Einzelbild herunterladen
 

em der

h nicht värtige

welche würde

aus

Ziele

Sozial

eftäte ringen,

en nur

anlaßt

meint,

würde.

eVer

hr ge n noch Rache inung,

en die Tage

n die

n von

feine

Wenn

eftäts

t doch

mulare

cis die

Artheil

nd zu ismus eutsche

Ver

5 recht Staat enden ndern

Unter

e wir

Stadt

atiftit Braun

B, der

ot pro

S Ein

die

Schule,

ver

Finder

e der

erricht

altige

chenty tmen

drei

vileg

Ifter

gegen

etwas

mit Beaufsichtigung der Fabriken betrauten Beamten, XV. Jahrgang 1890".

Für Leipzig und Umgegend haben sich die Gewerbe­treibenden im Hinblick auf die beunruhigende Haltung der Arbeiterschaft, mit Ausnahme der zu einem besonderen Verband zufammengetreten Metall- Industriellen, der Buchdrucker, Buch­binder und der Bierbrauer, zu einem dauernden Verbande ver einigt. Derfelbe verfolgt den Zweck, seine Mitglieder und deren Arbeiter vor sozialdemokratischen Uebergriffen zu schützen, und es können alle Fabrikanten, Vorstände von Betrieben, ferner alle im Bezirk der Genossenschaft bereits bestehenden Ver­bindungen von Arbeitgebern, sofern sie die Rechte einer juriſti­schen Person erworben haben, wie auch die Innungen als Mit­glieder beitreten. Der Verbandsvorstand kann in dringenden Fällen binnen 48 Stunden die Verbands- Versammlung ein­berufen, und es gelten für den Verband unter Anderem folgende Sazungen:

M

Weizen 19 200 000 Zschetwert oder 179,6 Millionen Pud,[ aweireihigen Waffenroces mögen auf die Bierbant passen, in Roggen 66 100000 fchetw. oder 585, Gerste 18 700 000 Tschetw. einer Reichstagsrede nehmen sie sich nur fomisch aus. Auch daß oder 138,4, Hafer 50 550 000 Tschetw. oder 283 Millionen Pud. der Boltsmann" Payer in der Frage des Militär- Straf­Hiervon wären ferner noch abzuziehen die Kornmassen, die in prozesses seine Hoffnungen in erster Linie auf die kleinſtaatlichen der Zeit vom 28. Juli bis 19. Oftober( vom ersten bis zum Regierungen sett, scheint uns nach allem dem, was wir von der letzten Ausfuhrverbot) exportirt worden sind. Sie beliefen sich Widerstandsfähigkeit dieser Regierungen gegenüber preußischen auf: Weizen 47,8, Roggen 22,4, Gerste 20,7, Hafer 10,3 Mill. Wünschen schon erlebt haben, etwas gar zu vertrauens P d. Die Weizenausfuhr für die Zeit vom 19. Oftober bis felig. Wenn der Reichstag in

11

Dieser Frage nicht zum jüngsten Ausfuhrverbot veranschlagt die Now. Wr." mit hart bleibt, die Regierungen lassen Herrn Payer sicher 15-17 Mill. Pud oder mit der obigen Zahl zusammen also im Stiche. die gesammte Weizenausfuhr vom 28. Juli an mit rund 65 Mill. Als letzter Redner brachte der Welfe von der Decken noch Pud. Ziehen wir nun diese Zahlen ab von den oben erwähnten den Welfenfonds und die in letzter Zeit in Hannover beliebten Restbeständen, so beziffert sich der Vorrath an Weizen auf 114,6, polizeilichen Scheerereien gegenüber seiner Partei zur Sprache. an Roggen auf 562,6, an Gerste auf 117,7, an Hafer auf 274,7 Der Reichskanzler gab in seiner Antwort darauf die Erklärung Millionen Pud. ab, daß die Beschlagnahme des Welfenfonds nicht aufgehoben werde. Davon waren wir von jeher überzeugt; wer anderes glaubte und hoffte, der kennt Breußen schlecht.

Die auf 90 Millionen Seelen geschätzte Bevölkerung statistischen Berechnung jährlich 776 Millionen Pud Getreide der 50 russischen Gouvernements braucht nach derselben zu Nahrungszwecken. Die gesammten Vorräthe an Weizen und Roggen genügen aber nicht zur Verpflegung, es müßten auch noch, dem Petersburger Blatte zufolge, 98 Millionen Pud Gerste hinzugenommen werden, so daß 19 Millionen Bud Gerste und der Hafervorrath übrig bleiben würden zur

Korrespondenzen und Parteinachrichten.

Jede von einer Arbeiter- Demonstration betroffene Berufs­gruppe oder jeder Einzelbetrieb faßt felbftändige Beschlüsse, hat aber den Verbandsvorstand sofort von der Ängelegenheit in Kenntniß zu setzen und gleichzeitig diejenigen Arbeiter namhaft zu machen, welche fich fozialdemokratische Uebergriffe und Aus­fchreitungen zu Schulden kommen ließen. Nach erfolgter Be­schlußfassung hat die betreffende Berufsgruppe zur Erlangung der Unterstützung des Verbandes behufs wirksamer Durch Befriedigung anderer wirthschaftlicher Bedürfnisse des führung ihrer Beschlüsse diese dem Verbandevorstand vorzu- Landes. Das Ergebniß dieser Berechnung, von deren Rich- gönnt, bei den Stadtverordneten Wahlen zum ersten Bernau , 26. November. Am Mittwoch war es uns vers legen. Derselbe untersucht auf Grund der Unterlagen, ob und tigkeit die Now. Wr." selbst nicht überzeugt ist, zeigt erst Male Heerschau zu halten. Trotzdem wir von allen Seiten an­inwieweit das Eintreten des Verbandes als nöthig zu erachten wie groß die diesjährige Mißernte ist, und der immer gefeindet wurden, fiegte einer unserer Parteigenossen gleich im t. Handelt es sich hierbei um das Vorgehen einzelner steigenden Noth dürften auch die kaukasischen Weizenvorräthe, ersten Wahlgang, während die beiden anderen Kandidaten in die Agitatoren oder besonders schlimmer Elemente, welche im Interesse der guten Arbeiter von diesen fernzuhalten sind, so von deren Unermeßlichkeit stets geschwärmt wird, nicht ab- Stichwahl kommen. Der Wahlkampf wird ein heißer werden, beschließt hierüber der Vorsitzende, in wichtigeren Fällen der helfen können. doch können wir auf Sieg hoffen: das Resultat ist um so mehr Borstand. von Bedeutung, als sich auch und zwar von den Parteilofen stellen ließen, welche bis jetzt leider immer noch als Partei­und Freisinnigen zusammen, zwei Gegenkandidaten mit auf­genossen betrachtet wurden, und zwar der ehemalige sozialdemo= cada fratische Reichstags- Kandidat des diesseitigen Kreises, der Schuh­machermeister Herr Friedrich Arndt, und ein Herr Rudolf Kühn. Während letzterer noch 79 Stimmen erhielt, mußte der erstere mit 25 Stimmen vorlieb nehmen. Für die Parteigenossen aber möge diese Wahl ein Ansporn sein zu etwas einmüthigerem Handeln, zumal uns infolge des Todes eines Stadtverordneten Darum auf zum Kampf!

Dieser ungeheuren Noth gegenüber erscheint es als ein Weitergehende Maßregeln zur Unterstützung der bedrohten Possenspiel, wenn die Regierung glaubt, durch Wohlthätig Gruppen und Einzelbetriebe oder zur Erzielung eines gedeih- teits- Lotterien Hilfe bringen zu konnen, wie telegraphisch lichen Verhältnisses zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer gemeldet wird.- unterliegen den Beschlüssen einer Verbandsversammlung. Ueber die gefaßten Beschlüsse erhalten sofort alle Verbandsmitglieder schriftliche Nachricht, insbesondere werden denselben alle Namen der im Vorstehenden erwähnten Leute angegeben."

"

MU

Parlamentarisches.

-

*

*

-

*

"

Für diese Terrorisirung hat das amtliche Bericht kein Wort des Tadels; er heißt sie vielmehr stillschweigend gut. Daß von Abwehr sozialdemokratischer Uebergriffe Auch der zweite Tag der Etatsberathung fand ein der dritten Abtheilung noch eine dritte Wahlschlacht bevorsteht. und Ausschreitungen gesprochen wird, beweist weiter leeres Haus. Dagegen war heute der Undrang zu den Tribünen nichts, als daß es den Unternehmern beliebt, berechtigte Hand- ein sehr großer. Abgeordnete, welche das akademische Viertel Die Leipziger Stadtverordneten- Wahlen finden vorauss lungen der Arbeiter, welche ihnen nicht gefallen, zu leber- etwas zu lange ausgedehnt und erst die Parlamentshallen besichtlich erst in der zweiten Hälfte des Monats Dezember statt. griffen und Ausschreitungen zu stempeln. Wenn die Ar- fanden in der Borhalle ein dicht gedrängtes Publikum, das auf Bürgerliste und das hat im Buchdruckerausstand treten, nachdem drin die Verhandlungen schon begonnen hatten, Es haperte, wie man uns mittheilt, mit der Fertigstellung der beiter Uebergriffe der Unternehmer benutzen Gintrittskarten lauerte und mit allen Künsten sich solche zu ver- seine Ursache. Im ganzen find etwa 21 000 Wähler eingetragen, würden, über deren Fabriken die Sperre offiziell zu verschaffen suchte. Neben dem Parteigen offen" ist es besonders auch nämlich 4000 Ansässige und 17 000 Unansässige. hängen, dann hätten sie scharfe Verurtheilungen zu erwarten, der Wähler" welche bei" folchen Gelegenheiten den Herrn Ab­wie sie sie bereits vielfach erfahren haben. Am wenigsten geordneten auf's Dach steigen, damit er eine Eintrittskarte be­Das Oberlandesgericht München hat in einer den Buch­aber würden die Fabritinspektoren von solchen Verrufsicht.ffe. Leider steht nur der Tribünenplatz nicht im Verhältniß bindergehilfen Josef Suter betreffenden Sache am 7. November erklärungen wie von selbstverständlichen oder gar zu em- zu dem gewiß vorhandenen guten Willen der Abgeordneten, alle entschieden, daß das bayrische Vereinsrecht Frauen und Minder pfehlenden Handlungen der Arbeiter reden.- Echau- und Hörlustigen unterzubringen. Es mag deshalb gestern jährige nur vom Besuche der Versammlungen politischer mancher umsonst eine Stunde und länger im Vestibule des Reichstags Vereine ausschließt und daß rein gewerkschaftliche Versammlungen Die bayerische Kammer der Abgeordneten hat gelauert haben, ohne das Ziel seiner Sehnsucht, eine Tribünen- und Vereine nicht unter den Begriff politisch" fallen. mit 146 gegen 2 Stimmen die Novelle zum Heimath 3- Starte, zu erringen. und Verehelichungsgesetz mit rückwirkender Kraft als einer der größten und reichsten Weinberg befizer der Rheinpfalz, vor einer Boltsversammlung über das Thema:" Die Den Reigen der Redner eröffnete Dr. Bubl. Der geehrte Herr gilt In Elbing sprach dieser Tage Herr Riesop aus Berlin angenommen. Durch dieselbe foll bekanntlich der schmach- Seine Weine müssen besser sein wie seine Reden, sonst wüßten Wissenschaft und der Sozialismus." In dem Vortrage fanden bolle Zustand beſteitigt werden, daß rechtsgiltig in anderen wir nicht, wie der Herr dazu kommt, sowohl im bayerischen Karl Mary und Ludwig Feuerbach gebührende Würdigung. Bei deutschen Staaten geschlossene Ghen in Bayern für ungiltig Landtag und jetzt im dortigen Reichsrath und auch hier im der Debatte meldete sich auch ein für den Freifinn" inklinirender erklärt werden können. Reichstag unter seinen Parteigenossen die Rolle zu spielen, Arbeiter zum Wort, welcher der Anficht war, daß die Ar­Studenten- Ehrenwort oder Rektors Mort welche er thatsächlich ſpielt. Natürlich bewilligen Buhl und seine beiter mit solchen gelehrten Sachen, nicht beschäftigen sollten. Freunde alles, aber nur nach gründlicher Prüfung. Wie es jetzt sei, so wäre es schon früher gewesen und werde auch was gilt höher? Der Verein deutscher Studenten " in Nach Buhl erhielt unser Genosse Bebel das Wort. Unter so bleiben. Herr Fichtmann und der Referent erklärten Leipzig hatte beim Ministerium Beschwerde darüber geführt, größter Aufmerksamkeit des Hauses erging sich der Redner zu ihm dann die Aufgaben der modernen Arbeiterschaft, so daß er daß ein Referat über das Naudh'sche Buch: Die Juden nächst in allgemeinen Betrachtungen über die derzeitige Weltlage schließlich seine falsche Ansicht aufgab und fich für die Sozial­und zeigte er besonders, wie die unerquickliche und von allen demokratie erklärte. Die Versammlung war gut besucht und und der deutsche Staat" verboten sei. Die Beschwerde ist Geiten als unhaltbar anerkannte Situation die nothwendige Folge dürfte unsere Sache um ein gut Stück gefördert haben. zurückgewieſen, da nach der Aussage des Rettors der fei der Groberungspolitit, wie sie 1870/71 beliebt wurde. Allee unfere gade Universität, Prof. Dr. Binding, mordspatriotischen Aufseß - Bersuche des gewesenen Kanglers, die Folgen der Groberungs­schen Andenkens, nicht der Vortrag, sondern nur der An- politik abzuwenden, so das Wettkriechen" vor Rußland , das Polizeiliches, Gerichtliches 2c. c.delf schlag am schwarzen Brett verboten sei. Demgegenüber Drei- Kaiser- Bündniß und später die Gründung des Dreibund, fie - Nikolaus Linzweiler, Redakteur der Düssel . erklärt der derzeitige Vorsitzende des Vereins auf Ehren- fonnten zu feinem Resultat führen. Eine feit zwanzig Jahren dorfer Arbeiterzeitung", wurde vom Landgericht Düssel­wort, daß der Rektor nicht nur den Anschlag, sondern den von Jahr zu Jahr sich steigernde und das Mark der Völker er dorf zu 1 Monat Gefängniß verurtheilt, weil er in einer lite­ganzen Vortrag und zwar mit dem Bemerken verboten habe, schöpfende Kriegsrüstung, das sei das praktische Ergebniß des rarischen Empfehlung des Kurt Fall'schen Buches Die christliche er wünsche nicht, daß der Antisemitismus in der Studenten Fehlers von 1870/71. Diesen Zustand zu ändern, sieht Redner Kirche und der Sozialismus" die christlichen Kirchen gröblich be­schaft so überhand nehme. Man stelle sich vor, daß ein auf der auch keine Möglichkeit, da der Standpunkt, eher Millionen schimpft haben sollte. Der genannte Parteigenoffe war wegen als auch zu lassen, Arbeiter in solcher Form einer Behörde Lügen strafte! Den Stein einer Festung aufzugeben, nicht nur in Deutschland als der Freien Presse" angeklagt, aus deren Text die Düsseldorfer Ar­nur einen des gleichen Bergehens schon als Redakteur der Elberfelder würde man bald ganz anders am Kragen haben. Der maßgebende gilt. So bleibt den modernen Militärstaaten nichts beiterzeitung" mit bergestellt wird. Geist der Treistigkeit aber, den das Ehrenwort" des weiter übrig, als weiter zu rüsten und weiter Schulden zu machen anwalt Belles bestritt deshalb die Zuständigkeit des Düsseldorfer Der Vertheidiger Rechts­Prof. Binding großzuziehen einst so eifrig bemüht war Vertretern der bürgerlichen Parteien Kopfweh macht und wenn dung ab, die" Düsseldorfer Zeitung" sei dem Titel nach ein und den er auf dem Stücken des 70 jährigen Freiherrn Angesichts des Börsenkrachs, der Lebensmittel- Bertheuerung und selbständiges Unternehmen, auch habe der Verleger in Düsseldorf der in den oberen Gesellschaftsschichten überall aufbrechenden seinen Wohnsih. v. Auffeß erprobte. moralischen Giterbeulen, den Herren etwas unheimlich zu Muthe Die Berufung des Redakteurs Groth von der Der Dorfschulze von Bindersleben ist ein findiger mußte. Der moralische Kazenjammer von heute ist die noth Urtheil des Schöffengerichte eingelegt hatte, wonach er wegen wird, so zeigte Bebel treffend, daß und warum es so tommen Bielefelder Volts wacht", welche derselbe gegen das Mann, den mancher Staatsanwalt beneiden könnte. Um wendige Folge der politischen und ökonomischen Bacchanalien, Beleidigung des Meisters Weiß aus der Dürkoppschen Fabrik zu die bösen Sozialdemokraten von Bindersleben fern zu halten, welche die herrschende Klasse seit Jahren feierte. Als Bebel seine 6 Wochen Gefängniß verurtheilt wurde, ist von der Straftammer hat er bekanntlich ein Hausrecht der Gemeinde" Meinung dahin zum besten gab, daß nicht nur durch Zeitungs- verworfen worden. erfunden. Die Gemeinde wolle keine Sozialdemokraten, artikel, sondern auch durch gewisse Recen jene Beunruhigung folglich könne er als Vertreter der Gemeinde sie aus dem hervorgerufen werde, welche der Reichsfangler gestern so sehr Demonstration- sie hatten beim Begräbniß eines Partei­-Wegen Theilnahme an einer öffentlichen Ort treiben. Es ist dieses die Proklamation der Autonomie tadelte und als unser Genosse dabei speziell auf eine dieser Tage vor genossen den Kirchhof entgegen dem Verbote der aufgestellten Der Kommune in optima forma, und es bleibt zu bewundern, Rekruten gehaltene Rede exemplifizirte, da glaubte der Präsident Bolizisten mit einer rothen Fahne und einem Kranz betreten, an daß dieselben Konservativen, die über die Pariser Kommuné daran erinnern zu müssen, daß die Person des Kaisers aus der dem eine rothe Schleife befestigt war haben eine Anzahl bon 1871 nicht genug schimpfen konnten, in diesem Falle auch geübt, wenn später wieder einmal einer der Redner Diskussion bleiben müsse. Hoffentlich wird diese Praxis Sozialdemokraten in Stade je 3 M. Geldstrafe zu bezahlen. sich in größtes Lob über den gesezeskundigen und gesetze von der Rechten den Versuch macht, den Kaiser in die Diskussion 25. November der frühere Redakteur der Märkischen schaffenden Dorfschulzen ergingen. Leider fand derselbe zu ziehen. Fälle, wo Leider fand derselbe zu ziehen. Fälle, wo dies in ausgiebigfter Weise geschah, wolksstimme", Ernst Noeller, die sechsmonatige wie schon berichtet, nicht solchen Anklang bei dem Erfurter gehören nicht zu den Seltenheiten. Sehr unbehaglich wurde den Strafhaft angetreten, die ihm wegen Beleidigung der Pastoren Regierungspräsidenten , der den Dorfschulzen belehrte, daß Staatserhaltenden" Parteien als ihnen Bebel erzählte, daß und Hirsch und Kalisch in Frankfurt a: D. auferlegt worden war. wir noch nicht bei der Autonomie der Dorfgemeinde an- warum wir gar feinen Anlaß hätten, unsere Agitation in die gelangt sind, sondern daß auch diese und der Herr Dorf- Kaserne hinein zu tragen und daß trotzdem die Sozialdemokraten Ichulze dem allgemeinen Staats- und Reichsgesetze unter- dort immer zahlreicher werden würden. Je mehr Soldaten, desto Liegen.­mehr Sozialdemokraten in der Armee. Um dieses Resultat tommen die Herren nicht herum, fie mögen sich drehen und wenden Unsere Originalberichte über die in Rußland herrschende wie sie wollen. Einige sehr fräftige Wörtlein, welche Bebel bei Roth ( Siehe Leitartikel vom 13. November) finden ihre volle der Gelegenheit an die Adresse des Ex- Kanglers nach Friedrichs. In Leipzig fand am Mittwoch im Saale des Pantheons Bestätigung jetzt auch von der russischen offiziellen ribe set in der Bresse fortsege, nachdem er es früher auch im durch ihren zahlreichen Besuch von dem in fast allen Gewerben ruhe richtete, welcher das Verdächtigen und Verleumden der Par- eine Versammlung der Arbeitslosen statt, welche Bresse. Der befannte menschenfreundliche Sonderling Graf Parlament geübt, gab dem Herren Präsidenten Anlaß, das Mit berrschenden großen Arbeitsmangel beredtes Zeugniß ablegte. Leo Tolstoi hat die Frage aufgeworfen, ob Rußland bis glied des Hauses, den Fürsten Bismard", vor solchen Angriffen Um Mißdeutungen vorzubeugen, sei bemerkt, daß die streitenden zur nächsten Ernte Brot genug habe, und verlangt, daß der zu schützen. Unter schallender Heiterkeit fonstatirte darauf Bebel, Buchdrucker der Versammlung auf Wunsch der Einberufer fern­nöthige Bedarf ermittelt werde. Die Nowoje Wremja" daß Bismarck ja noch gar nicht Mitglied sei, da er bis zur geblieben waren. Man beschloß in einer Resolution, die Arbeiter versucht an der Hand von offiziellen Angaben zu berechnen, Stunde noch nicht eingetreten fei. allerorts zum Anschluß an die gewerkschaftlichen Organisationen

vir in

n der

ergisch

ett zu

hatte,

Offen!

den

Der

r die

I um,

en zu

llard,

Bachen

chreck

ehisch

Mauer

Riffen

t und

Saffers

t der

c laut

h!

Figkeit

durch

noch

ll zus

m er

ſeiner

unens

aller

-

"

Strecke

-

Soziale Uebersicht.

wie es gegenwärtig mit der Verpflegungsfrage in Der glänzenden Rede Bebels folgte ein Sermon des Führers aufzufordern. Weitere Versammlungen solcher Art werden folgen, Rußland stehe; sie sucht festzustellen, wie groß der Korn- der sächsischen Agrarier, Dr. von Frege. Hatten sich während es sollen zu denselben die Reichs- und Landtags- Abgeordneten borrath des Landes überhaupt sei und ob er ausreichen der Rede Bebels die im Hause anwesenden Abgeordneten an- von Leipzig eingeladen werden. Gegenwärtig frifelt es in ſehr werde. Das Blatt stützt sich auf die Mittheilungen des gesammelt, so war der Beginn der Rede Freges das Zeichen zur vielen großen Geschäften, zahlreiche Konturſe werden befürchtet. Departements für Landwirthschaft und landwirthschaftliche allgemeinen Flucht. Nicht zwei Dugend Abgeordnete blieben im Diese Woche stellten zwei sonst wohlrenommixt geweſenen Ge­Gaal. schäfte, die Hutfabrik H. G. Leischung und die große Dampf­Industrie, doch beziehen sich dieselben nur auf die Die Katzenjammerstimmung fand bei diesem Redner den Buchbinderei Paul Schambach ihre Zahlungen ein. Zu diesen 50 polnischen drastischsten Ausdruck, indem er für einen Bußtag für alle Stände trüben wirthschaftlichen Verhältnissen kommt noch die Steigerung obendrein ausgenommen. Der Ausfall am Ernte- Ertrag mit Fasten und Kasteiung plädirte. Im Uebrigen empfahl er der Lebensmittel; so ist das Pfuad Brot wiederum um 1/2 Pf. Kornsorten in diesem Jahre beträgt 69 Millionen das Kardorff'sche Rezept: Einführung der Doppelwährung und gestiegen. Das 6 Pfund- Brot tostet jetzt 93 Pf., während man Tschetmert. Geerntet wurden 1891 an: allen Uebeln ist gesteuert. Ein Wort für den gestern angegriffenen vor einigen Jahren nur ca. 60 Pf. dafür zu bezahlen brauchte. Das ist der Segen der Bismarck 'schen Politik wann wird man Winterweizen 10 500 000, Sommerweizen 20 200 000, Bismard hatte bezeichnender Weise auch dieser Redner nicht. Roggen 90 100 000, Gerjte 23 300 000, Buchweizen 6 200 000, partei, Abg. Payer, mußte auch sein Sprüchlein hersagen. Dieser Nach dem Sachsen der Schwabe. Der Führer der Volts- fich von ihr vollständig lossagen? Sirse 6 300 000, Grbsen 2 000 000, mais 4 800 000, Hafer Herr verfügt sonst über einen gefunden Humor, gestern aber ge­73 300 000 Zschetwert.

langen ihm die Wizze schlecht. Wir haben schon bessere Reden Für die hiesigen Abonnenten liegt der heutigen Nummer ein Nach Abzug des zur Aussaat für 52,6 Millionen von diesem Abgeordneten gehört und hoffen site in Zukunft wieder Prospekt der Herren Gebrüder Grumach, Berlin C., König Deßiatinen erforderlichen Saattornes verbleiben an:

au hören. Klagen über den Verlust des Raupenhelms und des straße 57a, bei