803

-

-

бин

Darwins aus. Die einmal entstandenen Formen befestigt die natür-| beobachten, aber im folgenden Frühling kam es nicht wieder; wahr liche Zuchtwahl, aber der Aft der Entstehung selbst vollzieht sich scheinlich ist es den vermehrten Gefahren, denen es durch seine auf­durch die direkte Anpassung, durch die Macht der Lebens fallende Färbung ausgesetzt war, unterlegen." bedingungen. Uebrigens finden sich Albinos bei den verschiedensten Vogels: Roch entscheidender für den direkten Einfluß der Umgebung arten. Die zoologische Sammlung in der alten Akademie zu sprechen die Experimente des Züricher Forschers Standfuß, die dieser München ( Neuhauserstraße) enthält eine reichhaltige Kollektion feit zehn Jahren im Anschluß an Weismann angestellt und jüngst in von Vogel- Albinos. Am häufigsten scheint der Albinismus bei einer französischen Fachzeitschrift bekannt gegeben hat. Weismann den Spaen aufzutreten, doch habe ich seit drei Jahren Der Albinismus hatte gefunden, daß die Temperatur einen derartigen Einfluß auf keine derartige Abnormität mehr beobachtet. Schmetterlingspuppen hat, daß aus ihnen die verschiedensten Formen wird immer eine seltene Erscheinung bleiben, denn erstens den die hervorgehen können. Standfuß hat diese Versuche in großem Maß haben die Albino- Charakter tragenden Individuen werden( man denke an stabe fortgesetzt, und es ist ihm gelungen, eine Reihe von Avarten, meisten Chancen gefressen zu die in verschiedenen Ländern thatsächlich existieren, fünstlich zu er die Tauben, unter denen der Habicht sich regelmäßig die am zeugen. So entwickelte sich die Puppe des bekannten kleinen auffallendsten gefärbten wählt), und zweitens scheint diese Abnormität Fuchses, wenn sie ihre Entwicklung in einem Eisschranke nur in geringem Maße erblich zu sein. Zum ersteren Punkt möchte bei 4 bis 6 Grad durchmachte, zu einer Polarform, wie sie in ich erwähnen, daß der Mensch der gefährlichste Feind der Albinos ist. Lappland und andren nordischen Gebieten vorkommt. Aus andren wo ein auffallend gefärbter Bogel sich zeigt, gleich wird ihm auf Puppen derselben Schmetterlingsart konnte bei Einwirkung einer alle mögliche Art nachgestellt; hinter dem weißen Naben" ist das hohen Temperatur eine farbenprächtige in Korfifa und Sardinien Heer der Jäger her, der weiße Spaß wird im Dorf verfolgt, bis ein einheimische Varietät erzeugt werden. Man kennt auch in der Natur glücklicher Schüße ihn endlich erlegt. Im ersteren Falle kommt der gerade bei den Schmetterlingen den Saison- Dimorphisms. Es Name des Nimrods in die Jagdzeitungen, im letzteren wird er im அரியதென்ம giebt hier ebenso wie bei den Pflanzen Doppelarten, die bei großer Lokalblatt genannt. hund Aehnlichkeit doch zu verschiedenen Jahreszeiten auftreten. Solche Die armen Albinos fleinerer Geschöpfe", sagt Staats v. Wacquanta faison- dimorphe- Arten konnten mun ebenfalls fünftlich durch Ein Geozelles im Zoologischen Garten" 1892, find stets arg von Feinden wirkung verschiedener Temperatur hervorgerufen werden. Es geht bedrängt, denn Albinismus und sonstige von der Norm abweichende auch daraus wiederum hervor, daß der Dimorphismus recht deutlich Färbungen sind gegen die Regeln, gegen den Willen der Natur. und handelt ein den Prozeß der Artentwicklung veranschaulicht. Verschiedene Stand Die Natur will Anpassung an die Umgebung", orte, Wohnorte, verschiedenes Klima, überhaupt verschiedene Lebens- Organismus, ein Individuum plötzlich kühn dagegen, so betrachtet bedingungen rufen unmittelbar und individuell, das heißt, nicht erst sie dieses Beginnen als das, was es ist: als etwas Krankhaftes, im Laufe Sie Generationen, dimorphe Arten hervor. Was und hat stets ihr Messer bereit, dieses Krankhafte mit raschem dimorphen Arten gilt, sollte das nicht Schnitte zu entfernen. Sie hat zu ihren Storrettoren in dieſer Hinsicht auch ganz allgemein überhaupt für die Entstehung für die Entstehung der die vierfüßigen und fliegenden Raubtiere erwählt, und ausgesandt, und Arten gelten? Bei den ersteren wird uns nur der Vorgang sehr wenn der unterirdische Finsterling Maulwurf sich hier( Kreis deutlich, weil er eine sehr auffallende Erscheinung ist. Im allgemeinen Hameln ) seit sicher 60 Jahren als Albino gehalten und seine farblose dagegen läßt sich der Einfluß der äußeren Verhältnisse nicht so Haut und Haare gewiß weitervererbt hat, so dürfte eine Lerche; deutlich nachweisen, oder wenigstens auf das Individuum nicht. also ein der angepaßten, ergo schüßenden Färbung so sehr bedürftiges Darwin hat uns zu sehr daran gewöhnt, alle Veränderung in der Tier, sich als Albino gewiß nicht durch lange Jahrzehnte weiter organischen Welt als einen kaum merkbaren Prozeß anzusehen, der vererben oder konstant erhalten." erst nach lattgen Zeiträumen erkennbar ist. Nach den von allen Seiten herbeigebrachten Beispielen ist aber gar nicht mehr daran zu zweifeln, daß Veränderungen in der Lebensweise ohne weiteres fogleich beim einzelnen, aufwachsenden Individum große Form veränderungen veranlaffen können.

aber

" 1

-

Daß sich Albinismus auch bei den Vögeln vererbt, hat der so eben citierte bekannte Forscher an derselben Stelle nachgewiesen, ins dem im Kreise Hameln mehrere Jahre weiße Haubenlerchen beobachtet wurden. Einen gegenteiligen Fall, in welchem sich diese frankhafte Erscheinung nicht vererbt hat, erwähnt O. Stucke. Er er Nun stehen sich heute noch zwei Anschauungen entgegen. Die zählt, daß im Gouvernement Kurst im Sommer 1891 in einem eine schiebt alle Veränderung auf eine innere Anlage und die Bolk Ne b hühner vier weiße Exemplare gesehen und von dem Umgebung giebt nur den Anlaß, die Anregung dazu, daß die Anlage verständigen Jagdinhaber fortan genou beobachtet und peinlich ge­Nur eines überlebte jedoch den Winter, die in Wirksamkeit tritt. Die andre Anschauung dagegen schreibt der schont wurden. Umgebung den entscheidenden Einfluß zu. Es wird beiden Meinungen übrigen drei entgingen nicht dem Tode durch Naubzeug, dem Das Ueber obliegen, weitere und deutlichere Beispiele herbeizuschaffen. Jetzt sie durch ihre fatale Färbung verfallen waren. liegt die Sache ähnlich wie bei der Erklärung des Lebens. Die lebende war eine Henne, die denn auch später auf dent einen wollen alle Lebenserscheinungen auf mechanische Ursachen Gehege wieder gesehen wurde. Aber von den zwölf ausgefalleneu zurückführen, die andern wollen für die bisher noch unerklärten Rücken zeigte feine cine abnorme Färbung, sondern alle bes andre noch unbekannte Kräfte in Anspruch nehmen. Bisher war der hielten ein gewöhnlich gezeichnetes Gefieder. Leider wurde Fortschritt immer auf seiten derer, die für irgend eine Lebens die Hente im Herbst von einem jungen Schützen, der nach bekannter erscheinung die physikalischen oder chemischen also im legten Anfängermanier in die Vollen" hielt, versehentlich" erlegt, und so Grunde, mechanischen Ursachen entdeckten. -- Ursachen entdeckten. Die Anlage im die Möglichkeit der Beobachtung abgeschnitten, ob nicht in einer Innern des Organismus ist aber auch solch eine andre unbekannte späteren Generation unter den Nachkommen dieses Rebhuhns vielleicht Straft. The müßt eben daran glauben, sagte unser Religions doch wieder ein Albino aufgetaucht wäre. lehrer.

-

--

Kleines Feuilleton.

0609

Schließlich möchte ich an die Leser, in deren Revier einmal ein Albino gesehen wird, die Bitte richten, das betreffende Exemplar nicht der Wissenschaft wegen", wie man so gern sagt, zu schießen und( das ist noch der günstigste Fall) den Weg zum Präparator wandern zu lassen, sondern es zu schonen und zu beobachten, ob sich die Abnormität vererbt. Denn mit den Feststellen der längst bes kannten Thatsache, daß Albinos bei allen Tieren vorkommen, ist der Wissenschaft nicht gedient, wohl aber damit, daß in angedeuteter Weise weitergeforscht werde.-

Musik.

Etwas über Albinismus. F. V. Miller schreibt in der Zeitschrift Der Weidmann, Blätter für Jäger und Jagdfreunde" ( Braunschweig . Verlag von Albert Limbach ): Der bayerische Forst­affeffor N. in 8.( wirttembergische Grenze) erzählte mir in diesem Sommer, daß er heuer längere Zeit hindurch eine völlig weiße Schwalbe bemerkte, welche ganz auffallend unter der Schaar ihrer Flugübungen abhaltenden Artgenossen abstach. Einmal betrachtete Carl Mengeweins Frühlingsfeier" ist ein ans mein Gewährsmann diese Schwalbe, als sie auf einem Telegraphen- nmutiges und interessantes Werk, dem man Unrecht thun würde, wollte draht saß, eingehend mit dem Fernglas; er konnte dabei kein schwarzes man es zu den großen Neuschöpfungen rechnen. Man kann gute Federchen entdecken, aber auch nicht mit Bestimmtheit konstatieren, daß Kantaten, also Thrische Stücke für Instrumente( meist Orchester) und dieses Exemplar die Kennzeichen eines echten Albino, nämlich rote Augen, Gesang( meist Soli und Chor), gut brauchen. Jm 17. und 18. Jahr gehabt habe. Auch Wild und Hund" brachte in diesem Jahre mehreremals hundert häufig, sind sie später seltener geworden, werden aber ihr Notizen über beobachteten Albinismus bei den Schwalben. Im Recht wohl immer behalten als Mittel zum Ausdruck einheitlicher " Zoologischen Garten" 1894 erzählt. O. Stucke in einem Artifel Stimmungen durch eine größere Vereinigung musikalischer Kräfte. leber Albinismus in der Vogelivelt" einen weiteren Fall. Ein Der Komponist, als Seele des Oratorienvereins" und der Konzert­und von uns bereits andrer Albino," sagt er, war eine Schwalbe, und es war ein vereinigung Madrigal " wohlverdient hübscher Anblick, wenn der Bogel blitzschnell die sonnige Luft durch mehrmals gewürdigt, brachte sein neues Opus( 78) an einem schnitt. In geringer Höhe an einer Stallwand befand sich ein Abend des Ausschusses zur Veranstaltung von Schwalbennest, und als die Jungen bald flugbar waren, bemerkte Volts aufführungen " zu Gehör. In dieser Vorführung lag ich öfter, wie ein ganz weißes Köpfchen aus dem Einflugloch hervor jedenfalls ein gutes Stück Arbeit; eine noch bessere, etwa lugte. Ich nahm mir nun eine Leiter, und als ich ins Nest schaute, durch den philharmonischen Chor und durch die zu diesem gehörigen da lag darin ein weißes Schwälbchen neben zwei gewöhn Kräfte, würde dem Werk immerhin zu gönnen sein. Seine Stärke lich gefärbten Geschwistern; behutsam nahm ich das Tierchen liegt in dem Wohltlang der Chöre, z. B. dem: Kränzet mit lieblich heraus und betrachtete es genau: Das Gefieder war grünenden Maien" und dem:" Traum der Jugend"; die motivische ganz weiß und die Augen erschienen rötlich. Nach Erfindungskraft steht dahinter zurück, und manche Themen, wie z. B. einigen Tagen hatte ich die Freude, den Albino fröhlich mit das der Schlußstelle, erheben sich kaum über die Höhe an Schul­den andern Schwalben sich in der Luft tummeln zu sehen. Den beispielen. Manche hübschen harmonischen Wendungen, manche gauzen Sommer hindurch bis zum Fortzuge konnten wir das Tier Stellen eines fräftigen Ausdrucks und dankbare Partien für Solo­