Marusia seufzte tief auf.
296
966
gaben. Einem
und ich, wir mußten Brot haben. Einem Menschen, der an Brot gewöhnt ist, gieb ihm zehn Rubel in die Hand ,, Und was geschah?" unterbrach ich ihn.
Nun, ich hab' doch Feierabend gemacht und bin nach Hause gefahren. Und unsre Hütte, sag' ich Dir, so eine jatutische natürlich, war nicht weit, so eine Werst vom" Ich hab' geschimpft und dann bin ich fortgegangen. Ich Felde. Ich komme nach Hause und bor meiner dachte so: und wenn mein Leben drauf geht, von meiner Art Hütte fiken zwei Jakuten. Die Pferde haben sie an lass' ich nicht. Die Pferde haben sie an lass ich nicht. Wenn nur Piotr Ivanowitsch schon da wäre, einen Baumstamm gebunden, sigen da auf einem Balfen dachte ich. Wie ich nach Hause gekommen bin, habe ich das und sprechen und warten auf mich. Sie hatten sich schon so Pferd getränkt und gefüttert, habe zu Gott gebetet und habe den ganzen Tag um mich herumgedreht. Ich pflüge, und sie mich früh schlafen gelegt, ein Beil habe ich zu mir genommen schauen zu. Na, dachte ich, mich geht's nichts an, bin nicht auf alle Fälle. Am nächsten Tage, einen Montag hatte Gott auf einen Mord ausgegangen, dachte ich, ich pflüge bloß. Ich geschenkt, fahre ich wieder hinaus auf mein Feld. Ich schau fam näher und grüße, und sie antworten ebenso. Und sie und schau, was ist da geschehen? Bei Gott und allen rufen mich auf den nächsten Tag zur Jajonscha. Wenn ich Euch Heiligen, der gepflügte Streifen ist wieder verschwunden. der Reihe nach erzählen soll, in unserm Distrikt war ein Weib Lauter grünes Gras." ( Fortsetzung folgt.) die Obrigkeit, Jajonscha heißt es in ihrer Sprache, die Witwe von so einem Stammesältesten. Nun auch gut, Alles was wir thaten, wußte sie gleich. Ich hab' nur eine Reihe zu pflügen geendigt und die zweite kaum angefangen, da wußte fie es schon. Nun und jetzt riefen sie mich zu ihr. Auch gut, dachte ich. Also am nächsten Tage, es war so wie so ein Sonntag, hab ich gefeiert, statt aufs Feld bin ich zu ihr gegangen. Sie ist doch die Obrigkeit, dachte ich. Wie ich hintam, waren schon viele Pferde vor der Hütte angebunden und sie selbst saß im Hof.
Das Knicholz.
Vor der Ortsgruppe Breslau des Riefengebirgsvereins sprach dieser Tage Prof Dr. Pag über„ Das Knieholz". Im„ Boten aus dem Riesengebirge " findet sich über den Vortrag folgender Bericht: Das Knieholz ist, wie die meisten andern Nadelhölzer, unduldsam gegen andre höhere Holzgewächse und erscheint daher in reinen Be ständen, zwischen denen kaum irgendwo ein Laubholz das tiefe Grün Verbeugt habe ich mich. Du Nussischer, Du, sagte fie, der Nadeln unterbricht. Es meidet auch eine zu große nud dauernde. Durchfeuchtung des Bodens. An den fumpfigen Berglehnen bildet was machst Du eigentlich? Sun, weißt nicht selbst, was es die Umrandung für eine andre Flora, in der die Holzgewächse ich mach? Den Boden bebau ich. Also ich spreche zu ihr nur durch graufilzige Weiden, eine seltene Art der Johannisbeere auf meine Art, russisch, und ein alter Jafute übersetzt. und die Bergebereiche vertreten sind. Aber nicht alle andre VegeDu darfst das nicht machen, sagt sie. Von so einer tation wird vom Knieholz unterdrückt. Gräfer und Halbsträucher Einrichtung haben wir schon gehört, aber bei uns erlauben siedeln sich gern in seinem Schuge an; ihre Wurzeln durchziehen wir das nicht. Wie ist das, sage ich, wenn man uns ein- den moorigen Untergrund, den an der Oberfläche dichte Bolster von mal den Boden gegeben hat, bin ich der Wirt und Moosen und Flechten bedecken. Hierdurch wird der Boden unter was soll ich denn mit dem Boden thnn, soll ich ihn anschauen dem Knieholz stetig feucht gehalten, und somit find es ganz augenoder was? Den Boden, sagt sie, haben wir Dir gegeben zu Schuß entspringenden Quellen regulieren. fcheinlich die nicholzbestände selbst, die den Abfluß der in ihrem einem Gotteswerke, mäh', was Gott gepflanzt hat, und verderben lassen wir den Boden nicht. Also schau, Bruder, was das für Menschen sind! Nun, aber alle andren Stammesführer standen herum und warteten, wie sich der Russe vor ihrem Weibsbild verantworten wird. Du verstehst das falsch, fagte ich, denn Gott hat befohlen, daß man arbeiten foll. Arbeiten fannst Du schon, sagte sie, wir leben auch nicht ohne Arbeit. Wenn es so ist, werden wir Dir schon lieber eine Stuh geben und eine zweite vielleicht und einen Stier dazu zum Züchten. Das Gras fannst Du mähen und das Vieh füttern, dann hast Du Milch und Fleisch, nur diese Sünde führ' nicht bei uns ein.
So erweist sich das Knieholz von der größten Bedeutung für die Bewäfferung des Bodens, und zwar nicht nur für die weiten Hochflächen unfres Gebirges, sondern auch das Borland . Hatte man früher im Knieholz nur ein lästiges Verkehrshindernis gesehen, so erblickt der Forstwirt heute in ihm einen wichtigen Faktor, der das übrige Pflanzenleben bestimmend beherrscht, und er läßt fich seine Pflege dringend angelegen sein.
noch undeutliche Pfade durch das nicholz der Weißen Wiese führten Wer vor 30 Jahren unser Riesengebirge durchwandert hat, als oder schwer passierbare Wege den Wanderer am Elbfall hinauf geleiteten, wird sich schwerlich des Eindrucks erwehren, daß die fortschreitende Kultur und damit die Eingriffe in den Bestand des Knieholzes den Wafferreichtum auf den Hochflächen des Kamms ungünstig modifiziert haben, indem weite Gelände dadurch trockener geworden find. Noch macht das eine Eimvirtung auf die Artenzahl unfrer Flora nicht geltend, da das mit Knieholz bestandene Areal noch ein recht bedeutendes ist. Auf der böhmischen Seite des Gebirges liegen noch 3900 Heftar mit Knieholz bestandenes Gebiet, auf der schlesischen mit Ausschluß des Jfergebirges noch 1671 Heftar; aber immerhin erkennt der Botaniker schon heute ein schwaches Zurücktreten feuchtigkeitliebender Arten gegen früher.
die Lehre geben, das Knieholz zu schonen, der wird die Bedeutung diefes wichtigen Strauchs zu würdigen lernen, wenn er die Gipfel und Kämme der Ostkarpathen besteigt. Der Vortragende schilderte, in welch' verhängnisvoller Weise dort die mausgesetzte Vernichtung, der Knicholzbestände durch die umvissenden Hirten, in deren Augen diese Bestände nur das Weideland entwerten, auf die ganze Physiognomie des Gebirgslands einwirkt. Die entholzten Gebiete trodnen aus, fast alle feuchtigkeitliebenden Arten der Flora find selten geworden, und wo diese Flora noch erscheint, zeigt sich jede einzelne Pflanze auffällig verkümmert im Vergleich zu den in früherer Zeit gefundenen Exemplaren. Die Matte selbst aber trägt an den geeigneteren Lehnen eine aus Borstengräfern gebildete kurze halmige, fable Grasnarbe, der namentlich auf Kaltgestein die Gewalt des Regens Boden und Nahrung stetig entzieht. Aber auch das Thal wird entwertet, weil die nun kahlgewaschenen Felspartien rascher verwittern, und von ihnen Steinstürze herniedergehen.
Was für eine Sünde? sage ich. Nun ja, eine Sünde, sagt sie. Gott , nicht wahr, hat es so gemacht, daß bei Dir zum Beispiel oben die Haut ist und unten das Blut. Nicht wahr? Ja, fag' ich, das ist richtig. Und wenn man Dir die Haut abzieht und inwendig hineinlegt und das Innere nach außen, was wirst Du sagen? Das könnt Ihr mit mir überhaupt nicht machen, fag' ich, mit einem Wem die Beobachtungen in unirem Gebirge noch nicht warnend russischen Menschen. Und was machst Du mit der Erde? sagt sie. Ihr russischen Menschen seid zu flug, sagt fie, Ihr fürchtet Gott nicht. Gott hat es so gemacht, daß das Gras oben ist, die schwarze Erde unten und die Wurzeln auch unten. Und Ihr habt Gottes Werk umgedreht, die Wurzeln nach oben und das Gras habt Ihr in die Erde gelegt. Die Erde wird frank werden, sie wird uns kein Gras geben und wovon werden wir dann alle leben? Schau her, dachte ich, was sie herausgeflügelt hat, sprich einer mit ihnen, mit diesem Pack! Wenn ich nur ein Gelehrter gewesen wär! Später hat mir ein Geistlicher gesagt, ich hätte ihnen antworten sollen, wie es in der Schrift steht: Ich Schweiße Deines Angesichts sollst Du Dein Brot essen. Und woher soll das Brot kommen, wenn man nicht pflügen soll. Siehst Du, Bruder, auf jedes Wort ist eine Antwort da, man Der Redner charakterisierte sodann den Habitus des Knieholzes weiß sie nur nicht immer. Nun, ich wußte nichts zu ant- und widerlegte den ziemlich verbreiteten Irrtum, daß das Knieholz worten in diesem Falle, sie hat mich mit ihren Worten ge- nicht eine selbständige Abart, nur eine unter dem Einfluß des Bergschlagen, die Zauberin. Ich brauche mit Euch gar nicht flimas entstandene Form der gemeinen Kiefer darstelle. Das Kniezu reden, sagte ich, denn Ihr sprecht ganz andre Worte. Ihr holz ist offenbar zum Ertragen bedeutender Kältegrade befähigt, wird habt Eure Art, d. h. die jakutische und ich habe meine aber auch durch die Art seines Wachstums geschützt. Die elastischen russische Art und ich werde nicht abstehen von ihr und Piotr Reste biegen sich unter der Last der winterlichen Schneedede und be Ivanowitsch auch nicht. Wenn ich Dir offen sagen soll, graben liegt unter dem weißen Mantel der Knieholzbestand, bis im Bruder, so eine Wut ist damals in mir auf sie alle auf- Mai die warmen Strahlen der Sonne ihn befreien. So erwacht er nach fünfmonatlicher Winterruhe zu neuem Leben; das bedeutende gestiegen. Ihr Lumpenpack, sagte ich, und Teufelsbrut, wie Quantum atmosphärischer Niederschläge, ohne welches das Knieviele Ihr seid, sollt Ihr zu Grunde gehen. Ein Volt, holz nicht zu gedeihen vermag, liefern ihm die Regen das kein Brot ißt, von Milch nähren sie sich und von Fleisch güsse und häufigen Nebel des Gebirges. Das stärkste und von verfaulten Fischen! Na also und Piotr Jvanowitsch Wachstum erfolgt in den ersten zwanzig Jahren. Schon
.