Einzelbild herunterladen
 

Nr. 224.

Abonnements- Bedingungen: bonnements Preis pränumerando: Vierteljährl. 3,30 Mt., monatl. 1,10 mt., wöchentlich 28 Pfg. frei ins Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags­Nummer mit illuftrierter Sonntags: Beilage, Die Neue Welt" 10 Pfg. Post­Abonnement: 3,30 Mart pro Quartal. Eingetragen in der Post- Zeitungs­Preisliste für 1899 unter Dr. 7820. Unter Kreuzband für Deutschland und Defterreich- Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 3 Mart pro Monat.

Erscheint täglich außer Montags.

Vorwärts

Berliner Volksblatt.

16. Jahrg.

Die Insertions- Gebühr beträgt für die sechsgespaltene Kolonel. zeile oder deren Raum 40 Pfg., für politische und gewertschaftliche Vereins­und Bersammlungs- Anzeigen 20 Pfg. Kleine Anzeigen" jedes Wort 5 Pfg. ( nur das erste Wort fett). Inserate für die nächste Nummer müssen bis 4 Uhr nachmittags in derExpedition abgegeben werden. Die Expedition ist an Wochen­tagen bis 7 Uhr abends, an Sonn- und Festtagen bis 8 Uhr vormittags geöffnet. Mernsprecher: Rmt I, nr. 1508. Telegramm Adresse: Bocialdemokrat Berlin"

Centralorgan der socialdemokratischen Partei Deutschlands .

Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2.

Abonnements- Einladung.

mit seinem wöchentlich fünfmal erscheinenden

Unterhaltungsblatt

und der Sonntags- Beilage

Die Neue Welt".

Hanna Bon Peter Egge .

Sonntag, den 24. September 1899.

Expedition: SW. 19, Beuth- Straße 3.

-

ist heute schon im vollen Gange; die starren, überlebten Formen der gewerblichen Arbeit. Wenn es nicht gar so jammervoll wäre, historischen" Königreiche und Länder als Verwaltungskörper des fönnte man lachen über die schnöde Unwissenheit, welche dieser Staates zerbrechen, und Selbstverwaltungstörper der Forderung zu Grunde liegt. In einer Frage, die feit Jahren Mit dem 1. Oktober eröffnen wir ein neues Abonnement auf den Nationen bilden sich, die das jeder Nationalität Eigene und Be- die Fachkreise Pädagogen und Aerzte beschäftigt, die sondere, ihre Kultur, zu bewahren haben werden. auf zahlreichen Kongressen besprochen ist, über welche ein ,, Dorwärts" Sollen sich aber die Völker entwickeln können, so müssen die umfangreiches statistisches Material vorliegt, die bereits zu Kräfte freigemacht werden, die die Entwicklung wollen. einer großen Zahl von Polizei- Verordnungen zum Schuße Deshalb ist es vor allem notwendig, daß die Privilegien jener der gewerblicher Ausbeutung überlieferten Kinder geführt hat, Klassen und Schichten gebrochen werden, denen der Streit der Völker verlangen die führenden Organe der liberalen Bourgeoisie, die Grundlage ihrer Herrschaft ist, und daß jene Klassen Einfluß er bevor sie sich zu Entschlüssen aufzuraffen vermögen, für Berlin langen, deren Lebensintereffe die kulturelle Entwicklung ist. Oestreich erst noch weitere Untersuchungen, um das Maß des zu ge­Im Unterhaltungsblatt beginnen wir am 1. Oftober mit dem weit mehr als jeder andere Staat, denn hier vermag nur die poli- kann die Unluft zu ernsthaften Maßregeln gegen die auf braucht die Demokratisierung aller öffentlichen Einrichtungen noch währenden Schutzes abstecken zu können. Wahrlich, deutlicher Abdruck eines ergreifenden, psychologischen Romans tische Freiheit die Kräfte zu entfesseln, die das friedliche Neben- diesem Gebiet herrschenden grauenhaften Zustände nicht gezeigt einanderleben der Völker bewirken können und die nationalen werden, als durch die, mit dem Schein wohlwollender Unter­Bindungen und Schickungen durch den Klassentkampf, den stügung umgebene Mahnung, nur ja nicht zu rasch, und vor der Nationalität hinaus verdrängen würde. Die beiden Gedanken: Diese in den Auslassungen der Vossischen Zeitung" und ihrer Zusammenschluß der gleichartigen Klassen über die Gemarkungen allem nicht zu scharf in die Ausbeutungsfreiheit einzugreifen. nationale Autonomie als die Voraussetzung der Kumpane liegende Tendenz entspricht vollkommen der Haltung, Entwicklung jedes Volkes und Demokratie als die welche die freisinnige Schulverwaltung der Reichshauptstadt 1 Mark 10 Pfennig frei ins Haus. Triebkraft in der Entwicklung des VoItes, fie find es, gegenüber der Kinderarbeit einnimmt. Auch hier findet man Für außerhalb nehmen sämtliche Postanstalten Be- die das socialdemokratische Programm in der Nationalitätenfrage bilden. kein oder doch nur ein höchst mangelhaftes Verständnis für stellungen zum Preise von Die Resolution, die von der Parteivertretung dem Parteitag vor die geistig und körperlich gleich schädlichen Folgen der Kinder­gelegt wird arbeit. fie wurde im Vorwärts" bereits mitgeteilt Von socialem Empfinden in dieser für die Volks­faßt, trotzdem sich im einzelnen manches gegen ihre Fassung vor- wohlfahrt und Volksgesundheit so überaus wichtigen Frage hat bringen ließe, diese zwei Grundgedanken eindringlich zusammen, man in den der Pflege des Schulwesens eingeräumten Zimmern und es wird ein geschichtliches Verdienst der östreichischen Social- des Noten Hauses keine Spur, und man steht dort auf demokratie bleiben, die Richtlinie der Entwicklung als erste begriffen einem so tiefen socialpädagogischen Niveau, daß man nur un­und formuliert zu haben. Es ist nur findisches Kritikastertum, das wirsch und gezwungen den von außen kommenden Anregungen sich über die Unbestimmtheit" dieses Programmes aufzuhalten folgend, sich mit dieser, Leben, Gesundheit und Wissen der unterfängt. Die Socialdemokratie hat nur die Entwidlungsschulpflichtigen Jugend so tief berührenden Angelegenheit be­tendenzen aufzuzeigen; weder kann sie einem großen schäftigt.

Für Berlin nehmen sämtliche Zeitungsspediteure fowie unsere Expedition, Beuthstr. 3, Bestellungen entgegen zum monatlichen Preise von

3 Mark 30 Pfennig

für die Monate Oktober, November, Dezember entgegen.( Eingetragen ist der Vorwärts" in der Post- Beitungsliste unter Nr. 7820.) Die Redaktion des

Der Parteitag

Vorwärts".

der östreichischen Socialdemokratie.

"

D

-

-

M

staatlichen Problem gegenüber mit einem ausgearbeiteten Wer die Ausführungen des verantwortlichen Leiters des Gesezentwurf debutieren, noch wird sie einen neuen" Staat aus der Gemeindeschulivesens in Berlin , welche derselbe in der Stadt­Phantasie heraus konstruieren. verordneten Versammlung gemacht hat, liest, der begreift, warum Berlin in der socialen Fürsorge für die Schulkinder in der letzten Reihe der großen Städte des In- und Aus­landes marschiert.

"

-st- Wien, 22. September. Der Parteitag wird sich natürlich auch mit anderen, unmittel­Am Sonntag tritt in Brünn der Gesamt Parteitag der öst- baren Angelegenheiten des Proletariats beschäftigen, aber das sind reichischen Socialdemokratie zusammen. Er ist nach seiner Art durchaus Dinge, die jeder socialdemokratischen Partei eigentümlich eigentlich der erste; denn bisher war der Parteitag wesentlich eine sind und nur nach Raum und Zeit eine besondere Färbung an- Das hohe Lied gewerblicher Ausbeutung von Schulkindern Tagung der deutschen Socialdemokraten, an der sich die anderen nehmen. Die nationale Frage dagegen belastet in diesem Umfange erklang von den Lippen des greifen Pädagogen und die schul­Nationalitäten nur mitbeteiligt hatten. Vor zwei Jahren erst ist die nur das östreichische Proletariat; fie legt ihm die Lösung eines rätliche Weisheit verstieg sich sogar zu der Behauptung, daß neue Organisation beschlossen worden, gemäß der nun jede Nationalität, Problems auf, das die Socialdemokratie in anderen Staaten fast das Austragen von Backwaren und Zeitungen morgens und also auch die deutsche, ihre specifischen Angelegenheiten selbständig nur theoretisch erregt. Das ist die Frage des Verhältnisses zwischen abends einen Ansporn bilde, um die vollen Kräfte der Jugend ordnet, und auf gemeinsamen Parteitagen nur das allen Nationalität und Internationalität, die vor die zur Entfaltung zu bringen. Wer lacht da! Und weiter müsse Gemeinsame verhandelt wird. Es ist kein Zufall, daß nach der östreichischen Genoffen jetzt mit schroffer Hartnädigkeit tritt. In man der Kinderarbeit das Wort reden, weil sie den Eltern nationalen Auseinandersetzung vor zwei Jahren der diesmalige erste national einheitlichen Staaten ist die Internationalität überwiegend Verdienste bringe und vielfach die Familie vor wirtschaftlicher Gesamt- Parteitag als den wichtigsten Punkt seiner Tagesordnung die eine Sache des Gefühls; in Oestreich ist sie eine dringende Not rette. öftreichische Nationalitätenfrage findet. Vor zwei Angelegenheit unseres täglichen Lebens. Was anderswo mur Und solchen Reden zollte der freifinnige Chorus leb­Jahren galt es, das Verhältnis der nationalen Zugehörigkeit der empfunden wird, muß hier praktisch geübt werden. Dem öftreichi haften Beifall. War es den liberalen Herren doch aus dem Arbeiter zu der internationalen Solidarität des Proletariats ins schen Proletariat ist von der Geschichte die Aufgabe überwiesen Herzen gesprochen, als der Schulrat" für die gewerbliche Reine zu bringen; und nun unternimmt die Socialdemokratie den worden, das Problem der Internationalität: internationale Ausbeutung der Kinder von 10-14 Jahren eine Lanze brach, Versuch, jene Formel festzulegen, in der sich die Entwickelung der Solidarität mit eigenem Nationalgefühl zu ver- und den Stadtvätern damit die Verantwortlichkeit für die östreichischen Volksstämme am zwedmäßigsten vollziehen kann. knüpfen, der Lösung und Verwirklichung zuzuführen. Daß trop verwüstenden Folgen solcher Thätigkeit abnahm. Oder sollte Nicht Patriotismus" treibt die Socialdemokratie dazu, sich mit des bis zur Weißglut erhitzten nationalen Chauvinismus die der oftentative Beifall, der den manchesterlichen Ausführungen dem Elend Destreichs zu befassen, sondern ihr eigenstes Interesse. östreichischen Arbeiter einig sind und geschlossen dastehen, bürgt des Echultats folgte, nur über die Schwäche und Mangel­Der nationale Streit lähmt in Destreich alle Kräfte, hemmt die dafür, daß es ihnen auch weiter gelingen wird, in Oestreich, diesem haftigkeit derselben hinwegtäuschen? Fast scheint es so; denn politische und wirtschaftliche Entfaltung und schädigt dadurch von Lande des Stillstandes, ohne Nast vorwärts zu gehen. Außerhalb sonst wäre die fast einstimmig beschlossene Ueberweisung der An­allen Klassen am stärksten das Proletariat. Das Interesse der Oestreichs wird es wahrscheinlich als eine Selbstverständlichkeit gelegenheit an einen Ausschuß zu weiterer Verfolgung schwer zu Arbeiter als Klasse ist es also, das die Socialdemokratie zwingt, erscheinen, daß die Arbeiter trop ihrer sprachlichen Ver- verstehen. Die Diskussion in der Stadtverordneten- Versammlung sich mit dem östreichischen Problem zu beschäftigen, so viel Abneigung schiedenheit eine Partei sind und zusammen beraten und be- war höchst lehrreich. Sie erbrachte den Nachweis, daß, abgesehen und Widerwillen ihnen auch dieses Destreich" einflößt, dessen Existenz- schließen. In Oestreich aber, dessen Bürgertum nicht einmal von den socialdemokratischen Streisen, in der städtischen Ver­berechtigung nur in seiner Existenz Itegt, zu einer unverbindlichen Besprechung zu vereinigen ist, erscheint waltung Berlins sowohl die thatsächlichen Verhältnisse über Das mag eine sehr beklagenswerte Thatsache sein, daß Oestreich diese gemeinsame Tagung der Nationalitäten wie ein leibhaftiges die Beschäftigung schulpflichtiger Kinder, als auch das ander. besteht; aber es ist eben eine Thatsache, mit der zu hadern Wunder! wärts vorhandene Material und die traurigen förperlichen, feinen Sinn hätte, sondern mit der man rechnen muß. geistigen und sittlichen Folgen dieser Beschäftigung gänzlich Nur als ein Konstruktionsfehler der Geschichte erscheint So weit unser Correspondent. Die reichsdeutsche Socialdemokratie unbekannt sind. dieses seltsame Gemenge von Völkern, deren Sprache, Erinnerungen begleitet den Parteitag der östreichischen Bruderpartei mit lebhaftem Die Thatsache, daß mehr als 25000 schulpflichtige Kinder und Hoffnungen einander so feindlich gegenüberstehen; aber in dem Intereffe und brüderlichen Grüßen. Wir wünschen den öftreichischen in Berlin gewerblich ausgebeutet werden, war den meisten harten Walten der Dinge nüßen keine Klagen, und mit utopistischen Freunden, die als die Vertreter des flaffenbewußten Proletariats zur Stadtverordneten unbekannt. Und von den Feststellungen Wünschen bannt man nicht die brennenden Sorgen der Völker. Die ernsten Beratung zusammentreten, daß ihre Verhandlungen erfolgreich einer Gemeinde, daß 58 Prozent der gewerblich beschäftigten Socialdemokraten können sich nicht den billigen aber wirkungslosen werden und die Energie und Schlagfertigkeit der Partei durch sie Kinder unter der Durchschnittsleistung der übrigen Kinder Lugus gestatten, die Thatsache, daß Oestreich ist, au ignorieren, gefräftigt und gewehrt werde. stehen, scheint man auch in der städtischen Schuldeputation aber sie können auch nicht über die sprachlichen, socialen und fulturellen feine Ahnung zu haben obschon der Schulrat sich Unterschiede hinweggehen, die zwischen den einzelnen Voltsstämmen damit brüstete, einen Frühstücks austräger zu kennen, einen Abgrund von Haß und Bosheit gelegt haben, den kein der Primus in seiner Klasse ist. Ebenso wußte man sogenanntes staatliches Interesse" mehr überbrücken fan. in der Berliner Schulverwaltung nichts davon, wie sittlich Das nationale Programm der Socialdemokraten läßt sich also Angeregt durch die in der Berliner Stadtverordneten- verheerend die den Schulkindern auferlegte Arbeit wirft. in den einen Saß zusammenfassen: die Scheidungen und Sonde- Versammlung von den socialdemokratischen Mitgliedern ge- Die Nachweisungen, wonach 70 Prozent der jugend­rungen in Oestreich anzuerkennen und ihnen den staatlichen stellte Forderung auf Schuß schulpflichtiger Kinder vor lichen Strafgefangenen in Blößensee in ihrer Schulzeit mit Ausdruck zu verschaffen. Da der berühmte östreichische Staats- gewerblicher Ausbeutung, beschäftigt sich die bürgerliche liberale Austragen von Frühstück und Zeitungen, oder als Roll- oder yedanke" nichts anderes ist, als die Notwendigkeit, daß die einst zu- Presse der Hauptstadt mit dieser Frage und ist fast ausnahms. Kegeljungen beschäftigt waren, haben auf den Arbeitstischen der sammengeheirateten Völter mun beisammen bleiben müssen, weil los bemüht, dem an sich als notwendig anerkannten Schuß Schuldeputation teinen Platz gefunden; auch das Vorgehen fie beisammen sind; da jedoch kein lebendiges Bedürfnis der Völker so enge Grenzen als irgend möglich zu ziehen. Allen voran anderer Gemeinden, um die Schuljugend einigermaßen diesen Staat" erzeugt hat, noch dieser Staat das lebendige Be- fämpft die Vossische Zeitung" als Vertreterin des ehrbaren vor der Ausbeutungswut zu schüken, schienen den offiziellen dürfnis der Völker zu erfüllen vermag, so giebt es für die östreichischen Bürgertums dafür, daß St. Manchester bei der Regelung dieser Organen des Berliner Gemeinscjajulwvejens völlig unbekannt Völker keinen anderen Ausweg, aus dem Widerspruch ihrer nationalen Angelegenheit nicht zu kurz kommt, und plädiert nur für eine zu sein. Interessen und der Notwendigkeit, gegen diese einen Staat zu langfante, jeden Schritt reiflich überlegende Unterstützung der Sturz es herrscht bei den, zur Pflege dieser so überaus bilden, herauszukommen, als es so einzurichten, daß sie einander mög- auf Beseitigung der gewerblichen Kinderarbeit abzielenden wichtigen Frage berufenen Organen eine hochgradige Un­lichst wenig stören. Es ist ein lächerlicher Jrrwahn, acht Nationalitäten Bestrebungen. fenntnis, die nur erflärlich ist aus der Unlust, die Mißstände, mit ungleichen Stulturen, mit der verschiedenartigsten Ausdehnungskraft, Um dieser gezwungenen, lauivarmen, ihrem wirtschaftlichen ernsthaft und durchgreifend zu beseitigen. Für diese nach einer vorgefaßten Schablone uniformieren zu wollen; nicht Princip uneingeschränkter Ausbeutungsfreiheit entsprechenden Unlust zeugen die Ausführungen des Chefs des miteinander, sondern nur nebeneinander können diese Haltung einen Schein von Begründung zu verleihen, be- städtischen Volksschulwesens sowohl, als auch die Völker leben und sich entwickeln. Das künstlich zusammengefügte zeugten die liberalen Preßorgane, daß die thatsächlichen gänzlich unzulänglichen und nur an der Oberfläche haftenden Oestreich muß zerfallen", weil nichts da ist, das es zusammenhalten Verhältnisse der Erwerbsthätigkeit von Schulkindern in Maßregeln, zu denen die Schuldeputation sich entschlossen hat. könnte. Aber es wird zerfallen" in feine natürlichen und darum Berlin nicht genügend bekannt sind, und verlangen Nur bis zum neunten Jahre soll die gewerbliche Thätig­auch einzig lebensfähigen Bestandteile: in die national einheitlichen eingehende Untersuchungen und Feststellungen über den Um- feit schulpflichtiger Kinder verboten sein. Vom 9. bis 14. Jahre Boltsstämme. Diese Scheidung und Sonderung der Nationalitäten fang der von Kindern außerhalb der Schulzeit geleisteten sollen entsprechend den manchesterlichen Grundsätzen, die

"

Erwerbs- Kinder.

-

-