316
"
Fragen fönnen wir ohne sie nicht lösen. Tora follte Paul Lange der Versklaverei", wie wir uns ausdrücken möchten. Texte in ges helfen. Als er aber in den rasenden Parteikampf hineinkommt, bundener Rede werden einfach so tomponiert, wie sie ein unaufe packt ihn die Schwäche. Er, der von unten kommt, fühlt sich geweckter Schuljunge herunterdeklamiert, Bersstückchen nach Verswieder unten und getreten. In diese Existenz will er das stolze stückchen, ohne Rücksicht darauf, ob es sich um Abteilungen des Weib, das er liebt, nicht hineinbringen. Finden Sie nicht, daß Verses oder um solche des Sinnes, um Einschnitte in Versen oder gerade das ein feiner psychologischer Zug ist? zwischen Verfen und dergleichen mehr handelt. Bei der jetzt bevorIch sagte:" Ja" und dachte: es ist ein erschütternder stehenden Zeit der Liedertafeleien wird man sich gerade dagegen mit Bug. Er hatte die Scham feiner Naturen, dieser Paul Lange. Er viel Geduld rüsten müssen. war schwach, aber auch fein. Er wollte nicht beschmutzen. ie god dont
of
be
SZ.
holan
Im Schicksal Paul Langes reiht sich ein psychologisches Moment unerbittlich an das andre. Er muß so notwendig sterben, wie zivei mal givei vier ift. Man hat dem Dichter den Vorwurf gemacht, kleines Feuilleton. sein Held stürbe an einigen Beitungsartikeln, ein Vorwurf, der Vermehrung der Pflanzen. meines Erachtens ebenso geistreich ist, als wenn man von Eilert Anzahl einheimischer Pflanzen und damit ihre Vermehrungsmöglich Um die Samenmenge einer Lövborg( in„ Hedda Gabler") sagt, er stürbe an einer durchkeit zu bestimmen, wenn alle Somen zu fruchttragenden Pflanzen bummelten Nacht. Paul Lange geht nicht an einigen Zeitungs erwüchsen, hat Léon Bedel den Samenertrag vieler einheimischer artikeln" zu Grunde, sondern an den inneren Bedingungen seiner Bilanzen festgestellt. Natur, die in der Dichtung in aller Klarheit enthüllt sind. Eso, daß er die Früchte oder Fruchtstände( bei Kompositen und ähn Er verfuhr dabei, nach dem Prometheus", stürmen natürlich nicht nur geitungsartitel auf lichen Pflanzen) zählte, dann den mittleren Sameninhalt der einihn ein, meinte Björnson, es giebt da auch andre zelnen Frucht oder des Fruchtſtandes mit ihrer Zahl multiplicierte. Momente. Aber das Drama gestattet nicht, alle Eine Pflanze des haarigen Weidenröschen trug z. B. 3292 Früchte zu berücksichtigen. Darum habe ich das eine und 124 Bhunen, die noch eben so viel Früchte ergeben haben herausgegriffen. Einmal im Gespräch wurde der Dichter sehr ernst. Sehen 5 Früchten verschiedener Größe je 184, 208, 213, 228 und 230 Samen, würden, zusammen also 3416 Früchte, von denen eine Auswahl von Sie, meinte er, ich habe auch einmal ähnlich geurteilt im Mittel also 212,6 enthielt. wie diejenigen, die Paul Lange gerichtet haben. Samen von dieser einzigen Pflanze erzeugt. Zusammen wurden also 726 241 Bei einem Exemplar Ja, das habe ich. Und ich verstand mit einemmal, warum der großen Klette wurden 366 Köpfe gezählt und zehn daraus ge= gerade diese Dichtung ihm so nahe steht näher als selbst leber wählte Köpfe ergaben je 80, 85, 87, 87, 90, 96, 97, 100 und 107 infre Kraft". Das Gespräch zwischen dem Dichter und mir wurde, wie ich um röpfchen, was also für die 366 Fruchtstände im gefant 33964 Samen Samen, d. h. 928 Samen zusammen, alfo 92,8 Samen im Einzelder Gewissenhaftigkeit willen hinzufügen will, norwegisch geführt. beträgt. Man ersicht leicht, daß stark vergiveigte Pflanzen, welche Ich glaube aber nicht, daß Björnson meine lebersetzung beanstanden wird. viel Einzelblüten oder Blütenstände treiben, die meisten Samen Uebrigens möchte ich das Mißverständnis nicht aufkommen lassen, liefern, ein- oder wenigblütige Pflanzen weniger, obwohl einzelne als ob ich in diesen Zeilen dem Dichter meine ästhetische der letzteren, wie z. B. die Mohnarten, durch große Samenzahl in Bernunft gefangen gegeben hätte das darf meines Erachtens ein jeder Frucht die geringe Zahl der Früchte ausgleichen. Bäume mit Kritiker nie. Als das Stück vor etwa drei Jahren erschien, habe ich weitverzweigter Strone, deren Früchte viel Samen erhalten, wie bereits( in der Hauptsache) dieselbe Auffassung in einem Berliner Weiden, Kiefern, Elsen, würden natürlich noch viel höhere Zahlen Blatt vertreten. Wenn man mir vorwirft, daß ich mir damit selbst ergeben. ein gutes Zeugnis ausstelle, so stelle ich, scheint mir, doch dem Dichter ein noch besseres aus das nämlich, daß seine Intentionen in der Dichtung klar und ergreifend zum Ausdruck gekommen find. Erich Schlaitjer.
-
-
Musik.
3
nicht' mal rufen?"
machen
-
Sumoristisches.
Berdächtig. Fremder:„ Kannst Du Deinen Bater Schlächtersföhnchen: Nein, der ist beim Wurst= und da schließt er sich immer ein!" - Zeitbild.... Ich weiß allerdings noch nicht, ob Sie der rechte Mann für mich sind; wir können uns aber einstweilen immerhin doch schon heiraten!"-
-
Notizen.
Wie wenig meistens das Anhören von Konzerten nnfrem Publikum aus einem inneren Drange tommt, ersieht man auch aus Sem tonventionellen Aufhören der sogenannten Saison. Die meist berufenen Konzerte sind mit Anfang und Ende April abgeschnappt, die Philharmoniker" find auf ferne Weidepläge gegangen, und das noch nicht einmal um die„ oberen Zehntausend" verminderte Gesamtpublikum verlangt kaum nach einem Ersatz. Der Verein zur Förderung der Kunst" veran Die relativ wenigen, absolut genonimen ziemlich vielen Konzerte staltet am 26. April einen Wilhelm Raabe Abend; Adolf von jest nähern sich immer mehr dem Bier Charakter, der Bartels wird den einleitenden Vortrag halten. zoologischen Gartenluft. Trotzdem giebt es auch unter ihnen In der Redaktion der Franenzeitung", cin noch schwer ernste Abende. So ftellte in der letzten Woche Bühnenscherz von Elsbeth Meyer- Förster, geht demnächst die Sopranistin Grace Forbes aus London an den Kritiker in- im Bunten Theater, mit der Verfafferin und einigen andern sofern starte Anforderungen, als sie in ihren Vorzügen und Nach- Schriftstellerinnen als Darstellerinnen, in Scene.- teilen extreme Gegensäge vereinigt. Die mittleren und hohen Töne
"
"
"
-
-
In das Gesellschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist die haben gleich einer unruhigen Flamme meist etwas fo Firma E. von Wolzogens Buntes Theater( UeberFlackerndes und Flimmerndes, daß einem das Anhören bald beinahe brett) G. m. b. H. und dem Sige in Berlin " eingetragen worden. unerträglich wird. Die höchsten Töne jedoch, etwa vom as 2 an, Das Stammkapital beträgt 75 000 9. Geschäftsführer find Schriftfind auffallend ruhig und wohlgebildet, frei und ammutend. Im fteller Ernst von Wolzogen in Berlin und Kaufmann Morig Masgfat übrigen haben alle Töne die Borzüge einer Geschmeidigkeit usw., in Charlottenburg . find aber gar sehr dünn und allzu hell und allzu„ ungesättigt". Die Hoffnung auf Gegen", ein Schifferdrama des Wenn wir den Vortrag von Schuberts Forelle" mit dem ver- Holländers Hermann Heijermann, gelangt in der Bearbeitung gleichen, was noch vor kurzem Frau Prof. Schmidt- Kochne mit von Karl Heine am 24. April im Start Schulze Theater zü diesem Lied geleistet hat, fo wird einem das Piepsige hamburg zur Erstaufführung.- und Aeußerliche des Gefanges von Fräulein Forbes recht- G. v. Berlepfchs und A. Baumbergs Drama Der unsympathisch. Dagegen ist sie mit hohen Coloraturen und dann Nachtwächter von Schlurn" ist vom Deutschen Boltsauch mit graziösen Unterhaltungsfachen wie z. B. einer Villanelle theater in Wien zur Aufführung angenominen worden. ( etwa ländliches Liedchen) ganz in ihren Element. Dem mit wirkenden Geiger Otto Spamer( auch aus London ) gegenliber handelte es sich um den bekannten schiveren kritischen Stand, daß man alles zur Kunst Nötige als anivesend konstatieren kann und nur eine anscheinende Kleinigkeit vermissen muß: den göttlichen Funken. Den hat Herr Spamer mmm eben nicht; sonst aber hat er alles, was man hier braucht.
-
-
-
-
Das Ballett von der Kopenhagener Hofbühne giebt im Theater des Westens 15 Gastspiel- Vorstellungen. -In Dresden ist am Sonnabend die zweite inter nationale Kunstausstellung eröffnet worden.
-
Der Gelehrte Meuke aus Hannover , welcher eine wissenschaftliche Expedition zur Erforschung der Südsee- Juseln leitete, wurde nebst einem andren Mitgliede von Eingebornen der Auch das letzte Konzert des mit immer frischen Novitäten an- Maqueran- Jufeln ermordet. rückenden, Berliner Tonkünstler Vereins" am Freitag Eine totale Sonnenfinsternis, die in Südafrika , stellte der Kritik heille Aufgaben. Es handelte sich diesmal um Indien , Polynesien , Australien und im Judifchen Ocean sichtbar sein specififch ernste, gewichtige Mufit. Ein sechsstimmiger gemischter wird, findet am 18. Mai statt. Die Totalität dauert 6/2 Minuten. Chor von Arthur Egidi( Manuskript) und eine Orgel Einen Fall von bemerkenswertem Einfluß des elet fonate C- moll op. 21 von Richard Bartmuß waren trifchen Lichts auf die Vegetation teilt die Gartenflora" nach wohl im allgemeinen nicht nur die bedeutendsten Leistungen der Revue Horticole" mit. Ju Genf bewahrten im vergangenen des Abends, fondern auch die, welche sich verhältnismäßig Winter die Platanen der öffentlichen Promenaden an mehreren Stellen am wenigsten in spielenden Zuthaten, im Entfalten von virtuosen der Stadt an den Zweigen, die durch die Strahlen der Bogenlampen Geschicklichkeiten ergingen. Erfreute jene Sonate vor allem durch beleuchtet waren, lange Zeit ihr Laub schön grün, während die andren prägnante Melodit mnd der erwähnte Chor besonders durch prägnante Zweige dasselbe längst abgeworfen hatten. Im Jantar komite man Rhythmik, so zeigten ein paar andre Gefänge wieder, das noch immer diese Blätter noch grün at den betreffenden Bäumen fehen, und erst den größten Teil unsrer Gesangskompositionen niederhaltende Unheil der starke Frost brachte sie zum Abfall.
"