658

Sie war flug, o, beinahe zu flug, aber es half ihr nichts!| schütteln müffen über die Anzahl von Ohren, die bereits in so Und für die Verlobung war die Stimmung vielleicht furzer Zeit für den Unabhängigen" gewachsen find. Nietzsches jetzt noch günstiger. Das Mitleid mit dem so boshaft Gedanken bilden, in bequeme Schlagworte geprägt, ein beliebtes Ausdrucksmittel geistreicher" Journalisten. angefeindeten Komponisten mußte noch stärker wirken als die Man mag über Nietzsches Weltanschauung denken, wie man will: Bewunderung für den Sieger. Lieb haben mußte man ja die Art, wie er populär geworden ist, wird man nicht anders be seinen Richard! Und wenn erst die letzten Gäste sich verlaufen zeichnen können, denn als eine tiefe Verirrung unsrer Zeitkultur. Ein hatten und er und sein Sohn mit der schönen Wirtin allein hervorstechendes Merkmal bei fast allen seinen Anhängern ist der blieben, dann gab es für ihn ein schöneres Fest, als ihm alle Mangel an einem sachgemäßen Urteil und das flatterhafte Interesse Opern der Welt bereiten konnten. für die Ideen einer durch ihre persönlichen Lebensschicksale inter 3900 Er brauchte nicht mehr lange zu warten. Gegen 10 1hr effanten Persönlichkeit. Wer Nietzsches Schriften wirklich mit Ver­schon sagte eine Gruppe nach der andern gute Nacht". Jeder ständnis liest, der wird sich vor allen Dingen darüber flar mann hatte dankbare Worte für den feltenen Genuß und für dem wirklichen Leben der Gegenwart, den großen Bedürfniffen werden, daß er es mit einem Manne zu thun hat, der das köstliche Diner, und der Baßbariton, der als letzter der Zeit ganz ferne stand. Er hat sich alles, was er kennen lernte, blieb, erinnerte noch einmal mit begeistertem Augenaufschlag im Sinne der Anschauungen zurechtgelegt, die er sich durch einen an die Rebhuhnkoteletts. dail einseitigen flaffischen und philosophischen, in mancher Beziehung ganz Der alte Mettmann hatte sich, um sein längeres Ver- abnormen Bildungsgang erworben hat, mit Ausschluß jeglicher weilen nicht auffallen zu lassen, von der Ausgangsthür weg Lebenserfahrung, ohne Kenntnis der wahren Bedürfnisse der Gegens in ein andres Zimmer zurückgezogen. Als jetzt alles still wart. Er war in vollster geistiger Bereiniamung mit sich selbst und wurde, kam er langsam vor und hoffte Leontine und Richard seinen Gedanken und Empfindungen beschäftigt. Deshalb konnte er auch in einer innigen Umarmung zu finden. An der Verbindungs- Einzelpersönlichkeit interessieren können, zu denen sich aber in mur zu Jdeen kommen, die als Aeußerungen einer merkwürdigen portiere blieb er überrascht stehen: auf dem Sofa lag die der Form, wie er sie ausgesprochen hat, kein andrer, im wahren Hausfrau, müde zurückgelehnt, allein; ihre blaffen Züge Sinn des Worts, als Anhänger bekennen fonte. Wer waren schlaff, ihre Lippen zuckten, als wäre ihr das ihn dennoch geradezu als einen Geist hinstellt, der für unsre Zeit Weinen nahe. sibling pitu charakteristisch ist, der beweist nur, daß Verständnislosigkeit für die eigentlichen Bedürfnisse der Gegenwart bei vielen auch deine charakteristische Erscheinung diefer Gegenwart ist. moni

- and poi sotto

119dnd sis 119ut and

mit

Und Richard?" rief Mettmann heftig. d or ,, Er hat sich fortgestohlen," sagte Leontine.' undi dict Mettmann suchte seinen biedersten und wehmütigsten Ton. Die Betrachtung des Entwicklungsgangs Nieysches möge diese daju Der arme Junge! Diefe Leute haben ihn so schlecht be- Behauptungen bestätigen. Er ist am 15. Oftober 1844 in Röden ge­boren. Sein Vater war proteftantischer Prediger. Nietzsche war fünf handelt, er wird jetzt Ihre Liebe doppelt nötig haben." Jahre alt, als der Vater starb. Er schildert ihn selbst mit den Leontine faßte sich gewaltsam und richtete sich Worten: Er war zart, liebenswürdig und morbid, wie nur ein elastischer Bewegung hoch auf. isang zum Vorübergehen bestimmtes Wesen, eher eine gütige 19pLieber Mettmann , Ihr Sohn hatte recht. Er muß Erinnerung an das Leben, als das Leben selbst."-Innerhalb setwas sein, etwas Großes erreicht haben, wenn er mein einer frommen protestantischen Familie wuchs Nicksche heran. Vermögen ohne Demütigung besigen will. Mein Mann soll Er war ein im orthodoxen Sinne frommer Knabe. Wir nicht der Mann seiner Frau sein. Und dann zwischen wiffen aus der Biographie, die seine Schwester geliefert hat( Elifabeth Leipzig. gestern und heute muß auch mit ihm etwas Wichtiges vor Foerster- Nietzsche, Das Leben Friedrich Nietzsches. gefallen sein. Dieses adlige Bettelmädchen! Schweigen Sie,. G. Naumann), daß er von seinen Klaſſenkameraden, wegen seiner religiösen Denkungsart, der kleine Pastor" genannt worden ist. Mettmann , ich gehöre nicht zu Ihrem Publikum, ich habe von Auf dem Gymnasium zu Schulpforta , der Musteranſtalt für flaffische den Dingen meine eigne Meinung." madnin Bildung, brachte er die Schuljahre zu. An den Universitäten Bonn HoSie ließ sich wieder auf das Sofa sinken und schwieg, und Leipzig hat er sich der Klassischen Altertumswissenschaft gewidmet fie kämpfte mit ihren Thränen. Heftig winkte fie Mettmann und sich in der Vorstellungswelt des alten Griechentums so einge­mit dem Taschentuche fort. Mit veränderter Stimme rief sie lebt, daß ihm diese alte Kultur als ein Jdeal menschlicher Entwick tinue ihm nach: sdo siln stinn date thiolsid jaja916 lung, als der Inbegriff alles Großen und Edlen erschien. Er ist in Schicken Sie Richard bald her; aber Sie sollen mir von der Schätzung des Griechentums später so weit gegangen, daß er das ihm nicht mehr sprechen, nicht vor der öffentlichen Auf- frühen Bildungsstufe, als etwas besonders Mustergültiges und Wert­Vorhandensein des Sllaventums, dieser Begleiterscheinung einer führung. si id datur 19 dot ng sidd bolles pries. Am Ende seiner Studienlaufbahn lernte er die ( Fortsetzung folgt.) d pubillab Bhilofophie Arthur Schopenhauers und Richard Wagner kennen. Die Schriften des ersteren und die Persönlichkeit des lezteren Jun tautod wirkten geradezu fascinierend auf ihn. Durch seine begeisterungs­mis Friedrich Niehlche der beiden Geistern förmlich willenlos verfallen.anging 997 fähige, starten Eindrücken gegenüber höchst empfindliche Natur war Niehlche.der Gestorben am 25. August 1900. soulte sien Die Schätzung der griechischen Kultur, die er als eine wahrhaft han Hätte vor zehn Jahren, als der Wahnsinn dem Schaffen große nur für die Zeit vor dem Auftreten Sokrates ' anjah, Friedrich Niessches ein plötzliches Ende machte, jemand vor- verband sich bei ihm mit der rückhaltlosen Bewunderung ausgesagt, daß er in kurzer Zeit zu den gelesensten und noch mehr Schopenhauers und Wagners. Er sah nunmehr im alten besprochenen deutschen Schriftstellern gehören werde: man hätte ihn Griechentum eine Kultur, durch die der Mensch den ewigen Mächten wahrscheinlich ausgelacht. Der Mami, von dessen Werken heute Auf der Welt näher stand, als das später der Fall war. Er sagte sich: als das Tagen nach Auflagen erscheinen, mußte für die Schriften, die er noch in dieser alten Zeit sind die Menschen ganz im Banne ihrer ur­felbst der Deffentlichkeit übergab, die Drudkosten befireifen. Gegensprünglichen Instinkte und Triebe gewesen; sie haben nach allen wärtig besteht in Weimar ein eigenes Nietzsche- Archiv", das Seiten voll ausgelebt, was die Natur in fie gelegt hat. Durch dafür sorgt, daß keine Beile der mittlerweile fo berühmt Socrates find sie von dieser Kultur abgebracht worden. Socrates gewordenen Persönlichkeit der Oeffentlichkeit vorenthalten werde. Habe einseitig den Geist, den Verstand gepflegt. Er habe durch das Nietzsche hat, fura vor der vollständigen Umnachtung seines Deuken die Urtriebe des Menschen eingeschränkt; die Tugend, Geistes, geschrieben:" Ich habe der Menschheit das tiefste Buch gegeben, die man ausflügelt, sollte an die Stelle der frischen, ur­das sie befigt, meinen 8arathustra: ich gebe ihr über Turzem das träftigen Justinkte treten. In Schopenhauers Lehre glaubte unabhängigste." In diesem unabhängigsten Buche" wollte er der Nietzsche eine Rechtfertigung für diese feine Anschauungsart zu Menschheit lehren, ganz neue Wertmaßstäbe an alle Dinge zu legen. finden. Denn Schopenhauer nennt auch das menschliche Vor­Es sollte Umwertung aller Werte" heißen. In dem ersten Kapitel stellen, den Verstand, nur ein Ergebnis des blinden, vernunft­dieser Schrift, das nach seiner Erkrankung herausgegeben worden ist, losen Willens, der in allen Naturerscheinungen waltet. Und lefen wir: Dieses Buch gehört den wenigsten. Bielleicht lebt selbst in Wagners Mufit glaubte Nietzsche Töne zu hören, die wieder aus noch keiner von ihnen. Es mögen die sein, welche meinen Zarathustra den Tiefen der menschlichen Natur kommen, denen sich die Bildung verstehen: wie dürfte ich mich mit denen verwechseln, für welche der verflossenen Jahrhunderte entfremdet hat. Er verherrlichte das heute schon Ohren wachsen?" Man darf sagen, Nicksche hat sich in alte Griechentum vom Standpunkt der Schopenhauerschen Philo­doppeltem Sinne geirrt. Wer die Entwicklung des Geisteslebens in sophie und feierte zugleich das Mufitdrama Wagners als die Wieder­den letzten Jahrzehnten verfolgt hat, der kann sich fagen, Nietzsches geburt diefer verlorenen Kultur in seiner ersten Schrift:" Die Ges Anschauungen find keineswegs die unabhängigften". Er hat nur burt der Tragödie aus dem Geiste der Musik"( 1872). In der zuweilen originelle, zuweilen aber auch paradore und höchst ein folgenden Zeit unternahm er von diesem Gesichtspunkte aus in feitige Folgerungen aus Jdeen gezogen, die in der Zeitkultur wohl seinen vier ungeitgemäßen Betrachtungen" einen Feldzug gegen die borbereitet lagen. Wenn man die Schriftsteller verfolgt, aus denen gesamte moderne Bildung. In einer Festschrift, die er 1876 für die er feine Bildung geholt hat, dann wird man zu einem andern Aufführungen in Bayreuth verfaßte, erreichte er den extremsten Aus­Urteil über seine Unabhängigkeit geführt, als das ist, mit dem seine brud für diese seine Anschauungsweise. mehr als zweifelhafte gegenwärtige Anhängerschaft so selbstgefällig In derselben Zeit wurde ihm auch flar, daß er sich den Ein auftritt. Und auch mit der zweiten der angeführten Behauptungen flüffen Wagners und Schopenhauers wie hypnotifiert hingegeben hat sich Nietzsche geirrt. Wenn man Umschau hält in einer gewiffen hat. Er empfand die ganze Anschauung als ein fremdes Element, Bublizistit der Gegenwart, wird man bedenklich den Kopf das er fich eingeimpft hatte. Er wurde zum heftigsten Gegner