-
414
Bank 1 von Arb
Ein Schatten glitt über die Züge Lucas' und verdüsterte den frohen Ausdruck, den sie stets trugen, wenn er am Vormittag feinen Rundgang durch die Werkstätten machte.
Es ist gut, Ragu," erwiderte er ruhig. Ich werde zu Ihnen gehen."
| Gefhenk
wesentlich gebessert hatte. Nur hie und da gab es Bank von Arbeitern, die ihr Lucas zum Geschenk machte, und wo wegen Nanets, der sich bei ihnen befand. Wenn übrigens es so viel zu unterrichten, zu leiten, zu lieben gab. Sie Zofine Kummer hatte und weinte, verschloß sie das Fenster, wählte von den ersten Lebenstagen des Unternehmens ab damit sie niemand höre. ihren Platz, beteiligte sich an der Organisation der Schulen und Lehrwerkstätten, wendete jedoch ihre Sorgfalt vor allem der Krippe zu, wo sie ihre Vormittage in der Liebe zu den ganz Kleinen verbrachte. Wenn man ihr davon sprach, sich zu verheiraten, erwiderte sie ein wenig verlegen und verwirrt mit einem hübschen Lächeln auf ihrem reizlosen Gesicht: Das Walzwerk wurde wieder in Gang gefekt und machte Habe ich nicht die Kinder der andern?" Sie hatte eine durch sein furchtbares Getöse jedes weitere Gespräch un- Helferin an ofine gefunden, die, obgleich sie mit möglich. Wieder faßte es die glühenden, blendenden Ingots, Ragu verheiratet war, kinderlos blieb. Jeden Morgen dehnte sie und streckte sie, machte sie immer länger und stand diese ihr an den Bettchen zur Seite, und die dünner, bis sie schließlich als Schienen zwischen den Walzen beiden Frauen waren, trotz der großen Verschiedenheit hervorquollen. Und unaufhörlich schloß sich Schiene an ihrer Naturen und Verhältnisse, Freundinnen geworden, Schiene, es war, als sollten sie die Erde in kurzer Zeit nach miteinander verbunden durch die liebevolle Pflege, die sie den allen Richtungen durchkreuzen, damit auf ihren stählernen füßen Kleinen widmeten. Bahnen das vermehrte siegreiche Leben durch die Welt getragen werde.
Einen Augenblick stand Lucas noch bei der segensreichen Arbeit, lächelte Bonnaire zu, ermunterte Bourron und Ragu mit freundschaftlicher Miene, bemühte sich hier, wie in jeder Wertstätte, die Saat der Liebe aufgehen zu lassen, in der festen Ueberzeugung, daß nicht Dauerndes bestehen kann, wenn die Menschen sich nicht lieben. Dann verließ er die Werkstätten und begab sich, wie jeden Tag, in das Gemeinhaus, um die Schulen zu besichtigen. Wenn er sich gern in den Arbeitsräumen aufhielt, um dort im Geiste das Reich des Friedens entstehen zu sehen, wurde er von noch stärkerer Hoffnungsfreude erfüllt inmitten der kleinen Welt der Kinder, die die Zukunft darstellten.
Als jedoch Lucas an diesem Morgen den weißen, sauberen Raum betrat, fand er Soeurette allein.
" Josine ist nicht gekommen," sagte sie.„ Sie hat mir sagen lassen, daß sie krank ist, nur ein unbedeutendes Unwohlsein, wie es scheint." ( Fortsetzung folgt.)
Meffer und Gabel.
Bei uns und den andren Völkern des westlichen Europa kannte man vor der Mitte des 16. Jahrhunderts die Gabel noch nicht. Das Messer erschien damals allein auf der Tafel. Das Messer gehört benn auch zu denjenigen Instrumenten, die den Menschen auf seinem Kulturgange von seinen ersten Anfängen an getreulich begleitet und in seiner Hand für seine Zwecke die mannigfaltigsten Formen an genommen hat. Die Gabel dagegen ist weit jünger, wenigstens als Eischinstrument, als welches sie erft feit etwa 200 Jahren erscheint. Die hölzerne Heugabel dagegen kannten und brauchten bereits die alten Aegypter. Aber auch schon die Fischer, deren Beschäftigung zu den allerältesten gehört, bedienten sich bereits in alten Zeiten gabelförmiger, zwei bis fiebenzintiger Spieße oder Fischgabeln, um die Fische im Wasser aufzuspießen und aufs Trockene zu bringen.
Das Messer finden wir bereits auf sehr niederen Kulturstufen
Das Gemeinhaus war vorläufig nur ein einfacher, großer Bau, reinlich und sonnenhell, bei dessen Anlage man haupt lich bedacht gewesen war, möglichst viel Bequemlichkeit für möglichst wenig Geld zu erreichen. Die Schulen nahmen einen ganzen Flügel ein, ein, der gegenüber liegende Flügel enthielt die Bibliothet, den Spielsaal und die Bäder, während der Festsaal und einzelne Bureaus im Mittelbau untergebracht waren. Die Schulen umfaßten drei Abteilungen: eine Strippe für die ganz kleinen, wo die tagsüber beschäftigten Mütter ihre Kinder, selbst die noch im Wickelpolster befindlichen, in Pflege geben konnten; Alle diese Gabeln sind einer uns sehr wohl bekannten natür eine eigentliche Schule von fünf Klassen, in welcher die lichen Gabel nachgebildet, der menschlichen Hand, die übrigens auch Schüler vollständig ausgebildet wurden; und eine Reihe einem andren Tischinstrument, dem Löffel, zum Modell diente; von Lehrwerkstätten, welche die Schüler gleichzeitig mit schöpften doch schon zu Diogenes Beiten, wie heute noch, die Kinder den fünf Klassen besuchten und worin sie sich in den mit der hohlen Hand Wasser. Die Aehnlichkeit der Gabel mit der Handfertigkeiten vervollkommneten, in demselben Maße, fünffingerigen Hand ist jedem offenbar, und in den historischen in welchem ihre allgemeinen Kenntnisse sich entwickelten. Die Sammlungen von Baris finden fich goldene Gabeln, die in zierlicher Geschlechter waren nicht getrennt, Knaben und Mädchen Weise einem Menschenarme mit der Hand nachgebildet find. wuchsen Seite an Seite auf, von ihren Wiegen angefangen, der Menschheit, ja es ist teine Kulturstufe bekannt, die des Messers die nebenander standen, bis zu zu den Lehrwerkstätten, ganz entbehrte. Der Mensch machte sich Messer aus Steinsplittern, die sie verließen, um sich zu verheiraten, durch alle Klassen aus den harten Rinden der Rohrhalme, aus harten Hölzern, aus hindurch, in welchen sie auf denselben Bänken faßen, Muschelschalen, aus Tierzähnen und Knochen. Die Botokuden unterschiedslos miteinander vermengt, so wie sie es fertigen noch heutigen Tags aus abgeschrägten Knochenröhren im Leben sein sollten. Die Kinder nach Geschlechtern ziemlich scharfe Schneidewerfgenge; ein gleiches thun die Estimos trennen, sie in verschiedener Weise Weise erziehen und der Polarzone. Die Bewohner des Strandes von Australien beunterrichten, jedes in Unkenntnis des andren halten, nutzen für diesen Zweck die Zähne der Haifische. In den Urwäldern heißt das nicht, sie zu gegenseitiger Feindschaft erziehen, von Südamerika wie in der Südsee und auf Borneo und Sumatra durch das Geheimnisvolle ihren natürlichen Zug zu einander fand man Messer, die aus den allerdings sehr harten, tiefelhaltigen Rinden des Schilfrohrs und Bambus geschnitten sind. Diese Klingen find berderben und aufstacheln, so daß der Mann fich wild auf so scharf wie metallene und werden außerdem am Feuer gehärtet, nach das Weib stürzt und das Weib ängstlich abwehrt, in einem bem fie mit Wachs bestrichen worden find. Die Bewohner von Borneo gegenseitigen Mißverständnis ohne Ende? Nicht eher wird wenden diese Klingen außer beim gewöhnlichen Tischgebrauch auch der Friede zwischen den Geschlechtern eintreten, als bis Mann noch an, die Glacis ihrer mit Erdwällen befestigten Lager noch un und Weib als gute Kameraden, die einander von jeher zugänglicher zu machen. Sie steden dieselben freuzweis mit empor Da in Borneo kennen, die das Wissen des Lebens an derselben Quelle gerichteten Spigen in den Boden unter das Gras. empfangen haben, zur Erkenntnis ihres gemeinsamen Interesses alle Belt barfuß geht, üben diese unsichtbaren Mefferpalissaden eine gelangen, sich miteinander auf den Weg durchs Leben machen, gar verderbliche Wirkung aus. Auf einigen Inseln der Südsee wandte man Messer aus Bambusrinde sogar zum Haar- und Bartum es gesund und vernunftgemäß zu leben, wie es gelebt scheren an, ehe man durch die Europäer metallene Meffer erhalten werden soll. hatte. Bu gleichem 8wede bediente man sich dort zugeschliffener Muschelschalen mit besserem Erfolge.
Souerette hatte Lucas bei der Schaffung der Schulen sehr wertvolle Hilfe geleistet. Während Jordan, nachdem er das versprochene Geld hergegeben hatte, sich in sein Laboratorium einschloß und sich weigerte, die Rechnungen zu prüfen, die zu ergreifenden Maßregeln mitzuberaten, befundete seine Schwester ein leidenschaftliches Interesse für diese neue Stadt, welche sie unter ihren Augen feimen und entstehen fah. Sie war eine geborene Kinderwärterin, Erzieherin und Krankenpflegerin; und ihre Mildthätigkeit, die sich bisher nur auf einige Arme hatten erstrecken können, die ihr der Abbé Marle, der Doktor Novarre oder der Lehrer Hermeline bezeichneten, fand plößlich ein unendlich erweitertes Feld in der großen Familie
Dauerhafter find freilich die Messer aus Stein, die man namentlich bei den Ureinwohnern von Amerika , wie von Nordafrika , Europa und Nordasien fand. Man benutzte zu ihrer Anfertigung teils den weitverbreiteten Feuerstein, teils, und alvar vornehmlich in Mexiko , den Obsidian , das dunkelgefärbte vulkanische Glas. Beide Steinsorten haben die Eigenschaft, daß sie geschlagen sich ziemlich regelmäßig schalig absondern. Als man das Schießpulver noch mit deren Kreideboden ungeheure Maffen von Feuersteinen enthält, die Stahl und Stein losbrannte, wurden alljährlich in der Champagne , Feuerschlöffer Europas mit Flintensteinen versehen, die durchweg von menschlicher Hand mit einem eigens dazu gebildeten Hammer zurecht geschlagen wurden.