ente
, 50
ean)
pigen
3 zu
gen
allen
Stüd
cet).
Vio etc.
reife
ahme
weder
388L
el,
arirt
29
für
bei
[ 25L
etten
e
Carte
er
gen
el,
45.
fon
კნი,
M.)
594b
laat
ten
tire.
41
r
und
bis
ehlt
if, r. 280.
Tirte
Erscheint täglich außer Montags. Abonnements Preis für Berlin : Vierteljährlich 3,30 Mart, monatlid 1,10 Mart, wöchentlich 28 Pfg. frei in's Haus. Einzelne Nummer 5 Pig. Sonntags- Nummer mit dent ,, Sonntags- Blatt" 10 Pfg. Post- Abonnement: 3,30 Mart pro Quartal. Unter Kreuzband : Für Deutschland u.Desterreich- Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 3 Mart pro Monat. Eingetragen in der Poft- Zeitungs- Preisliste
für 1891 unter Mr. 6469.
Vorwärts
8. Jahrg.
Insertions- Gebühr beträgt für die fünfgespaltene Petitzeile oder deren Raum 40 Pfg., für Vereins- und Bersammlungs Anzeigen 20 Pfg Inferate für die nächste Nummer müssen bis 4 Uhr Nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist an Wochentagen bis 7 Uhr Abends, an Sonnund Festtagen bis 9 Uhr Vormittags geöffnet. Fern sprech- Anschluß: Amt VI, Nr. 4106.
Redaktion: Benth- Straße 2.
Sonntag, den 29. November 1891.
Das Ende vom Liede. Das beste Bollwerk gegen die Sozialdemokratie ist die Dummheit. Das ist ohne Zweifel richtig, und jede Ein- sprach. richtung, die der Dummheit Borschub leistet, ist also ein wirksames Kampfmittel gegen die Sozialdemokraten. Die Dummheit hat aber die unangenehme Eigenschaft, daß sie nur bis zu einem gewissen Grade eine Tugend ist, darüber hinaus aber selbst denjenigen, welche sie pflegen,
unbequem wird.
L
;
Expedition: Beuth- Straße 3.
vom 4. Januar 1879 in seinem Sinne auf, der von der der Kampf mit den Arbeitern um Gesellenausschüsse die ,, Herbeiführung eines besseren Verhält- Innungsmeister festhielt, brauchte man sie nur in diesem nisses zwischen Meister und Gesellen" Kampfe zu unterstüßen, um sie bei guter Laune zu halten, aber so gegen die Mitte der achtziger Jahre, da war dieses natürlich so, daß es für den Meister sich besser begehrlicher und die Heßerei der konservativen und ultraMan dachte sich das bessere Verhältniß" Geduldmittel abgebraucht. Die Junungsmeister wurden nun gestalte, daß man aus den Gesellen mehr Arbeit für weniger montanen Agitatoren bestärkte diese Begehrlichkeit. Es Gegenleistung erhalten könnte, daß man durch stärkere erschienen jetzt ganz ungeheuerliche Forderungen, als da Ausnutzung der Arbeiter, die vom Staate garantirt würde, find: Verbot der fabrikmäßigen Herstellung von Handwerksfich den Großbetrieben mehr fonkurrenzfähig erhalten könnte. erzeugnissen und des Handels mit solchen Erzeugnissen, Wir freuen uns über den naiven Glauben eines Kindes Der Kleinmeister, der die wirthschaftliche Umformung, Vergebung aller Staats= und Kommunalarbeiten an an die Macht und Weisheit seines Vaters, wenn das Kind die ihn bedrängte, nur sehr unvollkommen begriff, meinte Innungen. Zu den bescheideneren Forderungen gehörte noch die, aber durchaus verlangt, der Vater solle ihm den Mond durch allerlei Privilegien, unter welchen die Ausbeutung daß die Ausübung des handwerksmäßigen Berufes von der herabholen und schenken, wenn es dieserhalb heult, brüllt, der Arbeiter nicht das Kleinste sein sollte, sein Fortbestehen Bugehörigkeit zu einer Innung abhängen sollte, und daß schmollt und trotzt, dann kann es zulegt die stärkste Geduld sich sichern zu können. die Zulassung zum Eintritt in die Innung von den Inzum Erschöpfen bringen. In dieser Anschauung wurden die Kleinmeister von nungsgenossen selbst abhängen solle. Diese Forderung kleidete In diese Lage ist heut die Regierung gegenüber den den verschiedensten Seiten unterstützt. Die politisch und sich in die Forderungen nach 8 wangsinnungen und Kleinmeistern gekommen. Dieselben verlangen mit Trot religiös rückschrittlichen Parteien buhlten um die Unter dem vorgeschriebenen Befähigungsnachweise und Ungeſtüm von der Regierung ihren goldenen stügung der Kleinmeister bei den Wahlen. Sie feuerten als Bedingung der Aufnahme in die Innung. Sie bildeten Boden", den man ihnen freilich manchmal versprochen deshalb ihre Begehrlichkeit an, die sie zu unterstüßen vergleichsam die Borstufe zu den vorhergenannten weitergehenden hat, um sie recht folgsam zu machen. sprachen, sie malten das Zauberbild des goldenen Forderungen. Ohne diese weitergehenden Forderungen, die Als in den siebziger Jahren die sich entwickelude Groß- Bodens" dem armen Meister so verlockend vor, daß er einen vollkommenen Umfturz der ganzen heutigen Wirth industrie das Kleingewerbe immer mehr bedrohte, die Lage wohl daran glauben mußte, weil er gerne daran glaubte, schaftsordnung bedeuten, hatten die letzteren Forderungen ber Kleinmeister eine schwierige zu werden ansing, und in und nicht fähig war, die ihm gemachten Versprechungen zu faum einen Sinn. Die Zwangsinnung und der obligatoihre Reihen die Unzufriedenheit gerade so sich auszubreiten fritisiren. Das liberale Manchesterthum, das nicht zugeben vische Befähigungsnachweis waren aber die nothwendigen begann, wie in den Reihen der Arbeiter, da ergriff die Ne- durfte, daß das, freie Spiel der wirthschaftlichen Vorstufen für das Endziel der Innungsbewegung nach den gierung in nicht zu verkennender Geschicklichkeit, vielleicht eräfte" es wäre, das die Kleinmeister vernichtet, half ausgesprochenen Absichten der Hetzer und der aufgeheizten auch in einem gewissen guten Glauben, die Gelegenheit in hier gewiffermaßen mit, indem es wenigstens die tonfuse Kleinmeister: die Vernichtung der Großinduden Kleinmeistern die Anschauung zu pflegen, daß der Glanz, Ansicht pflegte, daß dem Handwerke durch Kooperativ- it rie zum Vortheile einiger privilegirter der, einer in den Kreisen dieser Meister geglaubten Sage Genossenschaften, kleine Maschinen, Erhebung des Hand- Kleinhandwerker. nach, einst das Handwerk umgeben habe, sich durch Annähe werkers zum Künstler und ähnlichen albernen Mitteln ge- Daß davon in der heutigen Staats- und Ge rung an die Zunfteinrichtungen wieder herstellen lasse. holfen werden könnte. sellschaftsordnung keine Rede sein kann, das nicht einMan konnte dabei an den zünstlerischen Traditionen, die Nachdem man die Innungen auf der Grundlage solcher zusehen, dazu gehört eben die ganze Dummheit der das deutsche Handwerk noch start beherrschten, leicht an leerer Versprechungen erst hergestellt, war es leicht, sie den Innungsrummel mitmachenden Kleinmeister. Sie hielten tnüpfen. Wenn auch ihres Charakters als öffentlich gegen die Begehrlichkeit der Arbeiter zu heben, diese Forderingen, wie sie auf ihren Jnnungstagen wiederholt rechtlicher Korporationen entkleidet, hatten sich doch noch den Innungsmeistern einzureden, die sozialdemokra aussprachen, aber für durchaus selbstverständlich. Man Gunungen forterhalten. Nun nahm die Regierung die tischen Anschauungen der Arbeiter wären besonders an hatte ihnen eingeredet, sie wären der Mittelstand", Weiterbildung dieser Einrichtungen in die Hand. Durch dem Niedergange des Kleingewerbes schuld, sie in einen der die eigentliche Stütze und Kraft des Staates wäre. Resfript vom 4. Januar 1879 wurden die Behörden ver- wüthenden Kampf gegen jeden noch so berechtigten Anspruch Sie glaubten das und da schien ihnen kein Anspruch zu anlaßt, die Neubelebung der noch bestehenden Innungen der Arbeiter zu verwickeln, der sie zu allem anderen hoch. herbeizuführen und die Errichtung neuer Junungen an- Denken und Streben vorläufig unfähig machte. Jahrelang Das Bismarck 'sche Regiment that niemals etwas, diesen war der ganze Zweck der Innungen darauf gerichtet, den Glauben an die Wichtigkeit der Kleinmeister für die StaatsArbeitern einen, Innungs- Gesellenausschuß" erhaltung irgendwie zu zerstören. Man wußte mit großer abzuschmeicheln," abzutrogen, abzumogeln, weil sie die un- Geschicklichkeit sie bei Hoffnung und guter Laune sinnige Erwartung hatten, die Gesellen könnten leichter ver- halten. Auf die Hauptforderungen erhielten sie nie eine gewaltigt werden, wenn solch eine von von ihnen faum Antwort, die darauf schließen ließ, daß die Regierung ihnen jemals anerkannte Scheinvertretung vorhanden wäre. nicht gewähren wollte, was sie einfach nicht gewähren Dieser Kampf die Arbeiter zeigte schon die konnte. Aber in den zahlreichen Neben forderungen, hoffnungslose Einsichtslosigkeit der Innungsmeister, die da war man sehr entgegenkommend, um so entgegenkommenInnungen wuchsen dabei durchaus nicht nach Wunsch. der, je werthloser die Forderungen an und für sich für die Ter intelligentere Theil der Handwerker hielt sich ihnen voll Innungen waren, weil sie das Verhältniß zum Großkommen fern, und auch die ärmsten Handwerker be- fapital nicht trafen. Es verging fast keine Reichstagsman nicht diese oder jene theiligten sich nur wenig. In den Innungen findet man Tagung, in welcher vornehmlich den ungebildeteren Handwerker, der noch in Bewilligung der Jnnungsmeister in Form eines Zusatzeiner gewissen auskömmlichen Lage sich befindet. So lange paragraphen zur Reichs- Gewerbe- Ordnung oder gar einer
Juregen.
Diese Anregung fiel um so mehr auf einen guten Boden, als das Schulze- Delitzsche Hilfskassenwesen damals noch in den Kreisen der Kleinmeister als ein wirksames Mittel betrachtet wurde, das Handwerk im Konkurrenzlampfe mit dem Großkapitale zu unterstützen. Das " Her mit dem Rapitale!" glaubte man noch als wirksames Zauberwort verwenden zu können. Mit Eifer stürzte sich ein, Theil der Handwerksmeister auf diese Inuungen. Wenn einigen die, Hebung des Handwertes " durch gemeinsame Einrichtung von Kredit und Vorschußkassen, von Konsum- und Rohstoffvereinen vor schwebte, faßte von vornherein der größte Theil der innungsfreundlichen Meister den Wortlant des Restriptes
Feuilleton.
Nachdrud verboten.]
Er kehrt zurück!
[ 80
Driginalroman von Jean Meroz. Seine Hände zitterten, er fühlte sich dem Wahnsinn nahe. Aber der praktische Geist, der ihn fennzeichnete, gewann die Oberhand; die Habsucht trug schließlich den Sieg davon.
"
wäre es auch nur, um sie für den Streich zu bezahlen, den sie mir gespielt hat; denn sie hat mich nach der Rue St. Placide kommen lassen, indem sie mir versicherte, daß Charlotte allein wäre. Sie wollte ihren Zorn noch weiter ausschütten, doch Collard unterbrach sie kurz mit den Worten: -Wir haben keine Zeit zu verlieren. Wir werden über alles dies ein anderes Mal plaudern. Es handelt sich darum, zu berathen, wie wir operiren sollen. Die Sache ist schwierig genug, um vorher ernst darüber nachzudenken. Aber bevor wir uns in diese Einzelheiten einlassen, wollen wir ein wenig vom Geschäft sprechen.
Ich wünsche ein Akzept über die Summe, welche Sie mir versprochen haben, wenn ich Ihnen dabei helfe, daß Sie Ihre Tochter wieder bekommen.
"
Collard hinreichte. Dieser zählte sie sorgfältig, ohne das verächtliche Lächeln zu bemerken, welches über die Lippen von Marche- Seul's Frau glitt. Darauf ließ er sie in die Tasche des Alpakka- Ueberziehers verschwinden, den er heut an Stelle des uns wohlbekannten Mantels trug, der dem Polizei- Agenten ein so seltsames Aussehen gegeben hatte. Nun erst setzte Collard den Plan in Worten auseinander, den er geschmiedet.
Zuerst hatte er daran gedacht, sich von einigen seiner Genossen helfen zu lassen, welchen gewiß nichts angenehmer sein würde, als einige hundert Franks zu verdienen. Aber auf diesen Plan hatte er Lariretten's wegen verzichtet; Er griff sich mit den Händen nach der Stirn. diese kannte keine Furcht und war wohl fähig, durch ihr Geschrei nicht nur das Haus aufzuwecken, sondern das In furzen Worten erzählte er die Ereignisse des Abends, den Verhaftungsversuch, welcher gescheitert war. Der Tod kann uns jede Stunde ereilen. Wir werden ganze Quartier zu allarmiren, in dem sie wohnte, nnd wo Ja, in diesem Augenblick ist Marche- Seul mit etwas eine schreckliche Revolution bekommen. Ist sie siegreich, so sie, dank ihrer Anmuth, Liebenswürdigkeit und Heiterkeit ganz anderem beschäftigt, als Charlotte zu bewachen. Mit werde ich aus Paris verschwinden müssen, denn wenn Marche- es verstanden hatte, Jedermanns Liebe und Achtung zu erfeinen Freunden durcheilt er die Vorstädte, um sie zum Seul dann noch lebt, wird er mich todtschießen lassen wie werben. Er ließ diesen Gedanken also fallen und faßte einen Kampfe aufzurufen, welcher mit Anbruch des Tages be- einen Hund. Ich brauche also Geld. ginnen soll. Alle diejenigen, welche dieses junge Mädchen Wenn Sie mir die Hälfte der Summe augenblicklich anderen Plan, welcher sicher gelingen mußte. schützen tönnen, befinden sich kampfbereit in den Straßen aufzählen und die andere aushändigen wollen, sobald ich von Paris . Ein einziger vielleicht könnte ihr Beschützer Ihre Tochter zu Ihnen hierher geführt haben werde, so jein; aber er ist sicherlich zu dieser Stunde bei dem Kriegs- will ich Ihnen meinen Plan auseinandersetzen; er wird minister, damit beschäftigt, den Angriffsplan vorzubereiten, sicher gelingen, wenn wir uns in der kürzesten Zeit an's es ist Werk machen. welcher den Aufstand vernichten soll Robert Guidal. Wir können also ruhig sein, Niemand- Das Geld liegt seit dem Tage bereit, an welchem wird kommen, um sich zwischen Charlotte und uns ich es Ihnen versprochen habe. Ich werde Ihnen geben, zu drängen. In diesem Augenblick befindet sie sich bei der was Sie von mir verlangen. Ich vertraue Ihnen. Warten tleinen Blumenhändlerin von dem Place des Victoires und Sie wenige Minuten. wird auch bei ihr in der Rue Pagevin schlafen. Die Frau Deshommes ging in ihr Schlafzimmer und Ach, diese kleine Schlange, wenn ich ihr eine gute kehrte einen Augenblick später zurück. In ihrer Hand hatte Lektion geben könnte, so würde ich mich sehr freuen. Und sie ein ziemlich starkes Bündel Banknoten, welches sie
Im Vorbeigehen suchte er einen Kollegen von der Präfektur auf, einen durchtriebenen Spürhund, der in alle öffentliche Versammlungen und Klubs lief und stets als Arbeiter gekleidet ging. Er war alt und sah in seinen weißen Haaren höchst ehrwürdig aus. Gut instruirt, sollte er zu Charlotten gehen und ihr sagen, daß ihr Vater vor dent Beginn des Kampfes sie noch einmal zu sehen, mit ihr zu sprechen und sie zu umarmen wünsche, vielleicht zum letzten Mal. Charlotte würde nicht zögern, ihm zu folgen, besonders wenn sie erführe, daß Marche- Seul sie bei Michel Ferrand erwarte. Sie follte über den Platz St. Sulvice aehen, und
zu