-

835

-

also tönnen Sie auch blechen. Bitte, beeilen Sie sich, ich soll das Kleines Feuilleton. gegen Quittung, wenn Sie wollen. Da

Gelb gleich mitbringen

-

ist natürlich der Bued wütend geworden, daß man ihn und die In­dustrie mit einer solchen Bettelei um ein paar Pfennige belästigt, und hat das boshafte Rundschreiben an seine Kumpane geschrieben, das Dir jetzt die Nachtruhe raubt. Nein, lieber allzu ehrlicher Posa: Du bist zu schade für die Welt, Du bist der krummen Politik nicht mächtig, Du lebst noch des thörichten Wahns, daß der gerade Weg der beste sei. Jetzt wirst Du wohl die Wahrheit des Spruchs ein­sehen: Das Dirette tötet. Geh in ein Kloster, Posa, und lerne die Kunst des Indirekten.

Indessen, mir persönlich gefällt Dein politisches Naturburfchen tum, auch ich habe eine gewiffe unglückliche Liebe zur Wahrheit und zum geraden Weg. Ich will Dir also aus der Patsche helfen, so weit ich es mit meinen schwachen Kräften vermag, und ich werde Dir das einzige Mittel verraten, mit dem Du Dich retten kannst.

-

die

Du mußt, mit einem Worte, Dich durchsezen! the Du siehst mich wehmütig an, schüttelst Dein umfangreiches Haupt, und begreifst nicht? So muß ich ausführlicher werden: Du hast in einem Fall die Politik des Direkten befolgt, Du hast ehrlicherweise die Beziehungen der Regierung zu den intereffierten Auftrag gebern anerkannt, und hast diesen in schöner Sparsamkeit Geschäftsspesen für die von ihnen bestellten Gesetze zugeschoben. Du mußt mun mit allen Mitteln des Manns, der stark aber flug ist und ein starker Mann bist Du diese Methode des Regierens zur allgemeinen Auerfemmung bringen; denn sie ist ein Fortschritt. Es wären im wesentlichen drei Grundsätze in allen Refforts durch zuführen:

-

" 1

-

danil

Der Kränterfammler. Er war schon seit fünf Stunden unters wegs. Der Sack, der über seiner Schulter hing, war noch nicht halb gefüllt. Das machte das Wetter. Vor einer Stunde hatte der Regen begonnen Landregen nennens die Leute: in dünnen, gleichmäßigen Fäden, die schier unendlich waren, rieselte das Wasser aus einer einzigen großen grauen Wolke, die den ganzen Himmel be= deckte, nieder auf den herbstlichen Wald und die gelockerte Erde der Felder. Die entblätterten Bäume boten mir einen Sträutersammler, der wie in sich zusammengetrochen auf dem schmalen notdürftigen Schutz gegen den feuchten Segen des Himmels. Der Waldwege neben der aufgeweichten Chauffee dahinpilgerte, atmete auf, als er drüben auf der andren Seite ein kleines Haus erblickte, welches wie von aller Welt verlassen, aus Eichen und Buchen hervor lugte. Gasthaus zum Schatten" stand in bunten Buchstaben über der engen Thür. Der Sammler schüttelte sich fröstelnd und durchforschte jeine Taschen. Er fand nichts. Er nahm die Müße vom Kopf und fuhr sich nachdenklich mit der Hand durch das graue spärliche Haar, während tiefe Falten auf dem Antlig sich bildeten. Dann ließ er seufzend den Sad fallen und öffnete ihn mit bebenden Händen. Er suchte lange; endlich hatte er ein dürftiges Kräuter­bündelchen herausgefunden. Er verschnürte den Sack wieder und wandte fich zum Wirtshaus. Seine groben Holz­pantoffeln wären ihm faft im zonhohen Schlamm der Landstraße steden geblieben, als er diese überschritt. In der Thür der Schenkstube schon nahm er mit ängstlicher Miene die Müze ab. Er konnte zunächst in dem halbdunklen Raume nicht klar unterscheiden, trotzdem es eben Mittag vorbei war. Na?" ließ fich die Stimme der Wirtin vernehmen, die durch das Klappen der Thür an 8 weitens: In dieser Eigenschaft führt sie die ihr gewordenen scheinend in einer angenehmen Druffelei gestört war. Schwerfällig erhob Aufträge billig und prompt ans. Bei Garantie für Genehmigung fie fich hinter dem Schenktisch und musterte prüfend den Angekommenen. durch den Reichstag tritt ein Preisaufschlag von 50 Prozent ein. Ach, Madamchen, wollen Se nich dies Kraut kaufen? Schöner, Drittens: Alle Kosten für Rellame, Agitation, Infcenierung frischer Beifuß, macht den Braten schmachaft mnd. Brauch der Voltajeele, Aufgebot des nationalen Interesses usw. trägt der nicht!"" Nehmen Se doch man;" feine Stimme zitterte. J Befteller, die Ausführung der einschlägigen Werbearbeiten übernimmt brauch nischt, damit is jut!" Es is ja man blos, daß ich mir dagegen der Hersteller. - ' n fleinen Schnaps bezähmen fam" und zu dem einzigen Gast, Wenn es Dir gelingt, diefe Pragis allgemein durchzuführen, so der am Fenster saß und bisher in die grane Trübfeligkeit da draußen wird die Geschichte Dich preifen als den Urheber einer reellen, taufgeftorrt hatte, fügte er wie entschuldigend hinzu:" Bei so'n männisch soliden und profitablen politischen Geschäftsführung, und Wetter muß man einen haben, sonst hält's unfereiner nich aus." je leistungsfähiger Du diese Großindustrie für Fabritation von Jeben Se her", sagte die Wirtin, riß ihm das Kräuterbündelchen Gesezen gestalten wirst, um so höher wird Dein Ruhm steigen, der aus der Hand und schenkte ein leines Schnapsgläschen voll. Der fich vor allem auf die absolute Offenheit, Coulanz, Ehrlichkeit und Sammler führte es vorsichtig zum Munde. Er nippte mur und behielt Unparteilichkeit diefes neuen Verfahrens flüßen wird. das Glas in der linken Hand, während der Zeigefinger der Rechten wie liebkofend über die glatte Fläche strich. Man muß fich damit einrichten." Diese Worte waren wieder an den Fremden gerichtet. Der nichte nur stumm. Es is nifcht mehr los mit das Geschäft," fuhr der Sammler fort, Schnapsgläschen auf den und Er ließ

Erftens: Die Regierung ist eine Gesellschaft zur Herstellung von Gesetzentwürfen engros nud endetail.

Frisch ans Wert, lieber Posa, und Du bist gerettet! Du weißt wohl auch schon, daß sich in diesen Tagen eine private Gesellschaft zur Anregung und Propaganda von Gesezen gebildet

"

"

hat. Es wird Dir ja leicht werden, diesen emporstrebenden Rivalen stellte Sen Sad von der Schulter gleiten, maß ihn mit wehmütigem

-

-

-

11

mit Hilfe des Gesetzes gegen den unlanteren Wettbewerb nieder­zuschlagen. Außerdem ist dieses Unternehmen, wie ich aus dem mir Blick und sagte: Das is mi alles. Dabei is man schon an die fünf zugegangenen Prospekt entnehme, verhältnismäßig teuer. Man ver- Stunden im Gange. Und bei so'n Hundewetter! Kein' trocknen langt 10 Prozent vom Wert jedes Entwurfs im voraus, und außer Faden hat man am Leibe." Der Fremde ließ ein Glas den, wenn der Entwurf Gesetz wird, nach der Veröffentlichung im Grog kommen und schob es dem Sammler hin:" Sier; Gesetzblatt abermals 10 Prozent. Wie ich höre, will die Gesellschaft das geng wird ja davon nicht troden, aber es wärmt beginnen mit der Propaganda gegen die Handelsverträge und für einen doch' n bißchen den inneren Menschen." Der Sammler dankte leb 10 Mart- Getreidezoll. Das Objekt ist jährlich auf 2 Milliarden, haft, trant gierig und verbrannte sich die Lippen. Abwarten", also ben begietan bon 12 järger Sater auf murmelte er. Lohnt sich das denn überhaupt das Kräuter 24 Milliarden tagiert; es also feine Kleinigkeit, was fammeln?" fragte der Fremde.- Lohnen? Ach Gott, lieber Herr, die Auftraggeber, der Bund der Landwirte, gleich im es lohnte fich schon, aber aber wie das doch nu mit mir is voraus zu bezahlen haben werden, faft 21/2 Milliarden. Ich rate Dir, ich bin doch nämlich nu ganz allein und wohne man bloß in Schlaf­den Leuten, damit sie sich nicht durch die Privatspekulation ausbeuten stelle: δα kann ich mir nich breit machen mit meine Laffen, schleunigft die Preislisten Deines Geschäfts zu schiden. Du Arbeit unters Bett muß ich's unterbringen, sonst schmeißen bist ja bisher fabelhaft wohlfeil gewesen 12000 W. für eine fte mir womöglich raus, namentlich, weil es doch auch nich immer M. Buchthausvorlage- Du wirst auch die Agrarier billig und gut be- gleich am Ersten so klappt mit der Miete. Da muß ich man ganz Aber, mein lieber Bofa und damit komme ich zum Haupt- langfam am Grog und fuhr fort: Frither, ach früher, da still und zufrieden sein, daß es noch so geht wie's geht." Er jog zived meines Rats, Hilfe- und Trostschreibens ferner darfst Du war das ganz anders mit mein Geschäft. Als meine Frau nicht außer acht laffen, wenn Du mit Deinem Princip der Gesetz noch lebte und meine Kinder. Wir hatten doch' ne eigne fabritation gegen Barzahlung Erfolg haben willst: Du mußt nicht Wohnung und Platz zum Trodnen. Da lag Ihnen oft mur billig und gut arbeiten, sondern auch vor allem streng unpartei- die ganze Küche und die ganze Stube voll, daß wir nicht wußten lich. Du hast Dich bis jetzt so redlich für diese Industriebarone wohin damit. Aber wenn alles hübsch trocken war, fonnt' ich auch und Junker strapaziert, dent mal ein bißchen auch an zum Apotheker kommen uns Socialdemokraten. er uahm alles. Und das Geld blank und Wir find ganz bescheiden. Es bar auf'n Tisch. Ja, das war' ne andre Beit! Da hatten wir zu­genügt uns schon ein Gesez zum Schuße des Koalitionsrechts für fammen denn wohl mitunter soviel wie'n Maurer." Der Grog alle Arbeiter oder die Aufhebung der Getreidezölle. Was würdest hatte sich abgekühlt und der Sammler nahm einen fräftigen Schlud. Du für solche Vorlagen beanspruchen? Sie werden ja nicht viel Mühe Der Fremde fragte:" Ihre Frau ist gestorben?"" Ja,' s is nu machen. Schide uns also umgehend Kostenanschlag. Aber bedenke, woll ichon an die drei Jahr her!"

dienen.

-

-

-

-

"

"

-

daß wir nur arme Leute sind, die nicht viel zahlen können. Wenn Der Sammler starrte eine Weile aus dem Fenster, und als Du Krupp nur 5000 Mark für die Buchthausvorlage abgenommen wollte er das Wetter anklagen, sagte er vorwurfsvoll: Is ja auch hast, so wirst Du uns die obigen Entwürfe auch nicht teurer be- fein Wunder; bald trocken, bald naß, bald warm, bald falt!"" Und rechnen. Außerdem sind wir bereit, alle erforderlichen Druckschriften Kinder Sie sagten, Kinder hätten Sie auch?" Gehabt ja: zwecks Agitation gratis zur Verfügung zu stellen. Führst Du diesen zwei Jungen und zwei Mädchen. Und alle sind?"" Gestorben, ersten Auftrag zu unsrer Zufriedenheit aus, so werden wir Dich bei fa." Der Sammler fuhr sich mit dem Handrücken über die Augen Bedarf gern wieder in Nahrung seßen und Dein Geschäft in Freundes- und wiederholte leise wie für sich:" Alle gestorben." Er machte eine und Bekanntenkreisen warm empfehlen. Pause, atmete tief auf und fuhr dann fort: So eins nach dem andern" Ich hatte doch keine andre Hilfe. Die Mädchen mußten zu Hause sortieren, die Jungens nahm ich mit. Aber es wurd nichts Rechtes mehr. Die Frau fehlte überall, und die Kleinen konnten nich viel aushalten. Die Krankheiten rissen gar nicht mehr ab bei uns. So legte sich dann eins nach dem andern hin und machte die Augen zu." Dem alten Manne liefen die Thränen über die Wangen.

Indem ich hoffe, daß dieser Brief Dich noch bei guter rüdfichts lofer Gesundheit antreffen möge, zeichne ich, einer baldigen Antwort entgegenfehend, mit aufrichtiger Hochachtung und treuer Verständnis innigfeit

Joc.