-

46.3

--

Kleines Feuilleton.

( gegen 1150 v. Chr.): Die Götter Adar und Nirgal haben ihre ge­waltigen Waffen und ihre hehren Bogen in meine Herrscherhand gegeben. Im Dienste Adars, welcher mich liebt, habe ich vier männ Giebt es Mondsüchtige? Wer hätte nicht schon von Mond liche Wildochsen, mächtige, gewaltige, in der Wüste, im Lande Mitani süchtigen gehört? Welche Wundergeschichten werden über solche und bei Araziki mit meinem mächtigen Bogen, dem Pfeil aus Eisen Leute erzählt! Kann es wahr fein, daß gewisse Menschen zur und der spizzen Lanze getötet. Ihre Häute und Hörner brachte ich Zeit, wenn der Mond am Himmel steht, ihre Betten verlassen, nach meiner Stadt Assur . 10 mächtige, männliche Elefanten erlegte die merkwürdigsten Bewegungen vornehmen, ja sogar auf ich im Gebiet von Harran und am Ufer des Habur ; vier Elefanten die Dächer steigen, ohne sich zu beschädigen, und hernach fing ich lebendig. Die Häute und Zähne nebst den lebenden Elefanten wieder zurück sich auf ihr Lager begeben? Und des Morgens, wenn brachte ich nach meiner Stadt Assur . Im Dienste Adars, welcher sie erwachen, wissen sie von alledem nichts? Die Wissenschaft hat mich liebt, erlegte ich 120 Löwen in meiner Herzensstärke, meinem thatsächlich derartige Fälle sichergestellt. So beobachtete der Bres­Heldenkampfe zu Fuß und erlegte 800 Löwen zu Streitwagen mit lauer Arzt Ebers seinen 11jährigen munteren Pflegesohn, der im Pfeilen.. Und Herden von Gazellen, Hirschen, Steinböcken, Anti- Schlafe laut sprach, zur Zeit des Vollmonds aufstand, zwecklos um lopen, da Assur und Adar, die Götter, welche mich lieben, mir Aus- herging, automatisch Gegenstände anfaßte, ruhig vor absichtlich hin­übung der Jagd geschenkt haben, ließen sie mich in hochragenden gestellten Hindernissen auswich, das Fenster öffnete und hinaus­Waldgebirgen fangen. Ich brachte Herden davon zusammen und schaute usw. und schließlich wieder ins Bett stieg ohne Erinnerung zählte ihre Zahl wie die Herden von Schafen." des Morgens an das Vorgefallene. Der Junge litt an Würmern. Als ihm Mittel dagegen verabreicht worden waren, stellte er seine nächtlichen Wanderungen ein.

"

Derartige Vorkommnisse sind nicht gerade felten. Die Medizin faßt sie als einen unvollkommenen, krankhaften Schlaf auf, in welchem anscheinend zweckmäßige Ortsveränderungen des ganzen Körpers ( Gehbewegungen) bewußtlos ausgeführt werden.

Dieser Monarch hatte den modernen Grundsatz Bescheidenheit für Lumpen" augenscheinlich um drei Jahrtausende genial vorweg­genommen. Aber so stellt auch mancher seiner Nachfolger seine Verdienste als Schüße keineswegs unter den Scheffel. Wenigstens lesen wir in den Annalen Afsur- nafir- pals( 884-860 v. Chr.): Beim Ausstrecken meiner Hand und im Ungestüm meines Muts faßte ich 15 mächtige Löwen aus den Bergen und Wäldern mit Das sogenannte Alpdrücken gehört, wenn auch mit andren Er­meiner Hand; 50 junge Löwen nahm ich, in der Stadt Kalach und scheinungen verbunden, zu derselben Art krankhaften Schlafes: des im Palast meines Landes sperrte ich sie in ein Haus ein und stellte Somnambulismus( Schlafivanderns). Dabei träumt dem Kranken fie dort auf, Junge ließ ich sie in Menge gebären. Lebende Luchse meist, er müsse ersticken. Eine Art Kobold, Elbe ( Alp) usw. lagere fing ich mit den Händen; Herden von Wildstieren, Elefanten, Löwen , sich auf sein Herz, dasselbe drohe stille zu stehen, und der unaus­Straußen, Wildefeln, Gazellen und Antilopen, wilden Hunden, bleibliche Augenblick des Sterbens trete ein. Ist die Beklemmung Banthern, Tiere der Wüste und der Berge brachte ich alle in meiner und Angst am höchsten, dann erwacht der Träumende. Stadt Kalach zusammen und ließ die Völler meines Landes ste Der Arzt Dr. Baerner- Würzburg konnte bei jungen Leuten alle schauen. Die Götter Vindar und Nirgal, die mein Priester- fünftlich im Schlafe derartige Erscheinungen hervorrufen, wenn er tum lieben, haben mir die Tiere der Wüste übergeben, die Aus- ihnen sanft die Bettdecke über das Gesicht derart zog, daß übung der Jagd anbefohlen; 30 mächtige Elefanten tötete ich, der offene Mund ganz und die beiden Nafenlöcher größtenteils be­257 gewaltige Wildochsen erlegte ich auf meinem offenen Wagen im deckt wurden. Ungestüm meiner Herrlichkeit mit Pfeilen, 370 gewaltige Löwen tötete ich mit der Lanze."

Aber diese gewiß nicht geringen Leistungen wurden noch weitaus überboten von einem der legten affyrischen Fürsten , dem König Affurbanipal( 669-626 v. Chr.). Uebelwollende Berichte griechischer Schriftsteller, bei denen er Sardanapallus heißt, behaupten von ihm, er habe durch schwelgerischen Lebenswandel und vollendete Energie­Iofigkeit alles, was in seinen Kräften stand, gethan, um den Zu sammenbruch Assyriens zu beschleunigen und sich selber die Grab­schrift gesetzt:

,, Unverlierbar ist mir, was ich, was ich zechte und was ich Süßes empfand in der Liebe Genuß."

Zufällige oder fünstliche Atemnot verursacht somit Mpdrücken. Doch hat Binz , dessen Erörterungen wir hier folgen, einen Mann gekannt, welcher geschickt auf einem vom Monde matt beleuchteten, sechs Fuß hohen Porzellanofen im Schlafe herumkletterte. Ursachen dieses Somnambulismus waren: Kartoffelgerichte zum Nachtmahl oder Genuß von kräftigem Käse. Die Tochter dieses Mannes erbte dessen Hang zum Schlafwandeln.

Johannes Müller erklärt das Nachtwandeln folgendermaßen: Der Träumende führt seine Handlungsweise aus wie eit Kind. Er kennt die Gefahr nicht, kein Beben oder Schwindeln. Ueber gefährliche Wege zu gehen, ist nicht schwierig, wenn man nicht weiß, daß sie z. B. hoch über der Erde liegen. Es könnte jedermant Diese republikanischen Märchen aber werden ohne weiteres mit Leichtigkeit über manche Dächer gehen, wenn sie auf ebener widerlegt allein schon durch des Königs eigne Berichte über seine Erde ständen. Der Schlafwandler sieht und hört, wird hierbei aber Jagdabenteuer, aus denen zur Evidenz hervorgeht, daß ihm gerade bon fremden Vorstellungen( Eindrücken) nicht gestört, so lange er die anstrengendsten und gefahrvollsten Arten der Jagd einen wahren nicht erwacht. Tritt Erwachen ein, so kommt auch die Erkenntnis Hochgenuß bereiteten. Da heißt es unter anderm: Bei einer der Gefahr, und ein Sturz kann die Folge sein. Daher kommt es, meiner Jagden näherte sich mir ein Löwe. Ich ergriff ihn über den daß nicht selten Schlafivandler verunglücken. Doch ist auch an Ohren bei der Mähne. Indem ich Assur anrief und Iftar, die Herrin fällig an eine verhängnisvolle Stelle geraten, z. B. an das geöffnete solchen Unglüdsfällen der Umstand schuld, daß Somnambulisten zu der Kämpfe, durchbohrte ich ihm die Eingeweide mit der Lanze". Und ein andermal: Bei einem Jagdausflug meiner Majestät ergriffenster und sich durch einen Sturz hinab schwer verletzen. ich den Löwen beim Schwanz. Mit Hilfe von Adar und Nirgal Eine unfehlbare Sicherheit und Geistesschärfe besigen Nacht­zerschmetterte ich ihm das Hirn mit meiner Keule". Diese offizielle wandler nicht. Auch sonstige Wundergeschichten gehören in das Reich Darstellung wird vollinhaltlich bestätigt durch lebenswahre plastische der Fabel. Das Nachtwandeln ist demnach als ein frankhaftes Darstellungen an den Wänden des königlichen Palastes, die den besten Leistungen unfrer wöchentlichen und täglichen Photographie­Albums an künstlerischer Vollendung nahekommen.

Träumen aufzufassen. Es ist selbstverständlich ärztlicher Hilfe zu­gänglich, Diätvorschriften, Ueberwachung der Kranken, schließlich auch arzueiliche Beruhigungsmittel, welche dem Arzt reichlich zu Gebote stehen, werden sicherlich fast in allen Fällen mit bestem Erfolge sich anwenden lassen. ( ,, D. Il. Journal f. Hygiene.")

Eine bedanerliche Thatsache freilich foll nicht unterschlagen werden, Es giebt da nämlich ein Relief, das den König in der stattlichen Bose des Anschlags mit der Lange porträtiert gegenüber einem Ueber die Unterschiede in den Stimmen der einzelnen Käfig von minimalen Größenverhältnissen, aus dem ein paar Vogelarten und in ihrem Gefang giebt nach einem Bericht der Stlaven einen Löwen herauszutreiben suchen: kein leichtes Stück Zeitschr. f. Psychol. u. Physiol. der Sinnesorgane" V. Häcker in dies lettere; denn das Tier, eine wahre Karikatur der wilden seinem fürzlich erschienenen Buche Der Gesang der Vögel, seine Bestie, fieht aus, als wenn durch eine längere Hungerfur und ander anatomischen und biologischen Grundlagen" intereffante Aufschlüffe. weitige Trainierung alles Feuer aus ihm herausgeziviebelt worden Danach beruhen die Unterschiede, die die Stimmen der einzelnen sei. Die ganze Scene hat eine fatale Aehnlichkeit mit jener be- Vogelarten zeigen, nur zum Teil auf anatomischen Verschieden­rühmten Stelle in den Abenteuern des sinnreichen Junkers von Heiten des Stimmapparats. Den wichtigsten Einfluß auf den be= la Mancha, wo Don Quixote den auf dem Transport zur Stadt sonderen Ausbildungsgrad des Gesanges üben dagegen die befindlichen Löwen füihn bestehen will, dieser aber zum Verlassen psychischen Eigenschaften der Vögel, die sie mehr oder weniger be­des Käfigs keine Luft bezeigt. Aber natürlich ist ein leibhaftiger fähigen, den angeborenen instinktmäßigen Gesang durch Lernen König fein Don Quixote und auch kein in Jägerlatein reifender zu vervollständigen. Ursprünglich wurde die Stimme nur dazu Baron von Münchhausen . Füglich bleibt also mir eine Alternative. gebraucht, irgend einen Affekt zu äußern. Dann ward sie zum Der assyrische Künstler, der dieses bösartige Relief verbrochen hat, muß ein Mittel gegenseitiger Verständigung, Anlockung und Zusammen­mißvergnügter Nörgler oder gar ein mit dem Landesfeind tonspirirender haltung der Artgenossen. Vom einfachen Lock- und Paarungsruf bis Hochberräter gewesen sein, der den strahlenden Ruhmesglanz Seiner zum vollkommenen Gesang und Schlag nach Zahl und Modulierung der Majestät schwärzen wollte und bei seinem teuflischen Beginnen Töne läßt sich eine fortlaufende Entwicklungsreihe herstellen, der ent­unglücklicherweise der Aufmerksamkeit einer hochwohlweisen Censur sprechend sich auch die wirkliche Entwicklung des Vogelgefangs voll­behörde entging. Jedenfalls aber kann diefer revolutionäre Kotwurf zogen haben wird. Sommer-, Herbst- und Wintergesang bilden dem großen Assyrerkönig fein Jota von seinem wohlbegründeten einen weiteren Fortschritt des Gesangs über seine Bedeutung für das Anspruch rauben, für den gewaltigsten historisch beglaubigten Nimrod eigentliche Liebesleben der Vögel hinaus. Der Gefang ist hierbei aller Zeiten zu gelten. Sicher fäme fein Sonntagsjäger mehr bente- schon als Ausdruck einer Spielstimmung anzusehen, also einer los nach Hause, wenn die heutigen Nimrode anstatt des heiligen psychischen Regung, die über dem bloß Instinktmäßigen steht. Hubertus Seine Majestät König Assurbanipal von Assyrien zum Schutzpatron wählten: bei solch hoher Protektion müßten auch Schüßen bescheidenster Zielsicherheit auf die Kosten von Jagdschein und Jagdgrund kommen.

ad.

Theater.

oe Neues Theater. Eigentlich hätte schon längst einer der heutigen Dichter so dankbar sein sollen. Wer fanu leugnen, wenn