Anterhaltungsblatt des Vorwärts

Str. 138

75]

asd golo

Arbeit:

Donnerstag, den 18. Juli.

( Nachdruck verboten.)

Roman in drei Büchern von Emile Zola . Aus dem Französischen übersetzt von Leopold Rosenzweig.

Auch Suzanne war, von der Katastrophe tief er schüttert, und sie fragte sich, ob sie nicht einen Teil der Schuld daran trage, durch die Schwäche und die stille Er­gebung, mit der sie so lange die Schande und den Verrat in ihrem Hause geduldet hatte. Wenn sie sich sofort aufgelehnt hätte, vielleicht wäre das Verbrechen nicht so weit gediehen. Diese Vorwürfe ihres Gewissens machten sie tief elend und öffneten ihre Seele dem Mitleid mit dem jammervollen Menschen, dem sie seit dem schrecklichen Geschehnis in seiner Berrüttung und Hilflosigkeit durch den verlassenen Garten und Sas verödete Haus irren sah.

Als sie eines Vormittags den Salon durchschritt, der der Schauplatz so vieler eleganter Feste gewesen war, fah sie ihn zusammengefunken in einem Fauteil ſizen, laut fchluchzend wie ein kleines Kind. Von tiefem Mitleid bewegt, näherte sie sich ihm, mit dem sie seit Jahren außer in Gegen­wart von Fremden kein Wort mehr gewechselt hatte.

Wenn Du Dich der Verzweiflung ergiebst," sagte sie, ,, wirst Du nicht die Straft finden, deren Du bedarfst."

Verwirrt darüber, daß sie mit ihm sprach, sah er sie durch seine Thränen an.

Es hilft nichts, von früh bis abends herumzuirren," fuhr sie fort. Du mußt den Mut aus Dir selbst holen, anderswo wirst Du ihn nicht finden."

"

Mit verzweifelter Gebärde erwiderte er leise: " Ich bin so allein!"

Er war ja eigentlich kein schlechter, nur ein dummer und schwacher Mensch, eine jener feigen Naturen, die der Egoismus herzlos und grausam macht. Und es lag ein solcher Jammer in dem Tone, in dem er klagte, daß sie ihn in seinem Unglück allein lasse, daß sie davon tief gerührt war.

Du willst sagen, daß Du allein sein wolltest. Bist Du, feit all das Schreckliche sich zugetragen hat, mir gekommen?" zeihen?"

Warum nicht zu Mein Gott," stammelte er, könntest Du mir ver­

1901

als seine Mutter ihn rief, war er grade auf dem Wege zu Feuillat, um einen neuartigen Pflug zu besichtigen.

,, Komm her, mein Kind, Dein Vater hat Kummer, und ich möchte, daß Du ihn umarmſt."

Mann und Frau. Ganz im Banne seiner Mutter stehend, war Vater und Sohn waren einander entfremdet, ebenso wie Paulin faltem Respekt vor diesem Manne aufgewachsen, in welchem er den bösen Menschen, den Quäler seiner Mutter ahnte. Nun sah er, ein wenig außer Fassung, seine Eltern an, die beide so bleich und so tief erregt waren. Er begriff, was ge­schehen war, und umarmte seinen Vater zärtlich; dann warf er sich an die Brust seiner Mutter, um auch sie innig in seine Arme zu schließen. Die Familie hatte sich wiedergefunden, sie durchlebten einen glücklichen Moment, der die Gewähr voll­kommener Eintracht in sich zu schließen schien. Grur thi

Als auch Suzanne ihn umarmt hatte, mußte sich Boisgelin Gewalt anthun, um nicht wieder in Thränen aus­zubrechen.

,, Nun sind wir wieder vereinigt! Ach, meine Lieben, das giebt mir ein wenig Mut. Wir befinden uns in einer fo schrecklichen Lage! Wir müssen uns beraten, müssen eine Entscheidung treffen." 9101

Sie blieben dann noch in langem Gespräch beisammen. Er empfand das Bedürfnis zu sprechen, sich der Frau und dem Sohne mitzuteilen, nachdem er so lange allein unter Verzweiflung und Ratlosigkeit gelitten hatte. Er glaubte Suzanne in Erinnerung rufen zu sollen, wie sie seiner­zeit die Werke für eine Million, die Guerdache für eine halbe Million Franks gekauft hatten, aus den zwei Millionen, die ihnen damals geblieben waren, wovon eine Million ihre Mitgift, die andre den Rest seines Vermögens gebildet hatte. Die übrigen fünfmalhunderttausend Franks waren dann Delaveau als Betriebskapital ausgehändigt worden. Ihr ganzes Vermögen war also festgelegt, und dazu kam noch, daß infolge der jüngst eingetretenen Schwierig. teiten eine Anleihe von sechsmalhunderttausend Frank hatte aufgenommen werden müssen, die das Unter­nehmen schwer belastete. Die Werke schienen verloren da­durch, daß eine Feuersbrunst sie eingeäschert hatte, denn man hätte erst die sechsmalhunderttausend Frank bezahlen müssen, ehe man an einen Wiederaufbau hätte denken fönnen.

Was gedenkst Du also zu thun?" fragte Suzanne.Hire Er ergriff ihre Hände, die sie ihm nicht entzog, und beichtete Er setzte ihr hierauf auseinander, daß er zwischen zwei fein ganzes Vergehen in einem Erguß leidenschaftlicher Neue. Austvegen schwanke, ohne sich für den einen oder den andern Er gestand nichts, was sie nicht schon wußte: seine langjährige entscheiden zu können, da beide ungeheure Schwierigkeiten Untrene, sein Liebesverhältnis mit dem Weibe, deren Gesell- boten: entweder alles, was noch von den Werken übrig blieb, schaft er ihr aufgezwungen hatte, die ihn toll gemacht, ihn in zu irgend einem Preis verkaufen, der wahrscheinlich kaum die den Ruin gejagt hatte. Aber er flagte sich mit so rücksichtsloser Schuld von sechsmalhunderttausend Frank decken würde, oder Offenheit an, daß sie davon gerührt war wie von einem neue Geldmittel auftreiben und eine Gesellschaft gründen, der neuen, vollkommenen Geständnis, dessen Demütigung er sich er das Terrain und die geretteten Maschinen und Borräte hätte ersparen können. Und dann sagte er: als seine Einlage mitbringen würde eine Kombination, die ihm sehr wenig Aussicht auf Verwirklichung zu haben schien. und dabei wurde es immer dringender, eine Lösung zu finden, denn mit jedem Tage wurde der Verlust größer.

Ja, ich habe Dich viele Jahre hindurch gekränkt und beleidigt, ich habe schmachvoll gehandel. Aber warum hast Du mich auch mir selbst überlassen, warum hast Du keinen Versuch gemacht, mich zurückzuführen?"

Wir haben noch die Guerdache," warf Suzanne sein. Wir können die verkaufen." fo diodese

Damit berührte er den wunden Punkt ihres Gewissens, das ihr geheime Vorwürfe machte, daß sie vielleicht nicht O, die Guerdache verkaufen!" stöhute er auf. Diesen ihre volle Pflicht gethan hatte, indem sie ihn nicht in Besitz verkaufen, an den wir so gewöhnt sind, an dem wir seinem Falle aufhielt. Und die Versöhnung, vom Mitleid mit allen Fasern unsres Daseins hängen! Und dann sollen begonnen, wurde vollendet durch dieses Gefühl schwesterlicher wir uns in irgend ein armseliges Nest vergraben! Wie Nachsicht. qualvoll, wie entsetzlich wäre das wieder!"

" Ja," sagte fie, ich hätte vielleicht mehr kämpfen sollen, ich habe zu sehr meinem Stolz und meinem Friedensbedürfnis gehorcht. Wir bedürfen beide des Vergessens, lassen wir die Vergangenheit begraben sein."

Sie runzelte die Stirn, als sie sah, daß er sich noch immer nicht an den Gedanken eines stillen, einfachen Lebens gewöhnen konnte.

,, Mein lieber Freund, darein müssen wir uns mun unter allen Umständen finden. Wir können unmöglich länger ein so kostspieliges Haus erhalten."

"

Ihr Sohn Paul ging eben durch den Garten, und sie rief ihn herein. Er war nun ein hübscher, großer Junge von achtzehn Jahren, den sie nach sich selbst gebildet hatte, Nun ja, allerdings, wir werden die Guerdache verkaufen, sehr flug und sehr gut, und besonders frei von allen Stlassen aber später, bei günstiger Gelegenheit. Wenu is fie fe vorurteilen, bereit von seiner Hände Arbeit zu leben, sobald zum Verkauf ausböten, so würden wir nicht die Hälfte des die Umstände es erforderten. Er hatte eine starke Wertes dafür bekommen. Man würde sehen, daß wir in Liebe zur Erde gefaßt und verbrachte ganze Tage auf einer Zivangslage sind, und alles würde sich vereinigen, uni dem Pachthof, wo er sich für alle Verrichtungen des uns auszubenten und sich an uns zu bereichern. Im übrigen ist Ackerbaues interessierte und mit lebhaftem Anteil das die Guerdache Dein Eigentum. Wie aus den Verträgen hervorgeht, Keimen und Wachsen der Bodenfrüchte beobachtete. Auch jetzt, wurde die Hälfte Deiner Mitgift zum Ankauf des Landfites,