-

688

-

Theater.

-

-

hätte.

-

also sehr groß werden, wenn Zoologische Gärten, die sich damit ver- Ein Stild aus Messing oder Weißblech, etiva 10 bis 20 Centimeter sehen wollen, immer einen Bestand an Moschusochsen zu halten ge- lang, dessen Durchmesser etwa ein Viertel des Durchmessers der denken. Einen andren seltenen Gast in Europa , den Eskimo- Beule beträgt, wird, nachdem ein Rand angebördelt ist, auf die hund, fieht man schon häufiger in Europa . Einige prächtige Mitte der Beule rechtwinklich aufgelötet. An dem andren Ende des Eremplare befinden sich im hiesigen Zoologischen Garten, die, wie Rohres wird ein Handgriff, am einfachsten ebenfalls aus einem der Direktor dieses Instituts erklärt, sehr gut fortkommen Stid Blechrohr, aufgetötet. Wenn man jezt versucht, durch kräftiges allerdings muß man ihnen auch hier die Delikatessen, an die sie Ziehen die Beule nach außen zu bringen, so wird das mir in den hauptsächlich gewöhnt sind, Fische und ab zu etwas Thran geben.- feltensten Fällen gelingen, klopft man aber mit einem Holzhammer auf die Nänder der Beule, so ist es leicht möglich, allerdings mur, wenn der Gegenstand nicht feststeht, sondern selbst elastisch befestigt ist. Dieses ist am einfachsten zu erreichen, wenn eine zweite Berliner Theater: Die arme Löwin. Schauspiel Person den Gegenstand festhält, bezw. in der entgegengjetten bon Augier. Deutsch von Paul Linda u. Das französische Richtung zieht wie der Arbeiter, welcher an dem Handgriff zieht. Kunsthandwerk, zu dem auch die arme Löwin" gehört, ist an dieser Bei sehr großen Gegenständen wird man mehrere Personen brauchen, Stelle oft genug geschildert und gewürdigt worden. Für die ernst- um den notwendigen elastischen Zug zwischen dem Handgriff des hafte deutsche Kunst ist es ohne Bedeutung, bestenfalls läßt sich in Werkzeugs und dem Gegenstand zu schaffen, und ein andrer Bezug auf Bühnentechnik etwas davon lernen, wobei immer zu be- Arbeiter wird nun die Schläge mit dem Holzhammer führen. Man achten ist, daß eine Stunft um so höher steht, je mehr sie technisches wird aber beobachten, wie jeder Schlag des Holzhammers die Raffinement verachten darf. As Unterhaltungslitteratur ursprüngliche Form mehr wiederhergestellt und bei einigermaßen steht das Genre der armen Löwin" im allgemeinen höher als das geschickten Arbeiten wird die Wirkung dieselbe sein, als ob sich unter entsprechende deutsche. Neuerdings stellen sich allerdings auch in dem Blech ein fester Gegenstand befände. Findet man nach Los­Deutschland Amüseure ein, mit denen sich leben läßt, wie beispiels lösung des Werkzeugs, daß die Fläche unter demselben noch auf­weise Dreyer. Wie dem aber auch sein mag: so lange unsre fällt, oder daß einzelne andre Stellen zu flach geblieben oder ge­Bühnen Unterhaltungslitteratur brauchen und das wird leider worden sind, so kann man durch Auflöten eines neuen Werkzeugs noch lange der Fall sein fann man nur mit Freuden begrüßen, daß sie sich den espritvollen französischen Plaudereien zuwenden und aus entsprechend dünnerem Blechrohr auch diese entfernen, gerade zwar wird der Zustand um so erträglicher, je weiter sie zurück von gleicher Fläche wie der Querschnitt des Nohres zur Verfügung fo, zurück, als ob man an derselben Stelle innen einen festen Widerstand greifen. In der armen Löwin" handelt es sich beispielsweise um Dinge, die so oft bellagt, so oft verurteilt, so oft gegeißelt worden sind, daß man fie ruhig als abgethan betrachten darf, wie munter fie auch immer in der Gegenwart existieren mögen. In der preußischen Gegen­wart existiert ja zum Erempel ganz munter die Bevorzugung der Näsel aristokratie des ostelbischen Juntertums. Nichtsdestoweniger sind die Vorrechte des Adels historisch abgethan und in einem Schauspiel, das diese Vorrechte in ihr Nichts auflöst, figen wir als unbeteiligte Bu­schauer. Aehnlich liegen die Dinge in der armen Löwin", in der es sich um den Ehebruch handelt, über den nachgerade auch alles gefagt worden ist, was sich vom Standpunkt der bestehenden Ord­nung darüber sagen läßt. Eben dieser Umstand aber ist es, der einem normal begabten Menschen gestattet, sich in dem Stück zu amüsieren. Handelte es sich um Probleme, die uns beschäftigen, um Konflikte, die unsre Straft verzehren, um Aufgaben, für die wir das bißchen Leben dransezen: wir würden uns ebenso höflich als dringend die feuilletonistische Behandlung verbitten. Je abgethaner die Konflikte sind, um so beffer. Die abgethanen Konflikte sind das eigentliche Gebiet der Dilettanten und Amüſeure. Daß man in einem medlenburgischen Gymnasium unter einem orthodoxen Ministerium teine Darwinistische Weltanschauung ver tragen kann, das ist ein Konflikt für den Probekandidaten" und May Dreyer. Je weiter darum die Direktoren zurückgreifen, fum so beffer. Wir brauchen Konflikte, die uns völlig kalt laffen, wenn wir Der zweite Teil der Faust dichtung wird im uns an der blendenden Technik, den bescheidenen Ausätzen zur Schiller- Theater etwa erst im Dezember zum erstenmal in Charakteristik und dem gelegentlichen Funkeln des Dialogs erfreuen Scene gehen. Der ganze" Faust" wird dann mehrmals in einem sollen. Unter diesem Gesichtspunkt hat Lindau lug gehandelt, als gefchloffenen Cyllus an je vier auf einander folgenden Abenden zur er den alten biederen Ehebruch aufs neue in seiner ganzen Aufführung gelangen.­

scheulichkeit zeigte.

"

-

"

Humoristisches.

Litteraturhistorisches. Bei einer Wohlthätigkeits­Akademie wird unter andrem auch Der Erlkönig zum Vortrag ge­bracht; in den Programmen sind durch einen Drudfehler bei den Worten: Er hält in den Armen das ächzende Kind" die Gänsefüßchen über dem a weggeblieben. Als der Sänger zu dieser Stelle kommt, fagt Herr Milosch zu seinem Nachbarn: Hát, dos ist sehr merk würdig, der hot gesungen er hält in den Armen dos sächzende Kérem!" antwortet Kind" und bei mir steht das achzende"?" Herr Janos, do wird halt Dein Bettel später gedruckt worden sein, wie er schon um zwei Kinder mehr gehobt hot!"- Boshaft. Gast: Machen Sie, daß Sie fortkommen; ich tann von Ihrem Schwindel nichts gebrauchen!" Colporteur: Auch nicht e' Strafgesetzbuch?"

-

"

-

- Mißverstanden. Lieben Sie stilisierte Blumen, Herr Kommerzienrat?" Natürlich! Was soll ich machen mit' ner Blume ohne Stil?" ( Meggend. Hum. Bl.")

-

-

Notizen.

In der Darstellung fiel zunächst der sichere Zug, der durch von Adolf Rosée am Berliner Theater wurde verboten. Grund: Die Aufführung des Schauspiels Saint Germain" das Ganze ging, angenehm auf. Marie Frauendorfer fand Der Held des Stücks ist der große Kurfürst.- in der Rolle der tugendhaften, aber leider betrogenen Frau starte Die bestraften Elberfelder. Richard Wagners und wahre Accente. Das lasterhafte, aber lebensluftige Gegenbild Erben hatten fürzlich einen Prozeß gegen den Direktor der ver wurde von Fräulein Tauma decent, ficher und mit feinem Talent einigten Stadttheater Elberfeld- Barmen wegen der konzertmäßigen gespielt. Die Dame war meines Wissens bisher am Schauspielhaus, Aufführung cines Attes aus" Parsifal " angestrengt; dieser wo bekanntlich die Unfähigkeit der Leitung so sehr hervortritt, daß Prozeß war vom Gericht zu Gunsten des Verklagten entschieden nichts andres hervortreten kann. Das Berliner Theater" hat worden. Den troydem in ihren Augen Schuldigen bestraft nun die gauz recht gethan, die junge Künstlerin in den Vorder- Familie Wagner dadurch, daß sie die Aufführung sämtlicher Bühnen­grund zu rücken. Wenn man dem glänzenden Debüt trauen werke Richard Wagners in Elberfeld - Barmen für die bevorstehende darf, wird sie ihren Platz zu behaupten wissen. Ueber- Spielzeit verbietet. dies sieht sie sehr gut aus, was das Publikum nie zu ver- Das Preisgericht für das Goethe- Denkmal stimmen pflegt. Herr Roland wußte sich in der Nolle des düpierten Gatten mit Würde zu fassen, während Herr Tauber als 2000 M. Behrer- München , 1000 m. Taschner- München . hat folgende Preise zuerkannt: 3000 M. Waegener Berlin , Salonphilosoph eine plumpe Behäbigkeit zeigte, die in den eleganten Außerdem wurden vier vierte Preise verliehen. Der erste Sieger, Stil des Stücks ganz und gar nicht hineinpaßte. Er fiel auch sonst waegener, ist Mitglied der Berliner Secession und ein ehemaliger nicht eben auf, wenigstens nicht durch seine Vorzüge. Er genoß Schüler von Reinhold Begas .- den Vorzug, in seiner Rolle die meisten und besten Pointen zu haben, so daß er dem Publikum gegenüber sozusagen von seinen Renten leben konnte. Schauspielerisch wurde er von Herrn Wehrlin völlig in Grund und Boden gespielt Wehrlin spielte seine Rolle im leichtesten Konversationsstil, ohne doch künstlerisch das geringste schuldig zu bleiben. Er gab sogar etwas darauf. E. S,

Technisches.

-

t. Ein großes Meteor fiel nenlich in Süd- Spanien im Grenzgebiet der Provinzen Granada , Cordoba und Jaen . Während des Falls erfolgten eine Reihe lauter Detonationen in der Atmosphäre, die die Explosion des Himmelskörpers in der Luft in beträchtlicher Höhe anzeigten. In der That sind nur Teile davon aufzufinden gewesen. Das Merkwürdigste wurde bei Val in der Provinz Jaen von einem Feld aufgelesen, es wog etwa ein Pfund, hatte die Form eines Würfels, äußerlich eine graue und auf der Innenseite eine grünliche Färbung.

Die Entfernung von Beulen aus Blech hoh I körpern. Bekanntlich ist es eine schwierige Sache, aus Blechhohl­förpern wie Badeöfen, Kannen 2c., welche nur von außen zugänglich find, Beulen zu entfernen. Gewöhnlich wird eine Deffnung des Gegenstands durch Auflöten nötig, wenn man nicht überhaupt auf die Entfernung der Beulen verzichten will. Ein Verfahren, welches faft immer leicht auszuführen ist, und gut zum Ziele führt, ohne den Gegenstand zu öffnen, ist nach der Technischen Rundschau" folgendes: Berantwortlicher Redacteur: Heinrich Ströbel in Berlin . Druck und Berlag von Mag Bading in Berlin .

Ein Riesenbau wird wieder in New York geplant, der an Höhe alle Gebäude übertreffen soll, die bisher zu Geschäftszwecken aufgeführt wurden. Die dortige Real Estate Company" macht be taunt, daß sie an der Ecke des Broadway und der 33. Straße ein Gebäude errichten will, das dreißig Stock hoch werden und eine Fläche von 100 Fuß im Geviert bedecken soll; der Grund und Boden alleint wird. 10 Millionen Mark kosten.-