-

983

-

Kleines Feuilleton.

tennt. Aus diesem Widerspruch zwischen Sein und Schein resultieren berühmten weiblichen Nachkommen in der Pariser   Markthalle heut schlechtes Gewissen und feige Angst. Man muß seine Töchter vor zutage sind; sie saßen hochmütig da, ließen die guten Atheuer warten jedem freien Wort bewahren, weil sonst die Dressur in die Brüche und bedienten sie langsamt. So erließ also ein gewisser Aristonikos gehen könnte, die man Erziehung zu nennen beliebt. Man darf sich eine Verordnung, die ihm den Ruhmestitel eines zweiten Solon   ein­auch selbst durch kein freies Wort verdächtig machen, sintemalen man trug: die Fischhändler dürften ihren Handel nicht mehr sitzend bes seine Autorität bewahren muß. Die Moralität unsrer Zeit kann treiben, sondern müßten beständig stehen. Und wenn sie die Leute nicht leicht ärger verdächtigt werden, als durch diese feige Furcht, dann noch nicht flott bedienten, wollte Aristonikos   sie auf einem natürliche Dinge mit natürlicher Offenheit zu behandeln. Und darum Gerüste stehend in unbequemer Lage verkaufen lassen. Mag nun freue ich mich, daß Aristophanes   nicht Anno 1900 in Berlin   lebt. Die Komikerstelle Perfiflage sein oder nicht, jedenfalls läßt sie er­Nur wer ihn nicht liebt, könnte ihm es wünschen. kennen, daß die antife Polizei das Necht hatte, sich unt Erich Schlaikjer. solche Dinge zu bekümmern. Und wie sie dafür sorgte, daß das Publikum vor Ermüdung bewahrt wird, würde sie im umgekehrten Fall gewiß auch dafür gesorgt haben, daß die armen jungen Mädchen namentlich vor der Festzeit, wo sie besonders an gestrengt find, in den freien Sekunden Ausruhgelegenheit haben Was einem Kaufmann in Rußland   paffieren kann, müssen wenn es in dem Altertum nötig gewesen wäre. Die darüber weiß ein Freund der Brest  . Zeitung" folgendes zu er vor den Festen besonders angestrengten weiblichen Metiers des zählen: Ich kam mit einem tadellosen Paß nach Moskau  , den ich Altertums, als Kranzwinderinnen, Blumenhändlerinnen, Kopfbinden­fofort bei meinem Eintreffen, laut Vorschrift, der Polizei übergab. Verkäuferinnen usw., hatten Sitzgelegenheit; und die Griechen Am dritten Tage nach meiner Ankunft size ich abends im Kreise der hätten mit Recht von Barbaren gesprochen, die folch' armes mir befreundeten Familie, bei der ich Wohnung genommen, am Mädel den ganzen Tag stehen lassen. Allerdings hatten die Ver­Samovar. Um 10 Uhr wurde ich hinausgerufen, ein Geheimpolizist fäufer des Altertums auch einen Vorteil, daß sie nicht so müde wolle mich sprechen. Klopfenden Herzens gehe ich und finde einen wurden: weibliche Wesen kauften selten ein, zumeist besorgten Polizisten, der mir erklärt: Sie müssen sofort mit auf die Polizei." dies Männer. Die kaufen rascher ein und lassen sich nicht so Ich bitte den Hausherrn, mir beizustehen, und er begleitet mich. Wir vielerlei zeigen unt am Ende nichts zu kaufen, wie dies viele erklären dem Polizisten, wir kämen sogleich hin. Nein," entgegnete Damen thun. der Mann, Sie müssen mit mir kommen!" Also eine förmliche Verhaftung.

-

"

Es war 1112 Uhr in der Nacht, da wurde der Mann ab­geführt und ich kam an die Reihe. Ich hatte inzwischen mein Ge­wissen auf das eingehendste untersucht, welches Verbrechen ich wohl begangen haben könnte, daß man mich um Mitternacht verhaftete. Aber mit dem besten Willen konnte ich nichts finden.

1

-

-

-

Hygienisches.

Giftstoff in versilberten Glas und Por Ju höchster Aufregung fahren wir, in Begleitung des Beamten ,. nach dem Polizeibureau. Dort war gerade eine große Verhandlung.& ellanwaren. Der amerikanische   Konsul in Mainz   hat fürzlich Ein Mann protestierte eifrig dagegen, daß man ihn per Etappe an die Regierung der Vereinigten Staaten   einen Bericht gesandt, verschicken wollte. Mein Herz war bis an die Stiefelfohlen ge- worin er einen schiveren Vorwurf gegen ein deutsches Fabrikat richtet, rutscht. Und eine halbe Stunde verbrachte ich so in Qual, Angst der einer Aufklärung dringend bedarf. Es wird geradezu vor dem Kauf von versilberten Glas- und Porzellanwaren gewarnt, die bes und Aufregung. sonders aus Frankfurt  , Stuttgart   und Berlin   ausgeführt werden. Bei gewissen Arten dieser Ware wird das Silber angeblich durch ein galvanokaustisches Verfahren aufgetragen, das ein Eintauchen der Gegenstände in Bäder verlangt, die start mit Chantalium versetzt sind. Die so behandelten Flächen von Glas und Porzellan find mun nie­mals völlig glatt, sondern mit unzähligen feinen Sprüngen bedeckt. Ju diese setzt sich das Cyankalium fest und kann während der weiteren Be arbeitung nicht entfernt werden. Es ist eine natürliche Folge, daß der Gebrauch und sogar die bloße Handhabung derartiger Gegen stände zu Vergiftungserscheinungen führen kann. Eine Firma hat angeblich diesen Teil der Fabritation ganz aufgegeben, weil sich schädliche Einflüsse auch bei den Arbeitern zeigten. Da das Chan­falium ein in Wasser sehr leicht löslicher Stoff ist, so läßt es sich nicht wohl denken, daß es nicht durch sorgfältiges Waschen auch aus den feinen Spalten sollte entfernt werden können. Trotzdem aber ist es zutreffend, daß die Herstellung dieser Waren auf Grund eines andren Verfahrens, bei dem überhaupt kein Giftstoff mehr zur An­wendung gelangt, schon mit Rücksicht auf die Arbeiter dringend wünschenswert ist.

Der nahm Ganz gefickt trat ich vor den Tisch des Beamten. fofort meinen Baß zur Hand, auf dem ein roter Stempel glänzte, und gab ihu mir mit verbindlichem Lächeln. Bitte, nehmen Sie Ihren Paß, er ist vollkommen in Ordnung." Ich stand und wartete, was mun kommen würde. Aber, es ist gut, Sie können gehen," sagte der Beamte wiederum in liebenswürdigsten Tönen. Jetzt stieg aber doch die Galle ein bißchen in mir auf.

Man läßt doch keinen Menschen um Mitternacht verhaften, um ihm das zu sagen!" meinte ich in gehobenem Ton.

Aber doch! Wir müssen spätestens am dritten Tage Ihnen den Baß zurückgeben, und zwar Ihnen persönlich. Deshalb mußte ich Sie heute abend hierher bitten lassen. Nicht wahr?"

" Herr...!" versuchte ich aufzubraufen.

Aber nun seien Sie ganz still und setzen Sie sich keinen Un­annehmlichkeiten aus!" rief der kleine Beamte mit sirenger Miene. Zähnelnirschend ging ich von dannen.

Und ich gab!-

-

-

-

Aus dem Tierleben.

Der Gemsbod auf der Leiter. In den Mits In dem Vorderzimmer stand mein Polizist in Civil, und zog teilungen des Deutschen   und Oestreichischen Alpenvereins" schreibt zog. Heß: Die ungewöhnliche Kletterfertigkeit der Gemsen ist zwar die Mütze. Das Trinkgeld, bitte," sagte er, jetzt sehr bescheiden. oft und oft gepriesen, ihre Kühnheit und Ausdauer, sowie ihre Was wollen Sie?" rief ich ganz baff vor Erstaunen. Doch in aller Gemütsruhe erklärte mein Mann: Aber, Leistungsfähigkeit unzählige Male bewundert worden, allein wer wird doch manchmal durch neue Bäterchen! Ich habe Dich doch hierher gebracht und Du willst viel ins Gebirge tommt, Beobachtungen überrascht. In der Nacht vom 24. zum 25. November mir jetzt nicht einmal ein Trinkgeld geben?" war im Gesäuse( Steiermark  ) starker Schneefall eingetreten, der auch noch während der ersten Tagesstunden des 25. anhielt. Als Der ich mit Herrn R. Pinker an diesem Tage im ersten Morgen­Sitzgelegenheit für Angestellte im Altertum. Münch. Allg. 8tg." wird geschrieben: Eine ganz merkwürdige An- grauen bei lustigem Flockengewirbel den Wasserfallweg empor deutung einer Frage, deren gefegliche Regelung in unsren Tagen stieg, fanden wir vom Wasserfalle weg eine ganz frische Gems erstrebt wird, ist mir dieser Tage im Klassischen Altertum begegnet. fährte; das Tier mußte also unmittelbar vor uns gegangen sein. Was sagt das 20. Jahrhundert dazu, daß die Frage der Siß- und Daß dasselbe jede Biegung und jeden Bidzad des Steigs Ausruhegelegenheit für Verkäufer und Verkäuferinnen" schon vor getreulich verfolgt hatte, erregte zwar unser Interesse, setzte uns aber faft zweieinhalb Jahrtausenden polizeilicher Verordnung unterlag nicht in Erstaunen: die Anlage des Wasserfallwegs folgt ja fast oder jedenfalls unterliegen fonnte? Es handelt sich natürlich nicht ganz ganz genau einer alten Gemsfährte, die kühnen Springer haben also genau um den Fall, der die Welt unsrer weiblichen Bazar das erste Recht auf die Begehung dieses Wegs. Unser Interesse Angestellten bewegt. Erstens waren die damaligen Magazine wuchs aber, als wir bei einer etwa anderthalb mannshohen, fast anders eingerichtet; und man konnte auf dem athenischen senkrechten Felsstufe sahen, daß der stahlsehnige Felsgeber nicht seit­Markt oder in den kleinen Buden von Pompeji   nicht alles, wärts ausgebogen war, wo ihm Rasenbänke ein leichteres Empor von eingemachten Früchten bis zu orientalischen Teppichen, tommen gewährt hätten, sondern daß er getreulich auch diese Weg­an einer Stelle laufen, und dann saßen an und für sich die meisten stufe auf der Weganlage genommen hatte. Unser Staunen er Verkäufer und Verkäuferinnen im Altertum. Auf den pompejanischen reichte aber den Höhepunkt, als wir zur ersten jener hölzernen famen, deren drei in mehr oder weniger steile, und herkulaneischen Wandgemälden sizen Handwerker und Verkäufer Leitern zumeist; fie stehen nur dann, wenn sie den Stunden, für die auch mit schlüpfrigem schwarzen Humus erfüllte Rinnen eingefügt beziehungsweise 12, beziehungsweise

Siggelegenheit besorgt ist, etwas zeigen oder aufrollen. Nur auf sind und die etwa 8, fühne Grattier hätte hier entweder

im( Laden Messerschmieds) stehen Ver- Sprossen befizen. läufer und Käufer zu Seiten eines mit Messern gefüllten Schränkchens, das in der Art ist, wie hausierende Solinger   Messer­schmiede sie noch heutzutage auf dem Rücken tragen. Da nun Ver­fäufer und Verkäuferinnen im Altertum meist Siggelegenheit hatten, so hatte dafür die Gesetzgebung nicht einzutreten; daß sich aber die Marktpolizei darum zu kümmern das Recht hatte, können wir aus einer griechischen Komikerstelle entnehmen. Die Athener   waren bekanntlich große Freunde des Fischessens, die Fischhändler waren schon vor 2000 Jahren ebenso grob wie es ihre

seitwärts neben oder teilweise zwischen die Leitersprossen treten tönnen, es hatte dies aber nicht gethan: die Fährte in dem ganz jimgfräulichen Schnee zeigte uns, daß unser vierfüßiger Vorgänger sich auch hier die Weganlage zu nutze gemacht und getreulich jede dritte Leitersprosse zu paariveisem Hufanfage benutzt hatte und zwar ohne auch mir einmal von einer der zwar breiten, aber zum Teil durch die Benutzung rundgetretenen und vom naffen Schnee schlüpf­rigen Sproffen abzugleiten. Die gleiche Bemerkung machten wir auf der zweiten, gleich nach der Emesruhe angebrachten und ebenfalls