-
448
Was eine Godlhutschen ist, fragen Sie mich, sehr geehrter Herr Redacteur? Also: wenn die halbwüchsigen Wiener Menschentinder zur Firmung geführt werden, so haben sie nach katholischem Brauch einen Bathen, den Herrn Göd, beziehungsweise eine Bathin, die Frau Godt; selber heißen sie aber ebenfalls" Godle "; und nach der Firmung geht es in den Prater zu allerhand Hez", z. B. zu den Schaukeln, so da Hutschen" heißen; und das sind dann ganz einfach die Godlhutschen.
-
Zu diesen also es ist ja gerade Firmwoche eilte ich. Alle Achtung vor ihnen! Doch das sind sie nicht, was das Ringelspiel ist. Glauben Sie mir: in der ganzen Welt versteht man das Ringelipielfahren nicht so aus dem ff wie in Wien ! Sich für nichts und wieder nichts um sich selber drehen, das vermag feiner so gut wie der Wiener ich meine den Wiener , bei dem wir finden wollen, was wir jetzt suchen. Und diese Variationen der Ringelspiel technik, sogar bis zu einem Ringelspiel im Wasser, mit" Godlschinnakeln": da war es nicht mehr nötig, erst noch ins Parlament zu wandern, um die Wiener Ringelspielkunst zu studieren.
-
-
während sich um uns bereits eine Menschenmenge angesammelt hatte. I steht, wenigstens einigermaßen zu heben und zwar zunächst geistig, Da tönte es aus ihr von irgend einem unsichtbaren Maul auf mich womit sich denn auch schüchterne Versuche, die materielle Lage besser zu: Na so geugen S'halt in' n Prater und setzen's Eahna in ane zu gestalten, in zwangloser Art verbinden. Um gleich ein Beispiel Godlhutschen!" für das letztere anzuführen, so ist es einigermaßen zweifelhaft, ob die Einsender oder besser Einsenderinnen von„ Artikeln" so werden nämlich oft auch die kürzesten Mitteilungen von den bescheidenen Einsendern genannt den Redacteur mehr als Ehemann oder als Junggesellen im Auge haben, wenn sie ihn mit der Zusendung von Stecknadeln beglücken; als Ehemann könnte er diese Nadeln ja seiner überraschten Gattin zur Verfügung stellen, als Junggeselle aber hätte er Gelegenheit, Nisse an aussprechlichen oder unaussprechlichen Stellen damit zu schließen. Um die Wohlthat weniger aufdringlich erscheinen zu lassen, werden die Nadeln so angebracht, daß es den Anschein gewinnt, als sollte die Reihenfolge der beiden Blätter, aus denen häufig der Artikel besteht, nicht gestört werden; die Blätter werden nämlich säuberlich mit der Nadel zusammengestochen; damit anderseits aber der Nedacteur die ihm zugedachte Wohlthat nicht übersicht, wird aus zarter Aufmerksamkeit die Nadel mit der Spize so angebracht, daß er beim Deffnen des Briefs, auch wenn er ganz blind wäre, doch wenigstens durch den Gefühlsfinn der guten Abficht seiner Gönnerin inne würde. So weit ich beobachten konnte, hat diese ebenso schöne wie wohlthätige Sitte ihren Ursprung Und nun weiter in die Hauptallee des„ Nobelpraters", zur in Amerika ; an und für fich ist das auch schon zu schließen aus der Praterfahrt der noblen Leute! Man muß sie nur richtig studieren. großen Ueberlegenheit, mit der im Vergleich zu europäischen EinWas der Wiener " Tratsch" ist, wissen Sie wohl: jene ganz eigen- sendern die Nadeln in das Papier geteilt sind; auf diese Weise wird artige Species des alldeutschen und allmenschlichen„ Klatsches". dem Empfänger Gelegenheit zu einem frohen Triumphgefühl gegeben, Allein zu einer kulturhistorisch merkwürdigen Höhe, zu einem wenn es ihm endlich gelungen ist, das Kleinod loszulösen und damit Uebertratsch", erhebt er sich bei den Passanten jener Korso- den aditus ad lectionem gewonnen zu haben. Es giebt aber auch Allee. Als ich da hinter einigen Wienern und Wienerinnen noch eine andre sehr beliebte Methode zur Festhaltung der Reihenherging, laufchend, was ich erhorchen könne, stieg mir erst folge der Blätter; diese wird von Leuten vorgezogen, die dem das richtige Licht oder vielmehr gleich ein ganzer Seifensieder auf. wichtigen Aft des Schreibens einen recht nachdrücklichen Abschluß zu Der Wiener ist, wie mir scheint, zwar kein guter Menschentenner, geben wünschen; nicht indem sie das Geschriebene auf ausgelassene, aber ein erfahrener Kenner von Typen und ein geschickter Menschen- unleserliche, weniger glücklich gewählte Wörter und Säße revidieren, beobachter. Wie da die Leute vor mir die Wagerlmenschen flassifi- sondern indem sie ihre Blätter tongruent übereinander legen, eine zierten, nach einem Blick, mit einem Wort; wie sie die echten Maschine herbeiholen, eine Klammer einseßen, die Blätter mit einer und die falschen Aristokraten, die echten und die falschen Brillanten Ecke einschieben, dann ein Schlag, und mit einem goldglänzenden durchschauten; wie sie den Typus des Pferdehändlers, der fährt, als Eielsohr versehen, kommt die Einsendung wieder hervor, die den wollte er alles niederreißen, den Typus des pferdeschonenden Redacteur beglücken soll, indem sie ihn an die anderweitigen SammEquipagenbesizers und den des pferdemarternden Broßen im Un- lungen von Abreißpapier erinnert. Glüdlicherweise giebt es neben numerierten", den Typus des Hoteliers, den des Buchmachers, den diesen doch noch manche andre, die die Größe in der Einfachheit des Zeitungsverlegers eines jeden mit seiner„ Weltdame", der finden und dem Redacteur Zerstreuung durch die Zerstreuung Wiener Mondaine nämlich der Blätter bereiten. In besonders zarter Weise tann ein Aber Mensch, lassen Sie uns doch mit Ihrer fyftematischen Korrespondent dem Redacteur andenten, wie sehr er beschäftigt und Kulturgeschichte in Ruhe," höre ich Ihre Redacteurstimme rufen, sonst in Anspruch genommen sei, wenn er die Blätter seiner Einund führen Sie uns endlich dahin, wohin Sie unsern Auftrag sendung in der Reihenfolge aufeinanderlegt, wie er sie geschrieben, haben!" so daß der Redacteur das Lesent gleich mit d dem obenauf liegenden Schlußblatt beginnen kann und Respekt vor der Eile bekommt, mit Korrespondent gezwungen ist, seine Briefe abzuschicken, hat ja
-
-
-
getvorden. Ich wills nun noch rasch mit dem Jantsch- Theater im der leider der vielbeschsoch er, der Redacteur, bei seiner vielen
-
Muße, um nicht zu sagen bei seinem faulen Leben, taum eine Ahnung von dem, was Eile heißt usw." jupinis sd
Brater, gleich neben dem Riesenrad, versuchen; hat mich ja bereits ein verzweifeltes Opfer meiner Fragen nach dem echten alten Wien dahingewiesen. Also: Gastspiel von Carl Blasel bravo! braver Mann, braver Künstler! Spielt eben in der Bosse:„ Ein braver Ehemann" oder„ Drah'n ma um und drah'n ma auf!" Nun k. Seltsame Statuen. Vor kurzem wurde von einem Amerikaner soll ich Ihnen vielleicht eine Theaterkritik schreiben, soll die Kompo- der Vorschlag gemacht, in Chicago ein Denkmal aus Kohlen zur fition einer Don- Schuanerei" schildern, andeuten, wie der Don Erinnerung an den Mann zu errichten, der dieses Mineral zuerst in Im Anschluß an diese Nachricht Juan, nämlich der Privatier Vincenz Pichler, zur Konservatoristin die Vereinigten Staaten einführte. Anna Koch fagt:" An dem Goscherl möcht' i gern fiefeln:"---? erinnert ein englisches Journal an eine Reihe andrer eigenartiger Denten Sie sich viel lieber einfach, Ihre dortigen Herren Statuen, die von Zeit zu Beit errichtet worden sind und zum Teil Referenten wären hier und schrieben an meiner Statt. Wie es Herr E. S. noch bestehen. So sind mehrere Statuen aus Salz bekannt; die schönste machen würde? Das Stück ist eines der berüchtigten Milieuftücke. in der Welt findet man bei Krakau in Galizien . Das Bildwerk stellt Ich kenne die Stücke dieser Kategorie nicht. Ich weiß mur, daß sie Kosciuszko dar und hat eine Höhe von 28 Fuß. Der Bildhauer brauchte so tief bohren, wie die Stecknadel, die ein Globetrotter in den ein ganzes Jahr zur Anfertigung, da das Steinfalz sehr leicht zerHimalaya stedt. Es erübrigt sich, darauf näher einzugehen." Und brechlich ist. Obwohl die Figur schon länger als dreißig Jahre steht, Ihr Herr Mufitreferent sz würde sagen:" Nicht als ob die Musit ist sie doch noch vollkommen erhalten, da sie zum Schuß vor den nicht hätte im stande gewesen sein sollen, die feinen sowohl Einflüssen der Witterung von einem Gebäude umgeben ist. Eine sehr
wie anch die groben Konturen der Seelenwelt des vor schöne Salzstatue wurde 1893 in Winsford in Cheshire gemeißelt.
uns allmählich klar werdenden Wiener Milieus bis zu Diese ist eine genaue Kopie in kleinerem Maßstabe von der unden letzten Fasern, welche sich aus den Accordlagen, die gebeuren Freiheitsstatue, die die Franzosen den Amerikanern geschenkt freilich jeder Polyphonie entbehren, ergeben, nachzuzeichnen, so kann haben und die im Hafen zu New York steht. Die Salzstatue man in ihr doch zunächst unbeschadet mancher- allerdings nicht hat eine Gesamthöhe vieler, aber zumal eine nähere Beweisführung verdienender Vorbehalte eine Kraft des( bald mehr dramatischen, bald mehr bühnen effektischen) Ausdrucks anzuerkennen versucht zu sein meinen."
" Und das soll ein Wiener Ringelspielbrief sein", höre ich Sie wettern? Berzeihen Sie, aber Wien ist so furchtbar ernst geworden, daß mir aller Spaß berging und der Ernst erst recht! Wien , in der Godlwoche 1901.
Ihr trauriger
Kleines Feuilleton.
Claunus.
bon 12 Fuß 6 8oll; die aus dem schönsten weißen Salz gemeißelte Figur ist 5 Fuß 6 Boll und ruht auf einer Basis von bernsteinfarbenem hoch Salz, das die Felsen darstellt, auf denen die Freiheitsstatue errichtet. ist. In der Fackel, die in der ausgestreckten Hand gehalten wird, wurde, eine sehr hübsche Wirkung auf das glizernde Mineral hatte. wurde eine elektrische Lampe befestigt, die, wenn fie angezündet Eine der wertvollsten Statuen der Welt wurde vor einigen Jahren vom Staate Montana auf der Chicagoer Weltausstellung ausgestellt. Sie war aus echtem Silber und stand auf einem goldenen Piedestal, das einen Wert von 1 Million Mark repräsentierte. Diese Statue stellte die Gerechtigkeit" dar, ihr Gesamtwert wurde auf über zwei Millionen Mark geschäßt; die berühmte amerikanische Schauspielerin Miß Ada Rehan hatte dazu Modell gesessen.
"
Erziehung und Unterricht.sds Liebenswürdige Einsender. In der„ Kölnischen VolksZeitung" lesen wir:" Die einförmige Thätigkeit eines Redacteurs, Mißstände in den englischen Schulen. Der„ Frf. die ja, wie allgemein bekannt, wesentlich in der Handhabung der Zeitung" wird aus London berichtet: Die Zeitung Schoolmaster" Schere und des Klebepinsels besteht, hat auf diese Menschen, die veröffentlicht eine Uebersicht über die Ergebnisse des Unterrichtsihren Beruf verfehlt haben, eine derartig abstumpfende Wirkung, wesens in England während des verflossenen Jahres. Eine daß gutgefinnte Beitgenossen beiderlei Geschlechtes sich in höchsts Thatsache ist zunächst höchst bemerkenswert, daß nämlich täglich verdienfilicher Weise bemühen, diesen Stand, so viel in ihren Kräften über eine Million schulpflichtiger Kinder in den Elementar