-

388

-

-

denes Eiweiß zerstört und die Kunst des Bäckers muß nun verstehen, gegossen werden, sind sie größer, so werden dem Wasser Dungstoffe die Gärung so rechtzeitig zu unterbrechen, daß nicht der Verlust an beigefügt, doch nehme man nur schwache Lösungen.bos da Nährwerten unterhalb des Gewinnes bleibt, den die Hebung Diejenigen Früchte, welche im reifen Zustande verwendet werden der Verdaulichkeit bedeutet. Darum läßt man den Brotteig sollen, also zur Saat oder zum Einmachen bestimmt sind, müssen so nur bestimmte Zeit gären. Noch besser als diese gewöhn- lange auf dem Lande an der Ranke belassen werden, bis Frost liche Gärung auf Kosten des Nährwertes des berwandten eintreten will. Sie werden dann an einem trocknen fühlen Mehls mit Hilfe von Sauerteig , der aus Mehl, Wasser und Ort aufbewahrt, damit sie nicht schrumpfen. Der Samen faulendem Kleber besteht, ist der Zusatz von doppeltkohlensaurem behält seine Keimtraft circa acht Jahre. Es giebt eine Natron und Salzsäure zum Brotteig, wodurch das Brot ebenfalls sehr große Anzahl Sorten von Speise und Budertürbissen; locker wird, ohne in seinem Nährwert gegen den verwandten Teig ich führe einige der wichtigsten und Schönsten hier an. Der gewal nachzustehen. Auch der Wassergehalt des Brotes spricht bei seiner tigste ist der geneßte gelbe Melonen- Centner- Riefentürbis, er wird Abschätzung mit, wasserarmes Brot ist entschieden zu bevorzugen, bis 100 Kilogramm schwer und eignet sich zum Einmachen. Er hat weshalb Aerzte oft altbackenes Brot oder Zwieback, zweifach ge- einige Abarten, wie den grünen, silbergrauen und den scharlachroten badenes Brot, empfehlen. Wer im Zimmer fißt und dadurch seine Centner- Speisefürbis. Sehr schön ist roter Türkenbund, er hat Verdauung in mancher Beziehung beeinträchtigt, soll lieber Weiß- sehr füßes, festes Fleisch, hält sich im Winter sehr lange, bleibt aber brot essen, während der Feldarbeiter das kleberreichere, weniger leicht sehr oft nur flein. Der aus Südamerika stammende Valparaiso verdauliche Schwarzbrot genießen mag.ch off ( gelb sowie dunkelrot) ist sehr zuderhaltig. Der Vegetable de Marrow ist schon oben erwähnt. Der grün und weiß gestreifte, der Aus dem Tierleben.shalb gelb, halb grüne, der rote und der weiße Birnen- Bierfürbis Ueber interessante Anpassungen berichtet der sind ganz reizende Arten. Zur Bekleidung von Lauben und zum Basler Anatom R. Burckhardt einige Thatsachen von weiterem Einmachen eignet sich vorzüglich der Augurientürbis mit seinen grün Intereffe. Das Nestjunge des neukaledonischen Rallentranichs und weiß marmorierten Früchten. Zierlich sind auch der rot und ist in der Farbe auffällig verschieden vom alten Vogel. Während gelb gestreifte und der weiße Apfelfürbis. Auch der kleine Apfelfinen­lekterer in der Hauptsache einförmig grau ist, besteht der fürbis ist niedlich, ebenso der fleine gelbe Eierlürbis. Eigenartig ist Grundton der Färbung des Jungen aus Kastanienbraun der marmorierte Croockneck. Ferner feien erwähnt der Flaschens bis Nostbraun, in welche Farben aber auffällige, unregel- fürbis, der Glockenkürbis, der korsische, plattgedrüdte, La Galeuse, mäßige odergelbe, schwarz umrandete Fleckenstreifen verteilt der kleine Zwiebelfürbis, die kleinen Coloquinten, die Herkulesteule, find, so daß die Farben Centren mit den am meisten der allerkleinste Stachelbeerkürbis und das Pulverhorn. 11390HD vorspringenden Punkten des niederkauernden Nestlings 311­sammenfallen und die ganze Färbung den Eindruck erivedt, als ob sie gerade dazu dienen sollte, über die plastische Verteilung von Licht und Schatten auf dem Körper himvegzutäuschen. Da das Neft wohl im Urwalddickicht, vielleicht auf einent niederen Baumstrunk zu suchen ist, dürfte die Zeichnung und Färbung des Jungen ebenfalls einen flechtenbewachsenen Baumstrunt nachahmen. Ferner haben Messungen ergeben, daß beim Nestjungen die Länge der Beine im Verhältnis zum übrigen Körper viel geringer ist, als beim alten Bogel, wie es ähnlich auch bei den Kranichen der Fall ist. Auch dieser Unterschied dürfte in der Verschiedenheit der Lebensweise der im fumpfigen Dickicht sich aufhaltenden Jungen und der am Strande lebenden Alten beruhen. Erstere können sich in ihrem Aufenthalts­ort naturgemäß nur wenig bewegen, legtere müssen Laufbeine haben. So tritt dann die Streckung des Beins verhältnismäßig spät, rasch und plötzlich ein, wenn das Junge das Nest dauernd verläßt und fich nach dem Aufenthaltsorte der alten Bögel begiebt.

Aus der Pflanzenwelt.

"

Humoristisches.

-

sid Talentvoll. Kunde: Scheint ein aufgelveder Junge zu sein, Ihr neuer Lehrling!" Monat bei mir..., aber der Bengel macht schon einen Weinhändler: Na, ich sag' Ihnen, er ist erst drei beffer'n Rotwein wie ich!"- it i

-

Immer der Gleich e. Gymnasiallehrer: Rieke, Rieke, was haben Sie wieder gemacht?! Die Gans ist ja total verbrannt! Sie werden zur Strafe heute noch drei Gänse braten!"

-

irst Bud

Notizen.

-

51-800

th

k. 24 000. für eine Bibel. In London wurde eine kostbare Manuskript- Bibel in Wyclifs Neberfeßung für 24 000. verkauft. Der Foliant, der 154 Zoll zu 103/4 Boll mißt, ist in enge lischer Frakturschrift auf Schreibpergament von einemt englischen Schreiber um 1410 geschrieben. Das Manuskript ist reich mit orna­mentalen und mit Blumen verzierten großen Anfangsbuchstaben und Randleisten in Gold und Farben illustriert. Dabei ist diese Bergamente) bibel nicht einmal vollständig.

"

Eine Gesamtausgabe aller Schriften Wilh. Raabes wird für den Herbst vorbereitet. ( Umschau.") Von Wilhelm v. Bolenz erscheint in Kürze eine völlig umgearbeitete Ausgabe des Romans Der Pfarrer - Der Kürbis als Nuz und gierpflanze. von Breitendorf" und ein neuer Band Dorfgeschichten Lug­A. Gerhard Ruschpler schreibt in der Wochenschrift Nerthus": insland".- In sehr vielen Teilen Deutschlands wird der Kürbis hinsichtlich feines Wertes noch weit unterschätzt, während er in Frankreich , Eng­Land und Nordamerika allgemein als Voltsnahrungsmittel gilt. Dort wird er zur Suppe, zum Backen und Einmachen benußt und ein gut mit Zucker eingemachter Kürbis gereicht jeder Tafel zur Ehre. Der Kürbis wächst überall und selbst in rauhen Lagen gedeiht er soweit, daß Sorten, welche man im halbreifen Zustande verbraucht, gezogen werden können. So eignet sich ganz besonders Vegetable de Marrow zum Verkochen im halbreifen Zustande, denn- Björnsons Laboremus" erlebt am 30. Mai am er besigt halbreif einen dem Blumenkohl ähnlichen Geschmad. Stuttgarter oftheater seine erste Ausführung in Deutsch­Der Kürbis will viel Dünger und viel Wasser zum Gedeihen haben land. und es genügt nicht, nur den Boden zu düngen, man muß auch, Strindbergs neue Bühnenarbeit Mitsommer" nachdem das Beet ca. 30 Centimeter tief umgegraben ist, bei 2 Mieter hatte bei der Erstaufführung am Stockholmer Imer Svenska= Abstand Löcher ausheben, welche 60 Centimeter Durchmesser und Theater Erfolg. 30 Centimeter Tiefe aufweisen. Diese Löcher Löcher füllt man c. Ein Neger Theater, das ausschließlich für Schwarze mit verrottetem Dünger, derm mit Komposterde, ettvas bestimmt fein soll, will man in Chicago begründen. Lehm und reichlich Sand vermischt ist. Obenauf bringt man gewöhnliche Erde. Dann ist es vorteilhaft, das Niveau nach dem Pflanzloch fallen zu laffen, weil sich dann das Negemvaffer leichter nach den Wurzeln hinzieht und das künstliche Bewäffern erleichtert. Ju fleineren Gärten wird sehr häufig der Kürbis auf dem Kompost Haufen gezogen, es ist dies insofern ein großer Fehler, als dadurch dem Komposthaufen die besten Bestandteile entzogen werden und mur höchft minderwertige Erde übrig bleibt; die Kürbisse sind dort also mit zu großen Opfern gewonnen.

-

-

Felix Ehrl , Oberregisseur am Theater des Westens , geht am 1. September auf denselben Poften an das Hamburger Stadt Theater.-

99

- Die italienische Operngesellschaft der Sembrich bringt in nächster Zeit La serva padrone", die einzige komische Oper von Palestrina . Anton Dvorshads neue Oper Ruffatta" ist von der Wiener Hofoper zur Aufführung angenommen

worden.

-

In der Konkurrenz für das große Giebelfeld Juspiration", Bronzeugruppen- Schauspiel und Oper, am II. Stadts theater in stöIn hat der Bildhauer Mag Meißner( Friedenau ) den Preis erhalten.

-

Man fäet die Kerne am besten in fleine Töpfe und setzt die Pflänzchen dam Mitte Mai aus, wobei man wie bei den Gurken und Melonen zwei Pflanzen zusammen in die Löcher bringt und später die schwächere entfernt. Nach dem vierten Blatt wird die Rante abgeschnitten, worauf sich die fräftigen Seitentriebe bilden. In der zoologischen Schausammlung des Museums für Will man viel Kürbisse ziehen und kommt es nicht auf die Größe Naturkunde sind jetzt Fährten von jagdbaren deutschen an, oder will man fie im unreifen Zustande verwenden, so läßt Säugetieren und Vögeln ausgestellt. Sie sind dauerhaft in Sand man alle Früchte an den Ranken wachsen, will man dagegen nur eingedrückt von dem Förster Gericke in Bad Reinerz in Schlesien . wenige, aber recht große erzielen, dann schneidet man die Ranken Es sind die Fährten männlicher, weiblicher und junger Tiere drei Blätter über der Frucht ab. Ebenso werden die folgender Säugetiere: Rothirsch , Damhirsch, Wildschwein, Hase, Heinen umreifen Früchte in der Küche baldigst verwendet, damit die Kaninchen, Marder, Jltis, Hermelin, Wiesel, Dachs, Fischotter, großen schneller vorwärts kommen. Man kann den Kürbis auch an Stazze, sowohl im ruhigen Gang, als auch im flüchtigen Lauf. Die Ort und Stelle ausfäen, indem man 2-3 Kerne 4 Centimeter tief Vogelfährten sind eingedrückt von Männchen und Weibchen in die Pflanzlöcher steckt, später werden auch hier die schwächsten folgender Arten: Auerhuhn, Birkhuhn, Haselhuhu, Fasan, Nebhuhn, Pflanzen entfernt. Von Anfang an müssen die jungen Kürbisse gut Waldschnepfe.

Verantwortlicher Redacteur: Heinrich Wetter in Gr.- Lichterfelde . Druck und Verlag von May Bading in Berlin .