-
831
-
-
Das
Es er
atveiten jener Konzerte kant. Welche Bedeutung dann auch das Vor- Es fängt gewöhnlich damit an, daß Tropfen für Schmerzempfindungen führen von Stücken wie dem Bachschen Konzert für zwei Violinen im Magen genommen werden. Dan gelangen die Leute bis zu D- moll hat, braucht wohl nicht erst auseinandergesezt zu werden. einer Pinte( 1/2 Liter) pro Tag, und bei vielen Droguisten wird Die Vortragskunst, von der wir hier nach diesem ihr gebührenden Jugweressenz nach Gallonen( 41/2 Liter) gekauft. Das neueste Be längeren Ereurs Abschied nehmen, ist jedenfalls eine des wirklichen rauschungmittel ist Capsicum . Capsicumtinktur ist bei richtigem Mitfühlens oder miterlebens dessen, was vorgetragen wird. Gebrauch eine sehr wertvolle Medizin, aber im Uebermaß genommen Rar wie sie ist denn auch eine Kompositionskunst, bei der man merkt, zerstört sie den Körper, und doch lieben viele Leute sie ganz bes der Komponist giebt nicht nur überhaupt irgend welche Formen, fonders. Ein Offizier des Heeres, der Capsicum als Heilmittel sondern fühlt wirklich das, was er sagt. Einen solchen Eindruck gegen Frösteln nahm, gewöhnte sich so sehr daran, daß er keine hatten wir gleich von vornherein von den Kompositionen des Herrn Flüssigkeit ohne dieses nahm. Er that es in Bier, Thee , Kaffee Hugo Kaun aus Milwaukee, die einen Kammermusik- Abend im und Suppe. Die Folge war, daß er trübe und melancholisch wurde Bechstein - Saal füllten, vorgeführt vom Halir Quartett und und nach einem Jahr um zwanzig Jahre gealtert aussah. Von bom, holländischen Trio". Wir hörten ein( erftes) Streich diefen Mitteln ganz verschieden sind Aether und Chloroform, die quartett, ein Klaviertrio und einige Lieder. Allerdings geht der auch von sehr vielen Leuten gebraucht werden. Leute, mit denen Stomponist über alte Formen nicht oder nur dadurch hinaus, daß er man geschäftlich zu thun hat und die man niemals beargwöhnen fich wenig an den typischen Ablauf der 3 oder 4 Säße" hält; würde, daß sie dieser Form des Nausches fröhnen, schlafen jeden allerdings sagt er im Motivischen nicht gerade viel Neues und ent- Abend unter dem Einfluß von Aether oder Chloroform ein. faltet in der Verarbeitung nicht viel Kunstfille. Aber wir hören vor letztere ist dem Alkohol in seiner Wirkung nicht unähnlich. allem tein Lugnsspiel mit bloßen Formen, und wir glauben ihm, regt zuerst und betäubt nachher. Es greift zwar die Leber nicht so was er von uns geglaubt haben will. Von dem ersten, nur zweifäßigen an, andre Organe jedoch fast ebenso sehr wie Alkohol; aber es wirkt Quartett heißt der zweite Eag: Sehr langsam( Auf den Tod eines gleichfalls verderblich. Einige Leute trinken Chloroform, andre atmen es Helden)" wir finden uns leicht in die Vorstellungswelt dieses Zu ein. Die Gewohnheit, Chloroform zu nehmen, ist erschreckend häufig in sages hinein und haben an der Entwicklung dieses Satzes von all England. Mediziner sind die zahlreichsten Opfer. Dr. Kerr berichtet, dem Widerstreitenden, das er schildert, zum versöhnenden Ausklingen daß es meistens von Männern genommen wird, besonders von ein schönes tonkünstlerisches Erlebnis. Mehr schlicht, lebensfroh, Männern im Alter von 40 bis 50 Jahren. Nachdem die Dosis eins finnlich, doch auch mehr eintönig und weniger bedeutungsvoll ist das geatmet ist, folgt eine vollkommene Bewußtlosigkeit; alles Un dreifägige Klaviertrio; rühmenswert ist dabei besonders, daß das behagen und alle äußerlichen Dinge sind vergessen, schöne Visionen Klavier nirgends überivuchert. Auch hier erhebt sich das Finale werden sichtbar. Aber dieser Zustand ist sehr vorübergehend. Bald Schnell, geheimnisvoll" zu einer beträchtlichen Größe im wirt folgt ein unangenehmes Erivachen, und bis man die nächste Dosis lichen Ausdruck eben des Geheimnisvollen. Weniger Freude konnten nimmt, ist das Dasein sehr elend. Der Verfall kommt fehr schnell. wir Kauns Liedern abgewinnen. Insbesondre stimmt die Accent- Der Brechreiz wird beständig, eine ernste Form der Dyspepsie tritt gebung dieser Liederkompositionen oft so wenig, daß die sonst gut ein, mit der ein Abschen gegen jedwede Nahrung verbunden ist. angelegte Deklamation dadurch gestört wird. Der Gesamtcharakter der Ein immerwährender, brennender Durst und schrecklicher KopfLieder ist in richtiger Weise mehr gesanglich als instrumental, doch schmerz plagt den Menschen, bis das Opfer nervös, matt, schläfrig, speciell himwieder mehr recitativisch( und zwar mit Vorliebe für enge gefühllos, abgemagert und gänzlich hoffmmgslos wird. Es hat Schrittweise) als melodisch gehalten; der Ausdruck hat etwas täglich ein bis zwei Stunden vollkommener Glückseligkeit und 22 Stunden Lastendes, Tappendes, Danebengreifendes. Doch sei das Lied„ Das fast inerträglicher Trübsal. Wer an Chloroform gewöhnt ist, geMondlicht flutet" und insbesondre die geschickte Bertomung des braucht erstaunliche Mengen. Eine Frau taufte täglich eine Binte, Worts Träume" in dem Vers Ein See, der See der Tränne" goß es auf die Bettdecke und athmete es ein. Aether gleicht dem hervorgehoben. Chloroform in feinen Wirkungen; wenn man es einatmet, ist die Ueber die Cellistin M. Demelius, die mit der Pianistin Wirkung langsamer, wenn man es trinkt, schneller als bei ChloroJ. Donat eines der mehr privaten Konzerte im Römischen Hof form. Buerst erheitert es sehr, und mit Whisky gemischt, erregt es veranstaltete, ist viel Gutes, wenn auch nicht vieles zu sagen. Sie fast bis zum Wahnsinn. Es ist nicht so lebensgefährlich wie Chlorospielt schr tüchtig, brachte es zu zwei Bugaben und erfreute uus form und wird daher allgemeiner gebraucht. Wer es einmal ge= u. a. durch die nicht eben oft gehörten Variationen Beethovens übernommen hat, gewöhnt sich schrecklich schnell daran; viele Leute bes ein Thema von Händel. rauschen sich damit mehrmals am Tage. Nach einiger Zeit erzeugt es Magenentzündung. Vor einigen Jahren waren in der Bevölke ring eines sehr großen Bezirks in Irland fast alle, Männer, Frauen und Kinder, Aethertrinker. Von Irland kam der Brauch nach Glasgow , dann nach Lincolnshire und London und ging fogar über den Ocean. Da Aether ein billiges Rauschmittel ist, vermehrt sich sein Gebrauch in der letzten Zeit wieder sehr.-
"
Kleines Feuilleton.
SZ,
-
-
Völkerkunde.
Geru hätte ich die mit Nachdruck gepriesene Attistin Lydia Illyna aus Brüssel gehört, die im Beethovensaal allein, mur von Herrn Bos mit bekannter wunderbarer Begleitungstumst unterstügt, ein buntes Konzert gab; die Stollision mit einem Opernbefuch wies mich an eines audren Urteil. Wie ich höre, ist die Stimme zwar thatsächlich sehr gut und lebhaft sympathisch, entspricht aber doch nicht der gemachten Rühmung. Vor allem handle es sich nicht rein um einen wirklichen Alt: die Stimme sei nur in der Mitte„ dick" und werde nach oben und unten dünner; auch hafte ihr etwas Gaumiges, Bugeschnürtes- Die Chinesen als Entdeder Ameritas. Zu den an. Ein einziges der Lieder war deutsch ; doch soll sein Vortrag Ansprüchen der Chinesen auf Entdeckungen gehört auch der, Amerika , gut gelungen sein. Am meisten have Gounods Repentier b. 5. dessen westliche Seite, etwa 1000 Jahre früher gefunden zu Gebet" eingeschlagen, auf das denn auch zwei Zugaben folgten. haben, als Columbus etwas von der östlichen Seite erblickte, und einen wichtigen Einfluß auf die damalige amerikanische Stultur geübt zu haben. Den chinesischen offiziellen Aufzeichnungen über diesen Gegenstand zufolge, die vom Jahre 499 stammen, hat Hwui Shan, ein bedeutend chinesischer Buddhisten - Missionar, in diesem Jahre den amerikanischen Erdteil entdeckt, und Alaska und noch mehr Megiko k. Moderne Berauschungsmittel in England. Aus London und Centralamerika und dazwischenliegende Gegenden der Pacific wird berichtet: Englische Blätter machen darauf aufmerksam, daß der füste sind in diesen Akten beschrieben, wenn auch unter andren Namen, Gebrauch von Erfagmitteln für Spirituosen und Bier, die noch weit so doch deutlich genug erkennbar, nebst wichtigen Landesprodukten gefährlicher find als diese, sich in lezter Zeit in Besorgnis erregender und Volksbräuchen. Hiui Shan war mit fünf andren buddhistischen Weise ausbreitet. Eau de Cologne wird bekanntlich schon seit vielen Missionaren von China abgefahren und hatte zuerst die MeutenJahren als Getränk gebraucht; aber seit kurzem sind die von den Inseln, dann Alaska , dann einen Teil der Küste von BritischDroguisten an fashionable" Damen verkauften Mengen ganz außer Columbia und endlich das Land erreicht, von dem er das allerordentlich groß, so daß dasselbe unmöglich nur für Toilettenzwecke meiste erzählt, nämlich Fusang oder das Land des Maulbeergebraucht werden kann. Die Eau de Cologne- Trinkerin fängt ge- baums". Dies ist kein andres als Mexiko , und feine Entfernung wöhnlich mit fünf bis sechs Tropfen Eau de Cologne , auf einem Stüd von Alaska ist zutreffend auf zweimal zehntausend Li"( was Buder genommen, an. Danach glühen ihr die Wangen und blizen 6000 bis 7000 englische Meilen sind) in südöstlicher Richtung an ihre Augen, und wenn eine Frau nach dem Tanze ermüdet ist, so gegeben. Er beschreibt die Häuser der Eingeborenen von Fusang, wirkt es wunderbar anregend. Dann vermehrt sich die Dosis auf die merikanischen Agave und ihre vielseitige Verwendung, ein zwölf Tropfen, allmählich werden dreißig bis vierzig in Waffer ge- milchartiges berauschendes Volksgetränk, das offenbar kein andres nommen und wenn die Frauen sich daran gewöhnt haben, als der Pulque unsrer Tage war, und noch vieles andre sehr trinken sie es löffelweise. Natürlich ruiniert diese Gewohnheit die getreu. Seine ganze Entdeckungsreise hatte er lediglich im Gesundheit; besonders wird die Magenschleimhaut angegriffen, dann Interesse der Ausbreitung der buddhistischen Religion gemacht; stellt sich Schlaflosigkeit und schließlich Melancholie ein. In England aber das Ergebnis rief ungeheures Aufsehen in China hervor und und Amerika wird am meisten Eau de Cologne getrunken. Auch die Regierung gab Weifung zu den genauesten Aufzeichnungen. Was Lawendelessenz wird jetzt ein viel gebrauchtes Rauschmittel. Es ist dann in den neuentdeckten Ländern weiter erfolgte, darüber schweigt ganz allgemein Gebrauch geworden, daß man zu einem Droguisten leider die chinesische Geschichtsschreibung größtenteils. Hätten geht und bis zu einer Unze von diesem noch verderblicheren Getränk nicht später die spanischen Eroberer in vollständig mißverstandenem nimmt. Ihm ähnlich, wenn nicht noch nachteiliger, ist Ingwereienz, Religionseifer die Mang- Bücher verbrannt, so würden wir ber die etwa zweimal so start wie guter Whisky ist. Dabei ist es ermutlich hochinteressante Aufschlüsse darüber haben können. Nur staunlich, wie viele Leute heimlich Ingwer trinken. Ein tüchtiger ein einziges Maya- Buch soweit man weiß ist der MassenLondoner Rechtsanwalt geht niemals ohne eine Flasche von diesem verbrennung entgangen und befindet sich gegenwärtig im Nationals Getränk aufs Gericht. Auch Geistliche, Litteraten und Geschäftsleute museum zu Madrid . Die Hieroglyphen dieses Buchs sind noch nehmen Ingwer, aber die größten Konsumenten sind die Frauen. I unentziffert; das interessanteste daran bleibt aber vorläufig, daß
-
"
-