarchitekturen mit Tausenden von ziehen sollen, werden dem Dahingeschiedenen auf seiner Reise in das Rundbogen und Kuppeln, schneeweiß mit Rosa und Grün. Wolken ,, bessere Land" mitgegeben. von Blütendüften schwammen in der lauen Luft.
"
Durch das Fenster wurde sodann die Leiche auf das erwähnte Gerüst gebracht und dort in den Sarg gelegt. Bei reicheren Chinesen ist es Sitte, die eingefargte Leiche naher Verwandter lange Zeit, oft Jahre hindurch, bei sich zu behalten. In diesem Falle geschah das jedoch nicht, sondern unmittelbar nach der Ceremonie des Wasserkaufens" fand das Begräbnis statt. Große Summen geben die Bewohner des Reichs der Mitte auf ihre Särge aus, und ein guter Sohu sorgt dafür, daß seine Eltern noch bei Lebzeiten in den Besitz eines solchen kommen. Gefertigt werden die Särge aus vier bis fünf Zoll starten schweren Brettern. Außen find sie abgerundet, so daß sie beinahe wie ein polierter Baumstamm aussehen. Innen werden fie mit einer Art Mörtel überzogen, und mit einer ähnlichen Substanz werden sämtliche Fugen sorgfältig verschmiert; im Deckel des Sargs, dem Gesicht der Leiche gegenüber, wird ein fleines Loch gebohrt, damit die Geister bequemen Ein- und Austritt haben.
Jch trat in eine Buchhandlung und fragte, ob irgend ein Bild oder eine kleine Büste von Ch. D. Grabbe zu haben sei. Grabbe, Grabbe? Wer war der Mann?
Nur ein Dichter."
" Ah! Ganz recht, der hat ja Gedichte gemacht!" Sprach's und schlug den dicken Katalog auf.
Nein, Bilder und Büsten gab es nicht, aber die Reklamsche Ausgabe seiner Werke, die vermutlich sein Bildnis enthalten würde, fönnte mir besorgt werden. Ob dagegen vielleicht ein Bild von Freiligrath gefällig wäre?
Ju der Nähe war noch eine Buchhandlung. Auf dieselbe Frage fagte mir der Herr lächelnd: O, gewiß! und bot mir eine Ansichtspoftfarte, die den Graf- Regenten zeigte.
-
„ Ach so! Verzeihen Sie. Grabbe! Nein, leider nicht. Grabbe, Grabbe? Habe den Namen doch schon mal gehört
Kurz und gut, ich fragte überall vergeblich. Und wenn wirklich einmal jemand etwas von Grabbe wußte, so hieß es regelmäßig: " Jaja, von Grabbe( sprich Chrabbe") hab ich schon was gehört; ach warten Sie mal, ich glaube, der Mann hat so fürchterlich getrunken."
Es machte einige Schwierigkeit, den Sarg vom Gerüst aus die Rutschbahn hinunter auf die Straße zu befördern, aber schließlich gelang es doch ohne Unfall. Mit einem erneuten Jammer- Ausbruch der Klageweiber, mit Tam- tam"-Schlägen und dem Spielen aller Musikinstrumente wurde die Ankunft des Sarges unten begrüßt. Auf dem Rathause hängt eine hübsche, zarte Lithographie, unter Auch einige zwanzig schön geschnitte und reich vergoldete Sänften, Glas und Rahmen, das Brustbild Grabbes darstellend, und auf der die nur bei derartigen Gelegenheiten benutzt werden, warteten unten. Fürstlichen Landesbibliothek steht Grabbes Büste von Bandel. Die In reichster Fülle waren in diesen Sänften Fleischspeisen, Früchte mächtige Stirn, die großen Augen verkfinden das Genie, ein dünner und Kuchen, teilweise als Atrappen, zum Teil aber in Wirklichkeit, Flan läuft bei den Ohren an den Wangen herab, sonst ist das aufgetragen. Unter andern schönen Sachen waren auch zwei Antlitz bartlos; Mund und Kinn ganz frauenhaft.... vorzüglich zubereitete Spanferkel vorhanden.
Zwei oder drei
Altarblätter, die den Namen und das Alter des Verstorbenen b. Poulsens Telegraphon. Eine sehr mekwürdige Erfindung aufwiesen, wurden im Buge mitgeführt, ebenso mehrere ist dieser Apparat, der am Mittwoch im Verein von Freunden Fahnen, die Erinnerungstafel an den Toten, sein Bild und der Treptow Sternwarte von Herrn Ruhmer erläutert verschiedene andre Gegenstände; die Teilnehmer am Begräbnis waren wurde. Um die Einrichtung dieses neuen Instruments, das vielleicht sämtlich mehr oder weniger in Trauer gefleidet. Bevor sich jedoch eine große Bufft hat, zu verstehen, müssen wir an das Telephon der Zug nach dem Begräbnisplatz auf dem Mount Davis in Be- und das Mikrophon erinnern. Beim Telephon befindet sich eine wegung fegte, erfolgte erst noch ein verstärkter Ausbruch des Weh- Platie von Eisenblech vor einem Magneten, der durch die Schwingungen Ilagens; und abermalige Gebete des Priesters und erneute der Platte bald stärker, bald schwächer erregt wird; in einer um ihn Räucherungen gaben der tiefen Trauer wiederholten Ausdruck. gewickelten Drahtrolle entstehen daun elektrische Ströme, sogenannte Zuletzt umschritten noch alle Leidtragenden den Sarg, und dann Induktionsströme, von abwechselnder Richtung und Stärke, die zu nahm der feierliche Zug, in dem der Sarg den Schluß bildete, seinen einem zweiten Telephon geleitet, deffen Magneten in demselben Anfang. Rhytmus erregen; daher wird die vor diesem stehende Blatte aus Eisenblech bald stärker bald schwächer angezogen, so daß fie die Schwingungen der Platte, gegen die man spricht, wiederholt, die hineingegebenen Töne also durch die zweite Platte wiedergegeben werden.
Auf dem Mount Davis wurde der Sarg unter verstärkten Tranerfundgebungen und Weihrauchräucherungen der Erde übergeben. Zwischen den Ceremonien am Grabe, soweit dabei der Priester, die Leidtragenden und die Musik in Betracht kamen, und den im Laufe des Tags vorher ausgeführten schien weiter fein Unterschied zu sein. Als Hörapparat hat das Telephon sich vortrefflich bewährt; als In feierlichem Zuge wurde sodann die Erinnerungstafel in das Sprechapparat oder Sender dagegen ist es durch das Mikrophon Tranerhaus zurückbegleitet, wo sie zusammen mit andren Erinnerungs- bedeutend überholt worden. Dieses besteht im wesentlichen aus tafeln an früher verstorbene Familienmitglieder in einem eigens zu einem Kontakt mehrerer Kohleftückchen, die nur lose einander bediesem Zwecke reservierten Zimmer aufbewahrt wird. Vor diesen rühren; spricht man gegen eine Platte, so wird durch deren Erinnerungstafeln wird täglich Weihrauch verbrannt und gebetet. Schwingungen die Berührung der Kohleftüdchen bald mehr, bald Die im Tranerzuge mitgeführten, erwähnten Speisen weniger fest; ein hindurchgeleiteter elektrischer Strom erleidet dawerden für gewöhnlich unter die Armen verteilt, mitunter durch Schwankungen feiner Intensität, Intensität, wird er zu einem wird auch ein fleiner Teil davon im Trauerhause verzehrt. Telephon geleitet, jo giebt dieses die in das Mikrophon hineinBisweilen wird auch die Stätte, in die der Verstorbente zur gegebenen Töne in sehr guter Weise wieder. legten Ruhe gebettet werden soll, von Zauberern oder Geisterbeschwörern ausgesucht; handelt es sich um eine reiche Familie, so verursacht diese Wahl wohl auch viele Schwierigkeiten und große Geldkosten. Besonders muß darauf geachtet werden, daß der Geist vom Grabe aus eine gute Aussicht hat. Der Abhang eines Hügels, der einen Ausblick auf Wasser eröffnet, ein nahe am Gipfel eines Hügels gelegenes Gehölz oder ein ebenda befindlicher Hohlweg gelten daher als sehr beliebte Grabstätten. Gegen den 5. April eines jeden Jahres kann man die Landbevölkerung scharenweise zu den Gräbern wallfahren sehen, um sie in den Stand zu seßen, zu säubern und auf ihnen Opfer darzubringen. Im südlichen China hat ein Grab fast immer in seinem Längendurchschnitt die Form eines griechischen Omega, die größeren Gräber haben eine gewisse Aehnlichkeit mit einem ungeheuren Lehusessel mit rundem Rüden, in deffen Sig dann der Garg gebettet ist.-
Num denke man sich den schwankenden Strom eines Mikrophons anstatt zu einem Telephon zu einem Hufeisenförmigen Elektromagneten geleitet. Zwischen den Polen desselben entsteht dann ein magnetisches Feld von abwechselnder Stärke. Zieht man durch dieses Feld einen Stahldraht oder ein Stahlband, so werden die das Feld passierenden Steffen nach einander magnetisiert, und zwar werden fie verschieden start magnetisiert, da ja die Intensität des magnetischen Feldes eine rasch wechselnde ift. So wie man bei der MorseTelegraphie auf einem Bapierstreifen Punkte und Striche hervorbringt, hat man hier auf dem Stahlstreifen die verschiedenen Töne durch verschieden starke Magnetisierung firiert.
Das so figierte( festgehaltene) Gespräch fann mun beliebig oft von dem Stahlstreifen abgehört werden. Zieht man nämlich den Streifen zwischen den Polen eines zweiten Elettromagneten hindurch, der dem Schreib- Elettromagneten ganz analog gebaut ist, so werden