September
Unterm neuesten Kurs.
1. Dresden . Maurer Horter wegen Beleidigung eines Streitbrechers 5 Monate Gefängnis. Bochum . Gegen 9 am Herner Streit Beteiligte wurde auf zusammen 91 Monate Gefängnis erkannt. 4. Lüneburg . 5 Tischler und Bauarbeiter wegen Berübung groben Unfugs je 10 M. Geldstrafe.-2 3immerer wegen Vergehens gegen§ 153 der Gewerbe- Ordnung je 3 Tage Gefängnis. Bochum . Wegen Verübung groben Unfugs Genosse Wolf 6 Wochen Gefängnis. - Ein am Herner Streit Beteiligter 6 Monate Gefängnis wegen Mißhandlung von Bolizeibeamten.
D
"
Kiel. 6 M. Geldstrafe Genosse Korn wegen Vergehens gegen das Preßgesetz. Berlin . Genoffe Huth- Brandenburg 200 m. und Maurer Serull Nauen 30 M. Geldstrafe wegen Beleidigung eines Boliers. 5. Zwickau . Wegen Beleidigung bezw. Bedrohung von Streit brechern die Maurer Wächtler, Bettel und hoff mann je 3 Wochen, Jahr 3 Tage, Fischer 14 Tage und Tuchscheerer 6 Wochen Gefängnis. Dresden . 3 Wochen Gefängnis Maurer Sträd wegen BeTeidigung eines Streitbrechers.
6. Meerane . 3 Maurer je eine Woche Gefängnis wegen ge( as meinschaftlichen Hausfriedensbruchs.
-
7. Stralsund . Genosse Wulff 20 m. Geldstrafe wegen Beleidigung eines Streitbrechers. Jhehoe. Die Zimmerer Schinkel und Kirstein Glückstadt wegen Bedrohung eines Streitbrechers je 6 Wochen Gefängnis. Ein Gerber aus Wilſter 4 Wochen Gefängnis wegen Beleidigung eines Streifbrechers. 8. Bochum . Die am Herner Streit beteiligten Bergleute Bien und Olehneczat' ein Jahr bezw. 6 Monate Gefängnis wegen Aufforderung zum Ungehorsam gegen die Gesete, resp. wegen Nötigung.
2
"
Leipzig . Wegen Beleidigung der Obermeister der BäderInnung Genosse Ratutt Königsberg 50 M. Geldstrafe. Effen. 6 Monate Gefängnis der Bergarbeiter Boto czik Wanne wegen Vergehens gegen§ 153 der Gewerbe- Ordnung. Berlin . Der Klempner it at 2 Monate Gefängnis wegen Beleidigung eines Streitbrechers. Wegen des gleichen Deliftes Tischler Rother 3 Monate Gefängnis.
1
9. Leipzig . Wegen Bergehens gegen§ 153 der GewerbeOrdnung der Former KoßeInit 2 Wochen Gefängnis.
12. Charlottenburg . Genosse Jahn wegen Beleidigung eines Streitbrechers 2 Wochen Gefängnis.
2
"
Gleiwiß.
"
nicht vorwärts gehen will, liegt weniger an den äußeren Hinder verschiedensten Bewegungen; nirgends aber ergeben sich im einzelnen nissen und Schwierigkeiten der Landagitation, als an dem Umstand, Bahlen, die die Kautskysche Behauptung bestätigen. Für die Zahlen daß die in der Principienerklärung des Erfurter Programms aus für ganz Frankreich gewinnt es freilich den Anschein, da sich alles gesprochenen Grundideen des marristischen Socialismus für die in ihnen summiert; offenbar läßt sich aber der von Kautsky be Landwirtschaft nicht zutreffen. Sie werden von der Kleinbauernhauptete Zusammenhang nicht finden, wenn im Norden die kleinsten masse mit Unglauben aufgenommen. Die darauf begründeten Zu- Betriebe zunehmen und im Süden die großen." Man müßte denn funftsverheizungen ziehen erst recht nicht. Da der Kapitalismus fich annehmen, daß die Zwergbauern aus dem Norden nach Südfrankreich hartnäckig weigert, die Landwirtschaft für die socialistische Gesellschaft auf Tagelohn gingen. in ähnlicher Weise reif zu machen wie die Industrie, so versett uns Außerdem weist Herz auf die Statistik betreffend Verteilung die Frage, wie wir es dermaleinst mit der Organisation der landwirt - der landwirtschaftlichen Arbeit hin. Aus den Enqueten fchaftlichen Produktion für und durch die Gesellschaft halten wollen, von 1862, 1882 und 1892 ergiebt sich für Frankreich folgendes:„ Die in nicht geringe Verlegenheit. ausschließlich eigenen Boden allein, mit Hilfe der Familie oder Wer Kautsky's Agrarfrage" in der Hoffnung durch anderer Kultivierenden, also die eigentliche Bauernschaft, gelesen hat, aus dieser Verlegenheit befreit zu werden, und zugleich nahm in 30 Jahren um über 26 Proz. zu, während die eine zugkräftige Agitationsparole zur Eroberung der politischen noch außerdem im Lohn arbeitenden Bauern auf Macht auf dem Lande zu erhalten, der dürfte bitter enttäuscht das stärkste abnahmen, von 1862-1882 um 35 Broz., von 1882 bis worden sein. Kautskys Buch ist ein mit viel Fleiß und Scharfsinn 1892 um 11 Proz., von 1862-1892 also um die Hälfte." ausgeführter Versuch, den Komplex von Erscheinungen, den wir als( S. 55.)- Das ist aber das direkte Gegenteil von Kantsty's Kon Agrarfrage zusammenfassen, mit den Grundlagen des Margismus instruktion! Einklang zu bringen. Die letteren erscheinen dabei als das Fest Doch Kautsky hat ja noch einen anderen Erklärungsgrund im stehende, der sichere Boden unerschütterbarer Wahrheit, von dem aus Hinterhalt, der aushelfen muß, um die Zählebigkeit des Bauern die agrarischen Erscheinungen zu betrachten und zu verstehen find. plausibel zu machen, da wo der außerbetriebliche Nebenerwerb ale Umgekehrt ist zu verfahren! Vom Boden der empirisch gegebenen rettender Gedante versagt. Er lautet: ueberarbeit und agrarischen Thatsachen aus müssen die Maryschen Lehren von der Unterkonsumtion". Ich habe schon an anderer Stelle(„ Soc. Produktionsentwickelung auf ihre Richtigkeit hin geprüft werden. Er Monatshefte", Februar 1899) dieses Argument beleuchtet. Kautsky geben sich dabei Widersprüche, so dürfen nicht die Thatsachen gebeugt citiert einige Elendsberichte aus armen Gebirgsgegenden und werden, sondern die Theorie muß nachgeben; sie muß sich Korrekturen zieht daraus den allgemeinen Schluß, daß nicht die volle Scheune, auch thun mag. gefallen lassen, so weh das manchem begeisterten Schüler von Marg sondern der leere Magen die Quelle der Widerstandskraft bilde. Die Glanznummer in dieser Beweisführung bildet der Reise„ Ueberzeugungen sind die schlimmsten Feinde der Wahrheit", bericht eines englischen Beobachters", den Kautsky ohne den leisesten sagt Nitsche einmal, und der mußte es wissen, denn darin hat gerade Versuch einer Kritik zum Fundament seines Urteils über die Lage er Großes geleistet. Auch Kautsky ordnet seinen Verstand seiner" des" französischen Bauern macht. Nach diesem Bericht leben diese Ueberzeugung unter. Kühne Interpretationen und falsche Ber - halbtierischen Geschöpfe in Schweineställen, inmitten unbeschreibbarer allgemeinerungen drücken seinem Buche den Stempel der Tendenz Kehrichthaufen, ohne jeden Sinn für Anstand. Fast immer liegen auf. Dies im einzelnen an Hand eines reichen statistischen Materials des Nachts Männer, Weiber, Kinder und Vieh bunt durch einander". nachgewiesen zu haben, ist das Verdienst des östreichischen Partei Nicht ein Buch oder eine Zeitung war je zu sehen, nicht ein Bild genossen Friedrich Herz*) oder ein Holzschnitt an der Wand, nicht ein bischen Porzellan, nicht ein Bierrat, nicht ein gutes Möbel, keine Wanduhr usw...." Kurz: eine filzige, armselige, abscheuliche Existenz!"
"
Der landwirtschaftliche Kleinbetrieb hat sich, allen Untergangsprophezeiungen zum Trotz, bis jetzt nicht mur behauptet, er befindet sich sogar nach Betriebszahl und Arealbestand in sieg- Herz weist zunächst auf den wissenschaftlichen Univert jenes reichem Vordringen begriffen. Die deutsche Statistik von 1895 spricht Citates hin, das einem englischen Zeitungsfeuilleton zu entstammen dies so deutlich aus, daß auch Kautsky die Thatsache selbst nicht in scheint und seit 14 Jahren als eine Art Erbstück in der„ Neuen Abrede stellen kann. So bleibt ihm nichts übrig, als sie so zu Beit" herum sputt, obgleich es längst widerlegt ist. Er führt erklären", daß das Dogma von der Ueberlegenheit des Großbetriebs dann eine lange Reihe von Auszügen aus dem umfangreichen Werke feinen Schaden dabei nimmt. Der landwirtschaftliche Kleinbetrieb Baudrillarts( Les populations agricoles de la France, hält sich darum nach Kautsky bei Leibe nicht etwa durch seine pro 3 Bände, 1885-1893, Paris ) vor, die die verschiedensten duktive Leistungsfähigkeit, sondern lediglich aus folgenden drei Gegenden Frankreichs betreffen und ein ganz anderes Gesamtbild ers Gründen:„ durch einen industriellen Nebenerwerb, durch geben, als das aus jenem obskuren Zitat eines englischen BeLohnarbeit beim landwirtschaftlichen Großobachters abgeleitete. Neben Schilderungen von Dürftigkeit stehen 9 Monate Gefängnis Genoffe Kandziora- betrieb, und, wo das eine wie das andere mangelt, wo der Berichte, die von durchaus guten Nahrungs- und Wohnungsverhält Zaborze wegen Majestätsbeleidigung, Gotteslästerung und Be- Kleinbauer reiner Landwirt bleibt, wo er dem Großbetrieb nicht als nissen Kunde geben. Die Lage jagt Herz zusammenfassend schimpfung von Einrichtungen der katholischen Kirche . Lohnarbeiter sondern als Konkurrent entgegentritt, durch Ueber ist selbst in den einzelnen kleineren Bezirken sehr verschieden, aber Wurzen . Die Maurer Sigismund und Fährmann arbeit und Unterkonsumtion, durch die Barbarei, taum eine einzige Schilderung haben wir ges 3 Monate bezw. 1 Woche Gefängniß wegen Bedrohung und wie Marg sagt."( Agrarfrage" S. 299). Mit diesem Saz geht funden, die, mag sie noch so traurig flingen, nicht Beleidigung von Streitbrechern. Herz gründlich ins Gericht. d, qundary of einen Fortschritt gegen früher betonte!" Dieser Fortschritt spiegelt sich denn auch deutlich in der Hebung des Fleischkonsums auf dem Lande wieder. Es wurden nach der Stat. agricole" konsumiert per Stopf und Jahr 1840: 14,91 kilogramm, 1862: 1857 Kilogramm; 1882: 21,89 Kilogramm; 1892: 26,25 Kilogramm. Also feit 50 Jahren ein Fort schritt um 76 Pro3. Dabei ist, wie die Statistit selbst betont, manches selbstgeschlachtete Schwein der Aufnahme entgangen; Ge flügel und Fische sind überhaupt nicht gezählt.
-
13. Leipzig . Wegen Hausfriedensbruchs die Klempner Mäder Was zunächst die Behauptung anlangt, die Lebensfähigkeit des und Rühle 2 Wochen bezw. 12 Tage Gefängniß. bäuerlichen Selbstwirtschafters beruhe auf dem Nebenerwerb Düffeldorf. Zwei Maurer wegen Bedrohung von Streit- außerhalb seines Betriebes, so paßt dieselbe zwar sehr schön in brechern je 3 Monate Gefängniß. Kautskys Generalidee von der Industrialisierung der Landwirt 14. Gera . Genosse Seifarth wegen Beleidigung der preußischaft" hinein, schade nur, daß ein ganz kleiner Umstand den großen schen Generäle 150 M. Geldstrafe. Gedanken zu Fall bringt. Die Statistit zeigt nämlich, daß gerade 15. Dresden . 5 Monate Gefängniß der Maurer Fallenbed diejenigen Betriebsgrößen am besten gedeihen, die ihren Inhabern wegen einfacher Körperverletzung eines Streitbrechers. 18. Leipzig . In der Revisionsinstanz der Genosse Bürger- find die Betriebe von 5-20 Hettar Größe, also die echten und gar teine Beit zu außerbetrieblichem Nebenerwerb lassen. Das Wer sich mit gläubigem Gemüt ins Kautskys Darlegungen vers Hamburg 3 Monate Gefängnis wegen Beleidigung einer rechten Bauernwirtschaften, in denen die Familie im eigenen Betrieb tieft, der sieht die bäuerliche Bevölkerung tiefer und tiefer in Schmut Eisenbahn- Direktion. voll beschäftigt ist. Sie haben von 1882-1895 in Deutschland und Elend versinken. Ein unbefangener Blick in die Wirklichkeit 19. Dresden . 4, 3 und 2 Monate Gefängnis die Maurer einen Arealzuwachs von 563 477 Hektar zu verzeichnen! zeigt das entgegengesetzte Bild: eine Aufwärtsbewegung Dorn, Korn und Walter wegen Rötigung und Be- Nächst ihnen hat die Größenklasse 2-5 Hektar, in der sich in Gegen zu menschenwürdigerer Lebenshaltung! Weder im leidigung von Streitbrechern. den besseren Bodens noch zahlreiche reine Landwirte befinden, am Nebenerwerb noch in der„ Barbarei" wurzelt die Existenzkraft des " Frankfurt a. M. Genosse Thoma wegen Vergehens meisten gewonnen, nämlich 95 781 Heltar. Die Betriebe unter Bauern, sondern in seiner wirtschaftlichen Leistungs gegen das Vereinsgesetz 30 M. Geldstrafe. 2 Hektar dagegen, also diejenigen, die in der Regel auf Nebenerwerb fähigkeit. Auch für diese erbringt Herz ein reiches statistisches Material; 20. Hamburg . 40 M. Geldstrafe Genosse Röste wegen Be- außerhalb des Betriebes angewiesen sind, haben um 17 494 Heftar das geeignet ist, das Märchen von der absoluten Ueberlegenheit leidigung eines Fabrikanten in Husum. abgenommen. Es ist ein starkes Stück, angesichts dieser des Großbetriebes in seiner ganzen Lächerlichkeit zu zeigen". 21. Dresden . Wegen Aufforderung zu einer nicht genehmigten statistischen Thatsachen dem rein bäuerlichen Betrieb die innere( S. 66.) Geldsammlung Genosse änisch 10 M. Geldstrafe. Eristenzfraft zu bestreiten und in dem außerbetrieblichen Neben- Höchst bemerkenswert ist die immer deutlicher heraustretende 22. Driesen. Ein Genosse 10 und vier andere je 6 M. Geldstrafe erwerb die Wurzel seiner Lebensfähigkeit zu suchen! Thatsache, daß die Erträge in England, dem Musterland intens wegen Uebertretung des Vereinsgesetzes. siver Großwirtschaft, in starkem Ridgang begriffen sind. Nach 23. Dortmund . Genosse Lebius wegen Beleidigung der Shaw- Lefebre betrug der Durchschnittsertrag von Weizen in GroßSchalter Polizeibehörde 10 M. Geldstrafe, und wegen Bebritannien 1863-1868: 30,8 Bushels, 1869-1874: 27,2 Bushels, leidigung des Vorstandes der Gelsenkirchener Aktiengesellschaft 1875-1880: 22,6 Bushels per Acre. Nach den Untersuchungen der 3 Wochen Gefängnis. Union der ländlichen Arbeiter fiel in 19 Grafschaften in 10 Jahren 25. Eberswalde . Die Maurer Schiele und Bastian wegen die Durchschnittsernte von 38,2 auf 24,2 Bushels. Englische FachVergehens gegen§ 153 der Gewerbe- Ordnung je 2 Monate leute erklären das übereinstimmend als die Folge übermäßiger AnGefängnis. Die Maurer Priez und Mannel wegen wendung von fünstlichem Dünger, wodurch der Boden erschöpft wird. Sachbeschädigung 2 bezw. 1 Monat Gefängnis. Dem gegenüber zeigen die Kleinbetriebsländer, allen voran Belgien , 26. Röthen. Wegen Beleidigung der Polizeiverwaltung Genosse Dänemark und. Holland , ein fortgesetztes Steigen der Erträge. Dant Günther Dessau 200 M. Geldstrafe. ihres viel reicheren Viehstandes treiben sie eine gesunde Ersatzwirtschaft, die den Boden verbessert statt ihn auszurauben.
"
Halle . 3 Wochen Gefängnis der Maurer Kloppe wegen Beleidigung von Streitbrecher.
27. Lüneburg . Wegen des gleichen Vergehens der Maurer Schwedt eine Woche Gefängnis.
Auch in England finden wir die rein bäuerlichen Betriebe im besten Gedeihen, während die fleinsten auf Nebenerwerb angewiesenen Betriebe zurückgehen. Nur in Frankreich zeigen die wergbetriebe eine Zunahme, während die Selein- und Mittelbetriebe einen Rückgang aufweisen. Grund genug für Kautsky , um auf dieses 2and als Beispiel der von ihm herausdestillierten kapitalistischen Musterentwickelung hinzuweisen. In Frankreich hatten von der landwirtschaftlichen Gesamtfläche inne die Betriebe
unter 1 Hektar. 1-10 Heftar
10-40 Heftar
über 40 Hektar.
1882 2,19 Proz. 22,92 29,93 44,96
" "
1892 2,68 Proz. 22,77 28,99 45,56
"
"
Zunahme bez. Abnahme
+0,49
0,15
0,94
+0,60
-
Herz weist Kautsky noch eine ganze Reihe weiterer grober Jrrtümer und Entstellungen nach, so hinsichtlich der Behandlung der Sier zeigt sich also der mit Lohnarbeitern wirtschaftende Groß- amerikanischen Betriebsstatistit, des landwirtschaftlichen Genossenschaftswesens und der VerschuldungsWahl und Sander wegen Vergehens gegen§ 153 der betrieb und der auf Nebenerwerb angewiesene Zwergbetrieb im Vorfrage. Hinsichtlich der letzteren tommt Herz zu demselben Resultat, 28. Dortmund . Der Bergarbeiter udkowsky- Herne wegen fich zu seiner eigenen Erhaltung kleinste Betriebe schaffe, die ihm die
"
Bedrohung acht Monate Gefängnis. Bochum . Wegen Aufforderung zum Ungehorsam gegen die Geſetze 2c. der Bergarbeiter Rotosta sechs Monate Gefängnis. Halle. Die Genoffen seyn, Grothe und Swienth je 10 M. Geldstrafe wegen unerlaubten Kollektierens. Eschwege . Je 10 M. Geldstrafe die Genossen Koch und Krim wegen Uebertretung einer Polizeiverordnung. 28. Effen. Bergarbeiter Pettowski wegen Mißhandlung Je 30 M. Geldstrafe.
"
nötigen Arbeitskräfte stellen.
Allein das Beispiel eriveist sich bei schärferem Zusehen als eine hohle Nuß. Herz untersucht die Betriebsbewegung in den einzelnen Regionen. Dabei findet er in den verschiedensten Gegenden die
"
( Brauns Archiv 1899 Nr. 2) ausspricht, und das auch ich in einem Mitte Februar dieses Jahres der Neuen Zeit" eingesandten, bis legt leider nicht erschienenen Aufsatz vertreten habe. Da Kautsky in einer neuesten Schrift gegen Bernstein bereits den Versuch macht. die an dem betreffenden Punkte seiner" Agrarfrage" geübte Kritik whenit u ondank seizu widerlegen, so sei hier kurz darauf eingegangen. *) Die agrarischen Fragen im Verhältnis zum Socia Da sich die Bewegung der landwirtschaftlichen Betriebe der lismus. Von Friedrich Otto Herk. Mit einer Vorrede von Lehre von der Konzentration durchaus widerspricht, so sucht Kautsky Ed. Bernstein. Wien 1899; 141 S. Preis 2 M. Der Titel das Marrsche Dogma" auf andere Weise zu retten. Vollzieht sich Die agrarischen Fragen" ist mit Abficht gewählt. Hertz bezeichnet es auch teine Konzentration der Betriebe, so vollzieht sich doch eine als falsch, von, der" Agrarfrage zu reden, da die Verschiedenheit Konzentration des Grundbesizes" und zwar auf 29. Magdeburg . 3 Jahre Gefängnis Genosse A. Schmidt der natürlichen und der historischen Verhältnisse in den einzelnen Ländern dem Wege des Hypothekarsystems, so behauptet er in seiner„ Agrar wegen Majestätsbeleidigung . für jedes Land eine besondere Agrarfrage, d. h. Agrarfrisis, be frage"( S. 86 ff.). Der Hypothekenbesizer ist der Besizer der Leipzig . In der Revisionsinstanz Genosse Levy- Saalfeld dingen. Lezteres ist zwar richtig; nichtsdestoweniger halte ich die Grundrente, erklärt er, und damit auch der thatsächliche Besizer 1 Monat Gefängnis wegen Richterbeleidigung. fingulare Bezeichnung für berechtigt. So verschieden auch die von Grund und Boden felbst". Dann bringt er mächtige Zahlen, Halberstadt . Die Genoffen eller, Bertau und speciellen Agrarfrisen in den einzelnen Ländern sein mögen, in legter die die Konzentrierung der Hypothekenforderungen in den Händen Ballmann je 10 M. Geldstrafe wegen unerlaubten Instanz entspringen sie alle der nämlichen Grundursache: der sieg- großer Boden- Kreditinstitute( Aftienbanten, Landschaften, Sparkassen, reichen Konkurrenz, welche die extensive Raubwirtschaft Versicherungsgesellschaften 2c.) illustrieren sollen. Das find Dresden . 3 Monate Gefängnis der Maurer Golissa auf jungfräulichem Boden verbunden mit der Ausbeutung Zahlen ruft er triumphierend die wohl deutlich darauf hin= wegen Bedrohung von Streitbrechern. fulihafter Arbeitskräfte der intensiven intensiven Ersazwirt weisen, daß das Margsche Dogma" für das Grundeigentum fcha ft mit relativ teueren Arbeitskräften macht. Faßt man nicht minder gilt, wie für das Kapital".
B
.
Sammelns.
Naumburg . Wegen Bergehens gegen§ 153 der Gewerbe港 甘 樣 ordnung bezw. Beleidigung von Streikbrechern der Maurer Zimmermann 1 Monat, und der Maurer Pflocksch Jusgesamt wurden erfammt auf 20 Jahre, 4 Monate, 12 Wochen auseinanderzufen hat die Wargsche Kehre von 3
-
die Agrarfrage von der theoretischen Seite als Problem der Dieser Rettung" der Konzentrationslehre gegenüber erlaubte ökonomischen Theorie, mit dem sich speciell der marristische Socialis- ich mir in dem erwähnten Aufsatz darauf hinzuweisen, daß ja die mus auseinanderzusetzen hat, so erscheint sie erst recht als eine Aktionäre der Hypothekenbanken gar nicht die Besizer der in den der Pro- Schränken der Bant verwahrten Hypotheken feien, sondern die Suttionsentwicklung auch für die landwirtschaftliche Pro- Gläubiger jener Aktionäre, die Hunderttausende von Rentenbriefduktion? Sie ist mit einem generellen Nein zu beantworten. inhabern; daß also durch jene Institute zwar eine Centralisation Der landwirtschaftliche Produktionsvorgang ist wesens verschieden der Hypotheken vermittlung, aber eine Decentralisation von dem Produktionsvorgang in der Industrie. In der letzteren des Hypotheken besiges bewirkt werde. Dasselbe gilt in noch handelt es sich um die Herstellung toter Machwerke; in der viel höherem Maße für die in Sparkassen, Versicherungs. Landwirtschaft dagegen um die Hervorbringung und Pflege lebender anstalten usw.„ konzentrierten" Hypotheken resp. Hypotheken- AnteilOrganismen. Mögen sich auch zahlreiche selundäre Ana- scheinen. logien in dem beiderseitigen Arbeitsprozeß vorfinden, die primäre Bulgakow und Herz erheben genau denselben Einwand. Wesensverschiedenheit, hie biologischer hie mechanischer Legterer untersuchte den Hypothekenbestand der östreichischen SparIn dem Knäuel von Problemen, um den sich die Bernstein- Produktionsprozeß, schlägt immer wieder siegreich durch. Dieser tassen, genossenschaftliche Hypotheken- Institute, Darlehnskassen, Land Diskussion dreht, steckt mitten drin auch die Agrarfrage. Die Er- fundamentale Gegenfas strahlt nach allen Richtungen hin aus und schaften, Pfandbriefbanken, Versicherungsgesellschaften, Stiftungen und oberung der politischen Macht ist unmöglich ohne die Gewinnung zwingt beiden Sphären der Produktion gegensägliche Geseze und öffentlichen Fonds und kommt zu dem Resultat, daß es in Oestreich der in der Landwirtschaft beschäftigten Voltsmaffe. Daß es damit Entwicklungstendenzen auf. mindestens 4 Millionen Hypothekenantheilbefizer giebt, wovon ein
Der Parteivorstand.
Neues zur Agrarfrage.