-

180

-

Notizen.

gewisser psychischer Thatbestände. So lassen z. B. die verti-| lofen Tuscheteilchen. Dabei ist die erstaunliche Thatsache festgestellt, falen Fältchen auf der Stirne auf die Geneigtheit des daß die weißen Blutkörperchen sich gegen alle Batterien gleichmäßig betreffenden Menschen zu psychischer Anstrenging, der Teise verhalten. Sie suchen die eine Art auf, während sie der andren aus Gang, das Darreichen der Fingerspigen statt der Hand und dem Wege gehen. Die Fähigkeit, Bakterien zu vernichten, macht die dergleichen auf ein scheues Wesen schließen. Das zweite Princip weißen Blutkörperchen zu einem träftigen Stampfmittel gegen eine besagt, daß die in jedem Menschen zum Ausdruck drängende seelische Reihe ansteckender Krankheiten. Sie wirken hierbei aber noch nach Tendenz eine Art Wunschbild oder Leitbild entstehen läßt, das, ohne einer andren Richtung. Sie sind nämlich, wie H. Buchner gezeigt als solches im Bewußtsein vorhanden sein zu müssen, gleichwohl auf hat, an der Bildung der specifischen Schuhstoffe( Alerine), derjenigen die Bewegungsgewohnheiten Einfluß übt, so z. B. die Gewohnheit, Stoffe, welche die durch Batterien im Körper gebildeten Gifte in salbungsvoll zu sprechen, die dem Bedürfnis entspringt, aus der Art ihrer Wirkung niederschlagen, beteiligt. Die Hauptbildungsstätten des Sprechens eine bestimmte Einwirkung auf die Mitmenschen aus der weißen Blutkörperchen sind die Mandeln. Man weiß, daß es zuüben. Bei der Schrift mun erzeugen unsre Bewegungen in jedem deren viel mehr giebt, als man früher annahm. Man hat die Augenblick ein optisches Bild und auf dieses wirkt modifizierend das Nachenmandeln kennen gelernt und weiß, daß die sogenannten Leitbild, d. h. eine Geneigtheit, geivisse Schriftzüge vor sich zu haben, Solitärdrüsen, die Beyerschen Drüsen Mandeln sind und daß der cin. So giebt es Menschen, die absolut dünn, d. h. mit Haarstrichen Wurmfortsat eine große Mandel darstellt. schreiben, ohne sich dessen bewußt zu sein. Giebt man einem solchen cine dicke Feder in die Hand, so erschrickt er förmlich vor den dicken Schriftzügen und nun wird es ihm vielleicht erst klar, daß es ihm peinlich ist, dick zu schreiben. Da die Schrift uns in erster Linie Das östreichische Kultusministerium will das Andenken Formen vor Augen stellt, so muß das allgemein menschliche Raum­gefühl deren Gestaltung beeinflussen. Der Eindruck der Schrift wird Giovanni Segantinis durch Herausgabe einer mit reichem Bild­für unser Gefühl durch die Grundstriche der Buchstaben, die Schrift- schmuck versehenen monumentalen Monographie ehren. Die lage bestimmt; darum sucht fast jeder, der seine Schrft verstellen Abfaffung des biographisch künstlerischen Tertes wurde Dr. Franz will, die Lage der Grundstriche zu verändern, darum wird beispiels- Serva es übertragen; farbige Nachbildungen von Schöpfungen weise auch die Durchstreichung, also Ungiltigmachung eines des Meisters, die nach dem besten modernen Reproduktionsverfahren Buchstabens, durch. Ziehung eines Striches quer zur Grund- hergestellt werden sollen, werden dem Werke beigefügt werden. richtung des Buchstabens vorgenommen. Weitere Beispiele für Ein Preisausschreiben für Einatter wird von die Rolle, die das Naumgefühl bei der Gestaltung der Otto Eisners Verlag( Redaktion von Bühne und Welt") in Berlin  Schrift spielt, sind die Klammern, das Lückenzeichen, das die erlassen. Die Preise betragent 500 M., 300 M. und 200 M. Funktion eines Keils hat und oben die Aufnahmefähigkeit andeutet späteste Einlieferungstermin ist der 1. Juli 1901. Einige Theater, und das Fragezeichen, dessen gewundene Linie die Unbestimmtheit darunter die Stadttheater von Leipzig   und Bremen  , verpflichten sich, symbolisiert. Unter Vorlage verschiedener Schriftproben erläuterte die preisgekrönten Stüde aufzuführen.- der Redner dann die Hauptsächlichsten Abweichungen von der nor­malen Bindungsweise, den sogenannten Arkadenduktus( Bogen nach oben), den Guirlandenduktus( Bogen nach unten). Bezüglich der Arkadenform vertritt der Redner die Auffassung, daß das unbewußt wirkende Bedürfnis nach überwölbenden und damit zugleich ver­deckenden Raumformen als Ursache zu betrachten sei. Damit steht im Einklang der erfahrungsmäßige Nachweis, daß verschlossene, zurückhaltende, diplomatisch angelegte Menschen unwillkürlich die Arkadenform bevorzugen und zugleich danach streben, in der Schrift Kurven, die oben offen sind, zu vermeiden, was auf die mannig faltigste Weise geschieht.

Hygienisches.

"

-

worden.

CONGFO

-

-

-

-

Der

Georg Reides Drama, Morgen" ist vom Deutschen Theater zur Aufführung angenommen worden. Das Stück wird noch in diesem Monat in Scene gehen.- Das elsässische Dialett Theater wird vom 1. bis 16. Mai im Berliner   Theater eine Serie von Gastspielen veranstalten. Der Kadettenvater" ist der Titel, den die Neu­bearbeitung von Emil Pohls, Lucinde vom Theater" im Thalia Theater erhalten hat. Die Premiere ist auf den 9. März angesetzt.

"

-

"

-Mar Halbes Drama, Haus Rosenhagen" erzielte bei der Erstaufführung im Münchner Residenz- Theater einen starken Erfolg.

c. Ein erfolgreicher Roman. Von Mrs. Henry Woods Roman East Lynne" fündigt jetzt der Verleger Macmillan das Wenige Bücher sind so viel und so ständig 500. Tausend an. verkauft worden, wie dieser überall gelesene Roman; überdies ges es giebt deren hören auch die Dramatisierungen des Romans wenigstens vier zu den beliebtesten Stücken der Theater in den englischen Provinzen. Richard Vallentin   verläßt mit dem Ablauf dieser Spielzeit das Deutsche   Theater und siedelt ins Lessing Theater über. Ernst Rosmer&   Schauspiel, Mutter Maria" wird im April im Deutschen   Theater die Erstaufführung er­leben. Im Deutschen Verein für Voltshygiene" sprach unlängst Ferdinand Bonn   ist vom Neuen Theater auf Dr. Waldeyer über einige Schußvorrichtungen mehrere Jahre vom Beginn der nächsten Spielzeit an engagiert des menschlichen Körpers gegen äußere schädliche Einflüsse". Er unterzog, berichtet die Boff. 3tg.", deren vor­nehmlich drei der Erörterung. Zunächst die Oberhaut, deren Bau er eingehend erläuterte, mit besonderem Hinweis darauf, wie schon die anatomische Aulage anf die Abwehr von Schädlichkeiten gerichtet ist. Als zweite Schußvorrichtung besprach Dr. Waldeyer die Schleim­absonderung auf den Schleimhäuten des Körpers. Die unter normalen Verhältnissen dünne Schicht von Schleim, einer beim Gefunden flaren und durchsichtigen Flüssigkeit, die von den Schleimdrüsen abgesondert wird, bietet einen Schuß gegen schädliche Einwirkungen, die die Schleim­Häute treffen. Es ist dafür zu sorgen, daß die absondernde Thätigkeit der Schleimdrüsen, z. B. des Magens, nicht durch den Genuß von scharfen Getränken geschädigt wird. Die unverfehrte Schleimhaut hat eine Bedeutung auch für die Aimung. Das hygienische Atmen ist das Atmen durch die Nase. Es kommt darauf an, daß die Schleimhaut- Kleine Münze", ein Schauspiel von Maria der Nase stets feucht erhalten bleibt. Darauf zielt eine natürliche Berts, fand bei der Erstaufführung im deutschen   Bolts. Einrichtung ab, deren Kenntnis dem Bonner   Anatomen Schieferdecker theater in Wien   eine günstige Aufnahme. Aus'm Herzen heraus," ein Volksstück bon zu verdanken ist. Dieser wies eine Besonderheit in der Anordnung der Blutgefäßverteilung der Schleimhaut der Atmungswege nach. Sie Schön than und Chiavacci  , fand bei der Erstaufführung im besteht darin, daß Ausläufer der Blutgefäße, die sog. Basalkapillaren Wiener Raimund Theater eine günstige Aufnahme. unmittelbar an der an einzelnen Stellen verdünnten Basalmembran Die Erstaufführung der Oper Samson und Dalila  ". verlaufen. Dadurch kommt ein dauernder Blutstrom im Bereiche die dieser Tage im Opernhause stattfinden sollte, ist verschoben dieser Schleimhaut zu stande, der die Schleimhaut feucht erhält. Den worden. breitesten Raum unter den Schußvorrichtungen des menschlichen Körpers kommt den farblosen Blutkörperchen, den Leukochten zu. Die Leukocyten haben die ganz merkwürdige Befähigung, Körperchen, leblose und lebende, auf welche sie treffen, in sich aufzunehmen. Dazu kommt, daß die farblofen Blutkörperchen im Körper umherwandern. Man trifft sie nicht blos in der Blutbahn, sondern außerhalb der selben in allen Organen. Es sind Wanderzellen. Lehrreich sind Versuche mit gefärbten Massen. Bringt man chinesische Tusche unter die Haut eines Frosches, fo sieht man, wie die einzelnen Tuscheteilchen von farblosen Blutkörperchen aufgenommen werden und oft von ihnen verbaut werden. Danach hat man-Die Ausstellung Die Kunst im Leben des die weißen Blutkörperchen auch als Freßzellen bezeichnet. Ein Kindes" wird am 9. März eröffnet werden. andres Mal schleppen die farblosen Blutkörperchen die Farbstoff­Angeregt durch die bevorstehende Herausgabe des west teilchen mit sich nach außen. Bei ihren Wanderungen gelangen fälischen Voltstrachtenwerks, hat die Anthropologische Gesellschaft in nämlich die farblosen Blutkörperchen auf Schleimhäute, die mit der Münster   beschlossen, die westfälischen Nationaltrachten Außenwelt in Verbindung stehen, z. B. auf die Schleimhaut des zu sammeln und im Provinzialmuseum für Naturkunde aufzu Verdauungskanals. Von hier aus werden sie und mit ihnen die stellen. Stoffteilchen, die sie in sich bergen, nach außen gefördert. Wichtig Die IV. internationale Kunstausstellung der ist, daß sich die farblojen Blutkörperchen gegen organische kleine Stadt Benedig wird vom 22. April bis zum 31. Ofober 1901 Körper, gegen Batterien, ganz ebenso verhalten wie gegen die leb- währen.

-

"

"

"

- Die Sängerin Sybil Sanderson   ist zu einem Gastspiel im Wintergarten engagiert worden. Ihr Auftreten soll eine Reihe von Gastspielen berühmter Opernsängerinnen im Wintergarten eröffnen. Der polnische Jude", eine giveiaftige Oper von Carl Weiß, batte bei der Premiere im Deutschen   Theater zu Prag   einen großen Erfolg. Vom 1. März an ist die National Galerie für das Publikumi an den Montagen geöffnet und an den Dienstagen ge schlossen.

-

-

"

Verantwortlicher Redacteur: Heinrich Ströbel   in Berlin  . Druck und Verlag von Mag Bading in Berlin  .